Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Mit ACF-50 spült man es einmal ab und fertig, hab ich mir sagen lassen.. ist mir aber zu aufwendig, das in jede Ritze zu bringen. Setzt irgendwo Rost an, kann man damit immer noch nachpolieren.

Wirds gar zu kalt und ätzend, hab ich immer noch die HVV-Dauerkarte und den Säufer ..

Dass es meistens Durchschnittsgrößen gibt, ist klar. Lohnt sich halt am meisten für den Hersteller. Ich komm mit Klamotten ganz gut zurecht, nur die Hände sind halt ungewöhnlich klein.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Aber wie sieht denn ein Mop. im Frühjahr aus wenn man damit durch den Winter rollt und es genug Salz abbekommen hat? Meine Räder währen ruiniert.

Bis auf die paar Aussetzter der Batterie bei zu vielen Kurzstrecken im Winter, habe ich keine Probleme.

Ob Winter oder Sommer, wenn ich mal wieder zu sparsam mit dem Fett war, rostet meine Kette.
Sonst habe ich noch 3 weitre Stellen, die über das ganze Jahr rosten (ab und zu): Schraube am rechten Blinker, Schrauben an der Lenkerhalterung und Einstellrädchen am Bremshebel. Alle paar Wochen WD 40 und Problem behoben.

Meine Sturzbügel haben an den Befestigungspunkten Lack verlorne und rostet dort seit dem Kauf. Müsste ich mal demontieren, abschleifen und lackieren. Die Umfallerspuren an den Sturzbügeln habe ich behoben => keine Rostbildung.

Leichte Korrosion an den Bremsscheiben bei ein paar Tagen Standzeit ist glaube normal.

Sonst gibt es an schönen Wintertagen an der Selbstbedienungs-Waschstraße für 1€ das Schnellprogramm.

Regenüberhandschuhe. Sorgen für absolute Winddichtigkeit und damit für deutlich verminderten Wärmeverlust. Gibt's aus Gummi.

Und auch für diese Hummerscheren-3-Finger-Handschuhe?
Also das ist mir nun eh zu viel Aufwand. Hab ja schon Unterziehhandschuhe. Das muss jetzt auch mal reichen.

Ähnliche Themen

Ich hab so richtige 5-Finger-Gummihandschuhe als Regenüberhandschuhe. Noch aus der Zeit, als Goretex noch nicht erfunden war.

Hab ich aber ewig nicht benutzt. Meine warmen Polos sind bisher absolut dicht. Und in Kombi mit Griffheizung und Spiegel als Windschutz auch nie zu kalt.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich hab so richtige 5-Finger-Gummihandschuhe als Regenüberhandschuhe. Noch aus der Zeit, als Goretex noch nicht erfunden war.

Ja die Dinger kenne ich, erinnern mich an Gummihandschuhe zum putzen, sind aber stabiler.

Gibt es aber nicht in Kindergröße und ich verliere damit auch komplett das Gefühl für die Kupplung.
Neue Hebel sind ja in Planung, aber die muss ich dann auch ersteinmal mit meinen aktuellen Handschuhen "einfahren"

Kupplung muss ich ja zum Glück nicht mehr selbst bedienen. Ich hab aber mit kalten Fingern leicht mal den "hup hup, ich biege ab"-Effekt. Hupe statt Blinker betätigt. Was ist das auch fürn Fitzelteil bei modernen Japanern.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Kupplung muss ich ja zum Glück nicht mehr selbst bedienen. Ich hab aber mit kalten Fingern leicht mal den "hup hup, ich biege ab"-Effekt. Hupe statt Blinker betätigt. Was ist das auch fürn Fitzelteil bei modernen Japanern.

😁

Das Problem kenne ich auch, aber liegt bei mir nicht an der Kälte.

Wenn meine Hand am Lenker zu weit außen ist und ich den Handschuhe am Daumen nicht zurechtgezupft habe, betätige ich beim Blinker ausmachn gerne die Hupe.
So kann man auch auf sich aufmerksam machen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Kupplung muss ich ja zum Glück nicht mehr selbst bedienen. Ich hab aber mit kalten Fingern leicht mal den "hup hup, ich biege ab"-Effekt. Hupe statt Blinker betätigt. Was ist das auch fürn Fitzelteil bei modernen Japanern.

Vor allem da Honda bei der NC aus unerfindlichen gründen die "Standartanordnung" von Blinker und Hupe vertauscht hat. 🙄

Das ist gar nicht mal das Problem. Da wars mal von Vorteil, Anfänger zu sein: noch nicht lange gewöhnt an die andere Anordnung. Ich finde den Taster so auch besser zu erreichen.
Blöde ist, dass beim DCT die Taste "-" zum Runterschalten ganz unten ist. Man kann also nicht einfach den untersten Taster drücken zum Blinker abschalten, was ja blind besser ginge. Habe schon einige Male aus Versehen runtergeschaltet, das war ein Schreck..
Die Tasten sind zwar unterschiedlich geformt, aber einfach zu klein mit dicken Handschuhen und kalten Händen, man spürt die Form nicht ausreichend. Die zusätzliche Minustaste ist dabei sehr ungünstig. Ich kann verstehen, dass man bei den größeren Maschinen mit DCT - und + kaum anders anordnen kann, wenn man die für sportliches Fahren jederzeit erreichbar platziert, aber bei der NC hätte ein Wippschalter beim Zeigefinger gereicht. Mit der biegt man dann doch öfter ab als man hektisch manuell Gänge schaltet.
So gesehen hat das eigentlich alberne optionale Fußpedal fürs DCT doch einen Sinn, wenn man gleichzeitig die Schalter abbaut.

Bei Ergonomie in der Bedienung sind die Japaner leider nicht so dolle, seit den überfrachteten Videorekorder-Fernbedienungen der 90er hat sich nicht allzu viel getan.

Seit vorhin hab ich nun die Handtoaster installiert. Macht echt einen Unterschied, damit sind nun auch wieder längere Fahrten drin.

Auch BMW ist nicht intuitiv bei den Lenkerarmaturen

26

Das vielleicht nicht, aber das Bild zeigt gut, was sie besser machen. Der kantige Blinkerschalter steht deutlich hervor [über die gesamte Armatur]. Bei meiner kann ich mit kalten Fingern kaum noch ertasten, was was ist.
Mit der heute ebenfalls installierten Wolo Badboy als Hupe werden solche Mißgeschicke ab jetzt auch auffälliger..

puhh ... das nenne ich mal Daumenkino.

Also Blinker, Hupe, Fern-/Abblendlich und hinten noch die Lichthupe. Mehr brauche ich nicht!
Ist auch alles gut bei Kälte zu erreichen, außer das Fernlicht. Hier muss ich mein kurzen Däumchen etwas anstrengen.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


puhh ... das nenne ich mal Daumenkino.

Also Blinker, Hupe, Fern-/Abblendlich und hinten noch die Lichthupe. Mehr brauche ich nicht!
Ist auch alles gut bei Kälte zu erreichen, außer das Fernlicht. Hier muss ich mein kurzen Däumchen etwas anstrengen.

So sieht das bei mir und so ziemlich allen (japanischen) Bikes ohne Technikspielereien auch aus.

Mein Daumen ist allerdings lang genug. 😁

Wenigstens benutzt BMW Torx.
Ich könnte ausrasten wenn ich mich hier manchmal an ausgebuddelten Kreuzschlitz oder Inbusschrauben ausbeissen darf. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen