Sägezahnbildung oder Unwucht?
Tag zusammen,
habe letztes Wochenende "neue" Sommerreifen aufziehen lassen.
Ein bekannter hatte noch gute Reifen in meiner Größe von seinem grad verkauften Wagen über. ( gewechselt von Sommer auf Allwetter ). 245 40 R18 auf einem A4 B8.
Reifen sind von 2018 2x Michelin 2x Rotalla. Jeweils 6mm profil ca.
Haben die Reifen aufziehen und wuchten lassen.
Die Michelin für bessere Spurführung hinten & die Rotalla vorne.
Das die Rotalla etwas lauter sein werden war mir klar, das ist auch nicht das Problem.
Man hört und spürt ab ca. 60kmh - 100 kmh ein "bollern" gefühlt wie eine Unwucht.
Jetzt wäre die Frage, ist das typisch für SZ? Oder können sich auch wieder Klebegewichte gelöst haben?
Leichte Vibrationen im Lenkrad sind auch vorhanden, allerdings habe ich das Gefühl das dass "geboller" von hinten kommt.
Wo "erfühlt" man den Sägezahn? In der mitte der Reifen ist ja fast vollständig Gummi, wenn ich außen an den "Rillen" fühle kann man schon ein leichten SZ ertasten, allerdings wirklich nicht doll.
29 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Mai 2021 um 11:45:52 Uhr:
Einen Sägezahn kann man durch Drehrichtungsänderung wieder minimieren. Daher sollte man beim Tausch vorne/hinten immer zur Antriebsachse kreuzen.
Geht eben nur bei Reifen ohne Laufrichtungsvorgabe.
Hallo,
Achtung !
Räder über Kreuz tauschen hat man in der "Steinzeit" gemacht.
Reifen der neueren Generation, so wie aktuell auf dem Markt
sind,
dürfen nicht über Kreuz getauscht werden, da dann
das Reifengewebe in entgegen der Richtung gewalkt wird und
das zum Bruch des Gewebes neigt.
Gruss
summercap
Montiert sind übrigens Michelin Pilot Power 4. man spürt aber nur bei den Reifen einen leichten Sägezahn.
Hinter mir stand ein BMW vom Arbeitskollegen, dort fühlte es sich gleich an. Also halt leichter Sägezahn.
Allerdings vermutlich an einzelnen Stellen etwas Roller.
Stören tut leider das „gewummer“. Ich versuche das heute Nachmittag mal aufzunehmen.
Die Lautstärke stört mich weniger, die Vibrationen gehen soweit das es „knatscht“ im Innenraum.
Zitat:
@summercap schrieb am 06. Mai 2021 um 12:22:45 Uhr:
Achtung !
Räder über Kreuz tauschen hat man in der "Steinzeit" gemacht.
Reifen der neueren Generation, so wie aktuell auf dem Markt
sind,** dürfen nicht über Kreuz getauscht werden, da dann
das Reifengewebe in entgegen der Richtung gewalkt wird und
das zum Bruch des Gewebes neigt.
Leider ist das nicht richtig.
Z.B. Uniroyal empfiehlt das sogar.
Auch technisch-physikalischer Sicht spricht nichts gegen den Wechsel über Kreuz.
Passender Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uz-tauschen-sinnlos-t6113086.html?...
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Mai 2021 um 13:03:30 Uhr:
Zitat:
@summercap schrieb am 06. Mai 2021 um 12:22:45 Uhr:
Achtung !
Räder über Kreuz tauschen hat man in der "Steinzeit" gemacht.
Reifen der neueren Generation, so wie aktuell auf dem Markt
sind,** dürfen nicht über Kreuz getauscht werden, da dann
das Reifengewebe in entgegen der Richtung gewalkt wird und
das zum Bruch des Gewebes neigt.Leider ist das nicht richtig.
Z.B. Uniroyal empfiehlt das sogar.
Auch technisch-physikalischer Sicht spricht nichts gegen den Wechsel über Kreuz.
Passender Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uz-tauschen-sinnlos-t6113086.html?...
Hallo gromi ,
der Link mit seinen Informationen ist aus 2017 !
Zudem es kann ja jeder halten wie er es wiil ...........
Gruss
summercap
Ähnliche Themen
Stimmt, total über altert und nicht mehr gültig, weil sich die Reifen in den letzten drei Jahren massiv weiterentwickelt haben. 😛
Es ist einem Video nicht wirklich aufzunehmen. Es ist von 70-120 da und ist ein wummern. Gefühlt hinten links. Wird mit der Geschwindigkeit schneller, also das Geräusch. Die Geschwindigkeit des wummerns ist mit einem Stein im Profil zu vergleichen.
Wenn man bremst verschwindet es.
Zusammen mit dem Wummern ab 70kmh kommen auch die Vibrationen.
Nochmal eine blöde Frage meinerseits:
Wie genau verursacht der Sägezahn die Geräusche? Ich erfühle ja nur in eine Richtung eine kleine Kante.
Kann man dann nicht die Reifen tauschen? Das der Reifen quasi in die andere Richtung abrollt? ( von links nach rechts tauschen )
Konnte das ganze nun doch noch ganz gut auf Video festhalten.
Das wummern sollte recht deutlich zu hören sein!
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Das "Wummern" hört sich weniger nach Sägezahn an - Sägezahn wäre ein relativ gleichmäßiges "singendes" Geräusch, die Tonhöhe müsste sich mit der Geschwindigkeit ändern.
Defekte Radlager machen manchmal diese "Wummer" Geräusche, dann müsste sich das Geräusch aber bei Lastwechseln (Links-/Rechtskurven) deutlich ändern.
Das hört sich an, als wenn ein Reifen nicht richtig rund läuft, sei es durch Unwucht oder sonst was.
Muss nicht am Reifen selbst liegen, sondern kann auch an den Felgen liegen (Unwucht, Auflagefläche, Zentrierung).
Zur Eingrenzung müsste man feststellen, welches Rad die Geräusche macht und dieses Rad dann probeweise komplett mit Felge tauschen.
Da das Problem erst mit den neuen Reifen bestand kann man Radlager ausschließen. Die Felgen haben mit den vorherigen Reifen auch keine Probleme gemacht.
Kann es sein das ein Gewicht abgegangen ist? Klingt denn so eine Unwucht?
Geh auf die Suche ob eins fehlt. Kann man oft sehen an Klebestellen o.ä.
Lass checken oder verkauf die Karre eben so.
Alle anderen haben da keine Meinung zu? Also zum Geräusch aus dem Video?
Ich werde auf jeden Fall Nachwuchten lassen, bin mir relativ sicher das dass von der HA kommt....
Hinteren beiden Reifen wurden nochmal ausgewuchtet.
Jeweils 10g Abweichung.
Komischerweise ist jetzt Ruhe, vielleicht war die Felge auch verspannt? Keine Ahnung..
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Mai 2021 um 11:45:52 Uhr:
Einen Sägezahn kann man durch Drehrichtungsänderung wieder minimieren. Daher sollte man beim Tausch vorne/hinten immer zur Antriebsachse kreuzen.
Geht eben nur bei Reifen ohne Laufrichtungsvorgabe.
Ich kann das nur bestätigen. Mit dieser Verfahrensweise habe ich den Sägezahn
der ContiSportContact "ruhig" gestellt. 🙂
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 6. Mai 2021 um 16:55:07 Uhr:
Das "Wummern" hört sich weniger nach Sägezahn an.
Das war bei meinen Reifen aber genau
dasIndiz für die Sägezahnbildung.
Besonders laut konnte man das "Wummern" in engen Rechtskurven hören.
Der Verdacht eines defekten Radlagers hat sich nicht bestätigt.
PS:
Soweit ich "weiß" äußert sich ein defektes Radlager u.a. durch ein "singendes" Geräusch. 😕
Zitat:
Soweit ich "weiß" äußert sich ein defektes Radlager u.a. durch ein "singendes" Geräusch.
Soweit ich "weiß", naja. 😕
Ich hatte selbst schon Radlagerschäden an älteren Fahrzeugen. Das ist weniger ein "singen", sondern tatsächlich ein unregelmäßiges "Wummern", dass sich in Kurven ändert, je nach Belastung des Radlagers.
Einen Radlagerdefekt kann man sehr gut erkennen, wenn man engere Kurven fährt und sich das Geräusch entweder noch verstärkt oder verschwindet, meist ist nur 1 Lager auf einer Seite betroffen.
Bei einer Sägezahnbildung hat man geschwindigkeitsabhängige Abrollgeräusche, ob man dies nun als "singend" oder leicht "wummernd" bezeichnet, darüber kann man streiten.