S80I Polten vorne links. Der Freundliche findet aber nichts ??
Moin,
altbekanntes Problem beim S80I
Es poltert an der Vorderachse.
Stabi, Koppelstange bereits erneuert. Heute morgen fahre ich vom Hof, schlage das Lenkrad ein und "KWAAANNNNNNN" knallt es in der Achse. (Ziemlich extrem und einmalig. Sonst ist es nur ein Poltern)
Tierisch erschrocken ab zum 🙂
Der kann aber nichts finden und Murphys Law verhinderte das Vorführen des Geräuschs.
Was kann das noch sein? Also geglaubt hat man mir schon und es auch für spätere Reklamationen in der Akte vermerkt. Nur nerven tut es wahnsinnig.
Es ist immer vorne links. Und ab und zu zerrt der Elch auch in die selbe Richtung.
Mal tritt nach Unebenheiten auf der Straße auf, mal beim Einlenken, mal bei leichter Kurvenfahrt auf ebener Straße und mal, wenn die Achse entlastet wird. (Bodenwelle o.ä). Ganz unregelmäßig und schwer reproduzierbar
Gruß
Andre
S80I T6
130tkm
EZ Dez. 2002
20 Antworten
Tjo,
nachdem ich da war und die jedes Schräubchen nachgezogen haben, war da Poltern weg.
Mittlerweile taucht es wieder auf. Besonders wenn ich bremse und nach links abbiegen will.
Oder einfach auf unebenen Straßen, wenn da also irgendwas locker in der Hose schwingen kann 😁
Najo. Phänomen ist beim Freundlichen gelistet, genau wie die Aufforderung das Poltern weiter zu beobachten, bis es stärker wird und er wirklich was finden kann.
Auf gut deutsch. Warten bis kaputt 😁
Najo. Nun steht erstmal ne Tour nach Mönchengladbach an. Wir den sparsame Fahrt *lach*
Sen
Hallo.
Ich hatte auch das Problem mit meinem S60 Bj 2004. Das mag jetzt zwar blöd klingen, überprüf mal deine Handbremse. Bei mir hatten sich auch die Handbremsbeläge gelöst. Hatte es schon vorher gemerkt, das mit der Handbremse was nicht stimmt. Mal ging sie leicht mal schwer, musste manchmal rückwärts fahren und Bremse ziehen um sie wieder auf zubekommen. Und je nach dem wie ich die Bremse zuletzt benutzt hatte (parken bergab, anfahren bergauf) hat es gepoltert oder nicht. Nachdem nichts mehr ging und die Handbremsbacken erneuert wurden, poltert nichts mehr. Ich nehme mal an, das es mit dem Stabilitätsprogramm zusammenhängt. Wenn ein Rad versucht zu blockieren, wegen unebener, nasser Strasse und Kurven, versucht das Programm durch bremsen der anderen Räder das Auto in der Spur zu halten. Was das poltern war. Ist meine Theorie. Vieleicht löst es Dein Problem.
Grüße aus dem Vogtland
Hallo,
ich hatte neulich ein Krachen-Poltern-Klonken vorn. Grauenhaft.
Die Jungs in der freien Werkstatt haben ihn auf die Bühne genommen, alle Stangen und Lager abgesucht und nichts unnormales festgestellt.
Nur ein Straßensplitt-Steinchen (Durchmesser 1 cm) haben sie aus der Feder v.l. gepuhlt.
Das wars.
Herrlich, wenn die Lösung so einfach ist.
Gruß von Raimund.
Moin,
hatte das Problem auch bei meinem ersten S80 Bj.2000.
Geräusch habe ich immer so umschrieben: als wenn Metall auf Metall schlägt. Wie als wenn eine gespannte Feder beim Entspannen auf Metall trifft. Klong. Polterte dazu auch.
Dann kam ein S80 Bj.2001 und nach ein paar Kilometern: zeng-pong usw. tendenziell morgens, also nach Standphase und kalt. Aber auch unvermittelt, vielleicht eher, wenn es um die Kurve ging.
Federteller wurden gewechselt mit scheinbar kurzfristiger Lösung.
Kam wieder. Dann hat mein Freundlicher so ne Art Strumpf über die Feder gezogen. Nach seiner Aussage vom V70. Scheinbar kann sich die Feder in ihrem Beinchen verdrehen.
Weg !
Nu gehts auf der rechten Seite los (sporadisch auch da schon mal gehört) ...Zum Beispiel heute morgen nach regnerischer Nacht. Aber wohl nur bis zur nächsten Inspektion.
Soweit erstmal
Ähnliche Themen
Da hätten wir den Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...acken-an-der-vorderachse-t2417548.html
Und zwecks Teilenummern:
http://www.motor-talk.de/.../...stabis-weiteres-prob-t2632470.html?...
Für den XC90 kommen die Teilenummern etwas weite rhinten in dem zweiten Thread... 🙂
Da ich ein Freund von "Auflösungen" bin, hier das (vorerst) finale Ergebnis
Nachdem ich mit meinem Freundlichen so verblieben bin, dass wir warte, bis das Poltern unerträglich wird, habe ich das Ganze so weit ausgereitzt, dass es bei jeder kleinen Welle im kompletten Vorderwagen schepperte.
Nachdem ja Stabi, Querlenker, Buchsen usw und so fort bereits neu waren, hat man nun endlich auch die Federbeinlager getauscht.
Und siehe da. Poltern weg und Auto gleitet ruhig dahin und lässt Bodenwellen kaum spüren.
Wolln ma hoffen, dass das nun war
Gruß
Andre