Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Von dem was ich gelesen habe, kann man das auch wegen der höheren Kompression heutiger Motoren vergessen. Da würde man schnell ein Dutzend Mal und mehr am Treten sein.

Heute bin ich auch wieder eine schöne Runde durch den Chiemgau gefahren😁.

Wir hatten hier im tiefsten Süden wunderbares Wetter bedingt durch den Föhn😎.
Waren auch noch etliche andere Biker unterwegs.
Vorsicht war nur in den Waldstücken geboten, da wir gestern starken Wind hatten und somit viel Laub (nass) in diesen Bereichen liegt. 

Gruß Michi

Das geht auch mit den modernen Kisten zum Ankicken. Mein Kumpel fährt nen 1,6-L-S&S-Motor, und der kickt sie an. Ich hab aber auch schon mal gesehen, wie so ein Ding bei einer schweren Harley zurückgeschlagen hat und einen 90-Kilo-Biker über den Lenker katapultierte. Sah lustig aus, will ich aber nicht unbedingt nachmachen......

Die Saison hat wieder angefangen 😎
Der Schnee ist weggetaut, die Sonne schien und es sind wieder bis zu 16°C gewesen. Es wird Frühling 😉

Na ja, kam mir jedenfalls heute so vor. Die Strassen im Jura waren schön leer und es hat nochmal richtig Spass gemacht. Nur wie Michi schon geschrieben hat, es lag doch viel nasses Laub in den Waldstücken. Das hat die Fahrfreude etwas getrübt und es war Vorsicht geboten. Ausserdem war es hier ziemlich windig heute. Teilweise hat es mich arg durchgeschüttelt, wenn der Wind von der Seite kam. Und es lagen recht viele Äste und Zweige auf der Fahrbahn. Ist eben Herbst.

Aber schön war's doch. Mal sehen, wie es morgen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Das geht auch mit den modernen Kisten zum Ankicken. Mein Kumpel fährt nen 1,6-L-S&S-Motor, und der kickt sie an. Ich hab aber auch schon mal gesehen, wie so ein Ding bei einer schweren Harley zurückgeschlagen hat und einen 90-Kilo-Biker über den Lenker katapultierte. Sah lustig aus, will ich aber nicht unbedingt nachmachen......

Ich glaube Harleys sind so ziemlich die einzigen Maschinen über 1l, für die es Kickstarter (noch?) gibt. Ab und zu sieht man mal Harley Fahrer, die am Treten sind. So richtig lässig sieht das aber selten aus. Im Sommer möchte ich das nicht machen. Jedenfalls nicht mehr als 3 x hintereinander.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Mal sehen, wie es morgen wird.

Laut den verschiedenen Wettervorhersagen stehen unsere Chancen nicht schlecht auch morgen ein wenig fahren zu können🙂.

Wird für die Nordalpen einheitlich schönes Wetter (leichter Föhn) gemeldet😎.

Es regnet nämlich in Norditalien und somit haben wir schönes Wetter😁.

Gruß Michi

Mist, laut Wetterbericht soll es morgen hier in der Nordwestschweiz leider regnen. Ich hoffe aber mal, dass Dein Wetterbericht recht hat.

Zumindest Dir viel Spass morgen in den Alpen.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Heute bin ich auch wieder eine schöne Runde durch den Chiemgau gefahren😁.

Wir hatten hier im tiefsten Süden wunderbares Wetter bedingt durch den Föhn😎.

Grün werd, vor Neid🙁

Hier in BW bot sich seit gestern dasselbe Bild,: Morgens war's schön, da hatte man keine Zeit, und Nachmittags hat's geschüttet wie aus Eimern.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Tja, der gute alte Kickstarter...

Hat mir früher bei meiner alten XBR500 ein paar mal aus der Patsche geholfen. Allerdings war das schon recht schweisstreibend bei der 500er Einzylinder, wenn sie nicht so richtig anspringen wollte.

So richtig will ich mir das gar nicht bei einer 1000er vorstellen 🙁

Doch, das geht alles, die alte Z1 hatte auch noch einen Kickstarter siehe Bild unten.

Man hat wohl eher drauf verzichtet, wegen der Optik, und wenn es keine Alternativen Startmöglichkeiten gibt, rennt der Verbraucher auch schneller wieder in Werkstatt😉

Meine bekomme ich noch angeschoben, aber versuche das mal mit einer über 220 Kilo schweren Gixxe.

Bis zum Nachmittag wars hier trocken bei 9°. Bin zum Zollenspieker gegurkt und war dort der einzige Zweiradfahrer. Gestern war ja immerhin noch ein einsamer Rollerfahrer da. Und das bei einem Treffpunkt, bei dem am letzten warmen Tag vor wenigen Wochen noch bestimmt 100-150 Maschinen rumstanden. Was ist mit den Leuten los?

Mir kommts auch langsam so vor als gäbe es keine richtigen Motorradfahrer mehr

Wir haben noch locker 8-10 Grad und ich bin bei uns das einzige zweirädrige Fahrzeug auf der Straße, von Rollern mal abgesehen...
Meine Kumpels haben auch schon alle eingewintert, anscheinend gibts echt nur noch Saisonfahrer.

Einspruch ! Wie weiter vor in diesem Thread bereits zu lesen bike ich (außer bei Eis und Schnee) auch durch. Vor meinem Auto-Führerschein (ist schon laaange her) fuhr ich Mofa, Mokick und eine "große" 50er Zündapp, mit der ich 2 Jahre lang täglich 20 km (einfach) zur Schule fahren musste. Ich weiß heute noch genau, wie sich das bei Eis und Schnee angefühlt hat und verkneife mir die Erfahrung mit meiner fast 300 kg schweren Elfhunderter. Aber solange es halbwegs trocken und über Null Grad ist, scheue ich mein Möppi nicht. Aber insoweit hast Du Recht. Bis auf ein paar Rollerkids sieht man seit 01. November kaum mehr motorisierte Zweiräder auf den Straßen. Aber das sollte man jedem selbst überlassen.

Die Linke zum Gruß
MF

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Tja, der gute alte Kickstarter...

Hat mir früher bei meiner alten XBR500 ein paar mal aus der Patsche geholfen. Allerdings war das schon recht schweisstreibend bei der 500er Einzylinder, wenn sie nicht so richtig anspringen wollte.

So richtig will ich mir das gar nicht bei einer 1000er vorstellen 🙁

Doch, das geht alles, die alte Z1 hatte auch noch einen Kickstarter siehe Bild unten.
Man hat wohl eher drauf verzichtet, wegen der Optik, und wenn es keine Alternativen Startmöglichkeiten gibt, rennt der Verbraucher auch schneller wieder in Werkstatt😉
Meine bekomme ich noch angeschoben, aber versuche das mal mit einer über 220 Kilo schweren Gixxe.

Tja, aber die Kompression ist nur ein Problem. Bei meiner 1100er Shadow benötigt man auch Strom wenn man die Maschine nur anschieben will. Bei leerer Batterie nutzt auf Grund der verbauten Technik (trotz kaum verbauter Elektronik - Bj. 1995, Vergasermaschine) weder ein Kickstarter noch Anschieben. Ohne eine bestimmte Menge "Grundsaft" tut sich da nix. Deshalb habe ich ein Batterieladegerät und werde mir demnächst (für unterwegs) so eine Art "Taschenbatterie" für alle Fälle zulegen. Habe ich unlängst entdeckt. Ne relativ kleine Batterie mit relativ viel Saft für Eigen-Starthilfe ohne langes Kabel und Helferfahrzeug. Ein Freund von mir hat eigens für solche Zwecke immer eine geladene Autobatterie in der Garage stehen (auch eine Möglichkeit), die sind bekanntlich aber ziemlich schwer und zum Mitnehmen im Möppi ungeeignet.

DLzG
MF

Ich habe gestern doch noch etliche Biker gesehen, die das schöne Wetter nutzen, um mal auf freien Strassen eine Tour zu fahren.
Gerade hier im touristisch stark beanspruchten Alpenvorland ist das etwas besonderes.

In den Sommermonaten fahre ich tagsüber so gut wie überhaupt nicht mit dem Bike. Da sind alle Strassen so überfüllt das das Fahren keine Freude macht. Ich fahre da lieber morgens um 5.00 Uhr los und schaue das ich spätestens um 10.00 wieder zuhause bin.
Jetzt kann man bei schönem Wetter wunderbar durch die Landschaft fahren und das auch mal z.B. um den gesamten Chiemsee.
Dazu kommt das wir hier, bedingt durch die Wetterlage (Föhn), auch in den Wintermonaten öfter sonniges Wetter haben.

Das ist der Grund warum ich kein Saisonkennzeichen habe.

Gruß Michi  

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Dazu kommt das wir hier, bedingt durch die Wetterlage (Föhn), auch in den Wintermonaten öfter sonniges Wetter haben.

Das ist der Grund warum ich kein Saisonkennzeichen habe.

Gruß Michi  

Du glücklicher, wir hier im Fichtelgebirge am A.... der Welt haben von Oktober bis April immer Sche... Wetter, deshalb habe ich 03/10 auf dem Kennzeichen.

So Long

0016

Deine Antwort
Ähnliche Themen