S210 bockt auf der HA, Bulleneier defekt?
Hallo 210er Forum,
mein Ex-S210, nun in der Hand meiner Mutter, ist mittlerweile schwer am bocken und hüpfen auf der Hinterachse. Jede Bodenunebenheit nimmt der Wagen mit, um die Insassen mit seinem Gehopse zu nerven. Manchmal ist das Gehopse mehr, manchmal weniger hart. Meine Diagnose war aus meiner Erfahrung in den gängigen Foren heraus: Bulleneier kaputt.
Ich also das Auto in die Werkstatt des Vertrauens meiner Mutter gebracht und die wussten zunächst erst mal gar nichts mit den Begriffen Bulleneiern und Hydrospeicher anzufangen. Heute habe ich nochmal Rückruf gehalten und der Meister meinte es könnte teuer werden, sie müssten die Niveau-Dämpfer hinten tauschen. Ich habe nochmals auf die Bulleneier hingewiesen aber er meinte, die müssten dann ja das komplette Hydrauliköl verloren haben.
So, nun hoffe ich auf fachmännische Ratschläge aus Eurem Kreis. Dämpfer tauschen ist ja nicht gerade billig und eine Doppelreparatur möchten wir erst Recht vermeiden, nicht dass wir die Dämpfer tauschen und der Bock hüpft immer noch...
Auto ist ein E240 T-Modell Mopf, EZ 11/1999, Kilometerstand knapp 190.000km
Beste Antwort im Thema
Von mir kommt noch mal die Rückmeldung: Habe die Bulleneier nun getauscht bekommen, der T-Wagen läuft nun wieder wie er soll! Dankeschön ins 210er-Forum!
17 Antworten
Wenn der Abreist, ist der Rest auch bereits überfällig.... Habe aber bisher noch keinen abgerissen, okay, ich fette mein Leitungen auch jedes Jahr vorm Winter, was die Vorbesitzer wohl nie Nötig hatten... Aber der Entlüfternippel sitzt beim 210er so weit oben, der gammelt (nach meiner Erfahrung) eher nicht fest......
Von mir kommt noch mal die Rückmeldung: Habe die Bulleneier nun getauscht bekommen, der T-Wagen läuft nun wieder wie er soll! Dankeschön ins 210er-Forum!