s40 empfehlung oder nicht?

Volvo C70 2 (M)

hallo zusammen,

hab mir soeben nen s40 limousine angeschaut, auf den ich mehr oder weniger zufällig aufmerksam geworden bin (eckdaten: 1.6, 100ps, 50.000km, benziner mit select-ausstattung und xenon, bj 2006). preis soll bei rd. 9.500 (lt. annonce: 10.000).

volvo gefiel mir schon immer recht gut, schien mir aber eher teurer zu sein, also schaute ich nie wirklich danach. die karre hat übliche gebrauchsspuren, sprich einige kleine kratzer auf der lackierten stossstange. sonst nichts auffälliges.

nun zu meinen fragen an euch:

- sind die volvo in der motorisierung empfehlenswert? etwas mehr ps wäre zwar nicht schlecht, kann man sich aber bei nem gebrauchten nicht aussuchen...
- wie sind die unterhaltskosten einzuschätzen, inspektion, reparatur etc.
- kann das audio high perf. cd-mp3? bzw. gibt es irgendeine adapter-lösung für nen mp3-stick?

danke für die zeit die ihr nehmt.
viele grüsse

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freako


haltet ihr den preis für in ordnung (s.o.)?

händler ist mir persönlich lieber, da man hier auf der sicheren seite ist denke ich (1 jahr garantie).

sind denn die fordmotoren akzeptabel? kenne auch keinen der ford fährt...

Hallo,

Der Motor ist in Ordnung ist zwar kein Wunderwerk sondern solide Technik.

Wenn er kalt ist läuft er leicht rauh was sich aber schnell gibt.

Ich kann nichts nachteiliges sagen hatte den Motor schon im Ford und seit

4 Jahren im C30.

Habe bis jetzt auch noch nichts nachteiliges gelesen ausser die geringe PS-Zahl.

Der C30 ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 185 kmh angegeben.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von freako


haltet ihr den preis für in ordnung (s.o.)?

händler ist mir persönlich lieber, da man hier auf der sicheren seite ist denke ich (1 jahr garantie).

sind denn die fordmotoren akzeptabel? kenne auch keinen der ford fährt...

bei einem privaten hast du mehr spielraum bei der verhandlung, da er den wagen ggbf. schwerer loswird. wenn er den beim händler in zahlung gibt, bekommt er weniger als bei einem verkauf an einen privatkäufer.

wenn der tüv neu gemacht wird ( würde ich als voraussetzung anführen ) und du die 60 euro investierst um beim tüv oder dekra einen gebrauchtwagencheck machen. da wirst du sehen ob es irgendwelche mängel gibt die demnächst geld kosten. ( bremsen, achsmanschetten etc ) beim V50 kommt der Zahnriemen bei 120.000 oder 140.000 km.
ich lasse meinen aber schon bei 100.000 machen, sicher ist sicher.

Du musst dir überlegen, ob dir die 2000-3000 eur die du beim händler ggbf. mehr zahlst eine 1 Jahres garantie wert ist. Ich wüßte jetzt nicht,
welche reparatur so viel kosten sollte um das über die garantie zu kompensieren. es sei den der motor platzt, was ich aber für unwahrscheinlich halte.

Ohne etwas zu unterstellen, aber für einen händler ist es prinzipiell leichter ein scheckheft zu pflegen als für einen privaten, wenn du weißt was ich meine.

ich würde wenn bei einem händler, auch nur bei einem vertragshändler kaufen, NIE bei einem freien Fähnchenhändler.

Achte darauf dass der Motor sauber ist und nicht "suppt", dass die Serviceintervalle inkl. Ölwechsel alle 20.000 km eingehalten sind und das aktuelle öl noch "hell" ist. Spaltmasse im auge behalten, Stossdämpfer testen, den rest über den gebrauchtwagencheck bei adac, dekra oder tüv abchecken lassen.

Frage bei einem Privatverkäufer warum die kiste verkauft wird, achte darauf ob die geschichte stimmig ist. Frage ruhig bei der geschichte bei 1 oder 2 Details nach, und schaue ob der verkäufer direkt eine schlüssige Antwort parat hat.

Dann sollte eigentlich alles ok sein.

Gruss
E.

also es ist ein volvo händler, der den wagen scheckheft gepflegt hatte. die person die den vorher für ist auf einen anderen volvo umgestiegen.

wer mir den wagen die tage nochmal genauer unter die lupe nehmen.

der händler ist im übrigen bisher schon 1000e runter gegangen - jetziger preis 9.500,- !
viele wagen der sorte sind halt nunmal leider nicht im umlauf oder stehen zum verkauf. wollte schon gerne beim fachhändler direkt in der nähe kaufen für den fall der fälle.

Ich würde zuschlagen, denn sowohl der Wagen (ab Baujahr 2006 gut ausgereift) als auch der Motor sind sehr problemlos, und du bekommst ein sehr schickes, komfortables und individuelles Auto für wenig Geld.

Der 1.6 Benziner in unserem C30 hat uns voll überzeugt - vor allem, weil der reale Verbrauch im Alltag ziemlich genau den Hersteller-Wert trifft (7,0l +/- 0,2). Der Motor ist günstig, leicht, wartungsarm und für normales Fahren völlig ausreichend. Im Stadtverkehr sehr leise, bis 160 km/h kann man auf der Autobahn gut mitschwimmen. Und wo kein Turbo ist, kann auch kein Turbo kaputtgehen.

Zwei Schwächen hat der Motor bauartbedingt (kleiner Saugmotor): Ab 130 km/h dreht er sehr hoch und wird recht laut, und an steilen Bergen muss man zum Beschleunigen zurückschalten. Wenn man das weiß und damit leben kann, ist es ein 1A-Motor, den ich jedem kleinen, hochgezüchteten VW-Turbo-Direkteinspritzer vorziehen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Der Motor ist günstig, leicht, wartungsarm und für normales Fahren völlig ausreichend. Im Stadtverkehr sehr leise, bis 160 km/h kann man auf der Autobahn gut mitschwimmen. Und wo kein Turbo ist, kann auch kein Turbo kaputtgehen.

Zwei Schwächen hat der Motor bauartbedingt (kleiner Saugmotor): Ab 130 km/h dreht er sehr hoch und wird recht laut, und an steilen Bergen muss man zum Beschleunigen zurückschalten. Wenn man das weiß und damit leben kann, ist es ein 1A-Motor, den ich jedem kleinen, hochgezüchteten VW-Turbo-Direkteinspritzer vorziehen würde.

das kann ich so unterschreiben. Bin letztens durch den taunus gefahren, da wird es schon etwas nervig im 4. oder 5. Gang. Da geht dann irgendwann nichts mehr. Aber auf meinem normalen Streckenprofil ist es absolut ausreichend. Verbauch liegt wie gesagt bei moderater fahrweise sogar unter 7 Liter ( Autobahn )

PS - mein nächster Volvo wird aber ggbf. mehr PS haben. Wenn ich nach wie vor meine 25.000-30.000 KM pro jahr fahren werde, denke ich dann über einen Diesel mit 150-170 PS nach. Wobei der Diesel bei Volvo ( 1.8 / 2.0 ) wohl laut Forum öfter Probleme macht und die Wartung relativ teuer zu sein scheint. Da scheint der kleine Benziner besser dran zu sein

gruss
E.

Hallo,
ich habe vor 2 Monaten meinen V50 mit dem Motor, Ez 5.06 Mj 06 mit 165.000 km abgegeben.
Insbesondere mit dem Motor hatte ich keine Probleme. Auch der Rest war bis auf Kleinigkeiten sehr gut.
Die einzige Besonderheit des Motors (auch bei Ford) ist, dass er sporadisch nicht beim ersten Versuch anspringt. Das passier so 3-6 mal Pro Jahr. Im zweiten Versuch geht es dann.
Grüße Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen