S70 2,5T: Startprobleme und Leistungsverlust ohne Fehlercode

Volvo S70 L

Hallo zusammen,

gestern Mittag bin ich noch problemlos von Landshut nach Augsburg gefahren. Das Auto ist dann gestern Abend, in kaltem Zustand, ohne jede Vorwarnung nicht mehr angesprungen.

Es handelt sich um einen 1998er S70 mit dem 2,5T-Triebwerk, 193PS (kein LPG-Umbau)

  • Batterie ist OK und voll geladen
  • Alle Sicherungen sind OK
  • Anlasser zieht normal durch
  • Zündung ist OK (Zündfunke kommt)
  • Kraftstoff liegt an.
  • Mit Anziehen durch anderes Fahrzeug ist er im ersten Gang aufs erste mal angesprungen.
  • Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, kommt nicht auf Touren
  • Solange kalt, stirbt er im Leerlauf wieder ab (Drehzahl geht rauf und runter und irgendwann zu weit runter)
  • Wenn warm läuft er auch im Leerlauf
  • Bei warmem Motor startet er jetzt auch wieder
  • Ob er bei kaltem Motor jetzt auch wieder startet kann ich erst morgen früh testen
  • Bei kurzem stoßweisem Gasgeben im Stand hört man "Blubbern" aus Richtung der Abgasanlage ...

Waren auch mal kurz auf der Hebebühne

  • Abgasanlage zeigt keinerlei äusserliche Beschädigung und bläst auch nirgends.
  • Scheppert auch nicht, wenn man sie abklopft
  • Bei ca. 3100 U/Min habe ich einen "elektrischen Bullen" ... der S70 bockt wie sau (Wechsel zwischen Leistung/keine Leistung)
  • Bei ca. 4200 U/Min Bei Halbgas hab ich massive Geräusche von der Abgasanlage, ähnlich wie Fehlzündungen. Röhrt dann wie ein Rallyfahrzeug bei beinahe totalem Leistungsverlust
  • unten raus keinerlei Dampf ... ab 3500 U/Min zieht er dann aber wieder durch wie sau

Fehler ausgelesen:

  • KEINE FEHLERCODES GESPEICHERT!!

In Verdacht:

  • Abgasanlage (Kat?)
  • Turboschnecke?

Was meint Ihr??

Gruß
NoGolf

Beste Antwort im Thema

Hau doch mal von unten gegen den Kat,vielleicht scheppert da was?!

51 weitere Antworten
51 Antworten

ZWISCHENBERICHT

Hallo zusammen,

seit gestern Abend steht der weidwunde S70 in der Werkstatt.

Erste Fehlersuche erfolgte ausschliesslich nach meiner zusammengefassten Beschreibung, wie sie auch hier aus dem Tread hervorgeht.

Der voraussichtliche Fehler wurde wohl auch recht fix festgestellt.

1.) Verteilerfinger ist komplett im Dutt ... der ist echt fertig ... ich kann noch Bilder nachreichen. das Defektteil liegt mir vor.

2.) Der Zahnriehmen ist an der Kurbelwave um einen Zahn übersprungen. Das wollten wir gestern noch  selber nachsehen ... aber bei der Kälte und dann war es auch schon dunkel.

Vermutung: der defekte Verteiler lieferte Zundfunken unkontrolliert zu falschen Zeitpunkten. Damit arbeitete das System gegen den Zahnriemen, der sich dann irgendwann seinem Schicksal und der Zahnfee ergeben hat.

Fazit: Verteilerfinger samt Rotkäpchen wurden bereits getauscht. Der Zahnriemen ist bestellt.

Bleibt abzuwarten, ob das wirklich alles war, was an Schaden verursacht wurde. Sieht aber zumindest bislang gut aus.

Deswegen momentan auch nur als "Zwischenbericht". Abschlußbericht gibt es erst, wenn ich am kommenden WE einige Meilen mit dem Teil gefahren bin.

Nachdem ich morgen früh ja mit dem Wagen meines Schwiegervaters geschäftlich nach Landshut fahre und erst am Freitag wieder zurück komme, müßt Ihr Euch also etwas gedulden. Gleichzeitig hat aber dadurch die Werkstatt die Möglichkeit, den Sack Nüsse in aller Ruhe restlos aus dem S70 zu enfernen. 😉

CU ... und danke nochmals für Eure Unterstützung. Die war dieses WE definitiv schon moralisch echt was wert ... kein Scherz! Und die meisten der im Thread genannten möglichen Fehlerquellen hatten wir ja selbst auch im Visier. Aber den Verteilerfinger ... im Nachhinein EIGENtlich schon irgendwie logisch. Mit Zahnriemen waren wir sogar alle gaaanz nah dran.

Gruß
NoGolf

Nachtrag: irgendwie echt gut, dass wir nicht mehr nach dem Zahnriemen gesehen haben ... nicht auszudenken, wenn wir NUR den ZR ersetzt hätten und dann weiter mit dem defekten Verteiler!

Zumindest eine kleine Rüge hast Du ja trotzdem verdient: So´n Zündverteiler wechselt man doch mal aus oder kontrolliert ihn zumindest... 🙄

Na hoffentlich war´s das *daumendrück*

Dreimal täglich Zähne putzen...

Das gilt aber weder für den Zahnriemen, noch für das Getriebe!

😉

Markus

ist schon komisch, wenn bei den Elchen mal was am Motor nicht geht, dann ist das echt eine mittelschwere Katastrophe, weil es einen so unvermittelt trifft.
Fahrer anderer Marken müssen sich wesentlich öfter mit derartigen Problemen an ihrem Auto beschäftigen und sind es daher gewohnt 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Zumindest eine kleine Rüge hast Du ja trotzdem verdient: So´n Zündverteiler wechselt man doch mal aus oder kontrolliert ihn zumindest... 🙄

Na hoffentlich war´s das *daumendrück*

Ich komm aus der EDV ... daher gilt:

NEVER TOUCH A RUNING SYSTEM 😁

... und weg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Zumindest eine kleine Rüge hast Du ja trotzdem verdient: So´n Zündverteiler wechselt man doch mal aus oder kontrolliert ihn zumindest... 🙄

Na hoffentlich war´s das *daumendrück*

Ich komm aus der EDV ... daher gilt:

NEVER TOUCH A RUNING SYSTEM 😁

... und weg

EDV

=

E

lch

D

river

V

ereinigung 😉

..so jetzt aber schnell zur Frau auf's Sofa... und kein weiterer OT hier von mir!

Markus

ABSCHLUSSBERICHT

Hallo zusammen,

seit ich den S70 aus der Werkstatt geholt habe, bin ich nun rund 200km gefahren.

Durch den Austausch von Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zahnriemen sowie einem Sicherheitsoelwechsel scheint das Problem wirklich behoben und keine weiteren Schäden eingetreten sein.

Alles klingt wieder perfekt und fühlt sich auch beim Fahren so an. Heute auf der Autobahn erst mal etwas dezent unterwegs ... 140-150km/h zwischendurch mal kurz auf 180 ... alles wieder gut.

Danke nochmals allen, die sich das Hirn bezüglich der Ursachen mit mir zermartert haben!!

Gruß
NoGolf

NACHTRAG:

Hier noch die versprochenen Bilder des defekten Verteilerfingers. Trotz der etwas verschwommenen Aufnahme ist erkennbar, dass da eine ganze Ecke rausgebrochen war.

Zwischenzeitlich bin ich nach dem Wechsel von Veteilerkappe-/finger und ZR ~1000 km gefahren ... Problem beseitigt!

Gruß
NoGolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen