S-Cross "jammert".

Suzuki SX4/S-Cross SX4 S-Cross

Jetzt ist er 6 Monate alt und hat so 10000km drauf. Seit einiger Zeit weiß ich, dass er irgendwie leiert, jammert, kanns nicht näher beschreiben. Irgendetwas dreht und macht dabei Geräusche.

Ich war in der Werkstatt. Lange Diskussion wo die Quelle sein könnte. Dann die Bitte, in der nächsten Woche wieder zu kommen. Dann wäre der Mann da, der gerade auf Schulung sei.

Ob er auch im Fahrbetrieb jammert, weiß ich nicht. Innen hört man nichts. Ich selbst habe das Geräusch auch nicht entdeckt. Ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht. "Was hast du denn da für einen Kübel gekauft? Der klingt ja wie ein alter Rosthaufen."
Toll, das braucht man bei einem neuen Auto dringend.

Tipps? Erfahrungen??

Danke

36 Antworten

Unser S-Cross Bj. 6/23 hat ebenfalls das Jammern. Dank diesem Beitrag hier, wissen wir nun ungefähr woher das stammt.
Dazu sehr interessant auch die Aussage, dass die Batterie nie richtig geladen wird (wurde letzte Inspektion darauf hingewiesen).
Start/Stopp funktioniert auch nur unkontrolliert und letztens war innerhalb von 3 Tagen die Starterbatterie komplett entladen.
Wenn man bedenkt, dass der Wagen erst knappe 9000 Km runter hat, ist das für einen Japaner schon recht ärgerlich.
Nun warten wir auf einen Werkstatttermin vom Händler und werden dann hoffen, dass das Jammern beseitigt wird. Immerhin hat das Auto eine 3 Jahresgarantie.
Vg Christian

Zitat:

Unser S-Cross Bj. 6/23 hat ebenfalls das Jammern. Dank diesem Beitrag hier, wissen wir nun ungefähr woher das stammt.
Dazu sehr interessant auch die Aussage, dass die Batterie nie richtig geladen wird (wurde letzte Inspektion darauf hingewiesen).
Start/Stopp funktioniert auch nur unkontrolliert und letztens war innerhalb von 3 Tagen die Starterbatterie komplett entladen.
Wenn man bedenkt, dass der Wagen erst knappe 9000 Km runter hat, ist das für einen Japaner schon recht ärgerlich.
Nun warten wir auf einen Werkstatttermin vom Händler und werden dann hoffen, dass das Jammern beseitigt wird. Immerhin hat das Auto eine 3 Jahresgarantie.
Vg Christian

Das freut mich, dass ich da helfen konnte.
Was das rein elektrische Fahren berifft, bzw. Start-Stopp, macht er, was er will. Manchmal klappt es gleich nach Tiefgaragenausfahrt, manchmal 2 Wochen nicht. Hat nichts mit Außentemperatur usw. zu tun. Die Werkstatt hat mir gezeigt, ich müsse die Heizung ausschalten, dann geht das. Bei der Probefahrt hat das funktioniert. Am nächsten Tag hat es auch bei eingeschalteter Heizung funktioniert, wenige Tage später überhaupt nicht, egal ob Heizung ein oder aus. Irgendwann wieder schon.
Wir hatten vor Jahren einen Swift als Zweitauto. Völlig unproblematisch. Bei 150 000km verkauft. Käufer noch lange ohne Probleme zufrieden. Um so unverständlicher dieser Mist.
Da ich das Auto neu um sagenhafte 37 000.- im Juni 23 gekauft habe, Suzuki gleich drauf die Preise gesenkt hat usw. wohl das schlechteste Geschäft aller Zeiten.
Ich werde das Auto noch bis zum Ende der Garantie fahren. Sollte sich bis dahin eine Gelegenheit ergeben, denke ich jetzt nach 1, 5 Jahren schon an einen Wechsel.
Schade.
Ürigens, die Bremsen im langsamen dosierten Anbremsen, völlig ungeeignet. Und die Karosseriegeräusche schon nach 1,5 Jahren unwürdig, wenn ich das so sagen darf.
Ich sags noch einmal: Unwürdig für so eine Marke.

Zitat:

@suchoi7 schrieb am 27. Dezember 2024 um 02:43:37 Uhr:


Und die Karosseriegeräusche schon nach 1,5 Jahren unwürdig, wenn ich das so sagen darf.
Ich sags noch einmal: Unwürdig für so eine Marke.

applaus ... zu der erkenntnis ... stimmt alles auffallend ... hab mir nach dem reinfall mit der suzuki-klapperkiste einen gebrauchten forester gekauft und mein mann hat nen älteren volvo ... kaum zu beschreiben, die unterschiede ... das beste an autos was wir je hatten ... wer mit solchen autos wie suzukis auf dauer zurechtkommt, ist um das brett vorm kopf echt zu beneiden ...

Sehe ich anders. Nach 14 Jahren Forester begann der letzte leider nach 5 Jahren zu spinnen. Alle Warnleuchten an, Werkstatt, Dieselpartikelfilter gereinigt, Warnleuchten aus. 10 Tage später, Warnleuchten an, Werkstatt, AGR gewechselt. Nach 14 Tagen alle Warnleuchten an, das zweite AGR gewechselt. 4500.- weg, da kurz nach Garantieende. Wir hatten 4 Wochen Norwegen gebucht. Hotels, Fähren usw. Plötzlich wieder Warnleuchten, dann wieder weg. Ich bekam Panik. Ich sah mich schon 2km vor der Fähre mit den Warnleuchten stehen. Handbuch, Profis alle sagten: " Ja nicht weiterfahren". Urlaub im Eimer. Da habe ich mich sehr kurz für einen Fahrzeugwechsel entschieden. Der Suzuki wurde gekauft. Mit einem Swift hatten wir einige Jahre vorhr beste Erfahrungen gemacht. Der Urlaub verlief toal reibunslos, so ab 8000km begann der Ärger. Neuerlicher Fahrzeugwechsel? Finanziell kaum möglich.
Ich habe kein Brett vor dem Kopf. Ein Wechsel vor Garantieende kaum möglich Macht des Faktischen.

Ähnliche Themen

Hallo,

kram das Thema mal hoch,

bin seit 3 Wochen von Opel Zafira Tourer auf SX4 Cross Mild Hybrid Baujahr 2022 umgestiegen. Wad ich bestätigen kann sind die Windgeräusche, ein leichtes versetzen der Hinterachse bei Bodenwellen und ein leichtes Klappern vorne rechts. Das Klappern war beim Kauf noch nicht. Der Opel, obwohl Baujahr 2014, war vom Fahrwerk besser. Ist aber erträglich. Allerdings stört mich das klappern. Da war beim Zafira kein Problem, trotz 163000 km.

MfG

Danke, das beruhigt mich etwas.

Hallo

habe das klappern geortet. Es war das Brillenfach oben. Mit geöffneten Fach gefahren. Scheint o.k. zu sein. Bei der Gelegenheit Fahrzeug von unten kontrolliert. Alles o.k. Wie neu. Aber es muss konserviert werden. Die Konservierung vor Neuauslieferung gibt es nicht mehr.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen