S60 II T6: Auskunft gesucht betreffend Standfestigkeit
HALLO ELCHGEMEINDE
Ich bitte Euch um Hilfe...
Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbaren S60 II T6 als Spassmobil und allem Schnickschnack drin. Um den Preis im erträglichen Rahmen zu halten, wird es wohl ein Elch mit einem Kilometerstand von 60'000 - 100'000 km werden.
Nun wäre ich Euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte von jenen, die schon über 100'000 km auf der Uhr stehen haben. Dabei sind vor allem Erfahrungsberichte vom S60 II und V60 mit T6 Motor von Interesse.
1. Macht der Motor Probleme?
2. Wie sieht es mit dem Fahrwerk und der Karosserie aus?
3. Wie sieht es mit Klappergeräuschen im Innenraum aus?
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen!
Beste Grüsse
myskox
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Bei diesem Kilometerstand denke ich an folgende mögliche Defekte:-Radlager
-Getriebe-Automatik
-Allradkomponenten (sind bei Volvo nicht sehr haltbar)Verschlissen ist wohl auch die Bremsanlage.
Gruss
WOW!
Mal kurz gefragt: wurde hier im Forum ueberhaupt schon im Bereich S60 II/V60 ueber defekte Radlager, GT und Allradkomponenten berichtet?
Die einzigen Radlager, wo man von einem Serienfehler sprechen konnte, war so gegen 2005/2006 im XC90, defekte GT sind mit der Einfuehrung der 6-Gang GT anno 2006 praktisch unbekannt und defekte Winkelgetriebe sind auch nur bis ca 2006 und auch dort ueberwiegend im XC90 und den R-Modellen bekannt. Worauf beziehen sich Deine Aussagen?
Oder ist das so eine Art Pauschalaussage, frei nach dem Motto: jedes Auto mit mehr als 50.000km ist eh mechanisch breit...
22 Antworten
Ja, Jürgen. Das Rot ist nicht gerade unauffällig 🙂
Wir bezahlen noch 44% vom damaligen Listenpreis in der Schweiz.
Das ist wohl eher kein Schnäppchen. Oder was meint Ihr?
Jedoch sind im Preis 5 Jahre Garantie sowie 10 Jahre Gratis- Servicearbeiten enthalten (beides bis max 150'000 km).
Bei diesem Kilometerstand denke ich an folgende mögliche Defekte:
-Radlager
-Getriebe-Automatik
-Allradkomponenten (sind bei Volvo nicht sehr haltbar)
Verschlissen ist wohl auch die Bremsanlage.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Bei diesem Kilometerstand denke ich an folgende mögliche Defekte:-Radlager
-Getriebe-Automatik
-Allradkomponenten (sind bei Volvo nicht sehr haltbar)Verschlissen ist wohl auch die Bremsanlage.
Gruss
Kann diese Aussage jemand bestätigen? Das scheint mit eher eine etwas pessimistische Haltung gegenüber Volvo zu sein.
Im Notfall hätte ich ja noch Garantie:
http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=90
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myskox
Kann diese Aussage jemand bestätigen? Das scheint mit eher eine etwas pessimistische Haltung gegenüber Volvo zu sein.Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Bei diesem Kilometerstand denke ich an folgende mögliche Defekte:-Radlager
-Getriebe-Automatik
-Allradkomponenten (sind bei Volvo nicht sehr haltbar)Verschlissen ist wohl auch die Bremsanlage.
Gruss
Im Notfall hätte ich ja noch Garantie:
http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=90
Mir sind keine Auffälligkeiten diesbezüglich bekannt, ganz sicher nicht mit den aktuellen Modellen.
Der AWD ist bei deinem Modell Haldex IV, welches auch in allen VAG Modellen mit Quermotor verbaut wird, und das System ist definitiv haltbar. Bei den ersten 850 AWD war das noch nicht so, aber das ist 16 Jahre her, und war ein ganz anderes System.
Mit einem Schweizer Fahrzeug hast du sogar die Verschleissteile bis 3 Jahre und 150'000km abgedeckt, d.H. auch die Bremsanlage.
Mach dir keine Sorgen!
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Bei diesem Kilometerstand denke ich an folgende mögliche Defekte:-Radlager
-Getriebe-Automatik
-Allradkomponenten (sind bei Volvo nicht sehr haltbar)Verschlissen ist wohl auch die Bremsanlage.
Gruss
WOW!
Mal kurz gefragt: wurde hier im Forum ueberhaupt schon im Bereich S60 II/V60 ueber defekte Radlager, GT und Allradkomponenten berichtet?
Die einzigen Radlager, wo man von einem Serienfehler sprechen konnte, war so gegen 2005/2006 im XC90, defekte GT sind mit der Einfuehrung der 6-Gang GT anno 2006 praktisch unbekannt und defekte Winkelgetriebe sind auch nur bis ca 2006 und auch dort ueberwiegend im XC90 und den R-Modellen bekannt. Worauf beziehen sich Deine Aussagen?
Oder ist das so eine Art Pauschalaussage, frei nach dem Motto: jedes Auto mit mehr als 50.000km ist eh mechanisch breit...
Das Wort zum Sonntag :-) aber vollkommen zurecht. So ist es! Alles das war nach 2006 Geschichte,.. Und nur relevant für den XC90.
V60/S60 II sind soweit fehlerfrei ,.. Egal in welcher Disziplin (ich klammere das Sensus mal aus)
Also beim S60 I würde ich das mit den möglichen Mängel Unterschreiben. Das mit den Bremsen wird fast mit Sicherheit so sein, insbesondere da es ja ein GT ist und da wird auch mehr gebremst.
Aber das braucht dich alles nicht zu kümmern!! Du hast ja noch lange Garantie und sollte wirklich was über den Jordan gehen, flickt Dir der Freundliche das. Auch die Bremsen kriegst Du gratis und fanko ersetzt (Beläge und Scheiben!) War bei meine R auch so, nur damals halt nur bis 100'000km.
Geniesse das Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!
Hobbes