Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Ich werde wohl auch auf Skihandschuhe umsteigen.

Je nach Anforderung gibt es keine richtig warmen Mopedhandschuhe und bis auf ein paar wenige sind es nur Lederhandschuhe mit Plastikknöchelschalen.

Plastik und Leder gibt es auch an Ski(Alpin) Handschuhen und ein wenig reißfest müssen diese Handschuhe auch sein. Schnee ist ja nicht nur lockeres, weiße Fusselzeug, sondern kann auch schnell eishart werden.
Mopedhandschuhe sind eigentlich die besseren, aber eine Spezialanfertung finde ich einfach nur zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ich werde wohl auch auf Skihandschuhe umsteigen.

Je nach Anforderung gibt es keine richtig warmen Mopedhandschuhe und bis auf ein paar wenige sind es nur Lederhandschuhe mit Plastikknöchelschalen.

Plastik und Leder gibt es auch an Ski(Alpin) Handschuhen und ein wenig reißfest müssen diese Handschuhe auch sein. Schnee ist ja nicht nur lockeres, weiße Fusselzeug, sondern kann auch schnell eishart werden.
Mopedhandschuhe sind eigentlich die besseren, aber eine Spezialanfertung finde ich einfach nur zu teuer.

Äh, wie jetzt? Es gibt doch noch immer gute, billige Winterhandschuhe für Moppedfahrer.

Z.B. den Reusch

Chill

, für 40 Euronen. Da geht nix d'rüber, wenn es wirklich kalt ist.

Mir reichen allerdings meine BERING Winter lang -die anderen sind viel zu warm😁😁

Ja, ein wenig reißfest.

Aber nichts, was mit Asphaltrutschungen zu tun hätte.

Ich hatte damals niegelnagelneue Cordura mit Lederverstärkung und Goretex. Motorradhandschuhe. Hilft nur nix, wenn neben dem Leder das Cordura sich in Fetzen auflöst.

Gab ein paar unschöne Schürfwunden auf dem Handrücken. Möchte nicht wissen, wie die Hände ausgesehen hätten, wenn ich angefangen hätte, mich beim Rutschen zu überschlagen.

Mit Skihandschuhen kann man Fahrrad fahren. Es gibt Heizgriffe, Innenhandschuhe, Handprotektoren, Lenkerstulpen. Aber keinen wirklichen Grund mit Skihandschuhen zu fahren.

Dann kannst Du auch mit ner Pudelmütze statt Helm fahren. Die geht beim Sturz wenigstens nicht kaputt.😉

Hab die billigen Probiker CoolBreaker II + Unterziehhandschuhe. Ob die bei einem Sturz so viel nützen, sei dahingestellt.
Bei meinen kleinen Händen finde ich ansonsten einfach keine Winterhandschuhe, die passen. Vielleicht mal schauen, was man mit Sondergrößen und Maßanfertigungen machen kann.
Übermorgen erstmal Heizgriffe, endlich..

Ähnliche Themen

Tun´s da nicht auch so Windabweiser vorm Lenker wie bei einigen Cross Bikes? Ohne Fahrtwind sind doch schonmal 90% des Kälteproblems eliminiert denke ich mal?

Ja, die wirken wunder. Aber von innen mit Heizgriffen ballern funktioniert ebenso... Skidoo sind wir bei -10° ohne Handschuhe gefahren 😛 Da hab ich mir die Daumen fast verbrannt am Daumengas...

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Hab die billigen Probiker CoolBreaker II + Unterziehhandschuhe. Ob die bei einem Sturz so viel nützen, sei dahingestellt.
Bei meinen kleinen Händen finde ich ansonsten einfach keine Winterhandschuhe, die passen. Vielleicht mal schauen, was man mit Sondergrößen und Maßanfertigungen machen kann.
Übermorgen erstmal Heizgriffe, endlich..

Die IIer hab ich mir bei der Tante zur Zeit als Angebot, geleistet, für 40 Euro und sind nicht viel schlechter als die 3er bzw. 4rer CoolBreaker. "Unterziehhandschuhe" hab ich auch als Tipp bekommen, von der TantenVerkäuferin, aus Seide am besten, denn das wärmt noch mehr als Baumwolle.

Griffheizung und Windabweiser sind halt etwas aufwändig, finde ich.

Hier hatte auch mal jemand gepostet, er würde mit beheizten Handschuhen fahren.. Preislich allerdings auch ein Luxus, lag etwas über dreihundert € soweit ich mich jetz grad entsinnen kann..

Der SemmeL grüßt

Bei Handprotektoren bin ich noch am überlegen. Hier müsste ich aber wohl den Bremsflüssigkeitsbehälter und somit auch meine Navihalterung umpositionieren. Gefällt mir überhaupt nicht.

Lenkerstulpen sind wohl mit das Wärmste, aber mein Hände so im Unsichtbaren ... gefällt mir nicht wirklich. Hier bin ich eigen.

Griffheizung nützt mir auf meinen 13-16km zur Uni nichts. Ich hatte letztes Jahr bei leichten Minusgraden schon nach einer Fahrt einen schwachen Akku und der ADAC musste Starthilfe geben. Ab 50km sicher lohnenswert.
Aber die wärmen mir nur die Hände von innen, von außen braucht man dann auch noch Schutz (z.b. Protektoren).

Unterziehhandschuhe aus Seide (wie immer leicht zu groß) habe ich mittlerweile und sind auch nur mit meinen Held Ice Queen tragbar.
Bis 2°C klappt es hier 30min lang ganz gut.

Gute Winterhandschuhe gibt es ... für große Pfoten.
BMW Winter Pro 2 und Held Freezer/Arctic sind für meine Vorstellung recht warm. Nur leider hat man wohl bei einer Bärentatze Maß genommen.
Mit Fäustlingen/Dreifingerhandschuhen bin ich noch nie klar gekommen.
Mit meinen kurzen Fingern klappt es auch nicht perfekt mit der Hebelreichweite. Neue Hebel gibt es nächstes Jahr. Aber bis auf die Probiker Cool Breaker und Arctic III + IV, die nicht wirklich wärmer als meine Held sind, gibt es nichts für kl. Hände.

Optimal sind beheizbare Handschuhe mit Akku, die je nach Stufe auch 3-8h warm halten.
Moment, wo war das Problem? Richtig, die Größe ... und vielleicht der Preis von 200-250€

@fate_md

Zitat:

Ohne Fahrtwind sind doch schonmal 90% des Kälteproblems eliminiert denke ich mal?

Sie halten etwas Kälte ab, aber nicht so viel. Wobei es immer auf die Form/Größe der handguards ankommt.

Meine Held Motorrad(winter)handschuhe sind auch meine normalen Winterhandschuhe. Nach wenigen Minuten spühre ich die Kälte und nach spätestens 15min habe ich eiskalte Hände.

@Lewellyn
Ja, Skihandschuhe sind nicht so sicher. Wobei auch gute Mopedhandschuhe ratz fatz druchrubbeln können.
Es gibt aber auch sehr gute Skihandschuhe aus Ziegen/Rinderleder mit Titanknöchelschlale. Beispiel soetwas
Von der Verarbeitung sind sie nicht mit Mopedhandschuhen zu vergleichen, aber besser als normale Textil-Winterhandschuhe.

Ich hab von Anfang an einen Handschutz montiert gehabt, siehe Fahrzeugbild. Bringt nicht viel. Hoffe aber, dass es zusammen mit der Griffheizung reichen wird. Bei >13 km sehe ich übrigens kein Problem, solange die Batterie in Ordnung ist. Mein Arbeitsweg ist nur 6km, notfalls lade ich halt nach .. nebenbei ist die Batterie im Staufach; nutzt man den Platz darin und verlängert die Verkabelung, könnte man auch eine große vom Auto reinbauen. *g*

Von beheizbaren Handschuhen wurde mir abgeraten, die Heizdrähte neigen sehr dazu, zu brechen. Angeblich hatte Held sowas mal im Programm und hat es deshalb wieder rausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Von beheizbaren Handschuhen wurde mir abgeraten, die Heizdrähte neigen sehr dazu, zu brechen. Angeblich hatte Held sowas mal im Programm und hat es deshalb wieder rausgenommen.

Die Version von Held kenne ich nicht, war wohl vor meiner Zeit.

Ich hatte mich bei Gerbin informiert.

Was auch für ein paar Minuten hilft:
Klamotten, in meinem Fall Sturmhaube & Handschuhe, vor der Fahrt auf die Heizung legen und vorwärmen. Es ist auch angenehmer mit gut durchbluteten Händen loszufahren, als mit Eispfoten.

Ich frage mich gerade, ob man Neopren-Handschuhe als Unterziehhandschuhe etwas bringen würden 😕
Bei mir passen keine drunter und zum Thema Griffgefühl kann ich auch keine Aussage geben ... es war nur eben so ein Gedanke.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


...
....

Ich frage mich gerade, ob Neopren-Handschuhe als Unterziehhandschuhe etwas bringen würden 😕
Bei mir passen keine drunter und zum Thema Griffgefühl kann ich auch keine Aussage geben ... es war nur eben so ein Gedanke.

Neopren dürfte nicht wärmend sein, ausser Du hast die trockene Version, was aber dann dazu führt, wenn es zu warm wird, und die Hände anfangen zu schwitzen, der Schweiß im Neonpren dann natürlich wieder "kühlt", denk ich mir dazu,.

Bezüglich des Griffgefühls kann ich nur sagen, es sollte trotz aller Kälte von aussen innen noch Platz sein, für Luft, dann ist es mit dem Gefühl bestens.

Meine vorerst erste Wahl sind die IIer von Probiker, wobei ich allerdings eingestehe, dass ich bei 2 Grad plus in der Früh nicht mehr allzugroßen Drang verspüre, den GiftZwerg mehr als nötig zu bewegen.
(Moped aus der Garage schieben, Auto rausfahren & das Moped wieder rein 😁 ).
Vorletztes WE tagsüber konnte ich allerdings nicht widerstehen und bin warm eingepackt so an die 45 km gefahren, just for fun !

Der SemmeL grüßt

@SemmeL

Danke Semmel.
Zu Neopren hab ich gar keine Erfahrung, aber ich sah gerade ein GoPro-Tauchvideo und da schoss mir der Gedanke durch den Kopf.

Ich bleibe vorerst bei Held Ice Queen und Seidenhandschuhen. Schön vorgewärmt kann ich es einige Minuten aushalten.
Alternativ muss ich halt mal ein paar Pausen einlegen und den integrierten Pfotenwärmer vom Moped (=Auspuff) nutzen.

Oder ne Moto Guzzi kaufen? Duch die besondere Motorbausweise kann man die Hände auf die Zylinder legen 😁

Oder ein Auto 😉 Faszinierenderweise werden selbst die einfachsten Büchsen im Winter nicht so kalt wie n Mopped.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Oder ein Auto 😉 Faszinierenderweise werden selbst die einfachsten Büchsen im Winter nicht so kalt wie n Mopped.

Ich fahre keine Auto, solange ich es nicht muss!

So sehr stört mich das frieren jetzt nicht. Es ist halt unangenehm und bei bestimmten Aktionen (z.b. tanken) muss man erst einmal etwas mehr Gefühl in die Hände bringen.
In welcher Weise auch gesundheitliche Schäden durch die Kälte entstehen können, weiß ich jetzt nicht.

Mich stört hauptsächlich das mangelnde und teilweise schlechte Angebot der Frauenausstattung bzw. für kl. Männer. Es gibt einem das Gefühl: Wer nicht dem Durchschnitt entspricht, soll nicht Motorrad fahren.

Nein danke. Wenn ich das Bild sehe vergeht mir alles. Wenn es unter 15° geht ist der Ofen aus. Da springt meine gar nicht mehr an.😁 Aber wie sieht denn ein Mop. im Frühjahr aus wenn man damit durch den Winter rollt und es genug Salz abbekommen hat? Meine Räder währen ruiniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen