S210 und w210 zum ausschlachten kaufen rentiert sich sowas

Mercedes E-Klasse W210

Hey leute, da ich doch noch nach den 210er schaue sehe ich viele unter 500 Euro Fahrzeuge und denke mir, wieso nicht ausschlachten und so das dreifache rausholen. Mag sein das der eine oder andere keine Lust, keine Zeit oder sich nicht traut, aber finanziell würde sich doch sowas lohnen. Ja

Mal fiktiv kleingewerbe angemeldet, fahrzeuge im Umkreis für 200 300 Euro kaufen wichtige Bauteile schlachten und den Rest beim schrotti abgeben, sowas als Nebeneinkommen wenn man möglichkeiten hierfür hat wäre doch nicht schlecht oder ist es Unsinn im Zeitalter von eBay und Co?

Beste Antwort im Thema

Das hängt davon ab, was alles gut ist: Gute Türen und Hauben, besonders die Heckklappe, sind begehrt, aber noch nicht hochpreisig. Wenn da Rost dran ist, sind sie nahezu wertlos. Bei Sitzen, Motoren, Getrieben, ... ist das Angebot ganz gut und Du musst mit Lagerzeit rechnen. Zudem stellt sich die Frage, wie hoch der Bedarf an Ersatzteilen in ein paar Jahren sein wird. Die örtlichen Verwerter kaufen aus diesem Grunde meist neuere Autos(man fragt sich manchmal, warum die Autos dort schon auf dem Schrott stehen), denn für deren Teile bekommen sie richtig Geld.

Kurzum, viel Arbeit, hoher Platzbedarf und geringer Gewinn mit ungewisser Zukunft.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist alles was ich verkauft habe. Die teile gehen relativ gut, da bei uns im umkreis(thüringen) von 100km so gut wie nix angeboten wird nicht mal auf dem schrott.
Ich habs halt auch relativ günstig verkauft weils mir egal war, hab nur die seitenwand von dem schlachter gebraucht und war froh dass ich meine kosten drin hatte. Kannst ja mal mit den preisen auf ebay vergleichen wenn man da im schnitt 10-20€ drunter ist gehts auch zügig weg. Geschlachtet habe ich übrigens männertag

@Matthiasschmid habe Dir gerade bei Ebay Kleinanzeigen geschrieben!

Gruß Gerd

Ich hab nicht so viele Teile verkaufen können, die komplette innenausstattung ist noch fast vorhanden.

Gekauft für 480 Euro mit intra 18er amg felgen, allein hier schon auf null gekommen🙂

Teileverkauf 800 euro gemacht, den restwagen der Feuerwehr geschenkt so hatte jeder was davon.

Für mein 320er habe ich einige Teile ausgebautund somit bin ich zufrieden. Aber wie die anderen geschrieben haben, rechnet sich sowas nicht. Es sei denn Mann hat Platz, Zeit, nochmals Platz und Zeit🙂

Wenn ich sehe, wie viele technisch und innen saubere Modelle es für 600 etc. gibt, lohnt ein Kauf so gut wie immer. Das Hauptproblem: Platz und die Arbeit. Hätte ich jetzt ne leere Scheune zur Verfügung, hätte ich längst mindestens einen.

Ähnliche Themen

Du hast wohl keine Ahnung, wieviel Platz ein zerlegtes Auto einnimmt. Daneben braucht man auch noch schweres Gerät zum Bergen von Motor, Getriebe und Achsen... etc...

Gruß

Jürgen

Da kann ich locke nur zustimmen, wenn man nicht grade nach ludolfschem Haufenprinzip arbeitet nimmt das schon ziemlich viel Lagerfläche in Anspruch.

Wenn man selbst Teile braucht macht es in jedemfall sinn.
Bau uns auf dem Hof stehen eben auch 3 angemeldete 210er davon 2 320er und ein e55 da kann man nie genug Teile liegen haben.
Für meine Seitenwand hätte ich bei mb bestimmt 700€ gezahlt und im netz gibts eben auch nichts.

Da stimme ich zu 100prozent zu. Wenn man Platz hat muss man definitiv einen zuseite legen 🙂

Wenn du eine Gegenrechnung von Investitionen/ Zeitaufwand/ Lagerung und Vermarktung u. o. Eigennutz aufstellst

wirst du leider immer in den ROTEN Zahlen landen.
Aber versuche dein Glück ich wünsche dir das Beste.

Im Bekanntenkreis habe ich viele Kumpel die auch ein Fahrzeug als Ersatzteilspender stehen hatten, das Vorhalten des Fahrzeuges hat sich nach Auskunft aller Kumpel Nie gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen