S-Tronic Problem beim Rückwärtsfahren bergauf

Audi TT 8J

Hallo,
ich habe jetz versucht über die Suchfunktion eine Lösung zu finden, bin aber nicht wirklich weiter bei meinem speziellen Problem.
Ich habe den TT am Samstag von Privat gekauft. Da ist mir nicht saufgefallen.
Vorab: vorwärts gibt es kein Problem. Kein Ruckeln oder Ähnliches.
Das Problem ist im Moment ausschließlich beim Rückwaärtsfahren bergauf.
Ich stehe mit meinem Auto vorwärt in einem kleinen Gefälle vor unserer Garage. Wenn ich jetzt rückwärts aus dieser Einfahrt raus fahren will, also etwas bergauf, bewegt sich der Audi zunächst gar nicht. Erst ab ca. 3300U/min kommt er dann mit einem Ruck.
Kann mit jemand einen Tipp geben?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich


Genau so war es bei meinem Passat auch und ich bin der Überzeugung, dass es beim Audi auch so sein muß. Alle anderen Aussagen "das ist normal"  kann ich nicht nachvollziehen.

Hallo,

du hast Recht das ist nicht normal.

Probiere mal aus ob das im warmen Zustand auch ist.

Wenn ja dann ist das Problem beim 🙂 bekannt.

Es gibt ja jede Menge TLP zu dem DSG, dann muss er halt mal suchen.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich


Genau so war es bei meinem Passat auch und ich bin der Überzeugung, dass es beim Audi auch so sein muß. Alle anderen Aussagen "das ist normal"  kann ich nicht nachvollziehen.
Hallo,
du hast Recht das ist nicht normal.
Probiere mal aus ob das im warmen Zustand auch ist.
Wenn ja dann ist das Problem beim 🙂 bekannt.
Es gibt ja jede Menge TLP zu dem DSG, dann muss er halt mal suchen.
Gruß
TT-Eifel

Nein - warm ist alles top.

Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich


Nein - warm ist alles top.

Hallo,

es gibt wie geschrieben eine Menge Möglichkeiten.

Ich würde als erstes den Ölstand kontrollieren lassen, dann Bremslichtschaltereinstellung.

Es könnte auch an ungenaue Adaptionswerte liegen, man sollte mal die Grundeinstellung durchführen.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich


Nein - warm ist alles top.
Hallo,
es gibt wie geschrieben eine Menge Möglichkeiten.
Ich würde als erstes den Ölstand kontrollieren lassen, dann Bremslichtschaltereinstellung.
Es könnte auch an ungenaue Adaptionswerte liegen, man sollte mal die Grundeinstellung durchführen.
Gruß
TT-Eifel

Wenn ich mal fragen darf? Was hat denn der Bremslichtschalter damit zu tun?

Gruß

Olaf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich



Wenn ich mal fragen darf? Was hat denn der Bremslichtschalter damit zu tun?

Gruß
Olaf

Hallo,

Das Motor-STG muss ja wissen wenn man von der Bremse geht und es Vor oder Rückwärts gehen soll.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von o_heinrich



Wenn ich mal fragen darf? Was hat denn der Bremslichtschalter damit zu tun?

Gruß
Olaf

Hallo,
Das Motor-STG muss ja wissen wenn man von der Bremse geht und es Vor oder Rückwärts gehen soll.

Gruß
TT-Eifel

Dann müsste aber das Porblem auch in warmen Zustand auftreten. Tut es aber ja nicht.

So, nachdem eine neue Motronic nichts gebracht hat. Hat Audi in Absprache mit ABT ein neues Getriebe empfohlen (wer welchen Anteil der kosten übernimmt ist hier noch nicht geklärt).
Das neue Getreibe ist jetzt seit Donnertsga eingebaut, der Fehler aber nur unwesentlich besser geworden.
Auf einer Anhöhung (gefühlt 10%) komme ich rückwärts im kalten Zustand nur mit einer Drehzahl von ca. 2500 U/min hoch.
Im warmen Zustand ist es ca mit 1800-2000 U/min möglich. Vorwärts egal ob kalt oder warm mit Leerlaufdrehzahl bzw ganz wenig Gasgeben.
Ich weiß keinen Rat mehr.

hat sich zwischenzeitlich was getan?

Ich habe selbiges Problem beim A4 2.0 TFSI.

Lt. meinem 🙂 gibt es eine TPI zu genau diesem Problem. Dieses soll durch ein Software-Update gelöst werden. Habe nächste Woche Termin.

Zitat:

@Spochtback schrieb am 6. Februar 2011 um 13:51:43 Uhr:


hat sich zwischenzeitlich was getan?

Ich habe selbiges Problem beim A4 2.0 TFSI.

Lt. meinem 🙂 gibt es eine TPI zu genau diesem Problem. Dieses soll durch ein Software-Update gelöst werden. Habe nächste Woche Termin.

Ich habe auch das Problem, das er beim rückwärts Yfahren an Steigungen abkackt. Ob kalt oder warm. Eure Posts sind jetzt schon paar Jahre alt. Mich würde brennend interessieren, wie ihr das Problem gelöst habt. Meiner ist sogar schonmal nach vorne weggerollt, weil die Kupplung ihn nicht gehalten hat. Beim vorwärts fahren ist alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen