1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 c220cdi Automatik. Baujahr 2006 ODB Fehlercode P0705 Getriebe Notlauf

S203 c220cdi Automatik. Baujahr 2006 ODB Fehlercode P0705 Getriebe Notlauf

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

genau zum Weihnachtsfest fängt das Getriebe an zicken.
Hatte heute nach einer problemlosen Fährt von Düsseldorf nach Köln an der Tanke angehalten.
Ich musste nochmal zurücksetzen,und bin wieder ein Par Meter vorwärts gefahren. Das einlegen des 1. Gang erfolgte mit einem kräftigen Ruck. Als ich den Wahlhebel auf Parken stellen wollte blockierte das Getriebe den Wahlhebel beim bewegen von Neutral auf Rückwärts. Erst als der Motor aus war , konnte ich auf P stellen.
Nach dem Tanken fuhr der Wagen wieder 3 km normal,um dann auf einmal an einer Ampel nicht mehr runter zu schalten. Er fuhr dann bei grün im hohen Gang an. Ich bin dann noch 200m auf einen Parkplatz gefahren. Nach dem Einkauf fuhr er für wieder für für einen km umrannte wieder in den Notlauf zu gehen.

Ich habe dann mit einem ODB Dongel den Fehlerspeicher ausgelesen.
Der hinterlegte Fehlercode ist P0705

Kennt einer die Ursache für den Fehlercode?
Was kann ich kontrollieren bzw. testen ?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

8-10l? Dann soll es gespuelt sein? Bei einer Spuelung gehen meiner Meinung nach um die 20l durch. Nach einer Spuelung wird auch eine Adaptionsfahrt gemacht, oder wie das genannt wird. Ich halte eher die 60 Euro fuer die selbstgemachte Spuelung fuer rausgeschmissenes Geld. Dann lieber 200Euro drauf und ordendlich gemacht.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es bleibt immer eine Frage des Geldes. Selbstverständlich kann man nach T.E. in der Werkstatt spülen lassen... ein Selbstschrauber mit begrenztem Monatsbudge kann es kostengünstig selbst machen.. und für diese Leute setze ich mich hier ein.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Fly97 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:45:00 Uhr:


Was will du von mir...halte dich an denjenigen.. @mattalf ..der meine Beiträge als " Scheiss" betitelt hatte

und selbst wenn, erlaubt dies Dir nicht so zu handeln. Was ich will, hab' ich geschrieben, halte Dich besser daran!

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Hier die bekannte MB Spülanweisung...

AR27.55-P-0100A Automatisches Getriebe und Wandler spülen ..

aus Copyright Gründen kann ich diese hier nicht einstellen.. sucht online danach ..

..vom Grundprizip,,gleicht sie der vom T.E.. allerdings ohne den ganzen Maschinenpark..

Vielleicht mag mir jemand erklären..warum diese Spülanweisung ein "Scheiss" sein sollte ? Ich finde diese Spülanweisung für den Selbstschrauber durchaus durchführbar..

Deine Methode ist schlicht und einfach nicht so effektiv. Nach der MB Methode haben einige gespuelt. Der Unterschied vorher zu nachher ist fast nicht festzustellen. Wobei du bei der TE Methode eher einen ,,WOW-Effekt``hast wenn du dein Auto danach faehrst. Warum der eine Technik und Reiniger verwendet und der andere nur Oel durchlaufen laesst und dadurch unterschiedliche Resultate kommen, sollte wohl klar sein. Und es wird auch einen Grund haben warum einige MB Werkstaetten selber nach TE spuelen. 😉
Wenn jemand nicht das Geld fuer die TE Methode hat, wuerde ich eher dazu Raten lieber 2 Monate laenger zu sparen und die Spuelung nach TE machen zu lassen.
Im S Klasse Forum hatte auch schon einer die Spuelung erklaert, hat aber eingesehen das es das nicht ist. Ich finde das auf die schnell nicht, nur den Post hier wo einer bezug drauf nimmt. https://www.motor-talk.de/.../...tikgetriebe-spuelen-t2575927.html?...
Ansonsten zu deiner Entschuldigung auf die du wartest: Du sagst weiter vorn das du erwartest das ich mich Entschuldige weil ich deine Posts als ,,Scheisse`` bezeichnet haette. Hier in deinem letzten Post hast du es richtig erkannt. Ich halte die Spuelanleitung fuer Scheiss. Nicht deine Texte. Das hatte ich auch klar so geschrieben. Von daher sehe ich keine Beleidigung und keinen Grund mich zu Entschuldigen. Meine Meinung bleibt! Die TE Methode ist deutlich besser.
Das du mich hier auf unterstem Niveau beleidigt hast, da steh ich drueber. Das wird deiner Unreife geschuldet sein. Jeder vergreift sich mal im Ton. Nur sollte man hinterher auch ein Einsehen haben wenn es Falsch war.

In dem Sinne

Ähnliche Themen

Gehen wir mal vom Grundprinzip der Spülung aus...Das Grundprizip beider Spülarten ist ..den Ölkühlerkreislauf ersteinmal zu unterbrechen..um das alte Getriebeöl aufzufangen und neues wieder zuzuführen.
Bei der T.E. Spülmethode wird das alles schön automatisch gemach.. nach der MB Spülmethode passiert alles manuell mit viel Eigenleistung des Selbstschraubers und eines Helfers.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten die Hydraulikeinheit auseinander zu schrauben..um das Labyrinth dort zu säubern. Dazu muss man aber die entsprechenden Unterlagen haben..um die Kleinelemente..acht Kugeln..davon jeweils 4 aus Plastik und 4 aus Stahl..Kleinsiebe und ein Kleinventil wieder richtig einzusetzen.Die Dichtungsringe der Steuerventile sollten ebenfalls gleich gegen Neue ersetzt werden.Gleichzeitig kann die Steuerplatine gesäuber werden.Diese Arbeit ist nur für Fortgeschrittene zu empfehlen .

Ich habe es bei meinem Benz einmalig nach 200000 km Laufleistung gemacht.

Beide Spülmethoden säubern das Labyrinth nur unzureichend.

Auch ich möchte hier keinen persönlich angreifen.. mir geht es hier nur um das technische Verständnis und die Umsetzung.

Fazit..
Wenn ihr super perfekt Spülen wollt...

.. und das Geld keine große Rolle spielt. .macht die Spülung ..nach T.E. auch mit Reiniger.. lasst das Labyrinth säubern..wird ziemlich teuer

Wenn ihr sparende Selbstschrauber seid...kauft Mannol 236.14 Getriebeöl..spült manuell. .auch mit Reiniger..säubert das Labyrinth

Beide Wege führen zum Erfolg..der Unterschied ist das Geld ..Zeit...Erfahrung..Können

Wenn ihr das Labyrinth mitsäubert..braucht ihr keine Angst ..um die Umlagerung von Schmutz ..Metallmikroabreibungen..beim Spülen haben..welche manchmal zur Fehlfunktion der Steuerventile und der Steuerplatine nach dem Spülen führen können.

Das wären dann wohl endgültig meine drei Cent zum Thema Spülen..

Fehlercode war ein Hinweis auf Wählhebelmodul defekt. Habe das Teil eingesendet 170€ bezahlt und es wurde die Platine instandgesetzt.
Fahrzeug ist wieder OK

@xmikemike
Rückmeldung und die erfolgreiche Reparatur. .freuen alle Mercedesfahrer .Danke

Moin,
mich wuerde auch mal interessieren was der TE @papa51 gemacht hat. Nach dem wir uns hier fast die Koepfe eingeschlagen haben 😉

Was ich gemacht habe steht in meinem zweiten Beitrag.
Getriebe Spülung ist geplant, dafür muss aber erstmal Geld übrig sein. Vorher muss erst festgestellt werden warum Äl auf den Boden tropft .
Könnte die Ölwanne sein. Oder die Werkstatt, die den Abgaskrümner getauscht hat , hat Mist gebaut und den Turbolader und Peripherie mit den alten Dichtungen wieder eingebaut.

Zitat:

@mattalf schrieb am 12. Feb. 2018 um 04:59:43 Uhr:


Nach dem wir uns hier fast die Koepfe eingeschlagen haben ??

...ja es wird manchmal viel zu heiß gekocht..wie gegessen.. Mir ist es unangenehm. .aber der Moderator will nichts löschen.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 12. Februar 2018 um 08:54:29 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 12. Feb. 2018 um 04:59:43 Uhr:


Nach dem wir uns hier fast die Koepfe eingeschlagen haben ??

...ja es wird manchmal viel zu heiß gekocht..wie gegessen.. Mir ist es unangenehm. .aber der Moderator will nichts löschen.

Den Drops haben wir doch gemeinsam gelutscht.😉 Fuer mich war es am selben Tag erledigt.

Kann mir jemand sagen welcher Aufwand es ist, um die Ölwanne neu abzudichten, bevor mich ein Werkstatt über den Tisch zieht?
Am besten wäre ein Anleitung.

Hast du den Getriebestecker überprüft?

Zieh doch einfach bei der Getriebeölwanne die Schrauben leicht nach...tausche die Dichtung und den Filter. .erst wenn du das Getriebeöl tauschen wirst..
..oder meinst du etwa die Motorölwanne ?

Getriebestecker wurde bereits getauscht.
Ich meinte die Motorölwanne. Da hatte ich letztes Jahr die Schrauben schon mal vorsichtig nachgezogen.
Da ist aber nie soviel Öl rausgekommen, das es auf den Boden getropft ist. Das kam erst nach dem Abgas-Krümmer tausch.
Die Getriebeölwanne ist kein Problem. Da braucht man die Hebebühne nur um vernünftig und bequem arbeiten zu können, und weil mein Bauch nicht unter die Karre passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen