Saison ;)
Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?
Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁
Beste Antwort im Thema
Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!
Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..
Gruß Michi
676 Antworten
ALso die SChalter MEINER BMW - Lewellyn hat da schon mal das Heftigste rausgesucht ( ich bin auch die 1600er gefahren)
was ich im Leben nicht verstehe: das SUpertolle
rechts - rechter Blinker -
links linker Blinker
beide Drücken (was mit dem Daumen auch wirklich leicht ist) => Warnblinkanlage...GENIAL!!!
kein Mensch bringt den schalter "warnblinker " in der Notsituation hin
aufgegeben!
?warum ? weil alles "standartisiert" wird - koste es was es wolle....
Alex
PS nochmal zur 16er Mäusekino hat für mich beim Motorradfahrern nix zu suchen - vorallem wenn da was butt geht...
"Kernschrott!"
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ALso die SChalter MEINER BMW - Lewellyn hat da schon mal das Heftigste rausgesucht ( ich bin auch die 1600er gefahren)
was ich im Leben nicht verstehe: das SUpertolle
rechts - rechter Blinker -
links linker Blinker
beide Drücken (was mit dem Daumen auch wirklich leicht ist) => Warnblinkanlage...GENIAL!!!
kein Mensch bringt den schalter "warnblinker " in der Notsituation hin
aufgegeben!
?warum ? weil alles "standartisiert" wird - koste es was es wolle....Alex
PS nochmal zur 16er Mäusekino hat für mich beim Motorradfahrern nix zu suchen - vorallem wenn da was butt geht...
"Kernschrott!"
??? Deine Gramatik läßt heute aber zu wünschen übrig, ich versteh nur Bahnhof. 😕
Grüße
0016
Vor allem verstellt man sich beim Blinken immer das Radio. Der gemusterte Ring innen am Handgriff ist wie ein Mausrad. Hoch/runter ist laut/leise, rechts/ links ist Sendersuchlauf.
Das ist übrigens der Griff einer R1200RT.
Hm, bei Kurzstrecken wirken die Heizgriffe nicht so sehr..
An einer Ampel ist mir eben beim Anfahren das Hinterrad durchgedreht und fing an zur Seite zu rutschen, umpf. Was ist eigentlich aus dem hydraulischen Allradantrieb bei Krafträdern geworden ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Vor allem da Honda bei der NC aus unerfindlichen gründen die "Standartanordnung" von Blinker und Hupe vertauscht hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Kupplung muss ich ja zum Glück nicht mehr selbst bedienen. Ich hab aber mit kalten Fingern leicht mal den "hup hup, ich biege ab"-Effekt. Hupe statt Blinker betätigt. Was ist das auch fürn Fitzelteil bei modernen Japanern.
Na so unerfindlich sind die Gründe ja nicht, da bei den Motorrädern mit DCT der Minusknopf zum manuellen runterschalten griffgünstig für den Daumen unterhalb des Blinkerschalters angebracht ist.
Da man weitaus öffter diese Schalttaste bedient, als die Hupe, hat man sich wohl auf diese Lösung verständigt, denn es ist wohl viel riskannter, zu hupen, anstatt runterzuschalten oder umgekehrt, als mal anstatt den Blinker, die Hupe zu treffen. Aus Kostengründen werden die dann für die manuelle Version die gleiche Armatur ohne Schalttaster verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hm, bei Kurzstrecken wirken die Heizgriffe nicht so sehr..
An einer Ampel ist mir eben beim Anfahren das Hinterrad durchgedreht und fing an zur Seite zu rutschen, umpf. Was ist eigentlich aus dem hydraulischen Allradantrieb bei Krafträdern geworden ..
Das ist der Nachteil von viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Und dann noch das DCT, mit dem man eigentlich immer mehr Gas als notwendig gibt.
Kalter Asphalt und kalte Reifen sind mit Vorsicht zu genießen.
Nicht umsonst haben fast alle neuen Moppeds mit ordentlich Hubraum ASC eingebaut. Zumindest auf Wunsch.
Zitat:
Original geschrieben von 0016
??? Deine Gramatik läßt heute aber zu wünschen übrig, ich versteh nur Bahnhof. 😕
Grüße
0016
sorry......
@ Lewellyn hab diese Regenhandschuhe auch, aber sie sind doch recht unpracktisch. Vieleicht kauf ich mir doch mal so ein paar Gummificher. Danke für den Tipp.
Vor drei Tagen haben sie bei uns Salz gestreut, da warte ich mit der Guzzi bis ins Frühjahr.
Kann ja im Winter immer noch die Kleine nehmen.
Vorhin bei 4° gefahren, keine kalten Hände dank der Heizgriffe. Herrlich. Jetzt noch Stützräder und der Schnee kann kommen. *g*
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Vorhin bei 4° gefahren, keine kalten Hände dank der Heizgriffe. Herrlich. Jetzt noch Stützräder und der Schnee kann kommen. *g*
Ja die hätt ich heute auch gebrauchen können. Bei 3-4° tatsächlich auf ne vereiste Straße getroffen, auf der es mich dann schlussendlich auch gelgt hat. 🙄
Die Verkleidung ist schon geklebt, aber den gelöcherten Lichtmaschinendeckel zu ersetzen ist nicht ganz so einfach. Kawa wiegt das Teil mit Gold auf und gebrauchte sind rar gesäht.
Ups, Eis ist echt unschön.
Hoffe dir geht es gut.
Vielleicht hilft dir ja die Seite bei der Ersatzteilsuche
http://www.bike-teile.de/index.php?seite=startseite
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ja die hätt ich heute auch gebrauchen können. Bei 3-4° tatsächlich auf ne vereiste Straße getroffen, auf der es mich dann schlussendlich auch gelgt hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Vorhin bei 4° gefahren, keine kalten Hände dank der Heizgriffe. Herrlich. Jetzt noch Stützräder und der Schnee kann kommen. *g*
Die Verkleidung ist schon geklebt, aber den gelöcherten Lichtmaschinendeckel zu ersetzen ist nicht ganz so einfach. Kawa wiegt das Teil mit Gold auf und gebrauchte sind rar gesäht.
Wenn das nur kleine Löcher sind - Kaltschweissen mit Alu - Paste. Muss ja nur dicht werden.
Anschliessend feilen und mit Ofenfarbe wieder schwarz lackieren...ist ja schwarz, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Wenn das nur kleine Löcher sind - Kaltschweissen mit Alu - Paste. Muss ja nur dicht werden.
Anschliessend feilen und mit Ofenfarbe wieder schwarz lackieren...ist ja schwarz, oder?
Danke für den Tipp, das werd ich mal weiter verfolgen. Hast du ne Ahnung wie empfindlich der Stator gegenüber Feuchtigkeit ist?
Das Motorrad ist zwar in ner Garage aber die nicht beheizt und nichts. Wenn ich den Deckel abschraube steht die Machine da bestimmt ein paar Tage offen rum.
Anbei, wie klein ist klein? 😁
Das Loch hat nen Durchmesser von 5 - 10mm und ein Riss ist auch im Deckel.
@Nyah
Außer nem blauen Fleck an der Hüfte hab ich nichts. Vielleicht das einzig Gute am Rutschen auf Eis.
Bei Biketeile bin ich leider nicht fündig geworden, aber danke für den Tipp.
Blaue Flecken tun auch recht weh, aber ich (und der Rest hier) bin froh, dass dir nicht mehr passiert ist.
Schade das du bei Bike-teile nicht fündig gewurden bist, manchmal kommt man da gut zu Teilen.
Vielleicht hilft dir aber ja auch der Tipp von TDIBIKER.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Blaue Flecken tun auch recht weh, aber ich (und der Rest hier) bin froh, dass dir nicht mehr passiert ist.Schade das du bei Bike-teile nicht fündig gewurden bist, manchmal kommt man da gut zu Teilen.
Vielleicht hilft dir aber ja auch der Tipp von TDIBIKER.
Und ich Huhn hatte gerade die Hüftprotektoren noch in der Sommerhose. 🙄
Aber wie gesagt nix dolles passiert.
Ich werd jedenfalls mal probieren das Teil zu flicken. Da das Moppet bei mir aller Vorrausicht nach eh bei mir seine letzte Reise antreten wird kommts mir auf nen Wiederverkaufswert auch nicht an.
Wirklich interessiert hätte mich an der Stelle aber mal ob mir da ABS den Hals gerettet hätte oder ob ich eher im ebenfalls stark bremsenden Vordermann geparkt hätte. Einfach nur interessehalber.