S210 schaltet erst jenseits 3000

Mercedes E-Klasse S210

Hallo, habe einen s210 220cdi mit 340000 km aus 2002.

Bräuchte bitte Tipps: Fahrzeug spinnt manchmal nach Autobahnfahrt, schaltet plötzlich nicht mehr hoch, erst ab 3000 Umdrehungen kann man meistend manuell in nächsten Gang schalten. Dann rupft das Getriebe ordentlich. Sobald man unter ca 2500 kommt schaltet das Getriebe immer selbst zurück und dreht natürlich extrem hoch. Gefühlt dabei kein Leistungsverlust.
Nach kurzer Pause und abschließen des Fahrzeugs meistens völlig normales supersanftes Verhalten, aber das klappt nicht immer. In kaltem Zustand nie aufgetreten. Gänge werden, wenn alles ok, manchmal meiner Meinung nach zu stark verschliffen beim Schalten.
EPC Fehler bei Kickdown schon länger und auch wenn sonst alles ok, aber resultiert kein Notlauf o.ä.

Fahrzeugpedalpoti(?) von guter Werkstatt durch Mercedesmeister gereinigt mit Caramba. EHS vor 60.000 neu mit Öl, allerdings ohne Spülung. LMM vor 70.000. Ansaugbrücke gerade neu ohne neue Raildruckleitung.
Mehrfach Getriebe gespült über die Zeit, das letzte Mal aber schon vor ca. 80.000. Berühmter Stecker im Getriebe vor 150.000 mal erneuert. (Könnte es das wieder sein?). Oder zu wenig Öl?
Raildruckventil, Gaspoti im Fehlerspeicher angezeigt gewesen mit StarDiagnose. Kann es vom Raildruck kommen? Hochdruckpumpe schwitzt.

Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe!! Vielen Dank! SG

7 Antworten

Wo kommst du her?

Starte mal beim EGS. Ggf. ist dieses voller Öl. Das verursacht solche Symptome.

Super danke, das schaue ich mir morgen an!
Grüße vom Kummerower See! SG

Mal nachgeschaut im EGS. Alles völlig unauffällig sauber. Noch eine Idee? Ölstand? Kein Kraftschluss? Kann ein niedriger Stand solche Probleme machen? Muss fast was thermisches sein, da im normalen Stadt, Landverkehr noch nie aufgetreten. Immer nach Autobahn. Vielen Dank!

Schwierig. Ich würd ihn erstmal auslesen. Kenne solche Probleme nur von defekten EGS.

Ähnliche Themen

Habe mittlerweile mal das Getriebe spülen lassen (ohne Reiniger). Schaltet wie ein Neuwagen, Probleme weg.

Leider ist der Fehler wieder da. Lange Autobahnfahrt, Wagen schaltet erst bei 4000 Umdrehungen in den nächsten Gang. Beim Abtouren verfrüht wieder zurückschalten, bei 90 in vierten Gang. Nach Stop und Neustart manchmal wieder völlig normal. Kalt schaltet der Wagen astrein. Nach abstellen über Nacht wie wenn nix gewesen ist

Stardiagnose sagt Gaspedalsensor. Kann das die Ursache sein? Werkstatt sagt, Getriebe löst sich auf und die Viskosität wg. Verbrennung nimmt ab vom neuen Getriebeöl. Automatikgetriebe-Fachmann sagt, wenn Gänge wechseln kommt es über fehlerhafte Motorsteuerung.

Wagen wirkt dann wie zugeschnürt. Qualmt beim Beschleunigen schwarz- weiß, mehr als normal.

Habt ihr einen Rat? vielen lieben Dank

Dann musst du wohl doch mal rumkommen. Noch hab ich Zeit & Kapazitäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen