S210 nach Turbowechsel kein Druck vorhanden
Guten Tag liebe Leute,
Mein Name ist Dave und ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Ich fahre unglaublich gerne Mercedes und habe diese Leidenschaft durch meinen w201 2.0, den ich damals von meinem Opa übernahm. Schnell folgte ein w124 320CE (immernoch in meinem Besitz) und div. andere Benzer, allerdings dann eher Alltagsautos... and the passion didn't stop.
Ich habe einen w210 320 CDI mit Turboschaden und einem vollständig ausgefüllten Serviceheft gekauft (leider auch nur ausgefüllt wie mir scheint). Das ganze für so gut wie kein Geld aber mit 390k Km auf der Uhr.
Vorgang bis dato:
- Tauschturbo (Neuware) besorgt und eingebaut, dpf leergeräumt da voller Öl (fehlerhaftes Produkt von GAT mit Unbedenklichkeitsbescheinigung)
- in diesem Zuge die Verkokungen an den Injektoren entfernt, diese gereinigt und neu abgedichtet. Diese sind nach wie vor dicht.
- Ladeluftstrecke gereinigt und Dichtungen erneuert. (Dichtungen wurden bei allem erneuert das abgebaut wurde)
- Ansaugseite komplett zerlegt und kiloweise Verkokung entfernt in diesem Zuge die Klappen entfernt. Gestänge und Motor sind noch verbaut, die Klappen selbst habe ich weggelassen sprich es steht im Kanal nur noch das gestänge an dem die Klappen befestigt werden.
- AGR gereinigt
- Ansaglufttemperaturfühler getauscht neu
- LMM getauscht (Pierburg) neu
- Luftfilter neu
- Kraftstofffilter neu
- Ölfilter neu
- Leckölleitungen neu
- Motor gespült mit 10l 15W40 dann nocheinmal mit 5l 10W40 und schlussendlich mit frischem 10W40 befüllt.
Problem:
Motor läuft und hört sich an wie er soll, allerdings braucht er von 0-100 ca 14 sec und geht sporadisch, eher selten mal in den Notlauf ( in 300km 2 mal / Drehzahl<3000upm) Turbo pfeift und arbeitet akustisch mit.
wenn ich nun vorne die Ladeluftstrecke per Hand abdrücke während jmd anderes Gas gibt, dann baut sich kein Druck auf, auch nicht am Schlauch vor dem Ladeluftkühler. Ich habe die Ladeluftschläuche mit 4 neuen Dichtringen versorgt, finde aber das die Schläuche etwas lommelig (wacklig) drinstecken. Andererseits höre ich kein Zischen bzw fühle keine Undichtigkeit, es besteht einfach kein Druck. Wenn ich den Schlauch komplett zusammendrücke dann hört sich das an als ob man ein Staubsaugerrohr zusammenpresst. =)
Ich arbeite nun seit geraumer zeit an dem Koffer und mir geht langsam die Geduld aus.
Ich habe die FAQ's aber auch google durchsucht, ich werde leider nicht fündig mit meinem Problem.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wahrscheinlich ist es was ganz banales an das ich noch nicht gedacht habe.
Kleines Update,
Ich habe nun beobachtet das sich die Druckdose am Turbo bzw. das Gestänge an der Dose egal bei welcher Drehzahl nicht bewegt, ab wann sollte es öffnen? Liege ich richtig, ist diese Dose dafür da, die Verstellung der Schaufelräder zu gewährleisten (also diese um das Abgas/Verdichterrad drum rum) und diese dem Lastzustand anzupassen? (Beobachtung bei stehendem Fahrzeug nicht in Fahrt).
Ich habe laut Plan 2 Druckwandler bzw. 2 Druckdosen verbaut, die 2. befindet sich beim AGR, was regelt diese genau? ich habe einen Sog auf der Leitung (Richtung Spritzwand) vor dem Druckwandler, nach dem Druckwandler nicht mehr. (Beobachtung im Leerlauf)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, in anderen Foren gab es keine Antworten.
LG Dave
Beste Antwort im Thema
Hi es liegt an der vakuumleitung! Das hatte ich bei meinem e320 CDI. Wenn du deinen startest soll die Dose beim Turbo sich zumindest schließen entweder auf oder zu so genau weiß ich das nicht.
Zumindest liegt es an der vakuumleitung. Die von Bremse kommt ! Genauer kann ich es leider nicht beschreiben. Bei meinem war die Leitung beim AGR gerissen so das kein unterdruck entstand und dann kleine Leistung🙂
30 Antworten
Zitat:
@aston3457 schrieb am 23. März 2018 um 07:34:44 Uhr:
Hallo Dave,junge, junge, hartnäckig das Ganze.
Habe leider keine Idee.
Wo kommst du her ?
Ich habe eine sehr kompetente Werkstatt im Raum Herford/Bielefeld.
Oder, wenn näher dran, fahr mal zu Hakan Sömnez nach Oberhausen.Da muss jetzt jemand ran, der Lust hat dem Fehler auf den Grund zu gehen.
Oliver
Hallo Oliver, du sagst es 🙂
danke für deine Empfehlung, leider ist das zu weit weg. Ich komme aus dem Raum Stuttgart.
Ich habe das Gefühle das Auto repariert sich gerade von selber.
Seit ich gestern die Lima getauscht habe und direkt bei jedem 2 Start den Notlauf hatte, so kommt der Notlauf immer seltener.
Heute bei 100 km Fahrt alles perfekt. Soll das mal einer verstehen? Vielleicht musste sich erst etwas neu anlernen, ich weiß es nicht.
Ich wünsche einen guten Start ins Wochenende,
Dave