S500 W221 springt nicht an Kurbelwellensensor

Mercedes S-Klasse W221

Hallo liebe Gemeinde!

Nun ist es wieder so weit! Hab wieder Probleme mit meinem Auto!

Eckdaten:
Mercedes S500 BJ 2006 140000km

Und zwar hab ich seit 2 Tagen gemerkt das der so träge angeht! Man musste immer so drei mal auf den Startknopf drücken bevor der Wagen an ging! Lief aber einwandfrei! Heute morgen wollte ich nur kurz in die Stadt! Auto abgestellt versucht wieder zu starten! NIX
Der Orgelt also Anlasser dreht aber Drehzahl bewegt sich kein Stück! Die Gelben Engel angerufen! Nach gut 2 Stunden war endlich einer da! Schnelle Diagnose übern PC (Über wlan!!!!): Kurbelwellensensor 1 fehlerhaft!
Auto MUSS abgeschleppt werden!

Ab zu Werkstatt meines Bekannten und jetzt auf Montag warten!

Meine frage ist jetzt!
Kurbelwellensensor lieber original von MB oder kann man den auch vom Zubehör nehmen! Was kostet dieser?
Und wo sitzt dieser Sensor? Ist das schnell gemacht?

Danke

31 Antworten

Zitat:

@Basie schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:52:35 Uhr:


kann mir jemand weiter helfen ?

Was das mit dem Kurbelwellensensor zu tun haben soll weiß ich nicht.

Der ADAC wir dir doch eine Diagnose gestellt haben.

Da du aber schon in der NL bist, sollten sie das Problem ja lösen können.

Ich Tippe aber auf drauf, dass die Batterie im Schlüssel.

Bin ziemlich neu hier sollte eigentlich kein Bezug auf Kurbelwellensenor sein sorry. Schlüssel hat Batterie voll gehabt beide

Da der Wagen schon in der NL ist, kannst du ja mal berichten was gewesen ist.

Und das Neste mal macht du ein neues Thema auf.

Als Tipp für die Zukunft, stell in dein Profil deine Fahrzeugdaten ein.

Schau in mein Profil.

Und zum Schluss Willkommen im Club. 🙂🙂

Hi, hab mit meinen 500er w221 auch ein Problem.
Auto morgens angemacht kurz gewertet los gefahren 5m weiter auto aus gegangen, auto aus weider an machen nichts motor alles dreht aber springt nicht an. Nach 2h kann gelber Engel der aber von seine Arbeit keine Ahnung hatte naja egal, am PC angeschlossen diagnose Kurbewellensensor?.

Dan hat er mit Starter spray versucht, auto springt an Geht aber weider aus.

Auto muss abgeschleppt werden.
Was denkt ihr ist das wirklich der kurbewellensensor ?? Oder ist da auch was anderes am Spiel?? Kann des sein das ich das Realis kaputt gemacht habe wegen An aus an aus ???
MfG ach ja bin von E71 aus S500 umgestiegen wegen meinen Name🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@E71fahrer schrieb am 20. Dezember 2018 um 00:20:59 Uhr:



Dan hat er mit Starter spray versucht, auto springt an Geht aber weider aus.

Dan kann es nicht der Sensor sein, bekommt kein Kraftstoff, würde ich sagen.

Also auslesen mit SD.

Hi danke für die schnelle Antwort werde mal morgen das Relais und den Kurbewellensensor TAUSCHE lassen. Ich halte euch auf den laufenden. Grüße
Ps. Kommt jemand aus dem Raum Stuttgart der Star diagnose hat ?

Hi so kurbewellensensor getauscht springt trozdem nicht an Jezt habe ich auch gleich das Realis gekauft nur wo sitzt der ????? Hinten hab ich gekuckt aber da habe ich so viereckige Realis des was ich aber gekauft habe ist eher rechteckig ?? Hab vorne geschaut da habe ich 2 Stück gefunden die so aussehen hab mal die ersetzt springt trozdem nicht an ??? Habt ihr da eine Idee

Hallo Leute, heiße Eto und bin neu hier...
fahre einen mercedes Cl500 w216 bj 07. Habe da ein problem undzwar der springt ab und zu nicht an.
Hab hier einiges gelesen und auch umgesetzt, wie zb. Anlasser, kurbel- und ein defekten nockenwellensonsor und das relais der Kraftstoffpumpe, aber hat nach dem ganzen wechsel wieder georgelt und ist nicht angesprungen!

Bitte um hilfe, lg Eto

Zitat:

@Eto88 schrieb am 29. April 2019 um 16:10:10 Uhr:



Bitte um hilfe, lg Eto

Was sagt den die SD?

Der hat das nockenwellensensor/rechtebank/Einlass angezeigt.
Ausgetauscht, fehler behoben. Danach wurde kein fehlerangezeigt.
Dann eine vermutung auf anlasser. Laut dem freundlichen zu schwach.
Neuer anlasser aber das problem ist immer noch da

Und was ist mit den Batterien du hast 2.

Hinten für innenraum, vorne für den start. Auch mit überbrückung versucht, ging trotzdem nicht an.

Es fühlt sich an als würde er kein sprit bekommen. Wenn er dann mal angeht riecht er extrem nach benzin.
Laut MB Kraftstoffpumpe i.O. und der benzin druck auch.
Wenn irgendwas defekt wäre dann würde er doch während der fahrt probleme machen oder nicht?

also wen MB nicht weiter weiß, kann man dir schleicht aus der Ferne helfen.

Aber teile uns die Lösung mit.

Ja schade das nicht mal mb was findet, falls jemand tips hat immer her damit.
Ansonsten melde ich mich wenn das problem behoben ist.

Danke, Lg Eto

Hey Leute, kurze info der dicke läuft wieder. Problem war, die benzinpumpe bekam kein strom/ansteuerung. eine kalte lötstelle im motorsteuergerät hat sich gelöst. Die firma ecu.de hat das problem gelöst!
Lg Eto

Deine Antwort
Ähnliche Themen