Samson mit 2 Cerwins??
Hi,
Im Moment betreibe ich einen Cerwin Vega 124 an einer Hifonics Samson XI gebrückt.
Tiefgang is ja geil und schnell spielen tut der auch, nur halt der Schalldruck könnte besser sein.
Wenn ich ime Sommer mal ne neue Karre kriege, könnte ich den Kofferaum ausbauen und für 2 124er Platz schaffen, kann ich die der Samson zumuten.
Gebrückt bringt der 300W Sinus an nem 4 Ohm Sub, wenn ich da noch einen ranschliesee ist dann die Impendanz noch niedriger?
Sprich habe ich dann 1 Ohm pro Kanal, dann hätte ich schon mal 450 W. hehe dat müsste reichen oder?
Falls dat sinnvoll is ->
Kann ich die Woofer auch mit dem Chassis nach aussen bauen, denn dann machen sich 60l an jeder Seite besser. ALs BRrohr würde ich dann rechtecke oder wenns passt einfach ein schickes EMphaserRohr dranhängen und als Box ne GFK/MDF Einpassung.
Ich könnte den auch kleiner bauen so 45l pro Sub und ihn da in seiner Leistung einschränken?
So jetzt genug gelabbert, sagt mal was dazu, hier schwirren ja einige CVfans rum(Ich bin auch einer ;-))
So Long Gregor
34 Antworten
Mehr "saubere" Leistung kannst du problemlos draufgeben bei jedem guten Subwoofer, das ist in gewissem Maße sogar schonender als wenn du zuwenig draufgibst.
Der Hintergrund ist, dass deine Endstufe auch bei höherer Belastung noch nicht so schnell an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit kommt und anfängt zu clippen, wie es bei zuwenig Leistung häufig der Fall sein kann.
Und Clipping wird dir jeden noch so teuren und hochwertigen Woofer zerstören. 🙂
Alles so lassen, nur Lautstärke optimieren
Deshalb hab ich ja auch ne hifonics ergattert(ich weiss ich halt zuviel von denen aber was solls) geregelte Netzteile, Schutzschaltungen....ideal für den armen Gregor.
Bei der Impulse hätte ich halt wieder die 2Ohm noch unkotrollierter.
Mal zu der Kiste sollte ich die vielleicht höher abstimmen das ich sone "ACR"überhöhung drin hab ich mein lauter isse dann ja(Zur Zeit is meine Kiste auf 32 Hertz getrimmt, sollt ich die mal auf 35 oder 37 trimmen?)
Da dies alles investionen(die ich im Moment nich tätigen kann) sind, will ich noch mehr über das optimale Verbauen wissen.
Ich will die in die Seiten verbauen:
-wo lang strahlen lassen
-nach innen oder aussen
-kann ich das Chassis inverted drauf setzen
-wie berechne ich bei sonen GLasfaser Kisten das Volumen(mit Sand oder Wasser oder wie)
-wie kriegt man Stossstangen und Platikverkleidenungen am günstigsten gedämmt, die schlucken ja auch Leistung
SO habe mal die Kabel und Übernahmefrequenzen anders eingestellt, Übernahme bei knapp unter 90Hz und aus der ESX ein Monorestsummensignal zur Hifonics. Dann die Pahsenverschiebung vom linken und rechten Kanal etwas getunt
Ergebnis:
-exakter Bass, ohne Verlust von Tiefgang
-Bass fügt sich nu fast nahtlos an den Rest an(will nich sagen perfekt, dazu brauch ich vier Hände)
-Bühne befindet sich in der Mitte
-der Bass kommt nu von unten heraus, schön voll, wahrscheinlich waren die 24dB Trennung doch was hart und gerade bei manchen Lieder hatt man die Akkustische Stufe zwischen Front und Sub gehört
-mehr Körperschall(wabbel wabbel)
Ich wusste doch das ich mich auf 5 Kilo Eisen und Kohlefaser verlassen kann.
Was wollen wir?...
Mehr Power!!!!!!
muahmuahmuah....
Jetzt bräucht nur ein paar tipps zu Neubau eine in die Seite eingepassten Kiste.
-Chassis invers? (schwierig weil Guss mit sonem Plastikding aufgesetzt ist)
-Plexiglas Fenster
- Röhre oder Kanal
Bitte um Hilfe
So Long Gregor
WIE kann man nur ne Eton PA 5002 bei 2 Vega 124 empfehlen? Da bekommt jeder Sub doch nur 270Watt RMS! Zwar mit undendlich Kontrolle, aber wirklich viel isses net!
Wie wärs mit nem guten Monoblock oder 2 kleinen 2 Kanal Enstufen?
Ähnliche Themen
Wie gesagt hab ich nich wirklich die Kohle für sowas, weil dann das Stromnetz mit ner 60er Ah und ner klienen Lichtmaschine ist ein 1,6er Motor, vielleicht nicht mehr ausreciht bei über 75A Leistung. Und ich des auch noch korrigieren müsste, sprich bezahlen
So wird mein einer Sub schön laut(wer braucht schon alles runter bis 25 Hz wenn eh kein Lied so tief geht, jedenfalls das was ich höre)
Und die Endstufe wird endlich Handwarm, so dass die jetzt auch mal gefordert wird.
Ich bin jetzt eigenlich für jeden Tipp für eine eingepasste Box aus Harz/GFK/MDF dankbar.
So Long Gregor
@ neo123: Sorry verdenkt hab ich mich da. Wenn du die Cervins in reihe dran schliesst geht jeder Kanal auf 4ohm. Duhast recht. 🙁
Also Mono-Amp würden die ESX Vision V-1000.D für 450€ und die Hifonics Cyclops für 500€ reichen.
Beide bringen 1000watt an 1 ohm.
Wenn die die Subs Parallel schaltest hast 1 ohm.
Ich würd ehr die ESX nehmen ist baugleich mit der Hifonics und noch ein bischen günstiger.
Wenns mit dem baugleich nicht stimmt, dann sgats mir.
Wieviel Strom muss den da von der lichtmaschine kommen können, kann die 1000W bei 60% Wirkungsgrad wären das ja über 1600W die man da braucht.
Naja ne potente 2 Kanal wäre schon optimale oder weil dann jeder auf 4 Ohm gut steuert.
So Long Gregor
Dann muss es aber ne verdammt potente 2-Kanal sein.
Oder du nimmst zwei 2-Kanäler.
Die Audio System F4- 560 für 440€ birngt gebrückt an 4ohm 2x 440watt. Ist zwar eine 4-Kanal aber die würda auch tun.
Hab da mal die ESX Vision V-2500.2 für 1450€ gefunden. Das ist ne verdammt potente 2-Kanal und bringt gebrückt an 4ohm 2500watt!!!
Aber nur 2x650 watt an 4ohm wen du sie nicht brückst.
So was in der Richtung bräuchtest du dann. Zwar nicht ganz so stark aber trotzdem wird dann verdammt teuer.
Da könnt ich ja ´doch lieber nen nen Dblock nehmen zB ne Impulse SD1200 oder zwei kleine Monoblocks so um die 400 Watt jeweils.
Aber erstmal werde ich sehen wie mein zeug im neuen Auto klingt.
Danke trotzdem
So Long Gregor
Hi!
Kann dir díe Ground Zero GZNA 2800X empfehlen. Liegt auch in dieser Preisklasse und hat Power ohne Ende. Die Stromaufnahme hält sich auch in Grenzen.
Und du kannst die auch mit 0,5 Ohm belasten, ohne dass die dabei zu extrem ans limit kommt.
mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von andy1980
Also Mono-Amp würden die ESX Vision V-1000.D für 450€ und die Hifonics Cyclops für 500€ reichen.
Beide bringen 1000watt an 1 ohm.
Wenn die die Subs Parallel schaltest hast 1 ohm.Ich würd ehr die ESX nehmen ist baugleich mit der Hifonics und noch ein bischen günstiger.
Wenns mit dem baugleich nicht stimmt, dann sgats mir.
2x4ohm ergibt 1x2ohm bei paralleler Schaltung!
Du hast auch immer was auszusetzen. 😁 Ist aber gut so wenn ich hier so'n misst schreib. 🙁
Also 2x4ohm parallel macht an einer gebrückten 2-Kanal 1ohm und an einer Mono-Amp 2ohm.
Und 2x4ohm in reihe macht an einer gebrückten 2-Kanal 4ohm und an einer Mono-Amp 8ohm.
So, dass das jetzt mal klar ist.
Keine Ahnng warum isch vorher son Zeug geschrieben hab, Tut mir leid!!!
Wer demnächst mehr aufpassen.
Wenn schon mal dabei sind wieviel Leistung gibt dann eine 2Kanal ab:
ist doch richtige so oder?
Thor:
2x150 W bei 4Ohm
wenn jetzt 2 4Ohmer in Reihe dran sind sieht die Endstufe auch nur 4 Ohm, also 300W insgesamt.
Ich denke immernoch ein Monoblock wär das Optimum.
Welche eignet sich da?
Impulse SD1200
D-rex 1000
Crunch V-1800
ESX 1000 D