1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. safe im Wohnmobil

safe im Wohnmobil

wer hat eine gute Idee, wie ich meine Wertsachen in meinem Sprinter-Wohnmobil sicher deponieren kann?
Ich hatte schon den Gedanken, mir auf der Einstiegsschwelle,die ja relativ breit ist, einen Safe zu montieren. dafür könnte man etwa ein Drittel der Breite opfern, ohne dass der Einstieg beeinträchtigt wäre.
vielleicht hat ja schon jemand eine Lösung!
Danke
dinoinsight

Beste Antwort im Thema

Beides!:)
Hört sich vielleicht bescheuert an, aber ein sichtbarer Safe mit kleinem Inhalt...ist für Gauner erstmal interessant.
Die eigentlichen Werte sind dann allerdings raffiniert versteckt.:D
Mit anderen Worten: Der sichtbare Safe ist der Lockvogel...aber ohne Wertverlust.
Über Verstecke kann man plaudern...aber damit gibt man auch gute Verstecke preis.
Tiefgekühlte Travaller-Checkes sind in den USA immer gern genommen...Bargeld in der Schmutzwäsche...Diebe haben auch Geruchssinn, nicht nur für Geld...Karten in der Seifen-Dose sind ein alter Hut.
Gute Verstecke muß man wirklich anlegen, oder Werte offen "verstecken".
Kein Dieb guckt unter die Kopfkissen...da guckt jeder nach!
Und wer versteckt Geld im Reise-Tagebuch???
Man muß immer mit allem Bösen rechnen!
Daher immer die Geldsachen möglichst verteilen.
Bargeld am Menschen...immer auf mehrere Taschen verteilen.
Mehrere Personen...auf diese Personen aufteilen...auch auf den Säugling im Kinderwagen!
Im Wohnwagen oder Wohnmobil...Werte immer verteilen!
Im Innern des Wagens, aber auch im Flaschenkasten und in den äusseren Klappen.
Man kann sich nicht vor Diebstahl oder Raub schützen, man kann nur die Beute minimieren.
wenn man bestohlen wird...ist immer ärgerlich...wenn sie aber nicht alles auf einmal finden und klauen, ist der Urlaub nicht zu Ende!!!
Positiv denken!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo dinoinsight
habe schon einmal von so einem Vorhaben gehoert,und mir schon meine Gedanken gemacht.
Ich halte ein Versteck,fuer die bessere Loesung.
Einen Safe bringt dir nich die Sicherheit in einem Wohnwagen.Der ist schneller weg,wie du bis drei zaehlen kannst.
Einen Doppelten Boden in einem Schrank zb halte ich fuer die bessere Wahl.Selbstverstaendlich so,das man diesen nicht als solchen erkennt :-)

Beides!:)
Hört sich vielleicht bescheuert an, aber ein sichtbarer Safe mit kleinem Inhalt...ist für Gauner erstmal interessant.
Die eigentlichen Werte sind dann allerdings raffiniert versteckt.:D
Mit anderen Worten: Der sichtbare Safe ist der Lockvogel...aber ohne Wertverlust.
Über Verstecke kann man plaudern...aber damit gibt man auch gute Verstecke preis.
Tiefgekühlte Travaller-Checkes sind in den USA immer gern genommen...Bargeld in der Schmutzwäsche...Diebe haben auch Geruchssinn, nicht nur für Geld...Karten in der Seifen-Dose sind ein alter Hut.
Gute Verstecke muß man wirklich anlegen, oder Werte offen "verstecken".
Kein Dieb guckt unter die Kopfkissen...da guckt jeder nach!
Und wer versteckt Geld im Reise-Tagebuch???
Man muß immer mit allem Bösen rechnen!
Daher immer die Geldsachen möglichst verteilen.
Bargeld am Menschen...immer auf mehrere Taschen verteilen.
Mehrere Personen...auf diese Personen aufteilen...auch auf den Säugling im Kinderwagen!
Im Wohnwagen oder Wohnmobil...Werte immer verteilen!
Im Innern des Wagens, aber auch im Flaschenkasten und in den äusseren Klappen.
Man kann sich nicht vor Diebstahl oder Raub schützen, man kann nur die Beute minimieren.
wenn man bestohlen wird...ist immer ärgerlich...wenn sie aber nicht alles auf einmal finden und klauen, ist der Urlaub nicht zu Ende!!!
Positiv denken!

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Beides!:)

Hört sich vielleicht bescheuert an, aber ein sichtbarer Safe mit kleinem Inhalt...ist für Gauner erstmal interessant.
Die eigentlichen Werte sind dann allerdings raffiniert versteckt.:D

Mit anderen Worten: Der sichtbare Safe ist der Lockvogel...aber ohne Wertverlust.

Über Verstecke kann man plaudern...aber damit gibt man auch gute Verstecke preis.

Tiefgekühlte Travaller-Checkes sind in den USA immer gern genommen...Bargeld in der Schmutzwäsche...Diebe haben auch Geruchssinn, nicht nur für Geld...Karten in der Seifen-Dose sind ein alter Hut.
Gute Verstecke muß man wirklich anlegen, oder Werte offen "verstecken".
Kein Dieb guckt unter die Kopfkissen...da guckt jeder nach!
Und wer versteckt Geld im Reise-Tagebuch???

Man muß immer mit allem Bösen rechnen!
Daher immer die Geldsachen möglichst verteilen.
Bargeld am Menschen...immer auf mehrere Taschen verteilen.
Mehrere Personen...auf diese Personen aufteilen...auch auf den Säugling im Kinderwagen!
Im Wohnwagen oder Wohnmobil...Werte immer verteilen!
Im Innern des Wagens, aber auch im Flaschenkasten und in den äusseren Klappen.

Man kann sich nicht vor Diebstahl oder Raub schützen, man kann nur die Beute minimieren.
wenn man bestohlen wird...ist immer ärgerlich...wenn sie aber nicht alles auf einmal finden und klauen, ist der Urlaub nicht zu Ende!!!

Positiv denken!

also, ich seh das ähnlich.
weniger ist allerdings auch mehr..
wenn ich im urlaub die brillis unbedingt mit nehmen muss... ok...
bargeld? über 100 €ros selten, es gibt doch die gute alte "Karte" ? und ÜBERALL in €ro automaten.
das tressor-problem kenn ich daher eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin



also, ich seh das ähnlich.
weniger ist allerdings auch mehr..
wenn ich im urlaub die brillis unbedingt mit nehmen muss... ok...
bargeld? über 100 €ros selten, es gibt doch die gute alte "Karte" ? und ÜBERALL in €ro automaten.
das tressor-problem kenn ich daher eher nicht.

Ich denke auch, dass man die wichtigen Dokumente entweder `am Mann´ trägt, oder, wenn auf dem CP, diese ins Auto einsperrt.

Wir haben immer mehrere Karten im Urlaub dabei.Visa,Master u. Eurocard
Eine ist im Betrieb und die anderen sind mit den Hauptbargeld an einer
sicheren Stelle.
Die Stelle ist so sicher,die findet keiner,da können sie das ganze Womo klauen
und es würde bis zur Verschrottung keiner die Karten finden.
Da muß man nämlich etliches demontieren.
Wir haben schon gehabt das beim bezahlen an der Tankstelle der Tankwart mit unserer Master-Karte
unnötiger weise unterm Tresen rumgefummelt hat.
Ich habe danach sofort angerufen und die Karte sperren lassen,sicher ist sicher.
Dann können die mit meinen Kartendaten machen was sie wollen.
Deshalb hat man besser mehere Karten dabei.
Gruss Dieter

Zitat:

Original geschrieben von reidi


Wir haben immer mehrere Karten im Urlaub dabei.Visa,Master u. Eurocard
Eine ist im Betrieb und die anderen sind mit den Hauptbargeld an einer
sicheren Stelle.
Die Stelle ist so sicher,die findet keiner,da können sie das ganze Womo klauen
und es würde bis zur Verschrottung keiner die Karten finden.
Da muß man nämlich etliches demontieren.
Wir haben schon gehabt das beim bezahlen an der Tankstelle der Tankwart mit unserer Master-Karte
unnötiger weise unterm Tresen rumgefummelt hat.
Ich habe danach sofort angerufen und die Karte sperren lassen,sicher ist sicher.
Dann können die mit meinen Kartendaten machen was sie wollen.
Deshalb hat man besser mehere Karten dabei.
Gruss Dieter

Jetzt aber bitte den Tipp fürs Versteck!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von reidi


Wir haben immer mehrere Karten im Urlaub dabei.Visa,Master u. Eurocard
Eine ist im Betrieb und die anderen sind mit den Hauptbargeld an einer
sicheren Stelle.
Die Stelle ist so sicher,die findet keiner,da können sie das ganze Womo klauen
und es würde bis zur Verschrottung keiner die Karten finden.
Da muß man nämlich etliches demontieren.

Wir haben schon gehabt das beim bezahlen an der Tankstelle der Tankwart mit unserer Master-Karte
unnötiger weise unterm Tresen rumgefummelt hat.
Ich habe danach sofort angerufen und die Karte sperren lassen,sicher ist sicher.
Dann können die mit meinen Kartendaten machen was sie wollen.
Deshalb hat man besser mehere Karten dabei.

Gruss Dieter

Jetzt aber bitte den Tipp fürs Versteck!

Würde er den hier posten hätte er kein Versteck mehr.........   ;)

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Jetzt aber bitte den Tipp fürs Versteck!

Würde er den hier posten hätte er kein Versteck mehr......... ;)

Er und sein WM sind doch anonym.

Mal sehen, ob er uns schlauer machen kann.

Moin Tempomat,

die sind schon anonym die zwei, das stimmt. Wenn er jatzt aber das Hammerversteck hat und es hier postet, weiß es ja die ganze (Ganoven)Welt, und die Womos oder Wohnwagen sind ja alle gleich.

So viele Möglichkiten gibt es da ja nicht, oder ? 

IMHO ist es das beste, eine leichte Beute in Form einer alten Digicam oder eines Geldbeutels mit einem geringen Betrag leicht auffindbar zu verstecken.

Der Rest muss gut versteckt und verteilt werden, oder mit Plastikgeld bezahlen....

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


Moin Tempomat,
die sind schon anonym die zwei, das stimmt. Wenn er jatzt aber das Hammerversteck hat und es hier postet, weiß es ja die ganze (Ganoven)Welt, und die Womos oder Wohnwagen sind ja alle gleich.
So viele Möglichkiten gibt es da ja nicht, oder ?

Das ist auch eine Frage inwieweit man in der Lage ist ein spannendes Interesse zu erzeugen.

Ich muss das natürlich ihm überlassen.

Hallo,
ich mache es auch immer so:
Einen "kleinen" Geldbetrag ca. 50 € an einen nicht so schweren Ort verstecken, da haben die Ganoven ein Erfolgserlebnis.
Einen Safe finde ich nicht sinnvoll, der ist ja erst recht interessant.
Grüße
Michael

Nun!
Solange man seine Klamotten trägt, kann man seine Wertsachen am Mann oder der Frau tragen. Sobald aber die gesamte Familie am Strand liegt...sollten die Wertsachen nicht am Strand sein.:)
Grössere, gute CP bieten Schliessfächer an, die man auch nutzen sollte, wenn der Urlaubsort tatsächlich im tiefsten Land der Mafiosi liegt.:cool:
Die grösste Gefahr für Überfälle und Diebstähle sind aber nicht auf dem CP, sondern auf dem Weg dahin.:mad:
Da ist die Urlaubskasse noch gut gefüllt und für die Ganoven interessant.
Plastik-Karten und Bargeld sollten daher immer gut verteilt werden. Bargeld möglichst nur für den Tagesbedarf in den Taschen sein.
Wirklich gute Verstecke in Wohnwagen und Wohnmobilen gibt es nicht...es sei denn, man richtet sie sich selber ein.;)
Kreditkarten sind klein, schmal und extrem flach. Die Dinger passen in jede Ritze der Innenverkleidung und in die Reiß-Verschlüsse von den Sitzpolster.:)
Bargeld in Blech-Schachteln kann an Magnete "geklebt" werden, die sich in den oberen Staukästen unterm Dach befinden.:)
Der Plastikbeutel im Toilettenkasten...ist zwar eklig, aber extrem sicher!:eek:
Der Plastikbeutel im Wasserkasten der Toilette ist da etwas hygienischer.:D
Es ist aber nicht wichtig, wo und wie die Karten und Geld und Papiere aufbewahrt werden, sondern, daß sie wirklich extrem gesplittet verteilt werden.
50-100 Taler kann jeder verschmerzen. Mehr sollte sich aber nie an einem Ort befinden!
Wer mit dem Wohnwagen reist, sollte die Werte auch auf beide Fahrzeuge verteilen.
Wer mit dem WoMo reist, sollte niemals ALLES im WoMo lassen. Wird die Karre geklaut, steht man förmlich im Hemd da.:eek:
100%ige Sicherheit gibt es nie!
Mir wurde in Nizza mal das Auto aufgebrochen und nur, weil auf der Rückbank eine Lederjacke lag.
Geklaut wurden einige Schachteln Zigarretten und meine Brieftasche mit Paß, Führerschein und Fahrzeugschein. Fahrzeug war nur rund 10 Minuten unbeaufsichtigt.
Gekostet hat der Verlust der Papiere rund 200 Euro. Aber die Lauferei zu den Behörden ist mehr wie lästig!!!
Seitdem gebe ich meinen Paß grundsätzlich an der Rezeption des Campings als Pfand ab.:)
Da wird er sicher aufbewahrt...und der Camping freut sich jedesmal über eine zusätzliche Sicherheit.;)
Und zu den Verstecken im WoWa oder WoMo...da solltet ihr mal selber etwas Phantasie entwickeln.
Kleingeld bis 30 Taler, für den morgentlichen Brot und Butter-Einkauf, würde ich immer griffbereit im Schrank liegen haben.:)
Aber der Rest...ist einfach weg...:D

Hallo zusammen,
nachdem hier die Meinungen auseinander gehen, will ich auch meine Einstellung dazu "kund tun".

Nachdem bei uns letztes Jahr nachts eingestiegen wurde, habe ich habe einen kleinen Tresor fest eingebaut. Zwar nicht im Blickfeld, aber an einer für mich gut zugänglichen Stelle, da ich keine Lust habe jedesmal irgendwelche Polster u/o Klappen, oder doppelte Böden anzuheben. Ich habe mir einen Ausdruck in Folie einegschweisst, mit dem Hinweis: Einbruch sinnlos und dem Foto eines Tresors, den ich ins Fenster des Aufbaus und des Führerhauses hänge.
In den Tresor kommen nachts, oder wenn wir zum Strand/ Baden gehen, alles was wertvoll ist rein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Einbrecher mit einer Flex, oder grösseren Werkzeugen unterwegs sind. In der Regel muss alles schnell gehen. Die meisten Verstecke sind denen bekannt, auch die von denen man meint das sie keiner kennt.
Ich kann mir vorstellen, wenn ein Einbrecher die Wahl zwischen einem WM/WW mit und ohne Tresor hat, dass er das ohne Tresor vorzieht.
Aber eines ist klar 100% Sicherheit gibts nicht.
Gruss
Bernd

PS: Eingestiegen wurde bei uns übrigens auf einem gutbesuchten CP.

Hallo,
das sehe ich ähnlich. Wenn sie was klauen dann ist es Nachts an Autorasstäten, dort sollte es sehr schnell gehen. Da ist ein Tresor ziemlich sicher.
Wenn keiner Im Womo ist könnte es auch länger Dauern machen die meißten Ganoven aber nicht, es könnte ja gleich jemand wieder kommen. Wenn das Womo geklaut wird ist es eh egal, dann haben sie auch den Tresor, und alle Zeit der Welt.
Wir fahren seit 6 Jahren mit dem Womo, bis jetzt hat sich noch keiner an unser Womo rangetraut, da wir die beste Alarmanlage haben. 4 Große Schwarze Hunde, naja damals waren es noch 2 große die anderen kamen erst 2007.
Wenn die angeschlagen haben ist keiner mehr in die Nähe gekommen.
Scheinbar hat das auch gewirkt als die Hnde mit uns unterwegs waren.
Aber zurück zur Frage:
Es gab für den Ducato einen Wertsafe der unter dem Sitzkasten geschraubt wurde, ich weiß nicht wie das beim Sprinter aussieht ob da unten platz wäre, Fahrer oder Beifahrerseite wäre ja egal.
Das sieht man nicht auf anhieb und bietet ja nach ausführung auch einen gewissen Schutz.
Gruß Wietzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen