S210: Wasser hinten rechts im Kofferraum (E240 Bj. 2001)
Hallo zusammen,
ich habe hier nun einige Threads vorher gesucht und auch gelesen, in denen es um das Thema "Wasser im Kofferraum" ging. Nun bin ich aber auf einer gewissen Art und Weise noch mehr verunsichert, da ich hier so viele unterschiedliche "Lösungen" gefunden habe. Aus diesem Grund - ich hoffe dem sei verziehen - ein eigener Thread.
Ein Freund hat sich einen E240 Kombi Bj. 2001 gekauft. Der Preis für die Kilometerleistung von 286.000 war absolut in Ordnung, zumal der Wagen gerade frisch 2 Jahre TÜV bekommen hat. Er soll "eigentlich" nur 6-9 Monate halten und soll dann wieder abgestoßen werden. Allerdings haben wir am Wochenende den 6 Töpfen frisches Öl gegönnt und irgendwie hat man sich nun in das Auto verliebt.
Einziges Manko: Hinten rechts, wenn man die Verkleidung abmacht, staut sich Wasser. Wurde weggemacht/trocken gemacht und nun nach längerem Regen hat sich wieder eine Staupfütze gebildet. Ich hänge hier mal einige Bilder an.
Hat einer eine Idee was es genau sein könnte? Wer hat hier einen Expertenblick und kann vielleicht sagen "ja, genau das hatte ich auch.. ist das und das"?
Gerne würde ich das Problem selbst lösen (bei einem Sesselpupser-Job macht Schrauben ein bisschen Spaß! Handwerkliches Geschick ist übrigens vorhanden!)
Würde mich über Antworten hier im E-Klassen-Forum freuen!
Besten Dank im Voraus!
~jw3
21 Antworten
Okay....und ich hätte da noch die Heckklappe. Die rostet mittig an der der unteren Heckscheibendichtung gerne durch, und sorgt somit auch für Wassereintritt. Allerdings hättest du das Wasser dann eher hinten im mittleren Staufach stehen.
So, nach euren Empfehlungen hier habe ich hinten die ganze Verkleidung mal angeschraubt und anschließend den Wasserschlauches gemacht.
1.
Es drückt durch den Tankdeckel durch => hier ist ein kleiner Schlauch, der einfach nur auf den Boden führt. Hier gibt es übrigens keinen Ablauf. Ist das normal?
2.
Viel schlimmer: ein ordentliches Rostloch am Radkasten innen drin. Ich fürchte, dass hier dann bei Regen schön Spritwasser reinkommt. Muss - so vermute ich - geschweißt werden...oder hat da jemand eine andere Idee?
Der Schlauch sollte eigentlich bis nach draussen führen, kann man ja eventuell verlängern. Mach mal Bilder rein...
Mahlzeit, bei mir war es die Dachreling.
Das sah bei mir ganz genauso aus.
Herausgefunden habe ich es durch Zufall. Der letzte Befestigungspunkt war lose. Verkleidung von innen gelöst und mit der Gießkanne getestet.
Ähnliche Themen
Etwas spät, ich weiss, aber vielleicht liest ja genauso wie ich jemand den Thread später einmal, und diesen Hinweis gabs noch nicht so ausführlich.
Bei mir (240 T von 2000 MOPF) war es der Schiebedach Ablaufschlauch, der gar nicht nach aussen gelegt war, sondern unten in den Innenraum, wo der Halter für Cd Wechsler und Freisprecher sitzt.
Der linke Schlauch war ordentlich drin, was aber auch Kacke war, da dadurch anscheinend das Abwasser direkt auf den etwas mickrigen Stosstangenhalter lief und der weggegammelt war.
Folge: Loch in der unteren Seitenwand.
Verbesserungsvorschlag: Schlauch verlängern und weiter raus verlegen unterhalb des Halters.