SaniFair - wird zu SaniAbzocke! - die Preise steigen um 50%

Die Toilettenbetreiber der Autobahnen - Sani"Fair" hat angekündigt seine Benutzungsgebühr von 70Cent auf 1 Euro zu erhöhen- was praktisch eine 50% iger Aufschlag ist.
- der Coupon also zum Verzehr bleibt...

hilft nur nix wenn die Tasse Kaffee 3,70 kostet

ich frage mich, warum greift hier das Kartellamt nicht ein?
- eine Steigerung von 50% muss doch auch irgendwo dargestellt werden!
Die Mitarbeiter werden ja nicht auch 50% mehr Gehalt bekommen.
was sagt ihr dazu?

206 Antworten

Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:06:14 Uhr:



Zitat:

@Wikinger0815 schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:29:58 Uhr:


Naja, das eigentliche Drama ist doch, dass es der Staat nicht schafft, saubere WCs zu stellen.
...

Wer ist denn dieser Staat, nachdem alle rufen und der das finanzieren soll?

Derselbe, der für weitaus unsinnigere Dinge viel mehr Geld ausgibt oder sonstwohin verschenkt.

Zitat:

@armin-g schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:03:51 Uhr:


Ich habe solch ein Wertbon-Lesegerät weder Richtung Süden noch nach Norden gesehen.

Nicht? Ist so ein Teil, wo der Bon oben in einen Schlitz gesteckt wird. So ähnlich, wie die Automaten z.B. an U-Bahn-Stationen oder vor Skiliften. Nur ohne Drehkreuz 😉

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:09:48 Uhr:



Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:06:14 Uhr:



Wer ist denn dieser Staat, nachdem alle rufen und der das finanzieren soll?

Derselbe, der für weitaus unsinnigere Dinge viel mehr Geld ausgibt oder sonstwohin verschenkt.

und deswegen noch was weiteres unsinniges mit unseren Steuern finanzieren?
z.B. mit einem Pinkel-soli?
und dann geht das Geschrei los, warum muss ich das auch bezahlen ich gehe nie auf der Autobahn auf eine Rastätten-Toilette?

Dann gefällt mir die jetzige Finanzierung besser. Wer sie nutzt zahlt 1€ und gut ist.

Toiletten an Autobahnen gehören nach meinem Verständnis zur Infrastruktur dazu, daher auch in den Zuständigkeitsbereich des Staates.

Wie ich schon sagte, kann das ja durchaus mit kostendeckenden Gebühren einhergehen. Dann zahlt man eben 30 Cent und die sind für den Gang auf die Toilette. Keine Wertcoupons, keine Verrechnung, fertig.

Die restliche Infrakstruktur bezahlt ja auch der Steuerzahler. Ich fahre nie mit der Bahn, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Bahninfrastruktur bezahlt. Und da gibt es noch viele andere Beispiele.

Ich führte das ja auch eher an, weil ich es für eine sinnvolle Ausgabe halte im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, die vom Steueraufkommen bezahlt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:06:14 Uhr:


Wer ist denn dieser Staat, nachdem alle rufen und der das finanzieren soll?

Du weißt was ich meine. Wie kann es sein, dass einerseits konzequenzlos über ne Autobahnmaut 500 Millionen Euro an die Industrie verschenkt werden und es andererseits so gut wie keine funktionierenden Behindertentoiletten auf der Autobahn gibt? Also es gibt sie, sind aber defekt und mit Schild als solches verschlossen. Das ist hier regional aktuell ein Diskussionsthema. Rausgekommen ist nach einem Lokalpolitikertreffen, dass eine Kommission aufgebaut wird, die erstmal den IST-Zustand aufnimmt und es dann nach und nach repariert werden soll. Ende des ganzen: 2025.

Das ist Diskriminierung einer Gruppe von Menschen, die es körperlich nicht an einen Busch zum pinkeln schaffen und damit absolut Menschenunwürdig. Punkt.

Und da hört bei mir auch irgendwann das Verständnis für Ausreden seitens der Politik auf. Es könnte doch problemlos eine Reperatur aller Behinderten-WCs innerhalb 4 Woche durchgezogen werden. Und sag nicht, dass es nicht geht. Klar geht es, wenn man denn nur will. Die Maut hat man auch durchboxen können, obwohl alle Fachleute gesagt haben, dass es rechtlich keinen Bestand hat. Aber wer keine Lobby hat, ist halt in Deutschland leider mittlerweile der gekniffene.

Hier in der Stadt gibt es vom Bahnhof nur einen Weg in die Stadt, da muss man durch. Da ist seit 3 Jahren der Aufzug für Rollstuhlfahrer defekt.

Ich würde mal die Bundestagsabgeordneten sehen, wenn die Kantine im Bundestag kaputt wäre. Wird niemals passieren, die wäre innerhalb 2 Tagen ans laufen gebracht. Und diese Ungleichbehandlung wird halt immer offensichtlicher.

Und solche Sachen summieren sich halt mittlerweile merklich für uns Bürger. Kurze OT Beispiele: Hier im Ort gibt's Neubaugebiete für Familien, aber keine einzigen Weg wo man spazieren gehen kann ohne von Autos fast über den Haufen gefahren zu werden. Ich hatte in der Kommune nach einer Parkbank angefragt, dass Oma sich beim Spaziergang mit den Enkeln auch mal hinsetzen kann, weil es im ganzen Ort keine einzige gibt (!). Antwort: Ne, man hat Angst, dass die Gegend rund um die Bänke verhüllt werden.

Beispiel 2: Lauter neue Bushaltestationen aber keine einzige Sitzmöglichkeit darin. Das letzte mal wo ich Bus gefahren bin, hatte ich mein Fuß im Gips und wäre heil froh um eine Sitzgelegeheit an der Bushalte gewesen.

Und so zieht es sich halt von A-Z aktuell.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:25:03 Uhr:


...
Wie ich schon sagte, kann das ja durchaus mit kostendeckenden Gebühren einhergehen. Dann zahlt man eben 30 Cent und die sind für den Gang auf die Toilette. Keine Wertcoupons, keine Verrechnung, fertig.

also 30C sind ok, 1€ ist zuviel

Zitat:

Die restliche Infrakstruktur bezahlt ja auch der Steuerzahler. Ich fahre nie mit der Bahn, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Bahninfrastruktur bezahlt. Und da gibt es noch viele andere Beispiele.

Ich führte das ja auch eher an, weil ich es für eine sinnvolle Ausgabe halte im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, die vom Steueraufkommen bezahlt werden.

sagte ich ja, dann geht die Diskussion los, was die Allgemeinheit über das Steueraufkommen finanzieren soll und was nicht...

aber das sollten wir hier in diesem forum nicht ausdiskutieren 🙂

im übrigen, es gibt doch die Autobahntoiletten auf Parkplätzen für 0 Cent. welche vom Staat finanziert werden

Zitat:

@Wikinger0815 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:52:32 Uhr:



Du weißt was ich meine. Wie kann es sein, dass einerseits konzequenzlos über ne Autobahnmaut 500 Millionen Euro an die Industrie verschenkt werden und es andererseits so gut wie keine funktionierenden Behindertentoiletten auf der Autobahn gibt? Also es gibt sie, sind aber defekt und mit Schild als solches verschlossen. Das ist hier regional aktuell ein Diskussionsthema. Rausgekommen ist nach einem Lokalpolitikertreffen, dass eine Kommission aufgebaut wird, die erstmal den IST-Zustand aufnimmt und es dann nach und nach repariert werden soll. Ende des ganzen: 2025.

Das ist Diskriminierung einer Gruppe von Menschen, die es körperlich nicht an einen Busch zum pinkeln schaffen und damit absolut Menschenunwürdig. Punkt.

Und da hört bei mir auch irgendwann das Verständnis für Ausreden seitens der Politik auf. Es könnte doch problemlos eine Reperatur aller Behinderten-WCs innerhalb 4 Woche durchgezogen werden. Und sag nicht, dass es nicht geht. Klar geht es, wenn man denn nur will. Die Maut hat man auch durchboxen können, obwohl alle Fachleute gesagt haben, dass es rechtlich keinen Bestand hat. Aber wer keine Lobby hat, ist halt in Deutschland leider mittlerweile der gekniffene.

Hier in der Stadt gibt es vom Bahnhof nur einen Weg in die Stadt, da muss man durch. Da ist seit 3 Jahren der Aufzug für Rollstuhlfahrer defekt.

Ich würde mal die Bundestagsabgeordneten sehen, wenn die Kantine im Bundestag kaputt wäre. Wird niemals passieren, die wäre innerhalb 2 Tagen ans laufen gebracht. Und diese Ungleichbehandlung wird halt immer offensichtlicher.

da kann ich dir voll zustimmen,
soweit ich weiß, gibt es aber in den sanifair-Anlagen auch Behinderten-Toiletten
und sind diese nicht sogar kostenfrei?

edit:
Zitat sanifair
Quelle: https://www.sanifair.de/faq

Muss ich auch für die Benutzung von Behinderten-WCs zahlen?
Menschen mit Behinderung können behindertengerecht ausgestattete Behinderten-WCs kostenfrei nutzen. An fast allen Behinderten-WCs erhalten Sie mittels mitgeführtem Einheitsschlüssels (Euro-Key) freien Zugang zum Behinderten-WC.

Ich besitze keinen Einheitsschlüssel für den Zugang zu den Behinderten-WCs. Kann ich das Behinderten-WC trotzdem nutzen?
Natürlich können Sie das Behinderten-WC auch ohne Einheitsschlüssel (Euro-Key) nutzen. Bitte fragen Sie das Personal vor Ort, das Ihnen gerne behilflich sein wird.

Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:58:26 Uhr:


da kann ich dir voll zustimmen,
soweit ich weiß, gibt es aber in den sanifair-Anlagen auch Behinderten-Toiletten
und sind diese nicht sogar kostenfrei?

Das kann sein. Aber ich erwarte die Infrastruktur für körperlich oder anderweitig benachteiligte Menschen 100% sauber und funktionabel von der öffentlichen Hand und nicht von Privatunternehmen. Es wird wirklich so viel Geld für Sachen ausgegeben, das kann man sich nicht ausdenken. In der Nachbargemeinde werden jetzt 100m riesengroße Hecken am Feldweg plattgemacht und ne Steinmauer errichtet. Warum ? Weil die Kommune ökologische Ausgleichspunkte für ihr Neubaugebiet braucht und es für die Mauer diese gibt und für die bestehenden, ökologisch sehr wertvollen vorhandenen Hecken eben nicht. Man könnte auch einfach die selben Kosten als "Strafe" zahlen. Das wäre ökologisch das sinnvollste. Wird aber nicht gemacht, Zitat: "Damit das Geld in der Region bleibt".

Mal ehrlich: Wie kann man denn so kleinteilig und beschränkt agieren ?

Zitat:

@Wikinger0815 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:08:18 Uhr:



Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:58:26 Uhr:


da kann ich dir voll zustimmen,
soweit ich weiß, gibt es aber in den sanifair-Anlagen auch Behinderten-Toiletten
und sind diese nicht sogar kostenfrei?

Das kann sein. Aber ich erwarte die Infrastruktur für körperlich oder anderweitig benachteiligte Menschen 100% sauber und funktionabel von der öffentlichen Hand und nicht von Privatunternehmen. Es wird wirklich so viel Geld für Sachen ausgegeben, das kann man sich nicht ausdenken. In der Nachbargemeinde werden jetzt 100m riesengroße Hecken am Feldweg plattgemacht und ne Steinmauer errichtet. Warum ? Weil die Kommune ökologische Ausgleichspunkte für ihr Neubaugebiet braucht und es für die Mauer diese gibt und für die bestehenden, ökologisch sehr wertvollen vorhandenen Hecken eben nicht. Man könnte auch einfach die selben Kosten als "Strafe" zahlen. Das wäre ökologisch das sinnvollste. Wird aber nicht gemacht, Zitat: "Damit das Geld in der Region bleibt".

Mal ehrlich: Wie kann man denn so kleinteilig und beschränkt agieren ?

jetzt sind wir nicht mehr auf Bundesebene, sondern auf Lokal-Ebene.
ja, auch da wird es Entscheidungen geben, mit denen man nicht einverstanden ist, andere aber schon... 🙂
so ist das mit der Demokratie 🙂

Du kannst das nur mit deiner Stimmabgabe beeinflussen,
und/oder noch besser, dich selbst politisch engagieren...

Das Schwierige an der Demokratie ist, dass auch die Andersdenkenden mitmachen dürfen

Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:53:51 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:25:03 Uhr:


...
Wie ich schon sagte, kann das ja durchaus mit kostendeckenden Gebühren einhergehen. Dann zahlt man eben 30 Cent und die sind für den Gang auf die Toilette. Keine Wertcoupons, keine Verrechnung, fertig.

also 30C sind ok, 1€ ist zuviel

Zitat:

@bug99 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:53:51 Uhr:



Zitat:

Die restliche Infrakstruktur bezahlt ja auch der Steuerzahler. Ich fahre nie mit der Bahn, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Bahninfrastruktur bezahlt. Und da gibt es noch viele andere Beispiele.

Ich führte das ja auch eher an, weil ich es für eine sinnvolle Ausgabe halte im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, die vom Steueraufkommen bezahlt werden.


sagte ich ja, dann geht die Diskussion los, was die Allgemeinheit über das Steueraufkommen finanzieren soll und was nicht...
aber das sollten wir hier in diesem forum nicht ausdiskutieren 🙂

im übrigen, es gibt doch die Autobahntoiletten auf Parkplätzen für 0 Cent. welche vom Staat finanziert werden

Einerseits hast du recht, anderseits denke ich mir, gibt wichtigere Sachen in die der Statt investieren sollte, statt saubere Toilletten auf der AB. Steckt das Geld lieber ins Bildungsystem, Gesundheitswesen, Infrastruktur (damit meine ich nicht nur Straßen und andere Verkehrswege).

Warum ich den Toilettengang rausneheme? Niemand, der ein Auto hat, tut es weh nen Eur bei nem Privatanbieter wie Sanfair abzudrücken wenn er mal aufs Klo muss. Das kann jeder der ein Auto hat leisten. Die anderen Sachen halt nicht. Und deswegen sollte das Geld von Vadder Staat lieber in solche Sachen gehen, wie Freie WC´s an der AB.

Zitat:

@TWG1980 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:30:49 Uhr:


... Das kann jeder der ein Auto hat leisten. Die anderen Sachen halt nicht. Und deswegen sollte das Geld von Vadder Staat lieber in solche Sachen gehen, wie Freie WC´s an der AB.

Du setzt aber, so wie ich es verstehe, voraus, dass man auch ohne Auto zurecht kommen kann. Und das geht halt hier aufm Land nicht. Da kommen in den 6 Teilorten der Kleinstadt am Tag die Schulbusse und das wars. Privatisierung ist eine Diskussion für sich, über die man sich vortrefflich streiten kann, aber solange es nunmal Menschen gibt, die Hilfe bzw. technischer Infrastruktur für den Toilettengang benötigen, sehe ich es als zwingend im Rahmen des der sozialen, staatlichen Infrastruktur gesetzt.

Zitat:

@TWG1980 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:30:49 Uhr:


Warum ich den Toilettengang rausneheme? Niemand, der ein Auto hat, tut es weh nen Eur bei nem Privatanbieter wie Sanfair abzudrücken wenn er mal aufs Klo muss.

Da sind mehrere Denkfehler drin.
1. Ab einem gewissen Alter muss auch für Kinder bezahlt werden. Das summiert sich, wenn die Kinder dauern Pipi müssen.
2. Auch Fernreise-Busse halten an Autobahn-Raststätten, heißt nicht alle sind mit dem Auto dort.
3. Es gibt Menschen die mit dem Auto fahren müssen, weil sie aufgrund chron. Krankheiten so oft auf's Klo müssen, dass bei der Bahn bei jedem Umsteigen die Gefahr besteht, dass man nicht rechtzeitig vom Klo runterkommt und deswegen den Zug nicht rechtzeitig verlassen kann bzw. nicht rechtzeitig einsteigen kann.
4. Sanifair & Co. gibt's auch an Bhf, wo die Leute eher nicht mit dem Auto auf dem übl. Weg vorbeikommen um zu pinkeln.

notting

Zurück zum Klo bitte.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:43:26 Uhr:


Zurück zum Klo bitte.

ich muss doch gar nicht 🙂

Doch, du gehst bitte nochmal. Nachher fängst du wieder an, wenn wir gerade auf der Autobahn sind. 😁

Ähnliche Themen