S70 2,5T: Startprobleme und Leistungsverlust ohne Fehlercode
Hallo zusammen,
gestern Mittag bin ich noch problemlos von Landshut nach Augsburg gefahren. Das Auto ist dann gestern Abend, in kaltem Zustand, ohne jede Vorwarnung nicht mehr angesprungen.
Es handelt sich um einen 1998er S70 mit dem 2,5T-Triebwerk, 193PS (kein LPG-Umbau)
- Batterie ist OK und voll geladen
- Alle Sicherungen sind OK
- Anlasser zieht normal durch
- Zündung ist OK (Zündfunke kommt)
- Kraftstoff liegt an.
- Mit Anziehen durch anderes Fahrzeug ist er im ersten Gang aufs erste mal angesprungen.
- Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, kommt nicht auf Touren
- Solange kalt, stirbt er im Leerlauf wieder ab (Drehzahl geht rauf und runter und irgendwann zu weit runter)
- Wenn warm läuft er auch im Leerlauf
- Bei warmem Motor startet er jetzt auch wieder
- Ob er bei kaltem Motor jetzt auch wieder startet kann ich erst morgen früh testen
- Bei kurzem stoßweisem Gasgeben im Stand hört man "Blubbern" aus Richtung der Abgasanlage ...
Waren auch mal kurz auf der Hebebühne
- Abgasanlage zeigt keinerlei äusserliche Beschädigung und bläst auch nirgends.
- Scheppert auch nicht, wenn man sie abklopft
- Bei ca. 3100 U/Min habe ich einen "elektrischen Bullen" ... der S70 bockt wie sau (Wechsel zwischen Leistung/keine Leistung)
- Bei ca. 4200 U/Min Bei Halbgas hab ich massive Geräusche von der Abgasanlage, ähnlich wie Fehlzündungen. Röhrt dann wie ein Rallyfahrzeug bei beinahe totalem Leistungsverlust
- unten raus keinerlei Dampf ... ab 3500 U/Min zieht er dann aber wieder durch wie sau
Fehler ausgelesen:
- KEINE FEHLERCODES GESPEICHERT!!
In Verdacht:
- Abgasanlage (Kat?)
- Turboschnecke?
Was meint Ihr??
Gruß
NoGolf
Beste Antwort im Thema
Hau doch mal von unten gegen den Kat,vielleicht scheppert da was?!
51 Antworten
Hau doch mal von unten gegen den Kat,vielleicht scheppert da was?!
Schon klar...😁 Mein V40 hatte mal ähnliche Symptome, da hatte das kleine Zündkabel vom Verteiler zu Zündspule einen weg...
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hau doch mal von unten gegen den Kat,vielleicht scheppert da was?!
Nee ... eben nicht. Das hatten wir ja eben auch erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Gute Frage. Wenn Du mal Zeit hast, komm bei mir vorbei, setz Dich bei 100-120 in den Motorraum und sag mir dann Bescheid 😉Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Läuft er, wenn´s blubbert ev. nicht mehr auf allen Pötten (Zündkabel)?Im Ernst ... im Leerlauf und auch mit wenig Leistung beim "normalen" Fahrbetrieb bin ich sicher, dass alle 5 laufen. Aber bei den beschriebenen Aktionen im Bereich 3100 bzw. 4200 U/Min. würde ich mich da nicht festlegen wollen. Das entwickelt eine derartige EIGENdynamik (OT: Widerspruch in sich 😉) ... da kannst Du nicht mehr unterscheiden, ob 5 oder 4 oder gar 3
Gruß
NoGolf
Schon klar...😁 Mein V40 hatte mal ähnliche Symptome, da hatte das kleine Zündkabel vom Verteiler zu Zündspule einen weg...
Kat war vorhin aber auch mein erster Gedanke....
Ähnliche Themen
Was mich persönlich auch "stört": dass keinerlei Fehlercode abgespeichert ist. Alle Kontrollleuchten arbeiten ganz normal (nix leuchtet nach dem Starten)
Bei der Mehrzahl der ausser dem KAT genannten Möglichkeiten würde ich die MKL erwarten, zumindest aber nen Fehlercode?? Oder??
Nöch ein ganz blöder Gedanke....
Wie sieht denn das Massekabel zum Motor aus?🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Wie sieht denn das Massekabel zum Motor aus?🙄
Stimmt ... das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen ... nehme ich mal mit in die Liste der Verdächtigen.
Wobei dabei das "zuverlässige" Fehlverhalten (nur) bei bestimmten Drehzahlen eigentlich nicht passt.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Nöch ein ganz blöder Gedanke....
Wenn jemand wie hier ernsthaft versucht zu helfen gibt es keine BLÖDEN Gedanken ...
Gruß
NoGolf
Wenn er da gerade im Wackelkontakt Bereich ist...... schon. 😁
Danke erst mal Euch allen an dieser Stelle. Morgen ist auch noch ein Tag. Mal sehen, ob uns das weiterbringt. Zum Glück ist mein Junior ja Kfz-Mechatroniker in Ausbildung und hat nen Schlüssel zur Werkstatt.
Ich melde mich, wenn wir mehr wissen. Sollte noch jemand eine Idee haben ... immer her damit 😉
Blöd blos, dass ich auf das Auto angewiesen bin. Gut, dass ich am Montag in Augsburg arbeite. Am Dienstag morgen sollte er dann aber wieder laufen. Da muß ich geschäftlich zurück nach Landshut.
Gruß
NoGolf
Och,ich denke,mit Hilfe des Forums werden wir das schon schaffen!😁
Martin
Jetzt hab ich doch noch eine Zusatzfrage. Richtung: Ölfalle
Vorab: bei mir liegt bereits eine neue Oelfalle in der Schublade. Sollte beim nächste Oelwechsel mitgemacht werden.
Könnte eine volle Oelfalle solche Symptome hervorrufen? Ich hab nämlich keinen Schimmer, wann die vom Vorbesitzer letztmals gemacht wurde. Und dazu nicht den geringsten Schimmer, wie sich eine volle Oelfalle auswirkt. Habe eben mal einige Beiträge dazu über die Suche gelesen ... da war z.T. auch von Leistungsverlust die Rede.
Gruß
NoGolf
Auch nein!
Was ist mit Kompression?
Gruss Lars
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Auch nein!
Was ist mit Kompression?
Gruss Lars
Gute Frage! Keine Ahnung. Wurde bislang nicht kontrolliert.
Widerspricht dem aber nicht, dass so ab ca. 3000-3500 U/Min. aufwärts plötzlich richtig böse Leistung bei durchgetretenem Gas da ist??
Was nicht schädlich ist mal die DK mit LM
Drosselklappenreiniger zu behandeln.
Könnte Wunder wirken und kostet fast nix.😉