S60T6 Heico nach einem Jahr !
Habe den S60T6 Heico nun ein Jahr und ca. 7000 Km gefahren und kann nur sagen, spitzenmäßig ! Ich weiß, dies ist eine subjektiv Bewertung.
Wenn man ein sportliches Fahrzeug mit sehr guten Eigenschaften fahren will führt am S60T6 kein Weg vorbei, natürlich noch zusätzlich, wenn man das Fahrzeug zu einem guten Preis erstanden hat.
Man hört sehr wenig zu diesem Modell hier im Forum. Ich schließe daraus eine gewisse Zufriedenheit der Besitzer, hoffentlich liege ich da richtig ?
Über die Fahreigenschaften kann ich nichts negatives sagen. Der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen (Winterbetrieb nur Kurzstrecken 13,0 lt. BC). Für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse für mich völlig in Ordnung. Mein Cayman S verbraucht zwar auch nicht mehr, ist aber für Posrche typisch und der Volvo ist ja auch noch 300 Kg schwerer.
Das war's, würde mich freuen noch weitere Berichte zu diesem Modell zu lesen.
Gruß Michael
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bem
Habe den S60T6 Heico nun ein Jahr und ca. 7000 Km gefahren und kann nur sagen, spitzenmäßig ! Ich weiß, dies ist eine subjektiv Bewertung.
Wenn man ein sportliches Fahrzeug mit sehr guten Eigenschaften fahren will führt am S60T6 kein Weg vorbei, natürlich noch zusätzlich, wenn man das Fahrzeug zu einem guten Preis erstanden hat.
Man hört sehr wenig zu diesem Modell hier im Forum. Ich schließe daraus eine gewisse Zufriedenheit der Besitzer, hoffentlich liege ich da richtig ?
Über die Fahreigenschaften kann ich nichts negatives sagen. Der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen (Winterbetrieb Kurzstrecken 13,0 lt. BC). Für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse für mich völlig in Ordnung. Mein Cayman S verbraucht zwar auch nicht mehr ist aber für Posrche typisch und der Volvo ist ja auch noch 300 Kg schwerer.
Das war's, würde mich freuen noch weitere Berichte zu diesem Fahrzeug zu lesen.Gruß Michael
Ich habe meinen S60 T6 R-Design jetzt seit November und kann wirklich auch nur positives berichten. Bin schon 8500km gefahren mit meinem T6 🙂
Das Tuning kommt bei mir dann im Frühling. Mein 🙂 empfiehlt mir hier das
RICATuning.
Aber generell kann ich bem komplett zustimmen. Ist wirklich ein tolles Auto und ich habe es noch keinen km bereut diesen Wechsel gemacht zu haben 😁
Liebe Grüsse
Leon
Zitat:
Original geschrieben von bem
...
Über die Fahreigenschaften kann ich nichts negatives sagen. Der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen (Winterbetrieb nur Kurzstrecken 13,0 lt. BC). Für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse für mich völlig in Ordnung. Mein Cayman S verbraucht zwar auch nicht mehr, ist aber für Posrche typisch und der Volvo ist ja auch noch 300 Kg schwerer.
...
Hi
na da wünsche ich schon mal viel Spass damit (ok, denn hast Du ja schon 😉 )
Was mich am neuen S60/V60 stört, ist aber genau der Verbrauch bei der gebotenen Leistung. Der T6 ist fast 10 Jahre jünger als mein R, bietet aber nicht bessere Fahrleistungen und noch schlimmer: bei gleichem oder sogar höherem Verbrauch. Fahre derzeit auch fast nur Kurzstrecken und komme mit 12.5l aus. Im Drittelmix habe ich jeweils 10.5 bis 10.8l und ich bin weiss Gott kein Schleicher.
Zudem wünschte ich mir einen Handschalter oder Doppelkupplungsgetriebe. Somit erhoffe ich mir noch einen richtigen R beim neuen 60er
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
HiZitat:
Original geschrieben von bem
...
Über die Fahreigenschaften kann ich nichts negatives sagen. Der Spritverbrauch hält sich auch in Grenzen (Winterbetrieb nur Kurzstrecken 13,0 lt. BC). Für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse für mich völlig in Ordnung. Mein Cayman S verbraucht zwar auch nicht mehr, ist aber für Posrche typisch und der Volvo ist ja auch noch 300 Kg schwerer.
...na da wünsche ich schon mal viel Spass damit (ok, denn hast Du ja schon 😉 )
Was mich am neuen S60/V60 stört, ist aber genau der Verbrauch bei der gebotenen Leistung. Der T6 ist fast 10 Jahre jünger als mein R, bietet aber nicht bessere Fahrleistungen und noch schlimmer: bei gleichem oder sogar höherem Verbrauch. Fahre derzeit auch fast nur Kurzstrecken und komme mit 12.5l aus. Im Drittelmix habe ich jeweils 10.5 bis 10.8l und ich bin weiss Gott kein Schleicher.
Zudem wünschte ich mir einen Handschalter oder Doppelkupplungsgetriebe. Somit erhoffe ich mir noch einen richtigen R beim neuen 60erGruss
Hobbes
Habe den alten S60 R früher schon mal ausgiebig gefahren und war nicht begeistert. Hatte den alten S60T5 mit Chiptuning der ging fast genauso gut, bis auf den Vierradantrieb.
Ich finde der alte S60 R ist nicht mit dem neuen S60T6 Heico vergleichbar.
Zitat:
Hi
na da wünsche ich schon mal viel Spass damit (ok, denn hast Du ja schon 😉 )
Was mich am neuen S60/V60 stört, ist aber genau der Verbrauch bei der gebotenen Leistung. Der T6 ist fast 10 Jahre jünger als mein R, bietet aber nicht bessere Fahrleistungen und noch schlimmer: bei gleichem oder sogar höherem Verbrauch. Fahre derzeit auch fast nur Kurzstrecken und komme mit 12.5l aus. Im Drittelmix habe ich jeweils 10.5 bis 10.8l und ich bin weiss Gott kein Schleicher.
Zudem wünschte ich mir einen Handschalter oder Doppelkupplungsgetriebe. Somit erhoffe ich mir noch einen richtigen R beim neuen 60erGruss
Hobbes
Den V70R bin ich damals auch mal gefahren, das gegenüber heute wirklich tollere war der Sound des 5enders, inklusive "Schießen" aus den Endrohren beim Schalten. Die heutigen 60er sind doch etwas breiter und schwerer (längerer Radstand). Das der Verbrauch bei den zwischenzeitlich deutlich tieferen Abgaswerten (Euro 5 statt 3 = Min. halbe Grenzwerte) nicht großartig tiefer sein kann, erklärt sich so fast von alleine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Den V70R bin ich damals auch mal gefahren, das gegenüber heute wirklich tollere war der Sound des 5enders, inklusive "Schießen" aus den Endrohren beim Schalten. Die heutigen 60er sind doch etwas breiter und schwerer (längerer Radstand). Das der Verbrauch bei den zwischenzeitlich deutlich tieferen Abgaswerten (Euro 5 statt 3 = Min. halbe Grenzwerte) nicht großartig tiefer sein kann, erklärt sich so fast von alleine.
Hi TomOldi
Versteht mich nicht falsch: wenn es nen Handschalter oder DSG V60 gibt (mit 300+ PS) dann bekommt mein Bankkonto ein Problem 🙄
Ich finde den 60er (in diesem Fall wieder V statt S, aber das ist was anderes) extrem gelungen. Aber eben: da fehlt was.
Das mit dem Verbrauch auf Euro5 zu schieben passt nicht. Die deutsche Konkurrenz zeigt in den letzten 5 Jahren dass deutliche Senkungen vom Verbrauch bei gleicher oder mehr Leistung durchaus machbar sind.
Bestimmt schluckt aber auch beim Neuen 60er T6 der Wandler-Automat bis zu einem Liter Mehrverbrauch (ok, evtl. nicht ganz)
Wie gesagt: die Neuen sind fantastische Autos, aber mir fehlt die antriebsseitige Weiterentwicklung bei der Topmotorisierung.
Gute Fahrt
Hobbes
... der gerne wieder etwas Schnee hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Hi TomOldiZitat:
Original geschrieben von TomOldi
Den V70R bin ich damals auch mal gefahren, das gegenüber heute wirklich tollere war der Sound des 5enders, inklusive "Schießen" aus den Endrohren beim Schalten. Die heutigen 60er sind doch etwas breiter und schwerer (längerer Radstand). Das der Verbrauch bei den zwischenzeitlich deutlich tieferen Abgaswerten (Euro 5 statt 3 = Min. halbe Grenzwerte) nicht großartig tiefer sein kann, erklärt sich so fast von alleine.Versteht mich nicht falsch: wenn es nen Handschalter oder DSG V60 gibt (mit 300+ PS) dann bekommt mein Bankkonto ein Problem 🙄
Ich finde den 60er (in diesem Fall wieder V statt S, aber das ist was anderes) extrem gelungen. Aber eben: da fehlt was.Das mit dem Verbrauch auf Euro5 zu schieben passt nicht. Die deutsche Konkurrenz zeigt in den letzten 5 Jahren dass deutliche Senkungen vom Verbrauch bei gleicher oder mehr Leistung durchaus machbar sind.
Bestimmt schluckt aber auch beim Neuen 60er T6 der Wandler-Automat bis zu einem Liter Mehrverbrauch (ok, evtl. nicht ganz)Wie gesagt: die Neuen sind fantastische Autos, aber mir fehlt die antriebsseitige Weiterentwicklung bei der Topmotorisierung.
Gute Fahrt
Hobbes... der gerne wieder etwas Schnee hätte 😉
Hallo Hobbes,
Klar fehlt dir etwas, wenn du einen T6 mit Handschaltung oder DSG möchtest, bei Volvo dürfte es aber eher Richtung 8 Gang-Automatik gehen, wie erste Informationen zu den nächsten Motoren zeigen. Mit der Elektrifizierung werden wohl auch die Handschalter immer mehr verschwinden, da ein Zusammenspiel von handgeschaltetetm Verbrenner und E-Motor nicht so einfach geht, zumindest bei größerer Leistung.
Beim Verbrauch muss man eben schon zwischen Realität und Norm unterscheiden, und da sehe ich keinen grossen Unterschied zwischen einem BMW, MB oder Volvo in der 300+ Benziner Klasse. Im Altag fährt keiner unter 10 Liter, auch wenn einem diejenigen Modelle mit Start/Stopp etwas anderes "vorgaukeln", das ist nichts anderes als eine Optimierung zu Gunsten des Normverbrauchs. Wer selten bis nie Kurzstrecke fährt, wird völlig andere Werte erreichen. Bei weniger Leistung ein Wert von 7.3 bei einem C350 BE ist Utopie, was auch für einen 330er gilt, beim 335er sind 9.3 schon reeller, eben ohne Start/Stopp. Das gleiche gilt für die 10.2 beim V60 T6, welche ohne Hochgeschwindigkeitsfahrten in D durchaus möglich sind. Für den schönen Sound des 5enders gibt's zum Glück noch die Diesel, nicht mit der selben Leistung, aber durchaus auch mit ihrem Reiz.
Gruss TomOldi
Hab' noch was zum Thema gefunden..
http://www.auto-illustrierte.ch/.../...lfalt-in-der-flotte-443126.html
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Hab' noch was zum Thema gefunden..http://www.auto-illustrierte.ch/.../...lfalt-in-der-flotte-443126.html
Die Tendenz zu weniger Verbrauch nach der Einfahrphase (jetzt 7000 Km) kann ich auch bestätigen. Schätze auch um 10-11 Liter unter sommerlichen Verhältnissen.
Also ich hab den T6 im V70 und muss sagen der braucht mit Allrad nicht mehr als der aktuelle BMW 535 i ohne Allrad.