Sammelliste Ethanoltankstellen in D
da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma
06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von europäer
@gandalfOT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.
Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme
Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.
Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.
PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.
Nicht?
Was ist mit der
auf Pflanzenöl?
Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...
Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.
Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.
Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.
Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.
Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.
Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle
Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.
für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.
Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.
Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.
Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.
so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.
673 Antworten
die Liste wächst in Richtung E85, da es im Raum Münsterland nun auch Autohändler gibt, die E85 verkaufen !!!
Zitat:
Original geschrieben von RonS4
Wo im Münsterland ?
Habe bei mir um die Ecke jetzt auch eine Tanke zwar keine 85er aber immerhin ?
schon mal in die Liste unten im Link geschaut? 😉
Lüdinghausen
99 cent ist der Preis Aktuell , soll wohl nen schlechter Scherz sein ,dann Fahre ich Lieber etwas weiter !
Zitat:
Original geschrieben von RonS4
99 cent ist der Preis Aktuell , soll wohl nen schlechter Scherz sein ,dann Fahre ich Lieber etwas weiter !
tja, der Alk stammt aus lokaler Landwirtschaft und ist daher ökologisch wesentlich sinnvoller als Alk, der aus Brasilien kommt oder gar aus Erdöl!!
da gehört natürlich auch dann ein wenig Enthusiasmus dazu und ökologischer Wille, nicht nur Ökonomie
Na ja.... Das ist vielleicht deren Argument... Ich kenne die Argumente aus den E50 Zeiten...
Es ist aber wirklich eher noch die fehlende lokale Konkurrenz und eine gewisse Gewinnmaximierung... Ökonomisch verständlich, ökologisch ein Totschlag...
Das Argument "ökologischer Wille" kann man schliesslich auch an den Betreiber weitergeben... - es müssen nicht 25 Cent oder mehr als Gewinn pro Liter rauskommen...
@Bert:
Ich hoffe mal nicht, das irgendwer da pfuscht und Alk aus Öl verkauft. Der sollte sich nicht erwischen lassen... Die EnergieSteuer-Nachzahlung wäre heftig...
nee, keine Sorge. ich kenne einen der Landwirte persönlich, das ist eine kleine Kooperative. ich halte das für unterstützenswert, mir ist da der ökologische Gedanke wichtiger als der Preis, zumal ich wenig fahre.
Tzzzzzz Okölogische Gedanke sahc das mal den Amis die Zahlen für 6 Liter weniger als 80 cent und sind Umweltverpester Nr.1
Das ist der Totale Wiederspruch !
Die Steigen doch jetzt allle auf Mofas oder Roller um weil sie 10 Us Cent mehr für 1 Barrel Zahlen müssen !
Bei den kleinen Tanks kann kein vernünftiger Preis ausgehandelt werden!!!
Das schlägt sich dann auch auf den Endkundenpreis nieder.
Dazu kommt, das mit Bedienung getankt werden muss, das kostet ebenfalls mehr.
Auch wenn der Alk aus kleineren Brennereien kommt, so muss er doch erst entsprechend Entfwässert werden, das kostet!
Die regionale Wertschöpfung ist ja nichts verkehrtes, jedoch werden sich diese Betriebe im kommenden Jahr dem Wettbewerb stellen müssen.
klar müssen die sich dem Wettbewerb stellen. aber noch ist der Wettbewerb so gut wie gar nicht vorhanden, eben weil es keine Konkurrenz gibt.
@Fubbel und Ron
bei der Art Ethanolproduktion, wie das bei den kleinen lokalen Erzeugern aktuell abläuft, ist die Gewinnspanne nicht 25ct, sondern eher 10ct.
aber dafür eben im ökologischen Sinne, zB Befeuerung der Destillen mit Stroh anstatt Öl oder Gas.
und zur Ökonomie: wenn es E85 nicht geben würde, müssten hier doch alle weiterhin mit dem Benzinpreis leben. von daher denke ich, dass man doch froh sein kann, das überhauüt eine Alternative sich entwickelt und nicht nocht meckert, dass die Leute damit auch Geld verdienen wollen.
die sind schließlich keine Samariter, die den armen Autofahrern helfen wollen.
mir scheint das immer wieder vergessen zu werden.
10ct Gewinn wäre ok... Klar ist die kleine lokale Destille teurer, aber dann muss sie sich beeilen, billiger zu werden... Sie wird sonst von der Konkurrenz überrollt.
Mir ist auch klar, dass ein 1000Liter IBC mit E85 teurer ist, als der 20.000Liter-Tank unter der Tanke. Das ist dann aber Pech - freie Marktwirtschaft. Und im Moment nimmt man als Kunde ja schon lange Wege und Zeit in Kauf... Daher können "Mondpreise" ein Todesurteil sein. Es muss dann eher über die Menge wieder wett machen.
Ich erwarte hier noch lange keine Preise wie in Schweden - das wäre zu schön...
Im Sommer habe ich auch noch - knirschend - 1,04 bezahlt. Jetzt habe ich die GO in der gleichen Entfernung. Bei 89,9 freue ich mich wieder... Wir hatten Ende letzten Jahres bei <90 Cent angefangen...
Wobei die lokalen auch eine Vorteil haben... Was kostet der Transport eines Tankzuges einmal quer durch Deutschland? Dürfte lokal einiges billiger sein...
Das obere Preislimit ist halt nicht 20Cent unter Superpreis, sondern mindestens 30% unter Superpreis - um es einer breiten Masse zu erschliessen...
Mit zu hohen Preisen werden sie einfach scheitern...
jo, stimmt wohl. Das Problem ist da auch eher die Menge, die so ein Landwirt überhaupt wirtschaftlich produzieren kann. und hier im Münsterland gibt es noch eine Menge Landwirte, die alte Brennrechte haben. die sollen wohl alle sukzessive überzeugt werden, an dieser Initiative mitzuarbeiten.
uns es ist wohl so, dass wir lange Wege in Kauf nehmen, aktuell sinds bei mir knapp 40km ein WEg, wenn ich E85 kaufen fahre.
bei der Tanke bei Opel sinds dann nur noch knapp 27 km.
und der Vorteil der Lokalen hat nur indirekt mit dem Tankzug zu tun: die müssen ihren Alk ja trocknen und mischen lassen, das geht leider nicht lokal, sondern nur zentral im Ruhrgebiet in Herne. die Fa. dort macht das auch nicht für nen feuchten Händedruck, ergo steigt der Preis.....
mal abwarten, wie es sich so entwickelt....ich bin jedenfalls froh, dass es diese Alternative überhaupt gibt
@ Bert
Jup, Deine Ausführungen hierzu sind mehr als treffend!
Trotz allem halte ich diesen Aufwand, ebenso wie Du, für gerechtfertigt, da damit auch Arbeitsplätze gesichert werden und die Wertschöpfung in der Region bleibt!
Das sichert Arbeitsplätze in Deutschland!
Hamburg - Langenhorner Chaussee
Classic - Tankstelle
E50 wird nach dem 01.01.2007 durch E85 ersetzt, der Übergang soll lückenlos erfolgen.
Allzeit gute Fahrt