S400 cdi kaufen oder nicht kaufen
hallo ihr lieben ,
ich möchte mir einen s400 cdi kaufen ich habe aus meinem bekanntschafts kreis erfahren das das aute sehr viele probleme haben soll getriebe und mehrere andere .
Trotzdem habe ich mir einen angeguckt weil mir die leistungswerte gefallen und der komfort und weil mir ein 320 cdi zu lahmarschig ist ... ich habe mir einen angeguckt der 170tkm weg hat das getriebe ist noch das erste und schaltet auch nicht sehr sauber motor läuft ganz normal wie ein diesel etwas laut für einen v8 da hätte erwartet das der ruhiger läuft aber das soll normal sein hab ich einer alten ausgabe von autobild gelesen durchzug ist da airmatic funktionier einwandfrei .
Meine frage ist kann mann das auto ohne angst vor größeren reperaturen kaufen oder würde ihr mir sagen finger weg ?
danke im voraus
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Emre,
***Text edit. Bitte Themen aus anderen Threads nicht hierher rüberziehen***
Zum Thema:
Es ist so, dass der 400 CDi zwei spezifische Schwachstellen hat: einmal das Getriebe (welches bei exzessivem Gebrauch des wuchtigen Drehmoments unter Umständen kaputtgehen kann). In Deinem konkreten Fall würde ich verlangen, dass vor Kauf eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart gemacht wird. Wenn das Getriebe hernach sauber schaltet, dann sollte es ok sein. Empfehlenswert ist dann, im ersten Gang (also beim Anfahren) erst ab 2000 upm Vollgas zu geben, und Kickdown nur wenn nötig, aber nicht gewohnheitsmäßig zu machen. Dann hält das Getriebe normalerweise gut.
Die zweite Schwachstelle, die ich nach Deiner Beschreibung bei dem angedachten Wagen vermute, sind evtl. die Injektoren:
"motor läuft ganz normal wie ein diesel etwas laut für einen v8"
Da würde ich jedenfalls zu einer MB-Werkstätte fahren und einen Injektoren - Leckmengentest machen lassen. Kostet ein paar Euro, die aber gut angelegt sind, wenn sich ein defekter Injektor zeigt, was ich sehr vermute, da mein V8 sehr seidig und weich läuft. Ein allenfalls drittes spezifisches Problem könnten die Turbolader sein. Man hört da von Problemen beim CDi.
Meiner (fast 300.000 km) hat aber weder
- Injektorenprobleme (ich mische 2-Takt Öl bei)
noch
- Turboladerprobleme
noch
- Getriebeprobleme (ich mache regelmäßig alle 60.00 km Getriebeölspülungen)
Also, was den 400 CDI anbelangt, so macht er dann keine Probleme, wenn man ihn "artgerecht" fährt. Das heißt: wenn Du ihn fahren willst wie einen Porsche, dann kauf Dir besser einen Porsche; der S400 ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Du ihn aber fährst (und pflegst(wartest) wie eine Limousine, dann ist er ein gutes und zuverlässiges Fahrzeug.
Man muss aber darauf hinweisen, dass der W220 motorisierungsunabhängig noch einige Ausstattungen hat, deren Reparaturen sehr ins Geld gehen. Seien es Airmatic bzw. ABC-Fahrwerk, oder auch die vielen elektronischen Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsysteme: da ist sehr viel verbaut, was nicht ewig hält und unter Umständen sehr teure Reparaturen nach sich ziehen könnte.
Du solltest beim Kauf einer S-Klasse also jedenfalls immer genug Kleingeld im Portemonnaie haben, um verschiedenst anfallende Instandhaltungen finanzieren zu können.
Und der letzte Rat den ich geben möchte, ist: Beim S400 CDi auf jeden Fall ein modellgepflegtes Fahrzeug zu wählen. Man erkennt solche am leichtesten an den PS: der MoPf hat 260 PS. Von den 250 PS Wagen (egal welchen Baujahres) nimm besser Abstand.
Mach's gut,
perigord
31 Antworten
Servus Perigord, dann antworte ich mal kurz OT - und bitte die Mods jetzt schon um Verzeihung 😉
Nein, ich übernachte nicht, da ich nach dem Treffen gleich nach Magdeburg weiterfahre. DORT (bei meinem Ex-Schwager) übernachte ich dann. Aber 3 - 4 Halbe auf den ganzen Tag verteilt (mehr trink ich eh nie), kombiniert mit einem kräftigen Mittagessen, hauen meine Bayrischen 95 Kilo nicht gleich um... keine Angst 😉
LG, Mani
Mittagessen? 😕 WIr reden glaube ich mal im Treffen Thread weiter.