S90/V90/V90 CC bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Jeder, der einen S90/V90 bestellt hat, darf hier seine Infos, Konfig und Erfahrungen teilen.
XC90: bitte hier lang --> XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Beste Antwort im Thema
Grüß euch!
Eigentlich stehe ich kurz vor der Auslieferung, aber ich möchte euch doch gerne noch vorab über meinen kommenden V90 informieren bzw. das ganz auch ein wenig meinem Kaufprozess gegenüberstellen. Mag vlt. für den einen oder anderen interessant sein, wie meine subjektive Meinung gegenüber getesteten Mitbewerbern zum V90 geführt haben. Aber von Anfang an:
Dezember 2017, die Garage ist gut gefüllt (Mein V60 D3 BJ 2012 5-ender 163PS, V60 D3 BJ 2015 150PS Firmenwagen meiner Frau, 2xTriumpf Streety 🙂), 1x Multivan T5 BJ 2010), den Multivan wollte ich schon länger abstoßen da ich ihn kaum fahre und das Ding zwar auf Wechselkennzeichen zu meinem läuft aber doch vor sich hin vegetiert ... zum gleichen Zeitpunkt steht fest Sohn Nr. 2 wird kommen 🙂 Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir das erste Mal: Bus doch behalten für 2 Kinder und das ganze drumherum oder vlt. doch etwas neues ... hmmm. Meine Frau war seit je her gegen den Bus, zu groß, zu hoch, zu spartanisch etc. und ich wollte mich einfach noch nicht trennen, hatte aber bereits seit 2015 das neue Volvo Design im Kopf. Naja, zu diesem Zeitpunkt habe ich für mich entschieden einfach mal zu schauen
April 2018, es hat sich ausser vielen Berichten im I-Net und auf YouTube nicht viel getan doch plötzlich hatte ich einen Käufer für den Bus obwohl ich nicht mehr aktive gesucht habe. Naja der Preis hat gepasst und als der Bus weg war, war ich mir plötzlich auch sicher etwas größeres als der V60 muss bei 2 Kindern doch wieder her. Also los gehts:
Anfangs: sehen wir uns doch mal Van`s an (und von Anfang an habe parallel alles mit V90ern im Vergleich getestet):
- Alhambra, Sharan, Espace, Galaxy (Ford mag ich einfach nicht, ist also ausgeschieden obwohl der im vgl. zum VW Zeugs nicht mehr auf der gleichen Plattform steht und aktueller wäre)
Alhambra + Sharan:
Zusammengefasst da de facto ident, Unterschiede eigentlich nur im Design, etwas veränderte Motorkennfelder und Kleinigkeiten in der Ausstattung. Toll ist die 2te Reihe (3 Einzelsitze falls die Oma mitmuss zwischen 2 Kindersitzen), die mögliche 3te Reihe und der anständige Kofferraum. Aber das wars dann auch schon. Gefahren wurde immer der „große“ Diesel (184PS 4Zyl., im Sharan ohne AWD, im Alhambra als FR mit). Das Ding fährt sich ... hm sehr bescheiden, mein T5 war auf ähnlichem Niveau unterwegs mit dem 184PS BiTurbo aber doch mit deutlich besserem Langestreckenkomfort. Beide Waren laut, die Stereoanlage hat in mir die Vermutung geweckt, dass in der Plastiklandschaft der Türverkleidung irgendwo ein kleines Männchen wohnen muss welches dort rumschreit, Fahrassistenz Basics waren vorhanden aber nicht das was ich haben wollte (nur Spurhaltewarner und Notbremsassistent für die Stadt wenn ich mich recht erinnere, mehr geht nicht bei denen). Also es war für uns relativ rasch klar, eigentlich nicht die Fahrzeugkategorie die wir wollten. Dennoch, der Espace wurde auch getestet, vor allem weil der Verkäufer so schnuckelig war, das war ich meiner Frau schuldig 😉
Espace:
Der Franzose hat mich positiv überrascht, in der Vignale Ausstattung sehr gute Haptik, sehr angenehmes Leder, die Bose Anlage auch schon deutlich besser als die Dynaudio von den VW. Der Motor (1,6l mit irgendwas um die 200PS) hat mich positiv überrascht obwohl man schon merkt, dass ihm die 1,6l die Puste ab ca. 150 kmH nimmt. Aber auf österreichischen Autobahnen eher eine Nebensache. Hinten in 2ter Reihe wieder 3 Einzelsitze, Platz zwischen 2 Kindersitzen für die Oma und im Heck ein ansprechend großer Kofferraum und zusätzlich die Möglichkeit einer dritten Sitzreihe. So weit so gut, ein passabler Kandidat der sich dank der 4rad Lenkung auch erstaunlich sportlich und wendig bewegen lies und zusätzlich bis 150 kmH auch sehr ruhig und angenehm zu fahren war. Assistenzsysteme waren auch besser als bei VW, zumindest ein adaptiver Tempomat war vorhanden. Das Infotainmentsystem ähnlich dem Volvo mit Touch hochkant und noch ein paar zusätzlichen Tasten und Drehreglern ala BMW.
Wäre da nicht das Desaster ... die Getränkehalter vorne ... Mag für einige vlt. befremdlich wirken aber das Fahrzeug hat es für mich nicht in die nächste Runde geschafft wegen der Getränkehalter vorne, welche !!UNTER!! der dicken, frei schwebenden Mittelkonsole versteckt sind. Dort während der Fahrt eine Dose oder Flasche zu finden und rauszubekommen ohne alles zu versauen ist schon eine Kunst, aber eine Dose wieder richtig reinzustellen fast unmöglich (tut mir leid für den Händler, wir haben versucht das ganze Cola aufzuwischen)
Naja, also weitersuchen. Einen gro0en Kombi, genauer gesagt einen A6 6 Zyl hatte ich mir doch mal mit 20 geschworen, werde ich irgendwann besitzen. Nur ein Problem, VW Konzern wollte ich mir nur noch ansehen wegen der Van`s, Octavia, Passat, A6 scheiden für mich mittlerweile „weil VW Konzern“ aus (die *rsche haben mir auch beim Wiederverkauf meines T5 ein paar tausend € gekostet).
Also dann doch Bayern und Stern ansehen gehen (in AT typischer Weise Auto für unsere türkischen Mitbürger bzw. der andere für Bauern und Pensionisten). Naja, böse Vorurteile 🙂)
BMW (getestet 540d, 530d und 520d, alles AWD Versionen, G31)
Motoren:
also 540 brauch nix sagen, eine Macht aber der Preis für etwas das ich bei uns nicht ausfahren kann... 🙂) 530d Xdrive wäre meine Wahl gewesen, geht besser als der d5. Den 520d fand ich in Ordnung aber leider auch nicht mehr.
Innenraum:
generell top verarbeitet, Komfortsitze fand ich nochmals etwas besser als das Volvo Gestühl aber da schenken sie sich nicht viel. 2te Sitzreihe war in Ordnung, die Beinfreiheit jedoch etwas schlechter als vom V90. In die Mitte würden wir die Oma aber nur reinpressen können. Hier bietet der BMW etwas mehr als der Stern und etwas weniger als der V90. Liegt vor allem daran dass beim Volvo die Isofix Befestigungen am weitesten „außen“ von allen angebracht sind (waren ca. 4cm mehr Abstand in der Mitte im Vergleich zum BMW und ich glaube fast 6 cm im Vergleich zum Merc).
Kofferraum:
Gestestet habe ich immer mit unserem Chariot (Sportanhänger für Kinder, für Radfahren, wandern und noch weiter Möglichkeiten, je nach dem welche Optionen man sich gönnt), 2 große Reisekoffer, 2 Rucksäcken und unserem Ingelsina Kinderwagen (untergestell zusammengeklappt + Babyschale oder alternativ Buggyaufsatz). Kurzum hat alles immer überall reingepasst (Trennnetz zum Gepäckraum ist jedoch erforderlich). Das positive beim BMW:
- geht alles rein
- Heckrollo und Trennnetz können unter dem Ladeboden verräumt werden
- separat öffnende Scheibe um schnell mal einen Rucksack rauszufischen
- 3teilig umzulegende Rückwand
Negativ:
- der Charriot muss schon mit sanfter Gewalt hineinverfrachet werden um die Heckklappe zu schließen
In Zahlen:
560l lt. Hersteller, der V90 bietet jedoch bei geladenem Chariot noch ca. 15cm bis zur Klappe und das ist doch ne Welt, der BMW ist dafür ca. 5cm breiter und theoretisch höher bis zum Heckrollo (für uns nicht relevant da Gepäcknetz)
Infotainment:
Hier gewinnt ganz klar für mich der Bayer, Gestensteuerung, Drehrad, Touchscreen, Lenkradtasten, man kann sich aussuchen was einem am Liebsten ist und es funktioniert alles reigungslos und schnell. Doch das größte Plus ist die Sprachsteuerung! Die funktioniert im Vergleich zu Volvo und Merc wirklich, da sind die anderen deutlich entfernt.
Mercedes E Klasse (getestet nur E220d 4matic, den mittleren wird’s geben oder nicht, der 400 ist für mich wie der 540 für meine Fahrgewohnheiten unnötig)
Motor:
muss ich sagen war wirklich top, obwohl nur 4 Zyl. hat der im Vergleich zum 530d wirklich Laune gemacht, der V90 D4 wäre PS mäßig zwar auf einer Ebene aber der Unterschied ist doch deutlich. Ich behaupte mal dass der für mein Popometer zumindest auf der Höhe vom D5 war. Mag jedoch auch daran liegen, dass die E Klasse mittlerweile deutlich sportlicher ist. Aus meiner Sicht sogar sportlicher als der 5er welcher eher Richtung comfort getrimmt war). Habe übrigens überall mit „Standardfahrwerken“ getestet, Luftfahrwerk war für mich keine Diskussion.
Innenraum:
Verarbeitung hier ebenfalls tadellos, aber hier schenken sich die 3 nicht sehr viel. Mercedes vlt. Etwas verspielter, BMW eher sportlich eingepackt und Volvo sehr clean und sachlich. In allen ausgezeichnete Materialien, Spaltmaße auf hohem Niveau, klappern und scheppern nirgends vorhanden. Auch die Innenraumdämmung / Motordämmung war überall top, lt. DB Meter waren alle bei 50kmH um die 69dB und das ist bis 100 km/h nur marginal gestiegen ohne dass einer ausgerissen wäre (100kmh = Schlafgeschwindigkeit für Zwerg 1, da muss es ruhig sein). Aber auch bis 160 oder 170 km/h sind sich alle sehr ähnlich, Abweichungen so um die 3-4db gemessen wobei das Verkehrsaufkommen auf der Autostrada natürlich immer unterschiedlich war. Naja kommen wir nochmals kurz zur 2ten Reihe, wie oben schon gespoilert hat hier der V90 mE den meisten Raum geboten. Die Sitze hinten fand ich im BMW am angenehmsten, V90 etwas aufrechter und mit etwas kürzerer Beinauflage auf Niveau vom Stern.
Kofferraum:
Auch hier hat alles reingefunden
- 3 teilige Rückbank wie beim BMW (bescheuerte Durchreiche beim 90er...)
- RÜckbank lässt sich steiler stellen durch einen einfachen Winkel -> Laderaum gewinnt nochmals deutlich (zu Lasten der Passagiere hinten)
In Summe sehr gut, im Vergleich zum V90 aber etwas kürzerer nutzbarer Laderaum (bei v90 bleiben mit Chariot ca. 15cm, beim E nur noch ca. 5cm).
Bei der E-Klasse sind unglaubliche 640l angegeben die ich jetzt jedoch in der Praxis nicht gefunden habe, hier siegt im Bezug auf meine Ladevorgaben ganz klar der V90.
Infotainment:
Reagiert rasch, Menüs für mich nicht so aufgeräumt wie bei Volvo, eingabemöglichkeiten grundsätzlich sehr vielfältig jedoch nicht auf dem Niveau vom 5er
Zusammnegfasst Sicherheit und Assistenten, insbesondere die neuen Systeme und auch etwas Infotainment:
alle bieten adaptiven Tempomaten, Lenkunterstützung bzw. „Autonomes“ Fahren, Verkehrszeichenerkennung, HUD, etc., hervorzuheben ist:
- beim V90 hatte ich das Gefühl, dass die Verkehrszeichenerkennung eher vom Sensus, also den Karten kommt, beim BMW kommt’s tatsächlich von der Kamera (zb. In Baustellen hat der V90 den 100er von der Karte, dem BMW erkennt das 30er Baustellenschild)
- Adaptiver Tempomat funktioniert bei allen 3 hervorragend, für mich im V90 am angenehmsten. Achtung Adaptiver Tempomat mit Lenkunterstützung bei den 2 Mitbewerben bis deutlich über die von
Volvo gebotenen 130kmh
- Überholen mit ACC funktioniert nur beim BMW, Volvo beschleunigt zumindest muss aber gelenkt werden
- fahren mit ACC und wechselnden Tempolimits lässt sich im BMW am angenehmsten einstellen, Fahrzeug erkennt das nächste Limmit und mit einem Knopfdruck am Lenkrad ist der ACC aufs neue Limit eingestellt, sehr angenehm
- HUD bei allen iO, beim Volvo fand ich es am saubersten, BMW hat bereits sehr viele Infos und Farben drin welche ich eher ablenkend finde (ist aber von der Auflösung und Größe am schönsten)
Zusammengefasst ist im Thema Assitenzsystem BMW aus meiner Sicht ein klein bisschen voraus, V und E etwas auf einer Ebene.
Infotainment:
- Standardsysteme sind überall grundlegend iO für s Autofahren
- HK im Bayer war schon spürbar klar, druckvoll und angenehm
- Bowers im Schweden konnte ich leider nicht testen 🙁( wollte aber sowieso das HK haben da ich 1-2k für die Anlage im Auto für mich vertreten kann aber darüber wird im Wohnzimmer oder im Büro weiter investiert
- Mercedes Buremester ausgiebig getestet, war schon toll, auch etwas besser als HK im BMW aber bei der fahrt hat sich das relativ rasch relativiert -> also wieder Wohnzimmer
Licht:
Hier führt klar Mercedes, ausgezeichnete Ausleuchtung, blendet am besten aus, fließende Übergänge, war einfach perfekt und toll. Volvo wirkt ein wenig hektisch, funktioniert auf der Autobahn nicht??
Also was hat mich hinichtlich Elch überzeugt?
- Platzangebot vorne, hinten und Kofferraum für mich klarer Sieger
- Haptik, Materialien, gutes Design
- Sicherheitssysteme aktiv und passiv absolut zeitgemäß und auch in der Praxis von Stadt bis Autobahn problemlos
- Infotainment Sysetem und Bedienung für mich intuitiv und auch gut vom Beifahrersitz aus steuerbar
- Motor D5 kultiviert, sehr angenehme Automaitik und im Dynamikmodus kann „mann“ auch etwas Spaß haben
- leiser gut gedämmter Innenraum
Was mich trotzdem massiv stört:
- die Sprachsteuerung ist im Vergleich einfach SCH.... bitte Volvo dringend nachbessern
Preise:
B M V bieten grundsätzlich mal bei vergleichbaren Motoren und Ausstattung in AT sehr änlich an, bei Volvo ist jedoch immer etwas „mehr“ Ausstattung drinnen, bei mir war s zb so, dass überall das Gleiche drinnen war, sich beim Volvo aber immer noch das Panoramadach ausgegangen ist (welches mir eigentlich immer egal war...) Nach Liste ist man bei allen immer deutlich über 80k wenn man halbwegs voll ausstattet, die Händlerrabatte waren aber auch immer hoch 😉)
ALSO komme ich zum Schluss, was habe ich mir bzw. meiner Familie bestellt:
V90 (MJ2019 SCR), D5 AWD, Inscription
Magic Blue Metallic
19“ 5-3fach Speichen Diamantschnitt oder so
Nappaleder Amber / DH Anthrazit
Dekor Metall Mesh
Laderaumpaket
Lichtpaket
Sitzkomortpaket
Xeniumpaket
Apple CarPlay / Android Auto
Einparkhilfe vorne / hinten
Sitzheizung und Belüftung vorne
Kindersitze 2stufig integriert
Lenkradheizung
Scheibenwaschdüsen beheizt
Standheizung
Gepäckraum Trennnetz (nicht Standard.. tztz)
Kindersicherung hinten elektrisch
Seitenfenstern hinten und Gepäckraum abgedunkelt
Multifunktions Sportlenkrad
CD Player
Intelli Safe Surround
Anhängekupplung elektrisch
Premium Sound Harman Kardon
230V Anschluss hinten
Tja, bestellt habe ich dann am 04.06. und geliefert wird er voraussichtlich am 19.07.
Und seit heute habe ich bereits die Fahrgestellnummer übermittelt bekommen 🙂
Volvo on Call konnte ich damit zwar noch nicht aktivieren und im Werk mal von Geisterhand den Motor starten, aber bei My Volvo konnte ich ihn zumindest bereits meinem Fuhrpark zuordnen 😉
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen sachdienliche Hinweise geben und dem Rest einen schönen Abend!
PS ich hoffe ich bleibe von Klackgeräuschen und abstürzenden Sensus System verschont, gute Fahrt
1505 Antworten
Hallo Dazed,
Nein, es war nicht Bilia-...
Der Verdacht dass die Bestellung gar nicht aufgegeben wurde drängt sich mir auch immer mehr auf. Wollte nur einmal im Forum fragen ob das sonst noch jemand passiert ist. Echt arg..ich kann es eigentlich garnicht glauben. Ich bleibe dran und werde berichten wie die Sache weitergeht. Ich frage mich ob ich dem Händler überhaupt noch vertrauen kann?
Danke für den Hinweis zur Lieferzeit, den man Dir genannt hat. War das auch für eine Bestellung bei einem schwedischen Händler?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:20:18 Uhr:
Hast Du bei Bilia bestellt?Ich habe ziemlich schnell eine Bestellbestätigung bekommen. Einen Terminplan für Produktion und Auslieferung gab es nach etwa 6 Wochen nach Bestellung.
Deine Bestellung wurde offensichtlich gar nicht ausgeführt. Ich hatte letzte Woche für einen V90CC angefragt. Bei Bestellung jetzt wäre Produktion Ende Mai oder Anfang Juni. Auslieferung Anfang Juli.
Korrekt.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:56:50 Uhr:
In Schweden ist eine Anzahlung von 5-10% normal.
Zitat:
@Max_V70 schrieb am 25. Januar 2022 um 22:20:28 Uhr:
Hallo Dazed,
Nein, es war nicht Bilia-...
Der Verdacht dass die Bestellung gar nicht aufgegeben wurde drängt sich mir auch immer mehr auf. Wollte nur einmal im Forum fragen ob das sonst noch jemand passiert ist. Echt arg..ich kann es eigentlich garnicht glauben. Ich bleibe dran und werde berichten wie die Sache weitergeht. Ich frage mich ob ich dem Händler überhaupt noch vertrauen kann?
Danke für den Hinweis zur Lieferzeit, den man Dir genannt hat. War das auch für eine Bestellung bei einem schwedischen Händler?
Zitat:
@Max_V70 schrieb am 25. Januar 2022 um 22:20:28 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:20:18 Uhr:
Hast Du bei Bilia bestellt?Ich habe ziemlich schnell eine Bestellbestätigung bekommen. Einen Terminplan für Produktion und Auslieferung gab es nach etwa 6 Wochen nach Bestellung.
Deine Bestellung wurde offensichtlich gar nicht ausgeführt. Ich hatte letzte Woche für einen V90CC angefragt. Bei Bestellung jetzt wäre Produktion Ende Mai oder Anfang Juni. Auslieferung Anfang Juli.
Ja, die genannte Lieferzeit war für eine Bestellung in Schweden.
So, kurzes update:
Mein V90 befindet sich im Holding Pool (was auch immer das bedeutet) weil MY 22 ausverkauft ist und er keinen Produktionsplatz mehr bekommen hat. Er muss nun auf MY 23 umgestellt werden um eine FYON (scheint eine Fabriksnummer zu sein) zu bekommen. Die Info kam von Volvo und ich habe auch das mail gesehen.
Wisst ihr wie das mit solchen Holding Pool Fahrzeugen ist? Ich hoffe meiner wird zumindest gleich bei Anlaufen MY23 produziert wird (weil ja schon im Pool??). Weiss jemand ab wann beim V90 das MY 23 produziert wird?
Was für ein Chaos...
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Januar 2022 um 22:48:37 Uhr:
Zitat:
@Max_V70 schrieb am 25. Januar 2022 um 22:20:28 Uhr:
Hallo Dazed,
Nein, es war nicht Bilia-...
Der Verdacht dass die Bestellung gar nicht aufgegeben wurde drängt sich mir auch immer mehr auf. Wollte nur einmal im Forum fragen ob das sonst noch jemand passiert ist. Echt arg..ich kann es eigentlich garnicht glauben. Ich bleibe dran und werde berichten wie die Sache weitergeht. Ich frage mich ob ich dem Händler überhaupt noch vertrauen kann?
Danke für den Hinweis zur Lieferzeit, den man Dir genannt hat. War das auch für eine Bestellung bei einem schwedischen Händler?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Januar 2022 um 22:48:37 Uhr:
Zitat:
Ja, die genannte Lieferzeit war für eine Bestellung in Schweden.
Ähnliche Themen
Im September/Oktober war MY22 kaum schon ausverkauft? Hat der Händler dazu etwas gesagt?
Produktionsumstellung auf MY23 sollte +/- KW17 erfolgen.
Hallo Forumsteilnehmer,
ich habe meinen Wagen am 19.10.2021 bestellt.
V90 T6 Recharge
Inscription Expression in Schwarz
Parkassistenz Paket
Head-up Display
Sonnnenrollos
Lendenwirbelstütze
Beinauflage einstellbar
Lieferung sollte voraussichtlich "im März" sein. Hatte mich auch schon auf erhebliche Verzögerungen eingestellt. Da bekomme ich letzte Woche einen Anruf, dass der Wagen auf dem Hof stünde. Habe ihn dann am 24.01. abgeholt.
Hat mich sehr überrascht. Meine Liste der Extras scheint irgendwie gut in den Produktionsplan gepasst zu haben :-)
Gruß
Max
Zitat:
@Madmax3216 schrieb am 27. Januar 2022 um 11:18:31 Uhr:
Hallo Forumsteilnehmer,ich habe meinen Wagen am 19.10.2021 bestellt.
V90 T6 Recharge
Inscription Expression in Schwarz
Parkassistenz Paket
Head-up Display
Sonnnenrollos
Lendenwirbelstütze
Beinauflage einstellbarLieferung sollte voraussichtlich "im März" sein. Hatte mich auch schon auf erhebliche Verzögerungen eingestellt. Da bekomme ich letzte Woche einen Anruf, dass der Wagen auf dem Hof stünde. Habe ihn dann am 24.01. abgeholt.
Hat mich sehr überrascht. Meine Liste der Extras scheint irgendwie gut in den Produktionsplan gepasst zu haben :-)Gruß
Max
hast du damit schon das neue MJ2023 Modell, also mit der grössren Reichweite? Wenn ja: Kannst du mir sagen, ob das Kofferraumvolumen gleich gross geblieben ist wie beim MJ2021?
Zitat:
@waveform schrieb am 10. März 2022 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@Madmax3216 schrieb am 27. Januar 2022 um 11:18:31 Uhr:
...
ich habe meinen Wagen am 19.10.2021 bestellt.
V90 T6 Recharge
...hast du damit schon das neue MJ2023 Modell, also mit der grössren Reichweite? Wenn ja: Kannst du mir sagen, ob das Kofferraumvolumen gleich gross geblieben ist wie beim MJ2021?
Ja, das ist schon das Modell mit der größeren Reichweite. Ich hatte vorher einen V90 D4 aus 2018; habe also keinen Vergleich zum 21er Recharge.
Im Vergleich zum D4 hat sich das reine Kofferraumvolumen nicht verändert. Bei dem D4 war unter dem hochklappbaren Kofferraumboden noch etwas Stauraum, was früher die Reserveradmulde war. Der Platz ist jetzt im Wesentlichen weg. Ich bekomme da nicht mal das Ladekabel vernünftig untergebracht.
Gruß,
Max
So, nun steige ich um vom Mercedes E350T Modell (Bj. 18) auf einen V90 T8.
Habe ihn gestern so bestellt: T8 Ultimate Dark Thunder Grey, 20"er, verd. Scheiben, AHK, Sportsitze, 360° Kamera
Kommen soll er im September, bin mal gespannt ob das klappt. Einziger Wehrmutstropfen ist die 180er Beschränkung und der etwas kleinere Kofferraum. Freue mich aber trotzdem auf das elekt. fahren :-)
Auf deiner Alltagserfahrung bezüglich des Kofferraums bin ich mal gespannt. Das T-Modell war bei mir auch mit im Rennen. Dort gefällt mir das MBUX und das Ambilight extrem gut.
Zitat:
@Madmax3216 schrieb am 10. März 2022 um 11:14:34 Uhr:
Ja, das ist schon das Modell mit der größeren Reichweite. Ich hatte vorher einen V90 D4 aus 2018; habe also keinen Vergleich zum 21er Recharge.
Im Vergleich zum D4 hat sich das reine Kofferraumvolumen nicht verändert. Bei dem D4 war unter dem hochklappbaren Kofferraumboden noch etwas Stauraum, was früher die Reserveradmulde war. Der Platz ist jetzt im Wesentlichen weg. Ich bekomme da nicht mal das Ladekabel vernünftig untergebracht.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe im Netz keinen Hinweis gefunden, wie sie die doppelte Reichweite denn realisiert haben - mehr Akkus müssen ja irgendwo untergebracht werden, und die Mittelkonsole war ja bereits voll, denke ich. Es kann natürlich sein, dass sie bessere Akkus bei gleichem Platzbedarf entwickelt haben. Hat da jemand Infos dazu?
Zitat:
@waveform schrieb am 10. März 2022 um 14:52:47 Uhr:
mehr Akkus müssen ja irgendwo untergebracht werden, und die Mittelkonsole war ja bereits voll, denke ich. Es kann natürlich sein, dass sie bessere Akkus bei gleichem Platzbedarf entwickelt haben. Hat da jemand Infos dazu?
Da scheinen in der Tat andere Zellen zu sein, von denen mehr reinpassen.
Auf Electrive schreiben sie:
"According to Volvo, with new cells a third cell layer could be built into the battery housing, increasing the energy content of the battery pack to 18.8 kWh."
Die Volvo Pressemitteilung aus der Schweiz ist da nicht ganz so spezifisch, erwähnt aber auch die dritte Zellschicht.
auto motor & sport schreibt heute:
Zitat:
Plug-in-Hybride in der Umweltbonus-Falle - Kaufvertrag statt Zulassung!
Eine Lösung kann nur vom Gesetzgeber kommen. Entweder durch eine langfristige Fortschreibung der aktuellen Förderung, was durch die erkannten Schwächen (Haltedauer, niedrige Elektro-Reichweiten bei den PHEVs, usw.) eher nicht in Frage kommt. Viel hilfreicher wäre es dagegen, dass sich die Auszahlung der Förderung am Datum des Kaufvertrags orientiert und nicht mehr das Datum der Zulassung.
Unsinn. Es wird mal wieder Verlustrisiko sozialisiert und Gewinne anschließend personalisiert. Dagegen!
Hallo zusammen,
am 31.03.2022 hab ich jetzt den Nachfolger zu meinem V90 T6 Inscription bestellt:
V90 Recharge T8 Ultimate Dark
Platinum Grey Metallic
Nappaleder Komfortsitze mit aktiver Belüftung anthrazit
20‘‘-5-Doppelspeichen Sport-Design
Adaptives Luftfahrwerk an der Hinterachse
Anhängerkupplung
Premium Sound by Bowers & Wilkins
Massagefunktion für Fahrer- und Beifahrerseite
Parkkamera 360 Surround View
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Ladekabel Typ 2/Typ 2
Lieferung November / Dezember 2022