Saab Handling Parcours in Frankfurt
Hallo,
geht von Euch jemand zum Saab Handling Parcours in Frankfurt? Ich bin am Sonntag, 2. November 2003 ab 13 Uhr dort ...
Gruss,
Philip
15 Antworten
Mein Bericht vom Handling Parcours in Frankfurt:
Wir kamen gegen 12.15 auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz an und meldeten uns bei den netten Saab-Leuten. Dann nahmen wir ersteinmal ein reichliches "zweites Frühstück" auf Saab-Kosten ein und beobachteten die 11 Uhr-Gruppe bei ihren waghalsigen Manövern. Meine Freundin bekam es schon mit der Angst zu tun und sagte "da fahr ich nicht mit!".
Saab hatte wirklich Dick aufgefahren, ich würde sagen , 30-40 Test-Autos waren da... 2 Saab-Händler übrigens auch;-)
http://www.viggenfactfile.de/parcours/flotte.jpg
Um 13 Uhr fing dann der übliche Theorie-Unterricht an: richtige Sitzposition, Lenkradhaltung, Gurt-Einstellung, Verhalten bei Über- und Untersteuern des Fahrzeugs, Einweisung in die Übungen. Die etwa 40 Teilnehmer wurden in 3 Gruppen eingeteilt, und los gings.
Wir waren zuerst an der Ausweichübung http://www.viggenfactfile.de/parcours/bremsen.jpg
Es gab mehr als genug Autos für Jedermann. Wir nahmen uns eine 9-3 Sportlimo mit dem 210 PS-Motor und hatten einen Heidenspass. Ich zumindest. Der Puls meiner Freundin war auf etwa 200. Trotzdem liess sie sich unter Androhung physischer Gewalt davon überzeugen, doch selbst zu fahren und machte auch vier Durchläufe, bei denen sie sich ständig verbesserte.
Dann wechselten wir zur Rundfahrt mit Roadbook. Da wir von MOK gewarnt worden waren, stürzte ich mich gleich auf einen 250 PS 9-5 Aero und wählte die 40 km-Autobahnstrecke. Auf dieser erreichten wir auch problemlos 230 km/h, obwohl der Aero doch etwa schlechter geht als mein MapTun Stage III Viggen. Und das schönste war: Das ganze Heizen hat mich keinen Pfennig gekostet.
Zurück am Übungsplatz (nein, wir waren nicht die ersten) ging es zur Gleitfläche.http://www.viggenfactfile.de/parcours/rutschen.jpg Diesmal wählten wir eine 9-3 Sportlimo als 2.2 TID (Diesel). Der Instruktor erklärte: Mit Vollgas auf die Gleitfläche zu, dann Vollbremsung und dem Hindernis ausweichen. Gesagt getan. Beim ersten Mal kannte ich den Diesel noch nicht und schaltete viel zu spät. Beim zweiten Mal gab ich richtig Gummi im zweiten Gang, so dass ich bei Betreten der Gleitfläche tatsächlich 90 km/h draufhatte. Die Vollbremsung ging dementsprechend in die Hosen, so dass ich ein paar Pylonen mitnahm. Der Instruktor war nicht so begeistert, und als ich ihm sagte "Sie haben doch gesagt, so schnell wie möglich fahren", sagte er, "naja, beim nächsten mal vielleicht doch ein bischen langsamer, so 50 bis 55 km/h...".
Auch meine Freundin fuhr die Übung mit Erfolg, und wir waren beide der Meinung, etwas gelernt zu haben. Es gab noch das bereits erwähnte Buch und etwas Kaffe&Kuchen zum Aufwärmen, und kurz nach 15 Uhr traten wir wieder den Heimweg an.
Danke an Saab für das tolle kostenlose Angebot!http://www.viggenfactfile.de/parcours/action.jpg