Sachs 50 A B 1092 - Zündzeitpunkt passt nicht

Adlerwerke MR MR

Hallo,
ich erwecke z. Zt. eine Achilles Capri von 1956 zum Leben. Jetzt beim Zündung einstellen hänge ich aber fest. Wo liegt mein Fehler?
Ich habe den Zylinderkopf abmontiert und konnte so den oberen Todpunkt des Kolbens einfacher festlegen. Der Kolbenrand liegt dabei ca. 0,5mm unterhalb der Zylinderoberkannte. Drehe ich das Polrad jetzt nach links (entgegen der Motordrehrichtung) sollte der Unterbrecher eigentlich am richtigen Zündzeitpunkt öffnen. Lt. meinen Recherchen sollte der Kolben dabei ca. 2mm unterhalb des oberen Todpunktes stehen. Nun kommt das Problem: bei mir sind es 6mm. Dies bedeutet doch viel zu viel Vorzündung!? Komisch ist auch, dass das Abrissmaß mit ca. 9mm aber stimmt (8-12mm). Gibt es verschiedene Polräder, bei denen der Nocken nur um wenige Grade versetzt ist? Weiß jemand was die Bezeichnung LM/U R 1/115 / 17R8 auf dem Polrad bedeutet?
Die Zündungsgrundplatte habe ich bereits maximal verdreht und auch einen anderen Unterbrecherkontakt montiert. Auch mit dem Kontaktabstand habe ich schon gespielt. Jetzt bin ich erstmal ratlos.
Danke für Eure Hilfe!

Zündunggrundplatte
Polrad 1
Polrad mit Nocken
19 Antworten

Zitat:

@Diplomat28E schrieb am 24. Februar 2022 um 23:59:46 Uhr:



Zitat:

@kawastaudt schrieb am 24. Februar 2022 um 08:56:19 Uhr:


Wenn es gar nicht anders geht, warum auch immer, denn es muss gehen, wenn die Bauteile zueinander passen, dann kann man die Scheibenfeder auch weglassen und "frei" positionieren. Dann muss man sich halt gute Markierungen machen und evtl. braucht es etwas Geduld, bei der Einstellerei.

Meinen Tipp mit dem Unterbrecher nicht ganz unter den Tisch kehren und evtl. noch einmal mit dem/ einem alten Kontakt probieren, ob es damit geht.

Mfg

Ich kann das mit dem Weglassen der Scheibenfeder nicht bestätigen. Ich hatte 'damals' mal ein Mofa, wo die fehlte. Der ZZP verstellte sich ständig.

Gruß

Der Konus muß natürlich FETTFREI sein und evtl. eine etwas dickere U-Scheibe unter die Mutter damit das Polrad richtig fest gezogen werden kann.

Moin Moin !

Zitat:

Ich kann das mit dem Weglassen der Scheibenfeder nicht bestätigen. Ich hatte 'damals' mal ein Mofa, wo die fehlte. Der ZZP verstellte sich ständig.

Zitat:

Ich hab neulich eine VAPE-Zündung in eine Husqvarna verbaut, als Ersatz für die schrottige Motoplat-Zündung. Da hat das Polrad nicht mal eine Nut für die Scheibenfeder! Das ist bei denen quasi Standard

Das wird sicherlich von der Steigung des Konus abhängen.
ZU-Motore haben auch keine Passfeder und die Zündung wird durch Verdrehen des Schwungrades eingestellt.

MfG Volker

Da wirst du Recht haben. Sicher spielt auch die Güte der Passung eine entscheidende Rolle.
Ich denke, das alles wird bei dem Motor, um den es hier geht, nicht besser sein als bei meinem Mofa damals.
War 'ne Condor (Jawa Stadion Version), mir billigst zugelaufen und ehemals über Neckermann vertrieben. http://mo-ped.se/werke/bild/neck68_3b.jpg

Gruß

Eine Korrektur: Mein Condor-Mofa war zwar der Jawa Stadion sehr ähnlich, aber eine Exportversion der polnischen Z.Z.R Komar (Romet) MR 232.

Gruß

Ähnliche Themen

Moin Moin !

Na , ich denke doch , dass zwischen Sachs-Motoren der 50er Jahre und Ostblockfzgen der 70er qualitätsmässig Welten liegen!

mfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen