Saison ;)
Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?
Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁
Beste Antwort im Thema
Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!
Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..
Gruß Michi
676 Antworten
- Atemabweiser in den Helm
- www.klar-pilot.de
Visir von innen vollsabbern war jedenfalls gestern... In Notfällen aber ne, wenn auch widerliche, Lösung.
Ähnliche Themen
Hab ja schon ein Anti-Fog-Visier, das ist nur nicht so "anti" wie es sein soll..
Bevor ich da jetzt noch dies und das kaufe, erscheint mir ne Brille irgendwie einfacher.
Brille? Die beschlägt auch.
Je nach Wetter beschlägt einfach alles, was irgendwie transparent ist.
Beschlagfreie Visiere gibt es. Die Beschichtung hält aber meist keine Saison. Wirklich helfen tut Klarpilot. Das hält sogar meinen Spiegelschrank nach Duschorgie beschlagfrei. 😎
Zur Not kann man auch die Innenseite des Visiers hauchdünn mit Spüli einreiben;
oder aber Pinlock-Nachrüstsatz. Habe letzte Woche wieder den Nutzen der Doppelverglasung zu schätzen gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hab ja schon ein Anti-Fog-Visier, das ist nur nicht so "anti" wie es sein soll..
Bevor ich da jetzt noch dies und das kaufe, erscheint mir ne Brille irgendwie einfacher.
Na Kontaktlinsen statt Brille wäre da die Lösung. Wieso probierst denn nicht mal Probelinsen bei Optiker. Die gibts für Umsonst. 😁
Ich meinte sowas wie ne Fliegerbrille. Kontaktlinsen hab ich seit der Schulzeit, das ist ja das Problem (macht die Augen windempfindlicher).
Werde dann wohl mal den Klarpilot ausprobieren, danke für die Tips.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Neee - ab nem gewissen Alter des Fahrers springen die Motorräder nur noch bei wärmeren Temperaturen an.... Dann allerdings gerne auch im "Winter". Allerdings nur kürzere Touren.
Dem kann ich nur zustimmen. Unter einer gewissen Temperatur blockiert bei mir der Startknopf. Ist wohl so ne Art Wegfahrsperre da ich keine Winterreifen auf´m Möppi hab. 😁
Meine werden morgen eingemottet und wenn´s noch mal schön wird, mein Auto hatt ne Mütze 😁 und ne Heizung die auch bei offener Mütze den Popo warm macht. Bei Schnee etc. fahren, sorry aus dem Alter bin ich raus. Früher bin auch bei -20 Grad gefahren aber jetzt tu ich mir das nicht mehr an. Im Auto oben ohne ist auch bei den Temperaturen wenn die Sonne scheint angenehmer. Außerdem kann ich da die Hütte dicht machen wenn es mir dann doch mal zu bunt wird 😁
Keiner beabsichtigt hier bei Schnee zu fahren, aber im norddeutschen Schmuddelwinter kann man halt durchaus ne Runde drehen.
Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
Zur Not kann man auch die Innenseite des Visiers hauchdünn mit Spüli einreiben;
oder aber Pinlock-Nachrüstsatz. Habe letzte Woche wieder den Nutzen der Doppelverglasung zu schätzen gelernt.
Fahre ja auch bei dem Wetter. Immer mit optischer Brille und einem Nolan-Klappheimer mit Pinlock-Doppelvisier. Einfach genial. Vergangenen Winter hatte ich noch einen Shoei Integralhelm mit einfachem Visier auf. Kannste echt vergessen. Jetzt habe ich auch noch ein Sonnenvisier drin, was heute, bei voller tiefstehender Sonne (und strahlend blauem Himmel) wieder super hilfreich war. Ich schau dann zwar durch insgesamt 4 Scheiben, geht aber sehr gut. Gerade auch bei tieferen Temperaturen und tiefstehender Herbst-/Wintersonne. Pinlock kann ich nur empfehlen. Allerdings muss man dafür auch das passende Hauptvisier mit den beiden Halteknubbeln haben.
DLzG
MF
überzeugter 04/10 Saison Fahrer!!
Bin vor einer Woche mal in der Früh bei 6°C in die Schule gefahren. Hat zwei Stunden gedauert bis ich meine Finger wieder gespürt hab... ne das ist nix für mich...
Meine Blaue wird in den nächsten Tagen schön eingepackt und dann heißt es, sich auf den April freuen!! 🙂
Passt auf euch auf!! 🙂 vG, Basti
P.S.: Doppelvisier ist ne Super Sache! Ist bei feucht-kalter Luft immer klar. Bleibt man stehen beschlägt es schon ein bisschen, aber bei einer guten Belüftung im Helm ist die Sicht nach 3-4m wieder klar und amn kann die Klappe wieder schließen. War in der Fahrschule noch ohne unterwegs und fast immer musste das Visier ein Stück offen sein. Außer es hatte 30°C und strahlend blauen Himmel. Wobei, dann war es auch wieder ein Stück offen, wenn auch aus anderen Gründen 😁
In der Regel funktionieren die Antibeschlagvisiere ganz gut, wenn man sie richtig behandelt. Hatte in meine Schuberth zumindest noch keine Probleme auch nicht bei 99% Luftfeuchtigkeit, da gibt es vernünftige Lüftungsschlitze, die einem den Wind nicht in die Augen wirbeln.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
die einem den Wind nicht in die Augen wirbeln.
Der einzige Nachteil bei meinem Helm von NOLAN. Das ist nicht besonders angenehm und stört mich sehr.
Ich umgehe das in dem ich die Lüftungsschlitze geschlossen lasse und das Visier einen Spalt öffne. Dann wirbelt nichts in die Augen.
Ansonsten ist der Helm nämlich klasse.
Gruß Michi