Samson mit 2 Cerwins??
Hi,
Im Moment betreibe ich einen Cerwin Vega 124 an einer Hifonics Samson XI gebrückt.
Tiefgang is ja geil und schnell spielen tut der auch, nur halt der Schalldruck könnte besser sein.
Wenn ich ime Sommer mal ne neue Karre kriege, könnte ich den Kofferaum ausbauen und für 2 124er Platz schaffen, kann ich die der Samson zumuten.
Gebrückt bringt der 300W Sinus an nem 4 Ohm Sub, wenn ich da noch einen ranschliesee ist dann die Impendanz noch niedriger?
Sprich habe ich dann 1 Ohm pro Kanal, dann hätte ich schon mal 450 W. hehe dat müsste reichen oder?
Falls dat sinnvoll is ->
Kann ich die Woofer auch mit dem Chassis nach aussen bauen, denn dann machen sich 60l an jeder Seite besser. ALs BRrohr würde ich dann rechtecke oder wenns passt einfach ein schickes EMphaserRohr dranhängen und als Box ne GFK/MDF Einpassung.
Ich könnte den auch kleiner bauen so 45l pro Sub und ihn da in seiner Leistung einschränken?
So jetzt genug gelabbert, sagt mal was dazu, hier schwirren ja einige CVfans rum(Ich bin auch einer ;-))
So Long Gregor
34 Antworten
300Watt is viel zu wenig für dein Vega. Gib 700 drauf und du hasts schon einiges lauter.
Find ich auch, dass 300 watt was wenig sind, aber 450 für beide sind ja viel zu wenig.
Ich denke ich komme mit der Kiste schon gut an seine Auslenkung ran.
Zumindest vibriert der bei hoher Lautstärke doch ordentlich und das Auto wackelt dank "soliden" Roverchassis, ist das nicht ein Zeichen dafür das der garnich mehr lauter spielt.
Ich will den ja nich kaputt machen und der Strom wird von nem 1 Farad Condi gepuffert, also da sage ich mal einfach die Hifonics ist da noch nich am leechen.
Hmm, also muss ich mir einen Suchen der mal meinen Sub etwas mehr belastet. Wieso schreiben die dann 400 Sinus/800W maximal drauf??
So wäre eine stärkere Endstufe eigentlich nich drin, die hier hat mich nur 150€ gekostet.
Mal ne andere Frage:
Welche Position des Sub macht den meisten krach? Zur Zeit ne Kiste an der Rückbank mit BRrohr und Chassis an der zum Kofferraumdeckel zeigend. Wenn ich den neu verbaue, kann ich das noch was reissen?? zB Chassis ausserhalb der Kiste und alles zum Innenraum zeigend.
So Long Gregor
Wenn da auf dem Woofer 400watt rms draufsteht, dann muss er diese auch mindestens bekommen.
Das heist, dass du ihn auch ohne Probleme mit 500 watt laufen lassen kannst.
Ähnliche Themen
Also, wenn ich da nochmal Geld reinstecke dann richtig.
Also was für eine Stufe schafft 2x Cerwin Vega 124, für guten Druck bei ordentlich Tiefgang.
Tippe mal auf nen digitale Mono 2 Ohm stabil.(weil ich nich so das riesige Auto kriegen werde, sprich 10 Jahre alt 5Türer), so Toyota Corolla.
Nur gefällt mir der geringe D-faktor nich so recht, weil von schnellen bis langsamen beats gespielt werden.
Da fällt mir ein, dass sich dabei eine hintere Dämmung bezahlt machen würde, da die Teile die Karre doch ordentlich in Schwingung setzten dürften.
Kann dir für 500€ die Eton PA5002 empfehlen. Hat genug Leistung, 1050 watt, und einen sehr hohen Dämpfungsfaktor.
Wenns zu teuer ist, sag was es maximal kosten darf.
Gute Frage, ich hab fast alles über Ebay gekauft und ausser deas bei der EXS eine Relaisschaltung nen Wackelkontakt hatte(Sowas bei den ollen AMis von Hifonics, sind auch nich mehr dat was mal waren)
wie gesagt für ein zusätzliches Chassis hätt eich sofort Kohle, sprich 150€, aber mir is klar das ne Endstufe mehr kostet.
Ich könnte die alte Stufe verticken, und so komme ich auf vielleicht auf 350€, davon muss man aber noch die Baumassnahmen bezahlt werden.
Also soll ich mal einen finden der mir erlaubt 700 Watt an den Woofer zuhängen? Geht da auch nichts kaputt?
So Long Gregor
Also die Eton hab ich für 2 Subs empfohlen. Wenn du beide in Reihe gschaltet an die Endstufe gebrückt dran tust.
Für einen hat die zu viel Saft!
Mit den 700 watt für einen Sub KÖNNTE schon zu viel sein. Ich weiss nicht genau ob die so viel aushalten. 🙁
leg dir doch ne impulse sd 1200 zu die brigt an 2 Ohm auch 1KW und kostet nur 300€
Jau nur...
Ich finde ein Sub muss nicht die Leistung bekommen die aufgedruckt ist! Meißtens bekommt er ja weniger!
Auch bei mir, obwohl es ein "Set" ist emphohlen vom Hersteller!
Der 12er Geht schon gut und Leistung kann der echt wegstecken!
Ne RTO muss es allerdings nicht gleich sein! Evtl ne Steg oder so! Gibt schon gute stufen!
Ne Digitale ist immer so ne Sache! Manchmal gehen sie, manchmal garnicht! Muss jeder selber wissen!
Für Klang allerings sollte es schon was analoges sein!
Gruß
Daniel
Ja, das ist für den Preis die beste Möglichkeit mit viel Leistung. Aber die schlechteste mit viel Klang.
Naja, was denn nun. Ich weiss das wenn die Stufe zuviel Leistung hat das locker mit gain regeln kann, nur halt kostet mehr Leistung halt auch mehr Geld und Strom.
Bei meine jetzigen 300W(eigentlich legt Hifonics immer was drauf, da diese Teile für StreetdB entworfen wurden, um so nich ne höhere Klasse zu müssen, deshalb auch 1 Ohm stabil por channel,d as hat sie ja zum Glück von ihren grossen Brüdern geerbt) krieg ich den Teller schon ordentlich bewegt.
Mir gehts nur um mehr Druck(Lautstärke), weil ein kumpel von mir hat nen Corsa mit ner Lightning Audio 5Kanal und da TriaxPioneer und Freeair Kennwood dran, die gehen zwar nur ein drittel so tief aber laut sind se, jede kriegt effektiv nur 60W und es sind halt 2x12"-> mehr Membranfläche mehr Druck.
Deshalb wollte ich meine Hifonics ja vollkommen auslasten.
Zwar habe ich dann nur knapp die Hälfte der Leistung, und komme nich mehr so tief, aber bis 32Hz hilft die BRkiste ja mit.
Ist die snicht ein guter Kompromiss?? Oder zerstört mir die 1Ohmigkeit die Kontrolle?
Wenn du die Enstufe (egal mit welchem Konzept) an 1 Ohm betreibst wird dir von der Kontrolle viel verloren gehen. Dann besteht die große Gefahr, dass es sehr schwammig klingt, das solltest du testen.
Und der Gain-Regler sollte nicht als "Lautstärkeregler" gesehen werden, der ist nur dazu da, Radio und Endstufe von der Aussteuerung her anzugleichen, sonst für nix. 😉
Türlich muss man da mit dem Volume auch tierisch aufpassen.
Aber ich bin eh der Meinung das sich eine 2Kanal mit so beo 4Ohm 300W RMS ambesten eignet, ne digitale müsste man Probehören.
Weiss ja net warum ich mehr Watt draufjagen kann, als die 400W die der Hersteller empfiehlt. meine 124er sollen lange leben.
Sone Impule SD1200 krieg ich vielleicht für 200Euken, was hat die denn an Ausstattung, nen seperaten Gainregler? Brauch ein Cerwin eigentlich viel Kontrolle??