1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Santa Fe 2,4 Drehzalmesser ohne Funktion P0320

Santa Fe 2,4 Drehzalmesser ohne Funktion P0320

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hallo zusammen,
ich bin ein wenig verzweifelt! Ich habe die alten Beiträge gelesen was über dieses Thema steht. Ich bin aber kein KFZ-Mechaniker und trau den KFZ-Werkstattmeistern nicht mehr so einfach.
Problemstellung:
- Mitte dieses Jahres fing die Motorleuchte an zu leuchten
Fehler code 320 Mottordrehzaleingang zu niedrig - Fehlfunktion
Fehler code 122 Droselkappen-/Pedalsensor A signal zu klein
Das Auto fuhr bis dato aber noch normal.
Als das Auto aber anfing Fehlzündungen zu bekommen, machte ich mir sorgen und wollte das Auto in die Werkstatt bringen...ich hatte aber pech es ruckelte einmal und das Auto blieb stehen. Der ADAC schleppte mich daraufhin in die Werkstatt.
Die Hyundaiwerkstatt sagte ich solle den Zahnriemensatz (der sowieso getauscht werden musste) wechseln und den Kurbelwellensensor austauschen lassen. Dies wurde auch gemacht 870€ das Aut fährt wieder, aber der Drehzalmesser geht immer noch nicht (sieht aus wie ein wackler. Manschmal geht er manschmal nicht) und die Motorleuchte brennt auch wieder.
Der Werstattmeister lass erneut den Fehlercode :
P0320 Motordrehzaleingang zu nidrieg (Isolierungssensor Fehlfunktion)
Keiner weis was der Isolierungssensor sein soll??
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Der Meister sagte er müsse nun das Auto zerlegen, da es entweder das Steuergerät, Kabelbruch bzw. Wackler oder gar die Amaturen defekt wären...
Er sagt weiter, dass egal was es ist alles immer ca 1000€ bis 1500€ kostet und das ist für mich definitiv zu teuer.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Wurden die Signale vom KW-Sensor kommend ins Steuergerät und aus dem Steuergerät zum DZM mal mit dem Oszi geprüft? Wurde der Fehlzündungssensor mal probehalber getauscht?
Ist der Fehlzündungssensor defekt, wird kein bzw. sehr selten ein Fehlercode über diesen abgelegt, sondern stattdessen P0320 oder es funktioniert eben der DZM nicht.
In gaaaanz seltenen Fällen ist das Steuergerät defekt.
Aber zumeist ist das Problem beim Fehlzündungssensor zu suchen, wenn der KW-Sensor schon neu ist, und in deinem Fahrzeug keine weiteren Nachrüstungen vorhanden sind.
Diese Sachen sind nix, wo man lange Suchen muss und kosten auch keine 1500€. Es sei denn, das Steuergerät sollte ausnahmsweise wirklich mal defekt sein.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
was ist aus deinem Problem geworden?

habe zur Zeit auch das Problem,mit der AU
da der Fehlercode P0320 gesetzt ist
und auch der Drehzahlmesser schon längere zeit
nicht funktioniert.
mfg

Hi,
ich habe gerade gestern meine Auto von einem anderen Huydaihändler abgeholt. Er sollte das besagte Problem behen, damit ich wieder Tüv bekommen. Den Tüv habe ich jetzt aber meine Auto hat es gerade noch bis Nachhause geschaft und jetzt geht er immer wieder aus, So wie bei meiner letzten Nachricht....scheiße 350€ gezahlt für die Katz. Heute gibt es Krieg!
Ich bin stink sauer, gibt es keine ehrlichen KFZ-Mechaniker mehr?
Ich bin am verzweifelen
Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Glück bei Deiner Problematik

Wurden die Signale vom KW-Sensor kommend ins Steuergerät und aus dem Steuergerät zum DZM mal mit dem Oszi geprüft? Wurde der Fehlzündungssensor mal probehalber getauscht?
Ist der Fehlzündungssensor defekt, wird kein bzw. sehr selten ein Fehlercode über diesen abgelegt, sondern stattdessen P0320 oder es funktioniert eben der DZM nicht.
In gaaaanz seltenen Fällen ist das Steuergerät defekt.
Aber zumeist ist das Problem beim Fehlzündungssensor zu suchen, wenn der KW-Sensor schon neu ist, und in deinem Fahrzeug keine weiteren Nachrüstungen vorhanden sind.
Diese Sachen sind nix, wo man lange Suchen muss und kosten auch keine 1500€. Es sei denn, das Steuergerät sollte ausnahmsweise wirklich mal defekt sein.

Hallo eEricE60,
"Fehlzündungssensor",kann das der Klopf- oder Nockenwellensensor sein?
der Drehzahlsensor Kurbelwelle müsste io sein,würde sonst der Motor
anspringen?
Hallo Texsb,
Konnest du dich wieder beruhigen?
was haben den die beim Freundlichen gemacht und läuft er wieder?
so wie ich es verstanden habe geht er jetzt nur im Leerlauf immer aus
und sprigt wieder an?
mfg

Zitat:

"Fehlzündungssensor",kann das der Klopf- oder Nockenwellensensor sein?

Ähm...Nein? Sonst hätte ich ja Klopfsensor oder Nockenwellensensor geschrieben, oder?

Wenn ich Fehlzündungssensor schreibe, meine ich diesen auch

:)

Zitat:

der Drehzahlsensor Kurbelwelle müsste io sein,würde sonst der Motor
anspringen?

"Müsste" i.O. sein, oder "IST" i.O.??

Und ja, er springt auch an, wenn das Signal nicht sauber kommt.

Hallo eEricE60,
ein dickes Danke.
"Fehlzündungssensor" noch nie gehört,aber einmal ist ja immer das erste mal.
Der gute Mann bei Hyundai,aber auch nicht.
Aber man sollte sagen,das der Händler erst seit 4-5 jahren Hyundai macht.
Ich hatte erst angerufen,da habe ich schon gemerkt das es am Telefon schwierig wird.
Als ich dann hin gefahren bin,wurde ich mit den Worten begrüßt;"ich dachte Sie wollten mich verulken,
aber ich habe da was gefunden.der heißt wirklich so."
bestellt,14o.- € bezahlt,eigebaut und alles wieder wie gehabt .
Morgen zum TÜV.
mfg

Zitat:

Der gute Mann bei Hyundai,aber auch nicht.
Aber man sollte sagen,das der Händler erst seit 4-5 jahren Hyundai macht.

Ist aber keine Entschuldigung, denn in dieser Zeit hat er mindestens 10 Modell- und Systemschulungen gemacht, und da ist der Name Fehlzündungssensor mit Sicherheit schon öfters gefallen

:)

Aber schön das er wieder läuft

Hallo , ich habe eine Problem mit meine Santa Fe 2,4 16V mit einen LPG Gasanlage von Zavoli . Jetzt zum Beschreibung , beim fahren fang Motor zu ruckeln und Motorleuchte fang zum blinken, Drehzahl fang zu spinnen und dann geht es von allein weg oder manchmal leuchtet Motorleuchte dauerhaft an, wenn ich Batterie abklemme für ein par Sekunden dann erlicht sich Motorleichte aus . Ich fahre zwei drei Tage problemlos und dann fing es von vorne ein, es spielt auch keine rolle ob ich Gas oder Benzin fahre.
Beim Fehler auslesen kommt raus, Zündfehler, Lambdasonde vor dem Kat, P 0350 Zündspule , P 0300 , und Kraftstoffgemisch zu fett . Eine Zündspule und Lambdasond beim Ebay 110 euro gekauft, getauscht, Zündkerzen von Beru extra für Gasautos sind erst vor 10000 km getauscht worden, Kraftstoffgemisch eingestellt. Eine Woche mit Freude gefahren und kommt wieder gleiche s.....e .
Jetzt habe ich noch zwei neue Zündkabel bestellt , in jeden Zündkabel sind auch Widerstand oder so eine Transistor zwischen den Federn eingebaut , kann es Problem da liegen , warum geht Drehzahl nicht mehr während Motorleuchte blinkt, Welche sensor ist für Drehzahl verantwortlich?

Zitat:

Original geschrieben von Texsb


Hallo zusammen,
ich bin ein wenig verzweifelt! Ich habe die alten Beiträge gelesen was über dieses Thema steht. Ich bin aber kein KFZ-Mechaniker und trau den KFZ-Werkstattmeistern nicht mehr so einfach.
Problemstellung:
- Mitte dieses Jahres fing die Motorleuchte an zu leuchten
Fehler code 320 Mottordrehzaleingang zu niedrig - Fehlfunktion
Fehler code 122 Droselkappen-/Pedalsensor A signal zu klein
Das Auto fuhr bis dato aber noch normal.
Als das Auto aber anfing Fehlzündungen zu bekommen, machte ich mir sorgen und wollte das Auto in die Werkstatt bringen...ich hatte aber pech es ruckelte einmal und das Auto blieb stehen. Der ADAC schleppte mich daraufhin in die Werkstatt.
Die Hyundaiwerkstatt sagte ich solle den Zahnriemensatz (der sowieso getauscht werden musste) wechseln und den Kurbelwellensensor austauschen lassen. Dies wurde auch gemacht 870€ das Aut fährt wieder, aber der Drehzalmesser geht immer noch nicht (sieht aus wie ein wackler. Manschmal geht er manschmal nicht) und die Motorleuchte brennt auch wieder.
Der Werstattmeister lass erneut den Fehlercode :
P0320 Motordrehzaleingang zu nidrieg (Isolierungssensor Fehlfunktion)
Keiner weis was der Isolierungssensor sein soll??
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Der Meister sagte er müsse nun das Auto zerlegen, da es entweder das Steuergerät, Kabelbruch bzw. Wackler oder gar die Amaturen defekt wären...
Er sagt weiter, dass egal was es ist alles immer ca 1000€ bis 1500€ kostet und das ist für mich definitiv zu teuer.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben was ich machen soll?
Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal vom Fehlzündsensor. Dieser Sensor befindet sich, wenn man vor dem Auto steht, auf der rechten Seite des Motorblocks. Es ist ein schwarzer Sensor, der mit zei Schrauben befestigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Texsb


Hallo zusammen,
ich bin ein wenig verzweifelt! Ich habe die alten Beiträge gelesen was über dieses Thema steht. Ich bin aber kein KFZ-Mechaniker und trau den KFZ-Werkstattmeistern nicht mehr so einfach.
Problemstellung:
- Mitte dieses Jahres fing die Motorleuchte an zu leuchten
Fehler code 320 Mottordrehzaleingang zu niedrig - Fehlfunktion
Fehler code 122 Droselkappen-/Pedalsensor A signal zu klein
Das Auto fuhr bis dato aber noch normal.
Als das Auto aber anfing Fehlzündungen zu bekommen, machte ich mir sorgen und wollte das Auto in die Werkstatt bringen...ich hatte aber pech es ruckelte einmal und das Auto blieb stehen. Der ADAC schleppte mich daraufhin in die Werkstatt.
Die Hyundaiwerkstatt sagte ich solle den Zahnriemensatz (der sowieso getauscht werden musste) wechseln und den Kurbelwellensensor austauschen lassen. Dies wurde auch gemacht 870€ das Aut fährt wieder, aber der Drehzalmesser geht immer noch nicht (sieht aus wie ein wackler. Manschmal geht er manschmal nicht) und die Motorleuchte brennt auch wieder.
Der Werstattmeister lass erneut den Fehlercode :
P0320 Motordrehzaleingang zu nidrieg (Isolierungssensor Fehlfunktion)
Keiner weis was der Isolierungssensor sein soll??
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Der Meister sagte er müsse nun das Auto zerlegen, da es entweder das Steuergerät, Kabelbruch bzw. Wackler oder gar die Amaturen defekt wären...
Er sagt weiter, dass egal was es ist alles immer ca 1000€ bis 1500€ kostet und das ist für mich definitiv zu teuer.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben was ich machen soll?

Hallo, also der Fehler müsste P3020 heissen. Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal vom Fehlzündsensor. Dieser sitzt, wenn man vorm Motor steht, auf der rechten Seite des Motorblocks. Es ist ein kleines schwarzes Teil welches mit 2 Schrauben befestigt. Der Sensor kostet bei Hyundai 157€, einen anderem Anbieter hab ich nicht gefunden.
Neuer Sensor reingebaut und der Drehzahlmesser funktioniert wieder. Nebenbei gesagt, legt der der defekte Drehzahlmesser auch den Fehler im Fehlerspeicher ab. Das führt dazu, dass bei der Tüv- Prüfung keine Plakete erteilt wird, da es sich um einen "Abgasrelevanten" Fehler handelt.

Hallo,
Ich habe mit dem Drehzahlmesser jetzt auch mein Problem.
Wo genau finde ich den "Fehlzündungs"-Sensor?
Vielen Dank für eure Hilfe
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan