SAUGHUBSTEUERVENTILE, Notlauf, Leistungsverl. alle 15-20000km.

Toyota 4Runner N13

Ende Januar 2009(27.01.2009) wurden bei meinem RAV 4 D4D, Bauj. 2002 wegen dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte und wegen Leistungsverlust/Notlauf, die Saughubventile bei 95000km gewechselt/erneuert. Jetzt gerade mal 16 Monate später Ende Mai wieder Aufleuchten der Motorwarnleuchte und Motornotlauf. In der Werkstatt konnte man den Fehler noch nicht genau lokalisieren und er war nach „Zündung aus“ und „Neustart“ vorerst weg. Mitte Juni 2010 stand ich dann auf meiner Urlaubsfahrt nach Kroatin Insel Rab, sechsmal auf dem Standstreifen der Autobahn mit Bootsanhänger, weil das Auto in Notlauf ging. Nach Ausschalten der Zündung und Neustart war dann vorerst alles wieder ok. Im Urlaubsort auf Rab war ich dann zweimal in einer sehr guten Werkstatt, die Motorleuchte ging ständig an, der Motor in Notlauf ….aber einen Schaden/ Fehler konnte man nicht finden/lokalisieren. Nach Rücksprache/Telefonate mit dem Meister meiner Toyota-Händler-Werkstatt zu Hause trat ich dann die Heimfahrt an. Obwohl die Motorleuchte nicht anging hatte ich kaum Leistung/Kraft im unteren Drehzahlbereich und hatte Mühe das Boot bei der Wegfahrt einen kleinen Berg hochzuziehen, bezw. musste 2x Anlauf nehmen. Dann ging alles 678km gut und ich dachte schon an eine „Wunderheilung“. Die Wunderheilung war aber weg, mitten im Überholvorgang eines Lkw´s, das Auto ging in Notlauf und hatte nur noch Standgas. Mit Vorsicht schaffte ich mich dann heim und stand noch zweimal auf dem Standstreifen.
Nun zu Hause in der Werkstatt stellt sich nun heraus das die angeblich verbesserten Saughubventile schon wieder gewechselt werden müssen(km 114500). Kann ich jetzt alle 15-20 000km bezw. 15Monate die Ventile wechseln…..für je 456 EURO. ist das jetzt meine zweite Dieselsteuer.
Jedenfalls nach Austausch der Ventile ist alles ok, der RAV 4 läuft wieder optimal und hat auch wieder Leistung im unteren Drehzahlbereich……….frag mich nur wie lange…..bis auch diese Ventile wieder gewechselt werden müssen.

ich weiß mittlerweile das ich mit diesem Problem nicht alleine bin
ich seh keine Lösung...außer die Biodieselzugabe zu kippen bezw. reinen Diesel anzubieten
...zur Zeit werden wir abgezockt...von der Werkstatt und dem Ersatzteilhersteller der Saughubventile, die daran verdienen.

Beste Antwort im Thema

Ende Januar 2009(27.01.2009) wurden bei meinem RAV 4 D4D, Bauj. 2002 wegen dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte und wegen Leistungsverlust/Notlauf, die Saughubventile bei 95000km gewechselt/erneuert. Jetzt gerade mal 16 Monate später Ende Mai wieder Aufleuchten der Motorwarnleuchte und Motornotlauf. In der Werkstatt konnte man den Fehler noch nicht genau lokalisieren und er war nach „Zündung aus“ und „Neustart“ vorerst weg. Mitte Juni 2010 stand ich dann auf meiner Urlaubsfahrt nach Kroatin Insel Rab, sechsmal auf dem Standstreifen der Autobahn mit Bootsanhänger, weil das Auto in Notlauf ging. Nach Ausschalten der Zündung und Neustart war dann vorerst alles wieder ok. Im Urlaubsort auf Rab war ich dann zweimal in einer sehr guten Werkstatt, die Motorleuchte ging ständig an, der Motor in Notlauf ….aber einen Schaden/ Fehler konnte man nicht finden/lokalisieren. Nach Rücksprache/Telefonate mit dem Meister meiner Toyota-Händler-Werkstatt zu Hause trat ich dann die Heimfahrt an. Obwohl die Motorleuchte nicht anging hatte ich kaum Leistung/Kraft im unteren Drehzahlbereich und hatte Mühe das Boot bei der Wegfahrt einen kleinen Berg hochzuziehen, bezw. musste 2x Anlauf nehmen. Dann ging alles 678km gut und ich dachte schon an eine „Wunderheilung“. Die Wunderheilung war aber weg, mitten im Überholvorgang eines Lkw´s, das Auto ging in Notlauf und hatte nur noch Standgas. Mit Vorsicht schaffte ich mich dann heim und stand noch zweimal auf dem Standstreifen.
Nun zu Hause in der Werkstatt stellt sich nun heraus das die angeblich verbesserten Saughubventile schon wieder gewechselt werden müssen(km 114500). Kann ich jetzt alle 15-20 000km bezw. 15Monate die Ventile wechseln…..für je 456 EURO. ist das jetzt meine zweite Dieselsteuer.
Jedenfalls nach Austausch der Ventile ist alles ok, der RAV 4 läuft wieder optimal und hat auch wieder Leistung im unteren Drehzahlbereich……….frag mich nur wie lange…..bis auch diese Ventile wieder gewechselt werden müssen.

ich weiß mittlerweile das ich mit diesem Problem nicht alleine bin
ich seh keine Lösung...außer die Biodieselzugabe zu kippen bezw. reinen Diesel anzubieten
...zur Zeit werden wir abgezockt...von der Werkstatt und dem Ersatzteilhersteller der Saughubventile, die daran verdienen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

So. Habe das auto gestern mit 160 Km/h über die Autobahn gejagt. Ergebnis, dass Steuergerät meldete, dass ich den Motor überlastet habe. Alle Fehler eben gelöscht und jetzt läuft er wie am ersten Tag. Keine Fehler mehr, kein ruckeln und nichts.

Ich bedanke mich für alle Infos und Tipps. Da der Wagen nun läuft, brauche ich nur ein neues Radio

Bitte schließt das Thema.

Vielen Dank und einen schönen Restsonntag

ConsiB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust RAV 4 II' überführt.]

Es wäre jetzt noch interessant was letztendlich die Ursache für die Störungen war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust RAV 4 II' überführt.]

Tut mir leid, dass die Nachricht Monate Verspätung hat. Jedoch ist die Ursache immernoch unbekannt. Ab und zu kommen die Lampen nochmal aber er fährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust RAV 4 II' überführt.]

wie viele KM hat der Wagen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust RAV 4 II' überführt.]

Ähnliche Themen

224366 ist der aktuelle KM-Stand des Wagens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust RAV 4 II' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen