ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-KLASSE W 140 - NOCH ZEITGEMÄß ?

S-KLASSE W 140 - NOCH ZEITGEMÄß ?

Mercedes
Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 20:30

Hallo,

da ich derzeit ergründen will, ob für mich ein W 140 das richtige Auto ist, möchte ich wissen, ob man damit heutzutage, die Markteinführung war schließlich schon 1990, damit fahrend, eher als jemand mit Hang zur Verschwendung, oder eher als ein kleines Würstchen, das sich noch nicht mal ein zeitgemäßes Auto leisten kann, angesehen wird.

Jedenfalls, bei aller Protzigkeit, die die Linienführung dieser alten S-Klasse mit sich bringt, finde ich, daß sie gleichermaßen auch ein sehr elegantes und schönes Auto ist.

Der Fahrkomfort ist wohl auch nach heutigen Maßstäben noch tadellos.

Hat jemand genaueres Wissen darüber ob die Crashsicherheit, die dem W 140 eigen ist, auch Vergleichen mit dem durchschnittlichen Niveau heutiger neuerer Fahrzeuge stand hält?

Oder galt dieser Mercedes nur in den 90ern als besonders sicheres Auto, weil er so schwer ist?

Vielen Dank!

T. C.

Beste Antwort im Thema

auf die frage:

ist ein w140 heute noch zeitgemäß?

hier meine antwort - achtung: i-modus ein:

**************************************

nein, der w140 ist nicht mehr zeitgemäß, überhaupt nicht.

warum? er ist viel zu solide und nachhaltig konstruiert, er hat viel zu wenige computer und steuergeräte, die man als mb-azb für teures geld ersetzen könnte, bevor sich der werkstatt-meister für 10 pfennig (oh mann, so alt bin ich schon), äh - für 10 cent gedanken machen würde, woran der fehler noch liegen könnte, oder gar - "skandal, skandal, nicht auszudenken, wenn das schule machte" - erst das hirn und dann die star-diagnose einschalten würde.

er ist nicht mehr zeitgemäß, weil die entwicklungsingenieure (= entwicklerknechte des marketings und der controller-fuzzis) heute nicht entwickeln, was man braucht, sondern was zum angeben taugt. kaffetassenassistent und blindmann-kameras (nachtsichtassi) sind gute beispiele für die ersten erfolgreichen anfänge der adaption der hirnrissigen "apple-deppen-ideologie" in den automobil-sektor. wenn das telefon außer telefonieren und fotografieren und emailschrieben auch noch den füllgrad deiner maß bier messen kann, außerdem alle deine 7.000 fotos deines lebens mit dir führen kann, dann bist du so dumm, dich abends um 6 uhr anzustellen, um morgens um 10 uhr vielleicht ein völlig überteuertes gadget zu kaufen. - oh, ich schweife ab.

der w140 passt nicht mehr in die zeit, weil er wie ein siemens s 10 - handy ist, das so stabil war, dass es auch als kapselheber taugte, und das ich heute noch benutzen würd, wäre mir meines nicht in einem großregen in der jackentasche abgesoffen, weil der w140 schon in der anmutung offenbarte, dass ihn die marketing- und controller- ar...schlöcher nicht jucken, dass er einfach nur gut sein will.

schaut euch meinen footer an. einen wirklich tollen sel 500 mit maximus-ausstattung habe ich nicht erwischt, aber mein w220 lang mopf mit voll-voll-und-übervoll-ausstattung ist rostfrei, mangelfrei und auch sonst 1a, so dass ich mit dem schiff den konstrukteuren der 7 jahre-wegwerf-autos - auch in der s-klasse - noch lange die stirn zu bieten hoffe.

nochmal in einem satz: der w140 passt nicht mehr in die zeit, weil er zu ehrlich ist und nicht so verlogen, wie fast alle und alles heutzutage, vor allem wie vielen oberklasse-modelle, die technischen vorsprung heucheln, in wahrheit doch nur billigen technischen und elektronischen tinnef zur revolution aufbrezeln.

wer solche moden und angebereien nicht braucht, bleibt beim w140 (oder einem sehr guten w220).

so long

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raser6000

 

Edit: Zu spät..

:D;);)

Das ist mir auch schon oft passiert.

Aber Du hast ja auch mehr geschrieben, während ich nur den Link gepostet hatte.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg

auf die frage:

ist ein w140 heute noch zeitgemäß?

hier meine antwort - achtung: i-modus ein:

**************************************

nein, der w140 ist nicht mehr zeitgemäß, überhaupt nicht.

warum? er ist viel zu solide und nachhaltig konstruiert, er hat viel zu wenige computer und steuergeräte, die man als mb-azb für teures geld ersetzen könnte, bevor sich der werkstatt-meister für 10 pfennig (oh mann, so alt bin ich schon), äh - für 10 cent gedanken machen würde, woran der fehler noch liegen könnte, oder gar - "skandal, skandal, nicht auszudenken, wenn das schule machte" - erst das hirn und dann die star-diagnose einschalten würde.

er ist nicht mehr zeitgemäß, weil die entwicklungsingenieure (= entwicklerknechte des marketings und der controller-fuzzis) heute nicht entwickeln, was man braucht, sondern was zum angeben taugt. kaffetassenassistent und blindmann-kameras (nachtsichtassi) sind gute beispiele für die ersten erfolgreichen anfänge der adaption der hirnrissigen "apple-deppen-ideologie" in den automobil-sektor. wenn das telefon außer telefonieren und fotografieren und emailschrieben auch noch den füllgrad deiner maß bier messen kann, außerdem alle deine 7.000 fotos deines lebens mit dir führen kann, dann bist du so dumm, dich abends um 6 uhr anzustellen, um morgens um 10 uhr vielleicht ein völlig überteuertes gadget zu kaufen. - oh, ich schweife ab.

der w140 passt nicht mehr in die zeit, weil er wie ein siemens s 10 - handy ist, das so stabil war, dass es auch als kapselheber taugte, und das ich heute noch benutzen würd, wäre mir meines nicht in einem großregen in der jackentasche abgesoffen, weil der w140 schon in der anmutung offenbarte, dass ihn die marketing- und controller- ar...schlöcher nicht jucken, dass er einfach nur gut sein will.

schaut euch meinen footer an. einen wirklich tollen sel 500 mit maximus-ausstattung habe ich nicht erwischt, aber mein w220 lang mopf mit voll-voll-und-übervoll-ausstattung ist rostfrei, mangelfrei und auch sonst 1a, so dass ich mit dem schiff den konstrukteuren der 7 jahre-wegwerf-autos - auch in der s-klasse - noch lange die stirn zu bieten hoffe.

nochmal in einem satz: der w140 passt nicht mehr in die zeit, weil er zu ehrlich ist und nicht so verlogen, wie fast alle und alles heutzutage, vor allem wie vielen oberklasse-modelle, die technischen vorsprung heucheln, in wahrheit doch nur billigen technischen und elektronischen tinnef zur revolution aufbrezeln.

wer solche moden und angebereien nicht braucht, bleibt beim w140 (oder einem sehr guten w220).

so long

Tolles Statement, voll zutreffend, nicht nur für die Marke mit Stern!

Zitat:

Original geschrieben von Raser6000

Zitat:

Wie sieht es aber mit dem Automatikgetrieben und Motoren sowie Komfortfederung aus?

Gibt es spuerbare Unterschiede in Sachen Verbrauch, Beschleunigung, Schalten der Automatik?

Speziell beziehe ich das auf vergleichbare Motoren wie z.B. 300 SE vs. S 320 oder 500 SE vs. S 500...

Die Federungen müssten von Anfang bis Ende gleich sein, du hast also in einem 1991er genauso viel Komfort, wie in einem '98er.

Da muss ich widersprechen. Nach zwei VorMopf und einem Mopf I kann ich sagen, dass die älteren Alten ;) noch ein klein wenig flauschiger sind. Ab Mopf war der Dicke ein bisschen tiefer gelegt.

 

Grüße

@220bmg: Du hast von vorne bis hinten recht. Heute bekommen wir leider Autos vorgesetzt die Dinge "können", die wir nicht wollen und die das ganze Fahrzeug in sich unlogisch und unzuverlässiger machen. Nur für die Effekthascherei & tauglich für "Leaser", die die Autos höchstens 3 Jahre fahren und sich an einer neuen Anzeige zum spielen erfreuen.

MFG Sven

am 18. Oktober 2012 um 6:10

Ja, da schließe ich mich den Ausführungen gerne an:

Geplagt durch eine 2006er A-Klasse (nach vier Jahren ALLE Türen und die Heckklappe durchgerostet) und einen 2004er S211 (innerhalb eines Jahres sechsmal nicht angesprungen), bin ich von neueren DB-Modellen völlig bedient.

In Sachen Qualität und Bedienbarkeit kam nach den 90ern nichts Gutes mehr nach. Hätte ich Platz, würde ich neben meinem A124 noch R129 und W140 dazustellen, hätte für 20.000 Euro genug Auto bis an mein Lebensende und würde noch etwas Tolles vererben.

am 18. Oktober 2012 um 9:15

komisch, das sehe ich genau so.

Unser 300 GD (360.000 km) und mein 420 SE (280.500 km) haben in drei Jahren zusammen nicht so viel Reparaturkosten aufgeworfen wie unser neuer W211 im Laufe dieser Zeit.

Und wir sprechen hier von zwei Youngtimern mit zusammen weit über 600.000 km auf dem Tacho und einem Alter von jeweils 20 Jahren gegenüber einem Neuwagen.

Und das war auch kein Montagsauto, der S211 den wir davor hatten war genau so schlimm.

Die Vorderachse an meinem 420er hat alles in allem um die 275.000 km gehalten (Bei 230.000 sind mal die Spurstangen neu gekommen). Die in meinem 124er war nach dem Tausch der Traggelenke bei 200.000 soweit noch in Ordnung. Die Vorderachse im 211er war nach 70.000 KM trotz normaler Fahrzeugpflege und normalem Fahrstil an vielen Stellen derart verschlissen dass da was im Vierstelligen Bereich an Reparaturen zusammenkam.

Hätte ich so nen Schrott im Fahrwerksbereich gewollt hätte man gleich nen BMW kaufen können.

Und merkwürdig, ich dachte BMW kann das mittlerweile motorseitig vielleicht besser, aber der F10 520d jetzt wird nach 20.000 km deutlich brummeliger als bei der Auslieferung.

Das hatte der E 280 CDI immerhin erst nach 70.000 km.

Irgendwie kann es das nich sein....

Also alle die einen 140er oder älter haben sollten sich darüber freuen, und sich jeden Tag aufs Neue darüber klar werden was für ein tolles Auto sie doch haben.

Sobald ich mal die Kohle dafür hab werde ich mir auch einen dieser Panzer aneignen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Sobald ich mal die Kohle dafür hab werde ich mir auch einen dieser Panzer aneignen.

Hmmm sicher?

Hab schon so ein paar Leute kennengelernt;

Wenig kaum Geld, von älteren Autos geschwärmt. Sobald es dann besser aussah kam was Neues daher.

Alles was ich nicht hab ist mies.... aber sobald ich es hab :confused:

 

Als ich zum 126 kam war der überall noch ne Gebrauchtkiste da sprach keiner dauernd von Youngtimern,Klassikern und sowas.

Es war einfach ein älteres cooles Auto:cool:

Überhaupt manchmal geht mir diese Klassikergeschichte auf den Wecker, da kaufen sich Leute einfach weil sie das Geld haben nen alten Wagen, weil der halt grad "in" ist...

Im schlimmsten Falle denke man an den R198. Da werden nun nach und nach alle nach dem Motto besser als neu "Restauriert" das dann eines Tages nur mehr so ne Art 198 Clon mit alter Fahrgestellnummer rumfährt. Gibt sogar schon nen Begriff für: Totrestauriert

am 18. Oktober 2012 um 13:14

Ja sicher ;)

Hätte ich die Wahl zwischen nem fabrikneuen W140 und nem fabrikneuen W221, was glaubst Du für welches Auto ich mich entscheiden würde ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Ja sicher ;)

Hätte ich die Wahl zwischen nem fabrikneuen W140 und nem fabrikneuen W221, was glaubst Du für welches Auto ich mich entscheiden würde ;)

Für einen W140?;)

Gruß

Dennis

am 18. Oktober 2012 um 20:02

Aber jederzeit! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Aber jederzeit! ;)

Dito;)

Mein 111er Coupe ist einfach schön in der Form und Grazie.

Mein 109er 6.3er hat Antritt und lässt es brummen.

Mein 126 is the Sovereign of Automobil .

Und der 140er........... hat alle diese Gene als geniales Auto in sich !

Nicht mehr und nicht weniger macht ihn zu einem der besten Autos der Welt.

Poppel

 

 

 

S Klassen!

By the way:

Falls jemand einen kennt, oder selbst einen hat -> Suche Sondermodell des W140 der zum Ende seiner Bauzeit in geringer Stückzahl gebaut wurde (Lackierung Rot/Schwarz).

Falls jemand einen verkaufen möchte oder jemanden kennt, bitte per PN an mich.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

By the way:

Falls jemand einen kennt, oder selbst einen hat -> Suche Sondermodell des W140 der zum Ende seiner Bauzeit in geringer Stückzahl gebaut wurde (Lackierung Rot/Schwarz).

Falls jemand einen verkaufen möchte oder jemanden kennt, bitte per PN an mich.

Du meinst eines dieser Designo-Dinger, gell? Viel Glück;)

OT:

Such hier im Forum mal nach Edition Exklusiv. Wir hatten mindestens einen Nutzer mit diesem Fahrzeug.

Was schon viel ist bei einer Auflage von 50 Stück.

LG MV12

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-KLASSE W 140 - NOCH ZEITGEMÄß ?