Sammelliste Ethanoltankstellen in D
da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma
06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von europäer
@gandalfOT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.
Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme
Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.
Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.
PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.
Nicht?
Was ist mit der
auf Pflanzenöl?
Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...
Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.
Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.
Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.
Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.
Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.
Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle
Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.
für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.
Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.
Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.
Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.
so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.
673 Antworten
So schnell wie du die 'kleinen Fehler' rausschmeisst und das System erweiterst wird es richtig gut. Herzlichen Dank.
Jetzt müsste nur noch die Tanken aus dem Boden spriessen...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
......
Jetzt müsste nur noch die Tanken aus dem Boden spriessen...
jau, aber am besten nur die preiswerten E85er 😁
Die gibt es bald auch nicht mehr!!
Zumindest E 85!
Die Vorschriften machen doch alles platt!! :-(
Jup, dann ergänz mal Deine Liste um ne weitere Tanke!
Agro Bördegrün
39167 Niederndodeleben
geht morgen mit E 50 in´s Rennen!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Die gibt es bald auch nicht mehr!!
Zumindest E 85!Die Vorschriften machen doch alles platt!! :-(
soso, die Vorschriften. du haust immer wieder hier um dich, ohne Quellen zu nennen, wenn du solche Behauptungen aufstellst.
also tu mal Butter bei die Fische, wie man so schön sagt, aber mach nicht die Pferde scheu.
du hast ja schon mal geschrieben, du wärest "vom Fach", also quasi irgendwie Insider? dann orakel nicht durch die Gegend, sonder schreib doch konkrete Infos hier rein oder gar kein Statement.
das E85 (und auch E50!) kein DIN-Kraftstoff ist, ist ja nicht neu. Aber immerhin ist das E85 von den OIL-Tanken gemäß Spezifikation CEN-Workshopagreement CWA 15293:2005.
Was diese beinhaltet, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht.
@Fubbel
jo, mach ich doch gern... 🙂
@Nick1
ist eingetragen, bitte noch die Straße+Preis nennen. Du kannst die Tankstellen übrigens auch selbst eintragen... 😉
aun bei unseren Nachbarn in NL bewegt sich was 🙂
Nieuw tankstation geopend: Alcohol door benzine
Aan de stationsweg in Gorinchem BERTI: bei Rotterdam is het eerste Nederlandse tankstation geopend waar benzine vermengd met bio-ethanol (alcohol) te koop is. Straks moeten alle pomphouders benzine leveren waardoor bio-ethanol is gemengd.
CDA-staatssecretaris Pieter van Geel van Milieu heeft het pompstation, van oliemaatschappij Argos, geopend.
gibts eigentlich mehr Informationen über Tankstellen im benachbarten Ausland? schließlich ist NL für mich grad mal 50km weg, die nächste Tanke in D immerhin 180km
@Nick:
hier zum reinziehen...
CWA 15293:2005
Für E50 gibt es bisher keine Regelung - lasse mich aber gerne mittels Link belehren 😁😁😁😁😁
Nick1
Jungs, nicht weinen.
Wir leben weder in Schweden (die haben eine Königin) noch in den USA (die fliegen im Weltraum rum).
Wir sind in der Bundesrepublik Deutschland mit vielen Vorschriften, Gesetzten und sonstigen Dingen die das Leben nur erschweren.
@ Bert
Ich schicke Dir mal einige Unterlagen zu. Einen Link kann ich leider nicht geben, diese Unterlagen gibt es nicht im Net!
Überigens,
die CEN - Unterlagen habe ich vorliegen. Hilft aber alles nicht in diesem Staate. Kommen nicht aus der EU und aus Deutschland!
Auch sind die amerikanischen Ausführungen bezüglich Materialbeständigkeit sehr von Interesse! Aber auch die schwedischen Erkenntnisse sind nicht zu verachten.
Warum entscheiden sich denn so viele Anlagenbetreiber für E 50 und nicht für E 85?????????
Gibt Euch das nicht zu denken?
Re: Nick1
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Jungs, nicht weinen.
Wir leben weder in Schweden (die haben eine Königin) noch in den USA (die fliegen im Weltraum rum).
Wir sind in der Bundesrepublik Deutschland mit vielen Vorschriften, Gesetzten und sonstigen Dingen die das Leben nur erschweren.
@ Bert
Ich schicke Dir mal einige Unterlagen zu. Einen Link kann ich leider nicht geben, diese Unterlagen gibt es nicht im Net!Überigens,
die CEN - Unterlagen habe ich vorliegen. Hilft aber alles nicht in diesem Staate. Kommen nicht aus der EU und aus Deutschland!Auch sind die amerikanischen Ausführungen bezüglich Materialbeständigkeit sehr von Interesse! Aber auch die schwedischen Erkenntnisse sind nicht zu verachten.
Warum entscheiden sich denn so viele Anlagenbetreiber für E 50 und nicht für E 85?????????
Gibt Euch das nicht zu denken?
nee, Fubbel wollte die Unterlagen bzw den Link, ich nicht. 😉
und warum sich so viele für e50 entscheiden? das ist ganz einfach und hat wohl mit Materialbeständigeiten wenig zu tun, sondern ist ein rein wirtschaftliches Interesse.
für den 50%igen Anteil EtOH muss nämlich KEINE Mineralölsteuer gezahlt werden!! das bedeutet, dass am Liter E50 nur die Hälfte mit dieser Steuer belastet ist. normal ist die MinÖlSt bei 65,45ct je Liter (Zoll)
das macht bei E50 ergo die Hälfte = ~33ct. um diese 33ct müsste daher der Liter E50 billiger sein als reines Benzin, nicht nur um 10ct
Hallo Bert,
hast Du schon mal an die technische Ausrüstung an einer Tankstelle gedacht??
Auch diese Teile müssen ja ausreichend beständig sein, nicht nur Dein Elch!
Das kleine 1 x 1 ist mir auch bekannt. Aber keiner in diesem Staat tut doch etwas kostenlos!
weiss jemand von euch wann die tankstelle bei wörth an der isar (84109) denn "geöffnet" wird?
die sollen angeblich eine E50 Zapfsäule in Planung haben, allerdings konnten mir die Verkäuferin und auch ihre Zentrale nicht weiterhelfen..
edit:
okay... also E50 is bei denen nur so im gespräch, also nix konkretes... er hat gesagt sicher keine tanke in den nächsten 2 monaten..
mist, muss ich wohl weiterhin nach münchen reinfahren.
@Nick:
folge doch mal bitte meinem Link, den ich gepostet habe, da steht ganz dick oben "European Committee for Standardization" "Europäisches Komitee für Normung" und das ist nicht für Europa, hmmmm... Brussels ist auch ausserhalb von Europa, liegt in B und das war in... - ist mir irgendwie entfallen, Asien vielleicht???
(Sorry für den Zynismus)
Beständigkeit von Werkstoffen, Tankanlagen... Klar es muss geprüft werden, aber allgemein ist das Drecksgemisch Benzin aggressiver.
Warum E50?
Weil es aufgrund des hohen Anteils an Benzin als Benzin klassifiziert wird (Tanks, Lagerung, Wassergefährdung...) - reines Ethanol ist niedriger eingestuft. Reines Benzin, also kein Treibstoff, übrigends auch. Treibstoffbenzin ist von der Klassifizierung absolute Drecksbrühe...
Marketing: E50 schluckt eigentlich jeder Motor, es WIRD als BIO-Super vermarktet, daher auch die Anlehnung an den Superpreis. Bio-Diesel wird ja auch mit fester Preisdifferenz zu Diesel vermarktet - das haben die Leute geschluckt... Bei E50 schlucken sie es zwangsweise auch...
E50 ist nur Abzocke, mehr nicht.
Aufgrund des zu niedrigen Benzinanteils ist E85 nicht als Benzin klassifizierbar, es ist aber auch kein Ethanol mehr, dazu ist der Benzinanteil zu hoch. Es gibt - soviel ich weiss - noch nicht mal eine UN-Nummer und UN 1170 ist es definitv nicht, 130x aber auch nicht...
Wenn es um kleine Mengen gehen würde, dann dürfte man die 1170 benutzen... Eine Allgemeinklassifizierung ist absolut schwachsinnig, da es dann so gefährlich eingestuft wird, dass die Vermarktung unmöglich wird.
Es wäre schön, wenn E85 die WGK 1 behalten könnte.
Oil scheint das aber irgendwie gedreht zu haben....
Wenn die kein Treibstoff-Benzin, sondern z.B. Benzin in Testbenzin-Qualität zu schütten, dann bleibt es auch bei niedrigem Level der Gefährdung... Benzin in "Nicht-Treibstoff-Qualität" ist aber teurer...
@Nick: Für diesen ganzen Klassifizierungskram hatte ich aber irgendwo hier im Forum schon mal Links gesetzt, weil das Thema schon mal kam...
@ Frubbel
:-)
E 50 ist wie ich immer gesagt habe die Einstiegsdroge!
Wenn uns diese genommen wird, dann wird es in absehbarer Zeit keine weiteren E - Tankstellen geben. Leider!!
Aber wir wollen ja mal sehen, was da so zu machen ist!
;-)
@ Bert
Bitte mal mit Frubbel sprechen!