Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Auch eben bei guten 11°C eine mittlere Runde gefahren. Waren zwar eben viel LKWs unterwegs und Polizeiansammlungen anzutreffen, aber war cool.

Leider war die Endeckung der ganzen Kratzer auf meinem Tank nach der Kurzwäsche an der Waschanlage weniger toll.
Somit ist der Plan Tankfolierung für nächstes Jahr gesetzt!

Motorrad und Waschanlage?! Oo Wer tut denn sowas 😰

Also mich bekommt so schnell keiner mit meiner kleinen in ne Waschanlage oder sogar Waschstraße 😁 😁 😁

Obwohl mit ner Gopro Hero 3 auf dem Helm wär es bestimmt mal eine lustige Aktion 😛

nein Spaß bei seite, wenn ich das meiner 19 Jahren alten Dame antu würde es mir nie verzeihen. Das mach ich dann doch lieber Zuhause mit einem angefeuchteten Lappen und ordentlich politur 😁

Zitat:

Original geschrieben von icefish



Motorrad und Waschanlage?! Oo Wer tut denn sowas 😰
http://youtu.be/KHYdThs6DGs

Ich habe mir leider durch die Handwäsche mit nem Schwamm den Lack am Kotflügel zerkratzt >.<
Ab und an kärcher ich meine Maschine grob ab, als Vorwäsche zur eigentlichen Handarbeit.
Momentan hoffe ich, dass mein Quixx Repairset (eher Sets) schnell geliefert werden, weil es am Wochenende Schnee und Minusgrade geben soll >Ich mag kein Schnee<

*edit
GoPro 3?
Dann lass uns doch mal ein paar Aufnahmen sehen 🙂 Ich bin mit der Hero 2 zufrieden, die 3 ist mir einfach überteuert und es gibt kaum Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ich habe mir leider durch die Handwäsche mit nem Schwamm den Lack am Kotflügel zerkratzt >.<
Ab und an kärcher ich meine Maschine grob ab, als Vorwäsche zur eigentlichen Handarbeit.
Momentan hoffe ich, dass mein Quixx Repairset (eher Sets) schnell geliefert werden, weil es am Wochenende Schnee und Minusgrade geben soll >Ich mag kein Schnee<

Das hab ich leider auch schon geschafft (Kotflügel und Windschild). 🙄

Seit dem bin ich beim Putzen seeehr vorsichtig.

Einfach an die FAQ aus dem Fahrzeugpflege Forum hier halten, dann ist das Ergebnis eigentlich immer sehr gut.

Hornet
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Einfach an die FAQ aus dem Fahrzeugpflege Forum hier halten, dann ist das Ergebnis eigentlich immer sehr gut.

ich wusste gar nicht, dass hier so ein Forum ist 😁

Google hat mir auch geholfen und man muss sich durch den Markt ersteinmal durcharbeiten.

Die meisten Sachen zur Lackaufbereitung haben immer mit Poliermaschinen zu tun. Ich selbst will mir keine kaufen, mach alles von Hand.

Im Notfall lass ich den Lack mal aufpolieren und dann kommt die Lackschutzfolie drauf. Dann sind mir Kratzer egal 🙂

Für Maschine ist son Mopped wohl eh zu klein, ich gehe da auch nur per Hand bei. Aber schon so ganz einfach und eigentlich logische Dinge wie ne 2 Eimer Wäsche hatte ich früher halt nicht im Kopf. Oder Produkte wie Lack Knete, kannte ich früher gar nicht, jetzt habe ich sie absolut lieben gelernt.

Ich muss zugeben, dass ich für bestimmte Dinge auch infach zu faul bin.

Wenn ich nach 2,5 mit Mopedputzen fertig bin, freue ich mich.
Gut die Felgen und die ganzen Lüftungsrippen am Motor brauchen Ewigkeiten. Auch der Farbauffrischer muss vorsichtige aufgetragen werden ohne wichtige Teile einzuölen.

Momentan hoffe ich, dass die beiden Kratzerentfernungssets was bringen und die Tankfolierung (muss noch suchen wo) nicht so teuer wird.
Man ist zwar vorsichtig, aber geht alles so schnell. Arme mal auf dem Tank und die Reißverschlüsse am Ärmel hinterlassen Spuren *grr*

2,5h?! So penibel bin ich nicht. Schnellputz macht der Polo Universal Reiniger aus der Sprühflasche, aufsprühen, 2min warten, abstrahlern, 99% sauber. Geiles Zeug.

Felgen alle paar Wochen / Monate mal nachpolieren per Hand bzw. Schleier entfernen, wirkliches polieren ist das ja gar nicht. Lack 2-3x pro Saison polieren & wachsen, ggf. vorher abkneten. Das hält dann ne Weile.

Ich wasche meine Fazer nicht mehr. Seit ich sie nach dem Sauerland gewaschen habe, hat sie Probleme mit der Zündung. Vorher ist sie absolut problemlos gelaufen. Braucht wohl einen gewissen Grunddreck, das Mopped... 😉
Und Kratzer aufm Tank jucken mich auch nicht. Waren schon vorher welche da, als ich die Fazer gekauft habe und dank abgerutschtem Schraubenschlüssel ist auch noch einer mehr da. Solangs nur Schönheitsfehler sind und kein Rost, passt das schon.

Ich hab meine GSX auch nur einmal nach der Sauerland-Tour gewaschen. Das war kurz bevor ich sie winterfest gemacht hab. Und ja... ich trauer immernoch, dass ich nicht mehr fahren kann, in diesem Jahr. 🙁

Kratzer stören mich persönlich auch nicht mehr. Aber meine hat halt auch schon ein paar Gebrauchsspuren nach 13 Jahren. Solange es nicht extrem auffällig ist komme ich mit den Schönheitsfehlern zurecht.

Putzen? 2,5h? Tuck tuck? Ich bin doch nicht verrückt. Habe allerdings bei der letzten Waschaktion jedes einzelne Glied von der Kette geputzt. Die war mittlerweile schwarz und nicht mehr gold. 😁

Die Felgen waren auch nicht mehr silber... Naja... nun glänzt sie wieder. Und wenn ich zweimal durch unsere Sahara-Straße (Schotter) gefahren bin, ist alles wieder verdreckt.

Die coolen Reiniger habe ich auch, der gut.
Aber ich komme mit meinen kl. Pfoten überall hin und dann putze ich jede Ritzen.
Die Kette und die Felgen brauchen bei mir immer recht lange, alleine weil ich das Moped ja vor/zurück schieben muss.
Die Lackpflegeirgendwas von Mama ist auch recht gemein, die hinterlässt einen Schmierfilm und da schrubbelt man schon gerne mal 15min daran.
Alle Schrauben ölen muss ja auch sein, Seitenständerpflege und Kette schmieren.
Chromteile und Auspuff mit Autosol behandeln nimmt gerne 20min in Kauf. Ist wie polieren vom Lack, da braucht man per Hand auch recht lange.
Nebenbei putze ich das Moped nicht nur von außen, auch der Kofferaum und Sitzbankunterseite werden auch feucht durchgeputzt. Dazu auch gleich der Kofferaum neu aufgeräumt.

Das Programm gibt es nur 4x im Jahr.

Kleine Kratzer stören mich nicht, aber langsam sieht der Tank recht abgerockt aus.
Hauptproblem dafür habe ich erst dieses Jahr erkannt: Held Handschuhe die ein Metallemblem haben und Reißverschlüsse an der Textiljacke.

Heck und Kotflügel (bis auf die schon erwähnten Kratzer) sehen noch top aus.
Und die Sitzbank ist eh zum Streifenhörnchen gewurden, weil ich immer mit dem Schuh drüberstreife 😁

Tja, vor- und zurückschieben würde mich ja mal richtig abnerven. Ein Glück habe ich einen Seitenständer (der nur schleift, wenn ich ihn mit dem Fuß runterdrücke xD).

Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, meinen Seitenständer vom Motorrad zu pflegen, geschweige denn den Bereich UNTER der Sitzbank zu putzen. 😮

Schrauben ölen? Da hab ich auch noch nie was von gehört. 😁

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Tja, vor- und zurückschieben würde mich ja mal richtig abnerven. Ein Glück habe ich einen Seitenständer (der nur schleift, wenn ich ihn mit dem Fuß runterdrücke xD).

Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, meinen Seitenständer vom Motorrad zu pflegen, geschweige denn den Bereich UNTER der Sitzbank zu putzen. 😮

Schrauben ölen? Da hab ich auch noch nie was von gehört. 😁

Seitdem mein Ständer mal so dreckig und ungeschmiert war, dass er sich nur mit viel treten komplett bis zum Anschlag ging, pflege ich den.

Kann ja mal schnell gehen, dass man unaufmerksam ist und dann ist der Ständer nicht ganz draußen. Dann fällt die Karre.

Schräubchen und bestimmte Dinge öle ich gerne. Erleichtert die Bedienung und schütt vor Korrosion.

Und es ist einfach Mist, wenn man nur mal ein Taschentuch braucht und die Reserve im Sanikasten benutzt und hinterher dreckige Pfoten hat. Das hat man dann in den Handschuhen ...
Wenn man dann noch einkaufen muss/will, ist das echt unschön.

Das Schieben ist okay, dadurch baue ich langsam vertrauen auf und kann die kIste irgendwann richtig schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen