S212 - Erstes Fazit nach ca. 3.500 km / 3 Wochen
Guten Abend!
Hier mal ein erstes Fazit über meinen neuen S212 350 CDI 4matic (3 Wochen alt / ca. 3.500 km).
Fahrleistung ca. 1.000 km/Woche.
Voheriges Auto: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI quattro Handschalter (Wegem direkten Umstiegsvergleich)
Platzangebot
Vorne ++
Kofferaum +++
Hinten -
> Hätte auf ein + beim Kofferaum (= ~10cm) gerne verzichtet, wenn im Fond mehr Sitzplatz wäre, wenn ich vorne Sitze (> 1,9m). Ist aber Jammern auf hohem Niveau, da ich gegenüber dem A4 mit vorgefahrenem Sitz immer noch bequemer Sitze, wenn jemand hinter mir sitzt.
Antrieb
Motor +++
Getriebe/Automatik +++
> Keine Anfahrschwäche. Schaltung am Lenkrad finde ich genial (Platz auf der Mittelkonsole / Zugriff Cupholder).
Verbrauch ++
> Gegenüber dem A4 auf vergleichbarer Strecke 0,7-1 Liter weniger Verbrauch schon während der Einfahrphase (ggb. 130.000 beim A4). Bin echt erstaunt, das so ein schweres Auto mit zwei Zylinder mehr, einem Liter Hubraum mehr, Automatik und gewaltigem Leistungsplus schon in der Einfahrphase spürbar sparsamer ist als der Vorgänger. OK, beim häufigen Abrufen der Höchstgeschwindigkeit wird sich das relativieren. Aber fahre aktuell noch WR (210 max). Der E wird bei die Höchstgeschwindigkeit aber definitv schneller erreichen und diese wird auch höher sein.
4matic +++
> Siehe auch Signatur 😉. Beim E erheblich Verspannungsfreier als beim Audi (vgl. zu Generation A4/B7). Arbeiten tut es genauso super wie im Audi. Allrad halt. Führe keine weiteren Details auf, da dies sonst wieder eine "religiöse" Diskussion wird. Ich kenne sehr viele Personen, die es einmal hatten (egal welche Automarke) und nie wieder missen möchten. Und das auch, wenn sie nicht im Hochgebirge wohnen. Nutzt halt nicht nur bei 50cm Schnee... Aber dafür muss man es mal über längere Zeit gefahren haben, um das nachzuvollziehen.
Für reine Stadtfahrer natürlich totaler Mumpitz.
Airmatic (vorne und hinten)
Fahrkomfort ++
> Finde sie nicht zu weich, wie häufig hier bemängelt. Für mich ideal. Könnte mir vorstellen für komfortverwöhnte E-Klasse Fahrer eher zu straff. Kann aber am AMG-Paket liegen, dass es grundsätzlich straffer abgestimmt ist.
Variablität (Comfort / Sport) +
Niveauregelung ++
> Auch mit 500 kg im Kofferaum oder 1,5 Tonnen an der AHK immer die "Ideallinie" (kein "Hängepo"😉 und gleichbleibender Federungskomfort.
AHK
Funktion/Nutzen ++
Super Sache mit der Schwenkfunktion. Kein Gefummel mehr mit dem montierbaren Haken unter dem Auto. Nur die Kappe ab und ins Netz an der linken Seite im Kofferaum und man ist "hängebereit". Super gelöst mit der integrierten Steckdose im Haken. Und zurück geht es genauso schnell. Wer jetzt wegen den dreckigen Finger meckert beim Ein- oder Ausschwenken, sollte sich halt Handschuhe anziehen und auch mal schauen, das die Anhängerdeichsel ja auch nicht immer die Sauberste ist 😉
Navigation / Comand
Kartenmaterial +/- (neutral)
> Ja es ist alt. Habe bis jetzt immer überall hingefunden. Bekomme ohne Diskussion bei Erscheinen die neue Version kostenlos.
Navigation ++
> Super Anzeige (Fahrspuren, Schilder, ...) Hinweis: Fahre immer ohne Fahrhinweise (Gequatsche der Tante).
Audio / Multimedia
Sound +++
> HK-Soundsystem ist der Hammer. Da kann das Bose des Audis nicht mithalten, obwohl ich das schon super fand.
Media Interface ++
> Externe WD 320GB Platte dran und alles erkannt. Super schnelles Einlesen der Ordner (aktuell ca. 30 GB).
Telefonie (Komforttelefonie)
Adressbuch ++
> Einlesen auch vom alten Handy (HTC MDA mit Exhangekontakten ohne SAP) ohne Probleme.
Sprachqualität -
> Verwende aktuell das SAP v3 BT Modul mit Twincard. Gegenüber dem Standard Bluetooth im Audi ist beim Angerufenem immer noch leichtes Rauschen im Hintergrund ("Ey, sitzt du am Meer und machst Urlaub?"😉 und die Ausgabe entspricht eher einer Nachrüstlösung mit Lautsprecher im Fahrerfußraum. Da war der Audi definitv besser.
Linguatronic
Funktion/Nutzen +++
Genial für meine Bedürfnisse. Navigation oder Telefonie ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Adressbucheinträge werden ohne Nachbearbeitung sehr gut erkannt. Innovative Bedienung dank klarer Ansagen.
KI
Anzeige +/- (neutral)
> Übersichtlich, aber für meinen Geschmak zu viel Displayplatz verschenkt. Umschalten erforderlich, wenn man andere Informationen erhalten möchte. Bei Audi ist dort eine höhere Informationsdichte vorhanden. Auflösung und Farben (Monochrom 😉 ) doch eher altbacken.
Geschwindigkeitslimitassitent
Funktion/Nutzen -
> Ganz nettes Feature aus technischer Sicht. Aber nervt mit Überblendung im KI, wenn man gerade andere Funktionen abrufen möchte. Geschwindigkeit wird nicht dauerhaft als Miniatur im Display angezeigt parallel zu den aktuell gewählten Funktionen (siehe auch KI). Wenn es ein Update gäbe, welche eine Miniaturansicht bietet, könnte ich mich zu einem neutral oder + hinreißen lassen. Aktuell für mich persönlich unnötiges Feature/Spielerei.
Distronic plus
Funktion/Nutzen +++
> Hatte zuvor "nur" Tempomat. Aber die Distronic ist für mich einfach genial. Toatl entspanntes fahren bei stockendem Verkehr und Baustellen. Für Personen mit hauptsächlich Stadtverkehr und Überlandfahrten IMO ein verzichtbares Feature, da hier aufgrund der ständig ändernden Fahrsituationen (Spurwechsel, stärkere Kurven, ...) das System an seine Grenzen stößt. Bei vielen AB-Kilomteren seeehr empfehlenswert.
Gewöhnung +
> Man muss sich erst "hingeben", der Bremsfunktion zu vertrauen. Interessant ist dabei, wie die realen (gesetzlichen) Abstände je Geschwindigkeit doch stark abweichen von dem persönlichem Gefühl (Schnelle Fahrt > "Boaaah was ist der weit weg" / langsam > "Uhhhh, das ist aber knapp"😉.
ILS
Funktion/Nutzen ++
> Super Licht, wenn man auch viel in der Dunkelheit/Dämmerung fährt. Einzige erkannte Schwäche beim Fernlichtassistent ist, wenn man auf schnurgerader Straße Gegenverkehr hat, wo die Frontscheinwerfer "statisch" für das System bleiben. Dann bleibt es zu lange aufgebelendet. Aber ist nicht weiter schlimm, da man immer noch (wie in der Fahrschule gelernt 😎) über den Hebel ablenden kann.
Gerade auf Landstraßen fährt man im Schnitt mit erheblich idealeren Lichtverhältnissen, weil man manuelle die häufigen Wechsel zwischen Nah- und Fernlicht nie vorgenommen hätte bei häufigem Gegenverkehr. Ganz zu schweigen, dass man die stufenlose und variable Lichtverteilung nicht hinbekommen hätte.
Spurwechselassitent
Funktion/Nutzen +
> Ja, funktioniert super. Hatte aber bisher noch keine kritische Situationen. Kann mich aber an A4-Zeiten erinnern (zwei oder drei mal), wo es bestimmt mein Adrenalin-Spiegel unten gehalten hätte 😉 Also mehr Infos/neu Wertung, wenn es mich mal "gerettet" hat.
Spurhalteassistent
Funktion/Nutzen +
> Funktioniert einwandfrei. Gerade in engen Baustellen hilfreich, wenn man neu mit den Dimensionen des Fahrzeuges ist. Erhoffe mir damit, dass die ewigen Blinkmuffel auf den Autobahnen erzogen werden, weil es ja beim Spurwechsel ohne Blinken immer vibiriert. Aber dazu müsste es allgemein wie ABS in allen Fahrzeugklassen verbaut werden 🙄
Parktronic
Abstandswarner +
> Für ++ fehlt die schnellere Reaktion. Die Antwortzeiten der Displays/Töne gegenüber der realen Fahrsituation sind langsamer im Vergleich zum Audi. OK, man wird erzogen langsam und gediegen in Parklücken o.ä. zu fahren.
Parkführung --
> Total unnützes Feature. Parklücken, welche ich mit Hilfe der Parktronic ohne Schäden meistere, werden vom System nicht als ausreichen groß erkannt (bzw. nicht erkannt). > Weglassen.
Sitze
Multikontursitze ++
> Super Sitzqualität. Aber ich brauche vor lauter Einstellmöglichkeiten noch ca. zwei Monate, bis ich die Idealstellung im Detail gefunden habe. Genial die einstellbaren Seitenwangen. Kann man so eng stellen, dass man schon Sportsitzschalen-Feeling bekommt.
Memory ++
> Pflicht, wenn mehrere Personen das Auto bewegen, weil man sonst min. 10 Minuten früher starten muss, damit die richtigen Einstellungen vor lauter Möglichkeiten wieder gefunden sind 😉 Wenn man alleiniger Fahrzeugführer ist, kann man darauf verzichten. Super, das Lenkrad ist dann auch elektrisch vertsellbar und im Memory gespeichert.
Leder +
Innenraum
Ambientebeleuchtung ++
> Sehr angenehme Ausleuchtung.
Armaturenbrett +/- (neutral)
> Mhhh. Sieht aus wie Hartplastik. Aber fühlt sich erheblich hochwertiger (weicher) an. Da müssen die bei MB IMO nur in der Tiefpressform die Maserung ändern und es passen Optik und Haptik zusammen. Beim Audi war es so Ledernarbung-like. Aber die Kunstoffqualität war genauso gut oder schlecht.
Sonnenschutzpaket
Funktion/Nutzen ++
> Wenn man Kinder hat sind die Rollos in den Hintertüren ein Muss. Bei solch einem hochwertigem Auto so "Saugnapflösungen" einzubauen ist ja ein Verbrechen 😉. Ohne Kinder > weglassen. Die zusätzlichen Sonnenblenden vorne sind total nutzlos.
Wärmedämmendes Glas/Getönte Scheiben hinten
Nutzen/Styling ++
> Sehr dunkel, so wie ich es mag (dunkler als beim Audi). Sehr gut bei Kindern in Kombination mit den Rollos (siehe oben). Weiterhin ist der Blick auf offen liegenden Dingen auf der Rücksitzbank und Kofferaum nicht möglich (Gelegenheitsdiebstahl). Passt zu den sportlichen Varianten IMO sehr gut. Wer eher auf die elegante Linie steht (Elegance, Holz im Innenraum, ...) wird es wohl zu dunkel sein.
Allgemein
Der Umstieg von Audi zu MB hat nicht so weh getan wie zunächst befürchtet.
War mit dem Audi bis zum Schluß hoch zufrieden. Wechsel aufgrund geänderter Car-Policies in der Firma.
Aber bis jetzt bin ich mit dem E sehr zufrieden (Hätte ich vor 3,5 Wochen noch nicht gedacht).
Upps, jetzt bemerke ich gerade, dass ich schon fast eine Stunde hier rum tippe. 😰
Hoffe es hilft Neueinsteigern weiter und werde mal wieder berichten, wenn ich mehr Kilometer auf der Uhr habe.
Grüße,
Hoschyh
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Hier mal ein erstes Fazit über meinen neuen S212 350 CDI 4matic (3 Wochen alt / ca. 3.500 km).
Fahrleistung ca. 1.000 km/Woche.
Voheriges Auto: Audi A4 Avant B7 2.0 TDI quattro Handschalter (Wegem direkten Umstiegsvergleich)
Platzangebot
Vorne ++
Kofferaum +++
Hinten -
> Hätte auf ein + beim Kofferaum (= ~10cm) gerne verzichtet, wenn im Fond mehr Sitzplatz wäre, wenn ich vorne Sitze (> 1,9m). Ist aber Jammern auf hohem Niveau, da ich gegenüber dem A4 mit vorgefahrenem Sitz immer noch bequemer Sitze, wenn jemand hinter mir sitzt.
Antrieb
Motor +++
Getriebe/Automatik +++
> Keine Anfahrschwäche. Schaltung am Lenkrad finde ich genial (Platz auf der Mittelkonsole / Zugriff Cupholder).
Verbrauch ++
> Gegenüber dem A4 auf vergleichbarer Strecke 0,7-1 Liter weniger Verbrauch schon während der Einfahrphase (ggb. 130.000 beim A4). Bin echt erstaunt, das so ein schweres Auto mit zwei Zylinder mehr, einem Liter Hubraum mehr, Automatik und gewaltigem Leistungsplus schon in der Einfahrphase spürbar sparsamer ist als der Vorgänger. OK, beim häufigen Abrufen der Höchstgeschwindigkeit wird sich das relativieren. Aber fahre aktuell noch WR (210 max). Der E wird bei die Höchstgeschwindigkeit aber definitv schneller erreichen und diese wird auch höher sein.
4matic +++
> Siehe auch Signatur 😉. Beim E erheblich Verspannungsfreier als beim Audi (vgl. zu Generation A4/B7). Arbeiten tut es genauso super wie im Audi. Allrad halt. Führe keine weiteren Details auf, da dies sonst wieder eine "religiöse" Diskussion wird. Ich kenne sehr viele Personen, die es einmal hatten (egal welche Automarke) und nie wieder missen möchten. Und das auch, wenn sie nicht im Hochgebirge wohnen. Nutzt halt nicht nur bei 50cm Schnee... Aber dafür muss man es mal über längere Zeit gefahren haben, um das nachzuvollziehen.
Für reine Stadtfahrer natürlich totaler Mumpitz.
Airmatic (vorne und hinten)
Fahrkomfort ++
> Finde sie nicht zu weich, wie häufig hier bemängelt. Für mich ideal. Könnte mir vorstellen für komfortverwöhnte E-Klasse Fahrer eher zu straff. Kann aber am AMG-Paket liegen, dass es grundsätzlich straffer abgestimmt ist.
Variablität (Comfort / Sport) +
Niveauregelung ++
> Auch mit 500 kg im Kofferaum oder 1,5 Tonnen an der AHK immer die "Ideallinie" (kein "Hängepo"😉 und gleichbleibender Federungskomfort.
AHK
Funktion/Nutzen ++
Super Sache mit der Schwenkfunktion. Kein Gefummel mehr mit dem montierbaren Haken unter dem Auto. Nur die Kappe ab und ins Netz an der linken Seite im Kofferaum und man ist "hängebereit". Super gelöst mit der integrierten Steckdose im Haken. Und zurück geht es genauso schnell. Wer jetzt wegen den dreckigen Finger meckert beim Ein- oder Ausschwenken, sollte sich halt Handschuhe anziehen und auch mal schauen, das die Anhängerdeichsel ja auch nicht immer die Sauberste ist 😉
Navigation / Comand
Kartenmaterial +/- (neutral)
> Ja es ist alt. Habe bis jetzt immer überall hingefunden. Bekomme ohne Diskussion bei Erscheinen die neue Version kostenlos.
Navigation ++
> Super Anzeige (Fahrspuren, Schilder, ...) Hinweis: Fahre immer ohne Fahrhinweise (Gequatsche der Tante).
Audio / Multimedia
Sound +++
> HK-Soundsystem ist der Hammer. Da kann das Bose des Audis nicht mithalten, obwohl ich das schon super fand.
Media Interface ++
> Externe WD 320GB Platte dran und alles erkannt. Super schnelles Einlesen der Ordner (aktuell ca. 30 GB).
Telefonie (Komforttelefonie)
Adressbuch ++
> Einlesen auch vom alten Handy (HTC MDA mit Exhangekontakten ohne SAP) ohne Probleme.
Sprachqualität -
> Verwende aktuell das SAP v3 BT Modul mit Twincard. Gegenüber dem Standard Bluetooth im Audi ist beim Angerufenem immer noch leichtes Rauschen im Hintergrund ("Ey, sitzt du am Meer und machst Urlaub?"😉 und die Ausgabe entspricht eher einer Nachrüstlösung mit Lautsprecher im Fahrerfußraum. Da war der Audi definitv besser.
Linguatronic
Funktion/Nutzen +++
Genial für meine Bedürfnisse. Navigation oder Telefonie ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Adressbucheinträge werden ohne Nachbearbeitung sehr gut erkannt. Innovative Bedienung dank klarer Ansagen.
KI
Anzeige +/- (neutral)
> Übersichtlich, aber für meinen Geschmak zu viel Displayplatz verschenkt. Umschalten erforderlich, wenn man andere Informationen erhalten möchte. Bei Audi ist dort eine höhere Informationsdichte vorhanden. Auflösung und Farben (Monochrom 😉 ) doch eher altbacken.
Geschwindigkeitslimitassitent
Funktion/Nutzen -
> Ganz nettes Feature aus technischer Sicht. Aber nervt mit Überblendung im KI, wenn man gerade andere Funktionen abrufen möchte. Geschwindigkeit wird nicht dauerhaft als Miniatur im Display angezeigt parallel zu den aktuell gewählten Funktionen (siehe auch KI). Wenn es ein Update gäbe, welche eine Miniaturansicht bietet, könnte ich mich zu einem neutral oder + hinreißen lassen. Aktuell für mich persönlich unnötiges Feature/Spielerei.
Distronic plus
Funktion/Nutzen +++
> Hatte zuvor "nur" Tempomat. Aber die Distronic ist für mich einfach genial. Toatl entspanntes fahren bei stockendem Verkehr und Baustellen. Für Personen mit hauptsächlich Stadtverkehr und Überlandfahrten IMO ein verzichtbares Feature, da hier aufgrund der ständig ändernden Fahrsituationen (Spurwechsel, stärkere Kurven, ...) das System an seine Grenzen stößt. Bei vielen AB-Kilomteren seeehr empfehlenswert.
Gewöhnung +
> Man muss sich erst "hingeben", der Bremsfunktion zu vertrauen. Interessant ist dabei, wie die realen (gesetzlichen) Abstände je Geschwindigkeit doch stark abweichen von dem persönlichem Gefühl (Schnelle Fahrt > "Boaaah was ist der weit weg" / langsam > "Uhhhh, das ist aber knapp"😉.
ILS
Funktion/Nutzen ++
> Super Licht, wenn man auch viel in der Dunkelheit/Dämmerung fährt. Einzige erkannte Schwäche beim Fernlichtassistent ist, wenn man auf schnurgerader Straße Gegenverkehr hat, wo die Frontscheinwerfer "statisch" für das System bleiben. Dann bleibt es zu lange aufgebelendet. Aber ist nicht weiter schlimm, da man immer noch (wie in der Fahrschule gelernt 😎) über den Hebel ablenden kann.
Gerade auf Landstraßen fährt man im Schnitt mit erheblich idealeren Lichtverhältnissen, weil man manuelle die häufigen Wechsel zwischen Nah- und Fernlicht nie vorgenommen hätte bei häufigem Gegenverkehr. Ganz zu schweigen, dass man die stufenlose und variable Lichtverteilung nicht hinbekommen hätte.
Spurwechselassitent
Funktion/Nutzen +
> Ja, funktioniert super. Hatte aber bisher noch keine kritische Situationen. Kann mich aber an A4-Zeiten erinnern (zwei oder drei mal), wo es bestimmt mein Adrenalin-Spiegel unten gehalten hätte 😉 Also mehr Infos/neu Wertung, wenn es mich mal "gerettet" hat.
Spurhalteassistent
Funktion/Nutzen +
> Funktioniert einwandfrei. Gerade in engen Baustellen hilfreich, wenn man neu mit den Dimensionen des Fahrzeuges ist. Erhoffe mir damit, dass die ewigen Blinkmuffel auf den Autobahnen erzogen werden, weil es ja beim Spurwechsel ohne Blinken immer vibiriert. Aber dazu müsste es allgemein wie ABS in allen Fahrzeugklassen verbaut werden 🙄
Parktronic
Abstandswarner +
> Für ++ fehlt die schnellere Reaktion. Die Antwortzeiten der Displays/Töne gegenüber der realen Fahrsituation sind langsamer im Vergleich zum Audi. OK, man wird erzogen langsam und gediegen in Parklücken o.ä. zu fahren.
Parkführung --
> Total unnützes Feature. Parklücken, welche ich mit Hilfe der Parktronic ohne Schäden meistere, werden vom System nicht als ausreichen groß erkannt (bzw. nicht erkannt). > Weglassen.
Sitze
Multikontursitze ++
> Super Sitzqualität. Aber ich brauche vor lauter Einstellmöglichkeiten noch ca. zwei Monate, bis ich die Idealstellung im Detail gefunden habe. Genial die einstellbaren Seitenwangen. Kann man so eng stellen, dass man schon Sportsitzschalen-Feeling bekommt.
Memory ++
> Pflicht, wenn mehrere Personen das Auto bewegen, weil man sonst min. 10 Minuten früher starten muss, damit die richtigen Einstellungen vor lauter Möglichkeiten wieder gefunden sind 😉 Wenn man alleiniger Fahrzeugführer ist, kann man darauf verzichten. Super, das Lenkrad ist dann auch elektrisch vertsellbar und im Memory gespeichert.
Leder +
Innenraum
Ambientebeleuchtung ++
> Sehr angenehme Ausleuchtung.
Armaturenbrett +/- (neutral)
> Mhhh. Sieht aus wie Hartplastik. Aber fühlt sich erheblich hochwertiger (weicher) an. Da müssen die bei MB IMO nur in der Tiefpressform die Maserung ändern und es passen Optik und Haptik zusammen. Beim Audi war es so Ledernarbung-like. Aber die Kunstoffqualität war genauso gut oder schlecht.
Sonnenschutzpaket
Funktion/Nutzen ++
> Wenn man Kinder hat sind die Rollos in den Hintertüren ein Muss. Bei solch einem hochwertigem Auto so "Saugnapflösungen" einzubauen ist ja ein Verbrechen 😉. Ohne Kinder > weglassen. Die zusätzlichen Sonnenblenden vorne sind total nutzlos.
Wärmedämmendes Glas/Getönte Scheiben hinten
Nutzen/Styling ++
> Sehr dunkel, so wie ich es mag (dunkler als beim Audi). Sehr gut bei Kindern in Kombination mit den Rollos (siehe oben). Weiterhin ist der Blick auf offen liegenden Dingen auf der Rücksitzbank und Kofferaum nicht möglich (Gelegenheitsdiebstahl). Passt zu den sportlichen Varianten IMO sehr gut. Wer eher auf die elegante Linie steht (Elegance, Holz im Innenraum, ...) wird es wohl zu dunkel sein.
Allgemein
Der Umstieg von Audi zu MB hat nicht so weh getan wie zunächst befürchtet.
War mit dem Audi bis zum Schluß hoch zufrieden. Wechsel aufgrund geänderter Car-Policies in der Firma.
Aber bis jetzt bin ich mit dem E sehr zufrieden (Hätte ich vor 3,5 Wochen noch nicht gedacht).
Upps, jetzt bemerke ich gerade, dass ich schon fast eine Stunde hier rum tippe. 😰
Hoffe es hilft Neueinsteigern weiter und werde mal wieder berichten, wenn ich mehr Kilometer auf der Uhr habe.
Grüße,
Hoschyh
18 Antworten
Hi Manni,
kann dir nicht sagen, ob es gerochen hat, da ich im Haus war und dort via FB die Heizung aktiviert habe.
Nach ca. 30 Minuten bin ich dann hin zum Auto. Heizung lief, Auto war warm aber keine ungewöhnlichen Gerüche.
Die (Stand-)Lüftung hatte ich auch schon beim Audi genutzt. Wird bestimmt diesen Sommer auch im E zum Einsatz kommen 🙂
Gruß,
Hoschyh
Ich häng mich einfach mal hier dran, da die derzeitigen Leasingraten den S212 durchaus attraktiv machen und ich das einschneidende Erlebnis vor dem 40. so eine Oppa-Karre mit Stern zu fahren (bei mir aktuell allerdings ML) schon hinter mit habe.
4-matic ist eh klar, wer jemals Allrad fuhr will nix anderes mehr, was mich derzeit umtreibt, insbesondere bei 1.000km/Woche (da liege ich noch ein wenig drüber): Warum nur die "kleinen" Multikontursitze und nicht die mit aktiver Unterstützung und Massage?
Ansonsten habe ich "meinen" soweit durchkonfiguriert und warte nur drauf, das mein Händler sicher den "großen" 350CDi bestellen kann, bzw. die Sonderkonditionen auslaufen und er meinen ML verfrüht (Leasingende planmäßig Dez.) reinnehmen kann
Hallo Stelen!
Ich habe die Aktiv-Multikontursitze bereits mal in einer aktuellen S-Klasse testen können (S600).
Also das Aufgeblase in Kurvenfahrten ging mir nach einiger Zeit auf den Senkel.
Bei Nachfrage beim 🙂, sagte der mir, dass die meisten Kunden die Funktion nach der "Einfahrzeit" nicht mehr aktivieren 😮.
Die Massagefunktion war so mäßig. Kann aber auch mit meiner Körpergröße (1,96m) zusammenhängen, dass die Massagekugeln nicht unbedingt da werkelten, wo ich es mir vorgestellt hatte.
Dann bauen die Sitze wegen dem ganzen Luftgedöns hinten stärker auf (Entlüftung), so dass der eh geringe Platzbedarf hinter dem Fahrersitz (wenn ich dort sitze) noch eingeschränkter wäre.
Dann ist in Zusammenhang mit der Belüftung das Leder gelocht. Das sieht nach meinem Geschmack wirklich nach "Opa" aus.
Obwohl die Lüftungsfunktion schon interessant wäre, aber ohne Löcher geht das ja mal nicht.
Somit habe ich mich für die "kleinen" Multikontursitze entschieden.
Gruß,
Hoschyh
Danke Hoschyh,
die Lüftung stand eh nicht auf der Wunschliste, zumindest im ML kann man die Funktion im Vergleich zu audi und BMW wohl knicken. Zudem kommt mir kein Leder ins Auto, ich fühlte mich beim ML damals vera... nur Kunstleder in dem teuren Auto zu haben. Inzwischen liebe ich das Zeug, da nach 3 Jahren und 170.ooo ohne jede Pflege noch Top in Schuß, bei einem potetiellen 212 würde ich mich fast schon zu mandelbeige trauen, da gehe ich noch mit mir schwanger. Die Massagefunktion hingegen hätte ich schon ganz gern, insbesondere seitdem meine Frau mit einem Bandscheibenvorfall unterwegs ist.