Salz Lion Batterie

http://www.autoguide.com/.../...re-as-a-result-of-hurricane-sandy.html

😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Besserwisser vom Dienst?
Ich denke mal im realen Leben haettst Du garnix ausgerichtet...
Wir haben dafuer auch ein Wort: "Armchair General".... 😮
Gruss, Pete

Ich kann mir vorstellen, dass du das Wort öfters hörst. Um einen Macher von einem Selbstdarsteller zu unterscheiden, ließt man sich einfach seine alten Beiträge, im Profil zu finden, durch.
Übrigens hast du den falschen Beitrag zitiert. Naja, Amifehler. Leg dich wieder hin.😁

Meine Chefs meinen das ich ein "Macher" bin aber das zaehlt wohl nicht. 😉

Ich habe den Beitrag zitiert den ich zitieren wollte... Stimmt also. 😁

Ansonsten hat sich die Sache in allen 16 Staaten die vom Hurricane betroffen waren weitgehendst normalisiert. Auch in meiner Ecke, trotz Schneesturm oben drauf.

Gruss, Pete

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Ich fass deine Ausreden mal zusammen: Die Aufgabe ist denen zu schwer. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist zu gering. Keine Ahnung. Die falschen Ideen.
Dieses, nicht klar kommen, ist die Dummheit. Und das bei nem zweistelligen Millionenbetrag.

Besserwisser vom Dienst?

Ich denke mal im realen Leben haettst Du garnix ausgerichtet...

Wir haben dafuer auch ein Wort: "Armchair General".... 😮

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Ich fass deine Ausreden mal zusammen: Die Aufgabe ist denen zu schwer. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist zu gering. Keine Ahnung. Die falschen Ideen.
Dieses, nicht klar kommen, ist die Dummheit. Und das bei nem zweistelligen Millionenbetrag.
Besserwisser vom Dienst?
Ich denke mal im realen Leben haettst Du garnix ausgerichtet...
Wir haben dafuer auch ein Wort: "Armchair General".... 😮
Gruss, Pete

Ich kann mir vorstellen, dass du das Wort öfters hörst. Um einen Macher von einem Selbstdarsteller zu unterscheiden, ließt man sich einfach seine alten Beiträge, im Profil zu finden, durch.

Übrigens hast du den falschen Beitrag zitiert. Naja, Amifehler. Leg dich wieder hin.😁

Zitat:

Dummfug, die Aufgabe ist natürlich ohne Probleme zu bewältigen. Nur innerhalb einer sehr kurzen Vorlaufzeit nicht. Für den geneigten Mitteleuropäer ist es aber einfacher auf den dummen Ami zu schimpfen. Für 4000 Fahrzeuge braucht so um die 350- 400 LKW, die beladen werden müssen. Gerade bei Fahrzeugen ist der Umschlag sehr personalintensiv und zeitaufwendig. Bahnverladen dauert auch eine halbe Ewigkeit, ohne das wir erstmal die Flexibiltät dieser behandeln wollen. Dann muss man erstmal eine geeignete Abstellfläche finden usw. Mit entsprechender Vorlaufzeit von vier Wochen aufwärts kein Thema, aber unter Zeitdruck wird daraus ein fast unmögliches Unternehmen.

Jedem Arbeitslosen mit Führerschein 50 Dollar und einen 5-l-Kanister zwei Tage vorher in die Hand gedrückt, und die 40,.000,- teuren Autos hätten weiter im Lande 20 m höher gestanden.
Gut, im Nachhinein ist gut Ratschläge zu geben, aber zukünftig...

MfG RKM

Das beruecksichtigt aber ein paar Sachen nicht.

Erstmal wieder in paar Fakten:

Diese Flutwelle war etwa 5 fuss (1.6 Meter) hoeher als die von 1880
Trotz Wasserdichten Bauten bis 12 fuss soff die gesamte Untergrund Elektrik in Manhattan ab.
Alle haefen waren geschlossen. Es sitzen jetzt noch 7'000 Container in Virginia.

a.) hatte die Hafenverwaltung ganz andere Probleme
b.) wer genau soll die 50 Dollar an die Penner aushaendigen (wem sein Geld?)
c.) es ist nicht Aufgabe der Hafenverwaltung anderer leute Eigentum (womoeglich ohne Zollabfertigung) ungefragt in der Gegend rum zu karren.

Die einzige Partei die ein Recht haette die Fahrzeuge zu bewegen waere die Versicherung. Denen war es entweder egal oder sie haben nicht gedacht das der Schaden diese Hoehe erreichen wird. Ausserdem muessten sie den Spass ja vorneweg bezahlen.

Nebenbei: In vergleichbaren Sturmfluten in Holland, Hamburg und Sachsen war ja auch alles schoen sauber weg geraeumt vor der Flut...

Mit 4 Wochen Vorlaufzeit waere das gewiss moeglich gewesen, das wird aber eh die normale Vorlaufzeit sein. Bestimmt ist es moeglich einiges (das naechste mal) anders/besser zu machen. Perfekt wird das nie werden, weil es ein Ratespiel ist und nur alle 100 Jahre passiert...

Mein Freund repariert schon ueber eine Woche elektrischen Kram im Hafen der im Salzwasser abgesoffen ist. Die Kraene laufen aber wieder und Schiffe legen an.

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das beruecksichtigt aber ein paar Sachen nicht.

Erstmal wieder in paar Fakten:

Diese Flutwelle war etwa 5 fuss (1.6 Meter) hoeher als die von 1880
Trotz Wasserdichten Bauten bis 12 fuss soff die gesamte Untergrund Elektrik in Manhattan ab.
Alle haefen waren geschlossen. Es sitzen jetzt noch 7'000 Container in Virginia.

a.) hatte die Hafenverwaltung ganz andere Probleme
b.) wer genau soll die 50 Dollar an die Penner aushaendigen (wem sein Geld?)
c.) es ist nicht Aufgabe der Hafenverwaltung anderer leute Eigentum (womoeglich ohne Zollabfertigung) ungefragt in der Gegend rum zu karren.

Die einzige Partei die ein Recht haette die Fahrzeuge zu bewegen waere die Versicherung. Denen war es entweder egal oder sie haben nicht gedacht das der Schaden diese Hoehe erreichen wird. Ausserdem muessten sie den Spass ja vorneweg bezahlen.

Nebenbei: In vergleichbaren Sturmfluten in Holland, Hamburg und Sachsen war ja auch alles schoen sauber weg geraeumt vor der Flut...

Mit 4 Wochen Vorlaufzeit waere das gewiss moeglich gewesen, das wird aber eh die normale Vorlaufzeit sein. Bestimmt ist es moeglich einiges (das naechste mal) anders/besser zu machen. Perfekt wird das nie werden, weil es ein Ratespiel ist und nur alle 100 Jahre passiert...

Mein Freund repariert schon ueber eine Woche elektrischen Kram im Hafen der im Salzwasser abgesoffen ist. Die Kraene laufen aber wieder und Schiffe legen an.

Gruss, Pete

Zunächst mal "Hut ab" vor der Geschwindigkeit, mit der bei Euch in Amerika eine Metropole wieder zum atmen gebracht wird.

In der Karibik wird einem erzählt: Das Haus ist bei xx-Hurrikan 2006, und jenes bei xy-Hurrikan 2008 (klar, Geld spielt auch eine Rolle).

Ich weis nicht, ob es bei einer Hafenbehörde (ich nehme an immer in Meeresnähe😉) irgendwelche Richtlinien zur Schadensbegrenzung gibt, Ich kenne auch diesen Einzelfall nicht. Klar, so eine Flutwelle hat man nicht erwartet ( sie wäre noch viel größer gewesen wenn nicht gleichzeitig die Ebbe eingesetzt hätte). Ich kenne jedenfalls die Meldungen aus Hamburg, die bis nach NRW reichen, dass man Autos aus gewissen Bereichen um den Fischmarkt wegfahren sollte, wenn eine Springflut und gefährlicher Wind aufeinander treffen. Vielleicht gilt es für Versicherungen sogar als fahrlässig, wenn Autos dann nicht weggefahren werden (😉besonders E-Autos😉).

Ich habe übrigens von Arbeitslosen mit Führerschein gesprochen, oder eben Freiwilligen, oder Irgendjemand.

MfG RKM

Mit dem 5L Kanister hätte der dann die Elektroautos betankt?
Oder hab ich alles falsch verstanden ? 😉 😁

Wenn es reine E-Autos waren: Noch besser, dann waren die Batterien voll.

MfG RKM

Zitat:

Ich weis nicht, ob es bei einer Hafenbehörde (ich nehme an immer in Meeresnähe😉) irgendwelche Richtlinien zur Schadensbegrenzung gibt, Ich kenne auch diesen Einzelfall nicht. Klar, so eine Flutwelle hat man nicht erwartet ( sie wäre noch viel größer gewesen wenn nicht gleichzeitig die Ebbe eingesetzt hätte). Ich kenne jedenfalls die Meldungen aus Hamburg, die bis nach NRW reichen, dass man Autos aus gewissen Bereichen um den Fischmarkt wegfahren sollte, wenn eine Springflut und gefährlicher Wind aufeinander treffen. Vielleicht gilt es für Versicherungen sogar als fahrlässig, wenn Autos dann nicht weggefahren werden (😉besonders E-Autos😉).


Ich habe übrigens von Arbeitslosen mit Führerschein gesprochen, oder eben Freiwilligen, oder Irgendjemand.

Ein Problem in der Logistik bzw. bei so Aktionen ist immer der Gefahrenübergang und die Haftung. Wenn man diese Idee umsetzt, dann muss man die Fahrzeuge zumindestens schon mal versichern, eventuell zulassen ( Kurzeitkennzeichen USA?) und natürlich klären, wer haftet wem gegenüber wenn ein Fahrzeug verschwindet oder sonstwie untergeht, also zerstört, beschädigt wird. Ich habe nur die einzelnen Probleme bei der Verschiffung einer so großen Menge Fahrzeuge zu bedenken gegeben, auch wenn ich dadurch die heile Welt mancher Poster zerstört habe. Ein zugelassenes Privatfahrzeug kann man einfach wegfahren, unverzollt und nicht zugelassen ist da etwas heikler.

Wenn die Fahrzeuge nicht verzollt sind, dann sollte man sie sowieso besser nicht einfach aus dem Hafen fahren. Zollbehörden sind da sehr humorlos.
Ist nicht immer alles so einfach wie es aussieht, mehr wollte ich nicht zu diesem Thema beitragen. Natürlich gibt es Lösungen, aber manchmal ist die beste Lösung auf den Versicherungscheck zu warten.

Ein "Arm Chair" General ( geiler Audsruck) bin ich nicht, ein klein wenig kenne ich mit solchen Sachen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Besserwisser vom Dienst?
Ich denke mal im realen Leben haettst Du garnix ausgerichtet...
Wir haben dafuer auch ein Wort: "Armchair General".... 😮
Gruss, Pete

Ich kann mir vorstellen, dass du das Wort öfters hörst. Um einen Macher von einem Selbstdarsteller zu unterscheiden, ließt man sich einfach seine alten Beiträge, im Profil zu finden, durch.
Übrigens hast du den falschen Beitrag zitiert. Naja, Amifehler. Leg dich wieder hin.😁

Meine Chefs meinen das ich ein "Macher" bin aber das zaehlt wohl nicht. 😉

Ich habe den Beitrag zitiert den ich zitieren wollte... Stimmt also. 😁

Ansonsten hat sich die Sache in allen 16 Staaten die vom Hurricane betroffen waren weitgehendst normalisiert. Auch in meiner Ecke, trotz Schneesturm oben drauf.

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen