Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Ach...fast hätte ich es vergessen.Bin am besagten Tag durch einen Ort namens Spessart gefahren, dort hat irgend ein blöder S... wohl Wasser auf die Straße gekippt, nur so eine Pfütze, nehme an einen Eimer voll mit Putzwasser, oder so in etwa...😕
Das ist natürlich bei den Temperaturen sofort gefroren, mag sein dass es nicht bedacht wurde, aber trotzdem liegt die Vermutung nahe, dass es mit Absicht passiert ist, denn die Strecke ist von Motorradfahrern im Sommer sehr stark befahren.
Wenn man das als Motorradfahrer nicht frühzeitig genug erkennt, war's das gewesen.
Also...immer schon die Augen offen halten, wer träumt geht baden😉

Nett. Ist aber etwas unterbelichtet, kann man bei den üblichen Kameras eigentlich Belichtung und Kontrast beeinflussen? Gerade bei Schnee muss man der Belichtungsmessung etwas unter die Arme greifen und 1-2 Blendenstufen draufgeben.
Warum steht da überall was auf die Straße geschrieben, sind das Anweisungen für die Fahrer? 😉

Ich hab heute gekniffen weil es noch vereiste Stellen gibt, spätestens Mittwoch wird aber wieder gefahren.

Col du Galibier. Warum wohl strampeln da so viele Radfahrer durch die Schneelandschaft? Wegen der jährlichen, franz. Doping-Challenge. 😉
Da sind die Strassen alle vorher beschriftet, damit das nicht so langweilig für die Fahrer ist. 😁

Die Belichtung ist bei der DriftHD ein echter Schwachpunkt. Die scheint nur 5 Stufen zu haben. Man kann sie zwar manuell noch einstellen, aber das Ergebnis ist dann meist noch schlechter. Zumal das Video noch nachräglich "entwackelt" wurde, was der Bildqualität auch nicht gut tut.

Egal. Hauptsache Filmchen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Nett. Ist aber etwas unterbelichtet, kann man bei den üblichen Kameras eigentlich Belichtung und Kontrast beeinflussen? Gerade bei Schnee muss man der Belichtungsmessung etwas unter die Arme greifen und 1-2 Blendenstufen draufgeben.
Warum steht da überall was auf die Straße geschrieben, sind das Anweisungen für die Fahrer? 😉

Ich hab heute gekniffen weil es noch vereiste Stellen gibt, spätestens Mittwoch wird aber wieder gefahren.

Also die Kamera ist schon etwas älter und hat auch schon einiges miterlebt.Die habe ich auf meiner letzten Kiste in einer Eigenkonstruktion auf den Tank geschnallt um mal ein Video zu drehen.

Ja, das war wirklich nicht weit gedacht, ich hätte die neue Kamera mitnehmen sollen, die hat wesentlich mehr Pixel und lag auch in einer anderen Preisklasse.

Ich versuche mal die anderen Bilder irgendwie zu retten, denn auf der Kamera werden sie noch angezeigt, ich vermute dass die SD-Karte beschädigt war.

Aber sorry, eine Schrift auf der Straße kann ich nicht erkennen, auch nicht , wenn ich die Brille aufsetze🙂

Hier war es am Samstag knochentrocken, erst gestern fing es wieder an zu regnen🙁
Man muss sehr spontan sein, wenn man solche Tage, wie am Samstag erwischt, an denen man auch mal nicht arbeiten muss...

Ähnliche Themen

Da sind doch immer so Wörter auf die Straße gekritzelt..
Mehr oder weniger Pixel sind egal, solange HD-Auflösung erreicht wird, und Verwirrung der Belichtungsmessung durch Schnee ist eine reine Soft-/Firmwaresache.
Leider sind die Filme aus solchen Produkten meist so derartig auf Hochglanz-Postenkartenlook getrimmt (steile S-Kurve für Kontrast, starke Farbsättigung), dass man nachträglich kaum noch sinnvolle Änderungen machen kann. Deshalb meine Frage, ob man den Kontrast runterdrehen kann. Nachträglich erhöhen kann man ihn immer noch..

Kontrast kann man, mein ich, nicht voreinstellen. Nur Belichtung.

Die GoPro liefert eindeutig ein besseres Bild. Ist aber auch eindeutig teurer und unpraktischer unterwegs.

Schwierige Sache.. im Consumerbereich gibt's wohl leider nur diese "verkochten" Ausgaben, da man ohne Foto-Grundwissen sonst nur völlig flaue und blasse Bilder kriegt. Die sind der ideale Ausgangspunkt für Nachbearbeitung, aber sowas gibt nur in Preisklassen, bei denen kein Normalanwender mehr zugreift. Der Ausweg über das Rohdatenformat ist bei Bewegtbildern wegen der zu großen Datenmengen versperrt.

Ich neige langsam dazu, nach einer Lösung zu schauen, mit der ich beliebige Kameras mit Stativgewinde am Tank/Staufach anbringen kann. Beim Fach könnte man was einklemmen oder drinnen befestigen..
DSLRs und spiegellose Systemkameras bieten schon einiges an Kontrolle auch beim Filmen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Motorradfahren mit Schnee kann auch schön sein. 🙂

Mir fehlt da irgendwie der Schnee. 😛

Ich hatte bei dem Link jetzt wagemutige Aktionen auf verschneiten Straßen erwartet.

Hier ist es schon echt hart, strahlend blauer Himmel, das Thermometer lügt mir 15°C in der Sonne vor, die Straße ist allerdings noch komplett vereist. Nichts zu machen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Motorradfahren mit Schnee kann auch schön sein. 🙂
Mir fehlt da irgendwie der Schnee. 😛

Es hieß ja auch: "Motorradfahren mit Schnee", nicht "im Schnee". 😉

Die DSLRs machen supergute Videos. Wenn man sich traut, das teure Dingen dem Vibrations- und Wetterstress auszusetzen.

Das hier zum Beispiel, hat ein Freund 2008 gemacht, mit seiner damalige Sony DSLR. Einfach auf den Tankrucksack gelegt, vollkommen improvisiert. Scheibe hätte er putzen können. Vorne, wie immer, ich. 😉

Wenn was kaputt geht isses Pech. Zuhause im Schrank macht die Ausrüstung keine Bilder.

Grad mal geschaut, ob man was im Staufachdeckel einklemmen kann, aber der schließt zu dicht ab. Vielleicht ginge so ein billiger Stativkopf mit Saugnapf dran, da gibts welche bis angeblich 2 kg. Die Kamera (5D2) wiegt fast 1 kg, mit einem leichten Objektiv würde man deutlich unter 2 bleiben. Kann man ja noch zusätzlich mit einem Seil sichern. 😉

Hier ist jetzt fast alles weggetaut. Na also, war nur eine Woche Wetterpause.

Ich habe letztes Jahr einmal versucht meine Digitalkamera Panasonic TZ10 am Lenker zu befestigen.
Habe einfach eine Kameragugel für mein Navi-Ram-Mount gekauft.

Man konnte gute Wackelbilder damit produzieren 😁
http://www.youtube.com/watch?v=xJsY1I7camU (macht den Ton besser aus, die Windgeräusche sind extrem!)

Wenn das Bike zu sehr vibriert und der Bildstabilisator in der Kamera nicht besonder ist, lohnt es kaum Geld für eine solche Halterung auszugeben.
Probieren kann man aber immer!

Die Marken wie Drift und vorallem GoPro lassen sich ihre Sachen gut bezahlen, aber es gibt ja noch Underdogs. Alternativ einfach mal schauen und man findet mal ein gutes Angebot.
Auch in Modellbau-Foren werden Actionkameras gerne genutzt und die verkaufen dann die User recht billig. Letztens ist erst wieder eine GoPro HD 2 für nicht ganz 200€ weggegangen.

Momentan taut es ja zum Glück und vielleicht steht Ende der Woche mal wieder Motorradfahren an. Busfahren wird langsam echt teuer 🙁
Wobei ich mich mal um meine Coladose mit der Sprühfolie kümmern müsste ... hab nur keine Lust 😛

Canon-SLRs haben keinen Stabi, der ist wenn dann im Objektiv. Steckt aber sicher keine so eine derbe Wackelei weg, wie sie am Mopped vorkommt. Es gibt Steadycam-Module mit Stromversorgung und einfache Schwebestative, aber sowas da ranzubasteln ist wohl ein Krampf. Dann lieber eine leistungsfähige Software zur nachträglichen Entwacklung.

Diese Saugnapfhalterung bestelle ich einfach mal, die kann ich auch anderweitig gebrauchen.

Hab auch schon dran gedacht, meine TZ-10 mit nem Saugnapf an den Tank zu plöppen. Wenn ich deine Bilder sehe, ist das wohl doch nicht so erfolgversprechend.
Ne Actioncam werde ich mir aber nicht zulegen. Das ist selbst mir zu viel Geld für Spielerei 😉

Die Saugnapf Stative funktionieren gut, habe auch eins, aber skeptisch wäre ich da trotzdem, allein ob der zerstörten Werte wenn das Ding versagt.

Würde mir da glaub ich eher sowas basteln wie den GoPro Brustgurt, finde ich auch von der Perspektive her interessanter als einen statischen Punkt auf dem Bike.

Naja, die Cam würde ich schon mit dem Handriemen zusätzlich sichern. Dann kloppt die höchstens vor den Tank. Das wär ja nicht weiter schlimm.

Ein Saugnapfstativ hatte ich schon. Musste ich nur leider zurückschicken, weil der Saugnapf beschädigt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen