1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. S202 250 TD Vibration bis in die Fahrgastzelle

S202 250 TD Vibration bis in die Fahrgastzelle

Mercedes C-Klasse S202

Hallo Community,

Habe ein Problem mit meinen W202. Folgendes zum Fahrzeug:
Baujahr 1997 370.000 km gelaufen, 2,5 Liter Hubraum Turbodiesel

Folgendes Problem: Das Fahrzeug vibriert extrem, tendenziell stärker im Leerlauf als bei Drehzahlen 1500 rpm aufwärts. Das vibrieren macht sich bis in die Fahrgastzelle bemerkbar sodass das ganze Lenkrad wackelt, auch beim wegnehmen vom Gas und dadurch Abfällen der Drehzahl in den Leerlauf ist das wackeln enorm.

Folgendes habe ich bereits gemacht:
5 neue Einspritzdüsen samt Leckölleitungen verbaut
Neuer Riemenspanmer samt Dämpfer und Keilriemen

Um die resultierende Vibrationen durch Nebenaggregate ausschließen zu können habe ich den kalten Motor ganz kurz (10 s) oder aufgelegten Keilriemen laufen lassen. Kein Unterschied.


Ich habe den Eindruck als ob die Riemenscheibe der Kurbelwelle extrem eiert/unrund läuft.

Folgende Fragen: Kann diese unrund laufende Riemenscheibe der Kurbelwelle so starke Vibrationen erzeugen?
Wie würden sich defekte Kurbelwellenlagerungen bemerkbar machen?
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem beschrieben Problem? Um Antwort bin ich äußerst dankbar!

Als anderen Verdächtigen habe ich die Motorlagger, diese wurden aber wohl vor 2 Jahren getauscht, desweiteren Sitz der Motor ganz ordentlich im Motorraum wenn man versucht diese hin und her zu bewegen

Vielen Dank vorab, liebe Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Turbolader hat übrigens rein gar nix mit dem Rundlauf zu tun... Der Motor muss auch komplett ohne Turbo rund laufen. Man kann auch ohne Turbo fahren... Nur fehlt halt dann merklich Leistung.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 23. September 2017 um 21:00:00 Uhr:


Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass Du die Überwurfmuttern während des Laufs lösen musst. Wenn die Verschraubung geöffnet wird, spritz er nicht ein und der Zylinder läuft nicht mit... - somit humpelt der Motor. Ist der Unterschied beim Lösen einer Mutter nicht wahrnehmbar, läuft dieser Zylinder nicht mit.

An der Riemenscheibe verschleißt nix... Aber die kann lose sein...

Gruß

Jürgen

Werde ich morgen überprüfen, Danke Jürgen.

Die Riemenscheibe ist nicht lose, habe heute mal auf gut Glück versucht diese ohne Gegenhalter im Ersten Gang zu lösen. Keine Chance die ist bombenfest. Woher kommt also der unrunde Lauf der Riemenscheibe?

ist mir neu locke, das er dann rund läuft - aber man lehrnt nie aus

Kommst mal bei mir rum, dann kann ich Dir das mal demonstrieren... ;-p

Hatte ich erst vorhin wieder mal, weil mir so ein Schnarcher mit 60 auf der Landstraße vor der Nase rumgeeiert ist. Mein Grüner 250TD ist etwas optimiert, mag es aber nicht, wenn ich zu rabiat ins Gaspedal latsche.... Jedenfalls wollte ich halt am Berg schnell vor bei und bin etwas zu vehement ans Gas... Er schaltete runter und machte nen Satz nach vorne - EDC-Lampe ging an, Ladedruck war weg und ich bin beim Überholvorgang verhungert...
Wenn man es kann, geht der auch in unter 8 Sekunden von 0 auf 100... - so aber nicht....

Gruß

Jürgen

Hi,

und wie schaut's mit dem Getriebelager (Getriebeaufhängung) aus??

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen