Santa Fe Ottomotor widersprüchliche Daten?

Hyundai Santa Fe 4 (TM)

Wenn die angebotene Motorisierung für den Santa Fe Benziner 185 PS hat, wieso fährt er dann nicht mal 200km/h? Wieso braucht die Kiste mehr als 10 Sekunden von 0 auf 100?

Und wenn er nicht Recht von Fleck kommt, warum braucht er dann so viel und hat angeblich so viel PS? Stimmt da was mit der Übersetzung nicht, dass er bis 50 gemächlich startet, und hat dafür mehr als genug Leistung auf der Autobahn?

Beispiel: Ein VW Tiguan Benziner mit 180 PS fährt 210, vermutlich abgeriegelt, und ist in 7 Sekunden auf 100. Dafür braucht er 2 Liter auf 100km weniger (ok, vielleicht hat Google NEFZ geliefert, dann braucht er gleich viel). Gewicht ist auch nicht so viel anders.

Bitte überzeugt mich, dass mit irgendwelchen Maßnahmen ein stimmiges Paket wird oder da irgendwelche Messfehler passiert sind, mir gefällt das Auto an sich nämlich gut (auch wenn der Kofferraum in Vergleich zum jetzigen recht klein ist), und ich suche einen Allrad Benziner.

20 Antworten

Erstaunlich!!
Der Diesel soll so anders sein als der Benziner?
Sorry, aber ich vergleiche ihn jetzt mit meinem Vorgänger: den X-Trail von Nissan mit 165PS. Das war der erste! T30
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Der X'i ging ab wie ne Rakete, beim Santa musst du das Gaspedal durchdrücken und seeeeehr viel Geduld haben, bis da mal was kommt!
Ehrlich gesagt, erwarte ich von 145PS weitaus mehr, als der Karren auf die Strasse bringt.

Weiter...:
Ich dachte, ein ordentlicher SUV mit weniger als 100.000km hält mir ne Weile durch.
Tja, ich war gestern zum Rädertausch auf der Hebebühne und hab auch immer ne Taschenlampe dabei.
1. Traggelenk links, Manschette def.
2. Spurstangengelenk re. Manschette innen gerissen (Ölverlust,).
3. Getriebe, wahrscheinlich Differential, Ölverlust. Woher? Ist noch nicht klar!

Ältere festgestellte Mängel:
- Knarzen in der Beifahrertür (Verkleidung. Ging mir wochenlang auf den Keks!). Konnte ich beheben, indem ich die Verkleidung abgebaut und an allen Kontaktpunkten Filz aufgeklebt hatte.

Vibrierender Rückspiegel (innen). Konnte ich noch nicht wirklich beheben; aber nach dem Ausbauen des Spiegels und ebenfalls Ankleben von Filz ist es schon besser, aber noch nicht weg!!

Ständig defekter Bremslichtschalter!

Kiste gekauft mit 82.000km. Nach 8000km war der Nockenwellensensor defekt (gibt's sowas?)

Ich fahre nur solche gebrauchten! Aber sowas unzuverlässiges habe ich noch nie erlebt!!!
Kilometerstand unter 100.000!!!! Aber sich geben wie ein 220.000er

Chüundääee: So werden sie in Korea ausgesprochen.

Naja, wenn die damit zufrieden sind... Ich nicht!

Warte mal ab, wer als Erster über die Ziellinie des Werkstatttors rollt. Ab Km-Stand 50.000 hat der Tiguan mit kapitalen Motor-, Zylinderkopf- und Getriebeschäden beste Aussicht auf den Hauptpreis.

@Willie

Du fährst ja den 2005er 2,4L mit 145PS.

Den Vergleich mit den heutigen Fahrzeugen ziehen zu wollen, halte ich für ziemlich gewagt.

Seit etwa 2010 haben die Koreaner deutsch organisierte Produktionsstraßen in Südkorea und deutsch designte Karosserien und Motoren.

Das ist schon mal was völlig Anderes an Qualität und Langlebigkeit.

Letzter Kunde mit Santa Fe Premium, Diesel, Allrad aus 2012 mit 420tkm. Null Probleme.

Ich selbst fahre den aus 2016, 120tkm runter. Null Probleme und zieht brachial an mit seinen 200PS.

Das ist nun einmal der Unterschied zwischen den Jahrzehnten.

Heute kaufen viele Hyundai, weil die deutschen zu viele Probleme haben.

Dein Auto ist nun einmal in die Jahre gekommen. Da muss man nun einmal mit solchen Problemen rechnen.

Grüße Mic

Hast schon recht, ich fahr halt immer ältere Autos. Ich glaub gern, dass auch Hyundai mit den Jahren lernt und die Autos besser werden.
Ich hatte in meinen Jahren bereits ungefähr 20 verschiedene Autotypen, aber mit dieser Laufleistung hatte ich noch nie soviele Probleme.
Oh, halt! 1986 hatte ich nen Honda Accord. Der hat mich auf der Autobahn mit defekter Zyl.Kopfdichtung liegen lassen. Direkter Weg zum Schrottplatz! Seither hatte ich nie wieder nen Japaner gekauft, bis zum Mitsubishi.
Achja, vorher war noch ein Chrysler Voyager, der Ur-Van. Das war die absolute Katastrophe!! Da sind Dinge kaputt gegangen, von denen du gar nicht weisst, dass sie eingebaut sind. Ami's? Nie wieder!!
Aber das hab ich bei den Japanern damals ja auch gesagt...

Ähnliche Themen

Also gegenüber anderen Fahrzeugen bist du noch gut dran.

Die aufgeführten Probleme sind zwar unangenehm, aber im Rahmen des Alters akzeptabel. Also, aus technischer Sicht gesehen.

Dein Trum hat seit 2005 erst 100tkm gelaufen. Das lässt auf viel Stadtbetrieb und Kurzstrecke schließen. Das ist im Grunde für einen Benziner kein Problem. Dennoch sind Stadtfahrten eine Belastung für Spurstangenköpfe, traggelenke und Stabilisatoren.

Den Ölverlust am Diff. solltest du im Auge behalten. Die alten Dinger schwitzen gern. Ölstand ist dann wichtig.

Dass er jedoch bei 150kmh dicht macht, lässt auf ein Problem im Luftmengenmesser oder Kat schließen. Musst nicht so sein, aber kann.

Ein Kompressionstest kann nicht schaden. Die Zündkerzen sollten auch mal auf Farbe an den Elektroden kontrolliert werden. Vielleicht läuft der Motor ja zu fett oder zu mager.

Luftfilter dicht ?

Grüße Mic

Also Ich habe meinen Hyundai SantaFe SM 2,4ltr 146PS und kann nicht sagen das der Lahm ist 9,1sek von 0 auf 100 und er läuft laut Tacho 195km/h bei einem Gewicht von 1,8t gegenüber einem Tiguan mit 1,56t das macht schon einen Unterschied.Meiner hat gerade die 200000 überschritten und außer einer Getriebereparatur die meine damalige "Fachwerkstatt" verursacht hat habe ich kaum ärger mit dem und der wird nur getreten und zieht sehr oft einen 1,5 t Wohnwagen.Aber einen Rennwagen wollte ich auch nicht dann würde ich mir einen 911 kaufen und keinen SUV. So eine Leichtbaupappe wie einen Tiguan wollte ich auch nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen