S 60 - RTI Monitor (ohne Navi) nachrüsten
Hallo!
Seit kurzem hab ich einen S 60 und mich stört die Sicht nach hinten, die ich mit einer RüFaKamera verbessern sollte. Die Kamera soll in den Nummernschildhalter integriert werden und das Bild soll auf einem RTI-Bildschirm angezeigt werden. Das Auto hat kein Navi, deswegen muss der Monitor nachgerüstet werden.
Frage: kann ich den Monitor ohne Navigation überhaupt nutzen? hab Tagelang im Forum gesucht und bin eig immer noch nicht schlauer... Es gibt scheinbar Adapter, die man an den Bildschirm anschließen kann und dann ein stinknormales Videosignal via Cinchkabel einspeisen kann. Soweit so gut, aber: Habe gelesen, dass der Monitor nicht von alleine ausfährt, sondern ein Befehl vom Navi (das ich ja nicht habe) braucht und dass der Monitor im (BUS?)System angemeldet werden muss (vom Freundlichen). Evtl ist auch eine Ipod-Kopplung geplant, aber wichtig ist erstmal nur, die RÜFAKamera! Ich werd aus den vielen Threads nicht schlau...
Grüße
Hannes
36 Antworten
Heut ist auch endlich die Kamera gekommen. Werd heute Abend schon mal anfangen, alles einzubauen.
Kamera hab ich günstig in der Bucht geschossen. Jetzt hab ich Insgesamt so gut 350 € ausgegeben. Eigentlich recht günstig. Das einzige, was stört, ist dass ich genau genommen keinen Versicherungsschutz oder nur einen eingeschränkten habe. Und beim TÜV wirds auch wohl Probleme geben. Oder was meint ihr? Schon jemand Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Rückfahrkameras? Oder mit nachgerüsteten Monitoren?
Hallo zusammen!
Na das hört sich doch super an! Bei mir fährt er jetzt auch rauf und runter! Erledige das über einen Kippschalter / Wippschalter. Muss den zwar nach dem Aus- bzw. Einfahren immer wieder in Mittelstellung setzen, aber für mich ist das ok. Sollte es mal Probleme geben ist hinter dem Stifthalter vor dem Schaltknauf ein Schalter, der die Stromversorgung komplett unterbricht.
Muss am Wochenende nur noch den TFT gegen mein Mini Navi tauschen und dann halt an der Optik feilen.
Mal sehen wie das klappt!
Dir weiterhin viel Glück! Bin gespannt!
MfG
ambush
Hm. Hab in anderen Threads gelesen, dass es Probleme geben kann... Ne Menge Horrorgeschichten... Zur Not wird alle 2 Jahre für den netten Onkel vom TÜV der Monitor ausgebaut (4 Schrauben und 2 Stecker) und der Nummernschildhalter ebenfalls...
Aber jetzt zum Spaßigeren:
Nach mehreren Stunden Kabel verlegen, Volvo auseinander nehmen und wieder zusammen bauen, Schrauben drehen usw funktioniert die Kamera. Bin schon ein kleines Bisschen stolz. Aber alles der Reihe nach:
Wie bereits beschrieben liegen alle Kabel vom Monitor und Stromversorgung in der Mittelarmlehne (im hinteren Teil, wo man CDs aufbewahren kann). Habe dann mein Cinchkabel verlegt. Schön unterm Teppich usw. (Sch...arbeit).
Hinten am Rücklicht ist ne Menge Platz, um überschüssiges Cinchkabel zu verstauen. Dann das Remotekabel (ist am Cinchkabel dran) mit dem + Pol des Rückfahrscheinwerfers verbunden und das Cinchkabel weiter in die Kofferraumklappe gelegt. Da wirds zum ersten mal schwierig, weil man durch diese Dichtgummis muss, die eigentlich nur für ein Kabel ausgelegt sind. Ein Gummi sitzt am Kofferraum und eins am Deckel (logisch). Im Kofferraumdeckel hab ich mir Strom von der Kennzeichenbeleuchtung geholt (Jetzt tut die Kamera immer, wenn ich Licht anhab (fahr eh nie ohne) - Wen das stört, der muss noch ein Kabel zurück in den Kofferraum legen... Ist nicht, weil wegen faul ^^ Vielleicht später). Kabel der Kamera hab ich durch die Kennzeichenbeleuchtung in die Klappe geführt.
So weit, so gut. Verkabelung in der Mittelarmlehne hab ich erstmal nur sehr Amateurhaft gemacht, aufgrund von Zeit- und Materialmangel. Habe den Bildschirm an Masse und das Remotekabel angeklemmt. So geht er nur an, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Eigentlich ist das Remotekabel zum Umschalten des Kanals gedacht. Und eigentlich sollte man bei meiner Variante auch wohl nen Relais benutzen (könnt ich mir vorstellen, da das Remotekabel echt nicht sehr dick ist)... Im Augenblick läufts anscheinend auch so - ohne zu schmoren.
Monitor ein-ausfahren geht z.Z. nur Mittels Kabel an + und - halten (deswegen fahr ich nu etwas prollomäßig mit stets ausgefahrenem Monitor rum ^^ und da ist es gut, dass der Monitor nur beim Rückwärtsfahren an ist).
Weiterer Plan: Würde gerne den Monitor beim Einlegen des Rückwärtsgangs ausfahren lassen und danach selbstständig wieder einfahren lassen. Muss noch mal drüber nachdenken... Und dann noch einen Schalter, um den Bildschirm wahlweise automatisch an und aus zu schalten (per Rückwärtsgang) und manuell (einfach über Zündung - wenn man die 2te Videoquelle mal nutzen will...). Für das ein- und ausfahren genauso: Wählschalter zwischen Automatik und Manuell. Und für Manuell dann noch einen Taster. Ich glaube die ganzen Taster und Schalter versteck ich im hinteren Ablagefach der Mittelarmlehne (die ganzen Kabel werden noch unsichtbar verstaut und der CD-Halter kommt wieder rein).
Qualität der Kamera ist gut genug, um vernünftig alles zu sehen. Morgen mal bei Tageslicht testen...
Bis dann
Hannnes (der sich immer noch n Keks freut)
Ähnliche Themen
Hey, hier geht ja einigese bzgl. des RTI-Monitors. Bin noch recht neu in der Elch-Gemeinde, habe am WE meinen Blitz gegen einen alten Elch Bj2001 getauscht.
Nun habe ich schon gelesen das es zwei unterschiedliche Monitore gibt? - meiner hat noch einen riesen Rand.. Lässt sich der "einfach" tauschen?
Viele Grüße
Zwei verschiedene ORIGINAL Monitore oder was meinst du? Weiß ich nichts drüber. Bei mir ist ein ganz anderer Monitor drin, weil der Original nur mit dem kompletten Navi funktioniert. Wenn du schon das RTI-Navi drin hast, sei froh ^^
Ne, nicht zwei - nur den größeren der Beiden. Das wäre schon schöner und ich könnte dann vllt auch irgendwann auf den DVD-Rechner umstellen?
Und hätte dann vllt auch mal eine Zeitangabe bei der Navigation 😉