S70 TDI - Batterie - Entladung - Startprobleme

Volvo 850 LS/LW

Hi Volvo Community!

Vielleicht kann mir wer helfen – bin langsam am verzweifeln mit meinem S70 TDI. Habe mir den Wagen im Mai 2003 gekauft und war eigentlich bis dato zufrieden mit dem Schweden (abgesehen von ein paar Tausend Euro an Servicen und Ersatzteilen).

Vorweg Sorry das mein Bericht länger ist, weil das Problem seit Dezember 2007 existiert.

Letzten Dezember machte er Probleme beim Starten und dachte mir nichts dabei – kann ja bei einem Diesel vorkommen. Tage später die Batterie leer - okay kann ja passieren das die Batterie den Geist aufgibt (war zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt). Neue Batterie und der Wagen startet perfekt.

Nachdem ich den Wagen fast täglich gefahren bin dachte ich mir alles bestens. Anfang März tauchen wieder Startprobleme auf (eindeutige Anzeichen, dass die Batterie zuwenig geladen ist).

Ab zum Freundlichen hier in Wien, ihm das Problem geschildert und den Wagen zur Reparatur dagelassen. Den Fachleuten auch geschildert, dass das Problem meistens nach 2 Tagen Stehzeit auftritt. Rausgekommen ist eine neue Lichtmaschine, da die Alte zuwenig Ladestrom produzierte. Wagen wieder erhalten und alles bestens.

Anfang Mai wieder die Startprobleme wegen leerer Batterie. Zur Werkstatt und der Wagen wurde durchgecheckt. Batterie in Ordnung und wird geladen – neue Lichtmaschine funktioniert einwandfrei. Auch kein Verbraucher der eventuell die Batterie leersaugt. Innenraumbeleuchtung / Kofferraum ist abgestellt.

Im Sommer hat der Wagen einwandfrei funktioniert. Auch 2-tägige Stehzeiten waren kein Problem. Jetzt im September (Anfang Sep. TÜV beim Freundlichen und neue Ersatzteile verbaut – darunter ABS Steuergerät) kommt wieder das altbekannte Problem.

Wagen steht zwei Tage und lässt sich nicht Starten da zuwenig Strom in der Batterie. Starthilfe und der Wagen springt sofort an. Wieder in die Werkstatt und mit den Herren dort diskutiert. Es wird vereinbart sie kümmern sich um das Problem.

Heute angerufen und gefragt wie sieht es aus? Batterie wird von der Lichtmaschine geladen – Lichtmaschine in Ordnung – Verbraucher gibt es keinen der bei Messungen die Batterie leersaugt. Ziemlich angefressen spreche ich noch zusätzlich mit dem Serviceleiter und es kommt folgendes heraus:

Bauteile sind alle in Ordnung, Steuergeräte schalten alle ab aber es kann sein, dass ein Steuergerät die Batterie leersaugt. Weiters wurde ich informiert, dass es eine Lotterie ist den Fehler zu finden.

Hat irgendwer einen Tip zur Hand???

Startbooster wird morgen gekauft, da ich meinen Schweden beruflich brauche.

18 Antworten

Hallo,

ich weiss, der Beitrag liegt schon ein paar Tage (Jahr) zurück.
Habe den Beitrag gegooglet.

Ich habe genau das selbe Problem. V70, 2 Tage steht er und schon ist die Batterie leer. Volvo konnte ausser Rechnungen stellen nicht machen. Keinen Stromfresser gefunden. 2 mal wurde die Batteriie getauscht, immer wieder das selbe. Problem bleibt.

Auf der Suche nach dem Problem habe ich nach und nach die Sicherungen gezogen und habe festgestellt, daß wenn die 20A-Sicherung (Audio) gezogen ist und das Fahrzeug dann steht, sich die Batterie sich nicht entleert.

Hat jemand eine Idee, was jetzt da konkret defekt ist? Radio ist ein HU mit RTI-CD.

... und die Nr. der Sicherung lautet ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... und die Nr. der Sicherung lautet ?

Nr. 16 (Audio), V70II Bj 2002

Zitat:

Original geschrieben von ReiM73


Nr. 16 (Audio), V70II Bj 2002

Falsches Forum ?! Kann zumindestens ich dir nicht wirklich weiterhelfen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen