ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S 60 - RTI Monitor (ohne Navi) nachrüsten

S 60 - RTI Monitor (ohne Navi) nachrüsten

Themenstarteram 4. August 2010 um 11:42

Hallo!

Seit kurzem hab ich einen S 60 und mich stört die Sicht nach hinten, die ich mit einer RüFaKamera verbessern sollte. Die Kamera soll in den Nummernschildhalter integriert werden und das Bild soll auf einem RTI-Bildschirm angezeigt werden. Das Auto hat kein Navi, deswegen muss der Monitor nachgerüstet werden.

Frage: kann ich den Monitor ohne Navigation überhaupt nutzen? hab Tagelang im Forum gesucht und bin eig immer noch nicht schlauer... Es gibt scheinbar Adapter, die man an den Bildschirm anschließen kann und dann ein stinknormales Videosignal via Cinchkabel einspeisen kann. Soweit so gut, aber: Habe gelesen, dass der Monitor nicht von alleine ausfährt, sondern ein Befehl vom Navi (das ich ja nicht habe) braucht und dass der Monitor im (BUS?)System angemeldet werden muss (vom Freundlichen). Evtl ist auch eine Ipod-Kopplung geplant, aber wichtig ist erstmal nur, die RÜFAKamera! Ich werd aus den vielen Threads nicht schlau...

Grüße

Hannes

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 9. August 2010 um 18:42

So. Fertig :)

Dass ich kein Elektriker bin, sieht man gleich :-) Alles etwas umständlich (aber ich mag basteleien ^^)

Zeichnung ist dem entsprechend auch unordentlich geworden...

Erklärung: Die Relais haben zusätzlich zur Zeitsteuerung die Möglichkeit, manuell - also per taster gestoppt zu werden. Das ist wichtig, weil sonst bestimmt mal jemand - während der Bildschirm noch ausfährt - den Taster zum Einfahren drückt. Dann würden beide Relais gleichzeitig anziehen und aufgrund der unterschiedlichen Polung am Motor hätte ich nen Kurzen. Durch die Stopp-funktion wird, sobald ein Relais gestartet wird, das andere gestoppt.

Dann muss die Zeit nur noch abgepasst werden, damit der Mointor auch ganz ein- und ausfährt, aber nicht zu lange blind dreht.

Wie gesagt: Habe nicht viel Ahnung... Weiß jemand, ob sowas funzen kann? Oder obs einfache geht?

Grüße!

Schalt-dung
Themenstarteram 9. August 2010 um 18:45

da fehlte noch ein strich :-)

hier:

Nochmal

Ne, so wird das nichts.

1. der mittlere Anschluss der Spulen gehört auf Minus

2. je ein Anschluß der Schalter gehört auf Plus, der andere an die Spulen

3. wie die Schaltkontakte im Relais aussehen ist leider nicht gezeigt, Du brauchst mindestens einen Umschalter pro Relais. Ein Schlieskontakt reicht nicht. Bei Umschaltern machst Du den Motor an die zentralen Anschlüsse der Relais. + und - an die Schaltkontakte und zwar an beiden Relais an jeweils die gleichen Kontakte. Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich. Ansonsten male ich noch mal.

Es sei denn, Du hast als "Zeitrelais" eine elektronische Schaltung/Baugruppe. Dann wäre es von Vorteil zu wissen welche, weil dann könnte es wieder passen.

Themenstarteram 9. August 2010 um 21:22

ähm hier:

190407-sz-00-fb-eps-400
Themenstarteram 10. August 2010 um 11:57

http://www.conrad.de/.../SHOP_AREA_17362&promotionareaSearchDetail=005

Das Ding ists... Bin wie gesagt nur Laie, hörte sich aber so an, als ob das klappen müsste. Lasse mich jedoch sehr gern belehren :-)

Gibt noch weitere offene Fragen:

1. Stromversorgung Bildschirm: hab leider keinen passenden Stecker. Muss ich wohl löten. Pin-Belegung hab ich hier auch schon mal irgendwo gesehn. Löten find ich aber Blöd. Jemand noch zufällig einen rumliegen? Wahrscheinlich nicht...^^

2. Video-In Adapter: Hat jemand schon mal einen verbaut? Bislang find ich nur teure Lösungen. Beim günstigsten bin ich mir aber unsicher, ob der überhaupt den passenden Stecker hat (Dietz 1290)...

So langsam summieren sich die Kosten bei dem Projekt, aber ich geb nicht auf ^^

Ok, die Zeitschalter kannst Du nehmen aber Du brauchst noch 2 zusätzliche Relais mit Umschaltkontakten die Du über die Zeitschalter einschaltest. Die Zeitschalter haben nur einen einfachen Schlieser. Damit bekommst Du keine Umpolung hin. Jetzt kommts dicke. Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen. Der Dietz Adapter funktioniert nur bei Fahrzeugen mit RTI! Das war ja auch mein Problem. Der Monitor wird durch den RTI-Rechner gesteuert, und zwar alle Funktionen. Du bekommst den zwar hochgefahren, aber an ist er dann noch lange nicht. Wenn man einen Schaltplan (den man nicht bekommt) hätte, könnte man das Teil sicherlich zur Mitarbeit bewegen. Im Monitor ist ein Microcontroller verbaut der das alles steuert. Seine Befehle bekommt er über eine serielle Schnittstelle. Irgend jemand hat das mal analysiert und ein C Programm geschrieben mit dem man den Monitor über einen PC steuern kann. Für mich war die OEM-Version die finanziell günstigere Variante, obwohl ich damit das Geld für den gebrauchten Monitor in den Sand gesetzt habe (hatte schon dran rumgefrickelt und ein Wiederverkauf war nicht möglich). Mein Rat, verkaufe den Monitor und hohl Dir einen OEM. Die Kosten dürften, wenn man so Deine "Nebenkosten sieht", fast gleich sein. Und Nerven sparst Du ohne Ende.

Gruß

Andre

PS: ich habe meinen von hier

Themenstarteram 10. August 2010 um 18:08

Schade... Dachte, wenn ichs ein- und ausfahren hinkrieg, dann bräucht ich nur noch den Adapter anhängen... Es gibt auch Adapter, die direkt an den Monitor angeschlossen werden. Die haben dann zusätzlich nen Eingang fürs RTI. Wird also wahrscheinlich auch nicht gehen. :(

Themenstarteram 10. August 2010 um 18:10

Was muss man für Zoll und Ähnliches einplanen bei dem Monitor?

Themenstarteram 11. August 2010 um 12:33

Ein letzter Versuch wird nun gewagt: Bestell mir gleich nen Monitor für knapp 100 €, der dann An die Mechanik vom RTI Monitor gebastelt werden soll. Könnte klappen. Dann brauch ich auch keinen Adapter mehr wegen Video In usw... Der OEM wäre dann wohl die letzte (und teuerste) Variante...

Bisherige Kosten:

RTI Monitor, Mechanik, Blende usw 200,-

Elektrikkrams zu ein- und ausfahren ca. 60,- (geschätzt)

Bildschirm: 100,-

Die Rückfahrkamera müsste ich beim OEM bei beiden Varianten kaufen, aber da gibts günstige Lösungen...

Der Originalmonitor hat 6,5" wide screen. Eine beschissene Größe wenn Du mich fragst, ist kaum zu bekommen. Haben die garantiert gemacht um uns das Leben schwer zu machen. Platz für eine Nummer größer ist da auf jeden Fall. Hätten die 7" genommen wäre alles kein Problem. Die gibt es wie Sand am Meer und man könnte den schön ins Volvo Gehäuse reinbasteln. Sicherlich kannst Du einen normalen Monitor an die Mechanik ran bekommen, aber dann musst Du sicher noch die Aussparung im Lautsprechergitter nacharbeiten.

Gruß

Andre

Themenstarteram 11. August 2010 um 17:48

Ja das hab ich auch gedacht. Alles an dem Ding ist so gestaltet, dass es uns Bastlern schwer gemacht wird :)

Hab nen 5,8 Zoll Monitor. Von der Breite nur geringfügig weniger, etwas höher (anderes Format, Bedienungstasten unten)... kleine Änderung an der Halterung müsste reichen. Vielleicht die Blende nacharbeiten. Mal schaun

Themenstarteram 11. August 2010 um 17:51

Braucht jemand noch zufällig den RTI Monitor ohne Mechanik? ;-P

Hätte da einen abzugeben

Zitat:

Original geschrieben von a6hannes

Braucht jemand noch zufällig den RTI Monitor ohne Mechanik? ;-P

Hätte da einen abzugeben

Hi!

Na da schließe ich mich an! Ich denke ab kommendem Wochenende habe ich auch nen Monitor abzugeben!

Hoffentlich!

mfg

AMBUSH

Themenstarteram 15. August 2010 um 17:31

So, da bin ich wieder.

Hab heute den Nachmittag im Auto und an der Werkbank verbracht:

Aktueller Zwischenstand:

Mein Ebay-Monitor sitzt fest auf der original Volvo-halterung. Hab alles außer den Motor abgeschraubt und die Halterung verändert.

Dann hab ich Klimabedienteil und Radio ausgebaut (Tolles Forum, dank vieler Beiträge und Fotos relativ eifach!).

Dann Hab ich das Anschlußkabel vom Monitor (alle Kabel, die der Monitor braucht in einem Kabel, lang genug, um von der Mittelarmlehne bis zum Monitor im Armaturenbrett zu kommen - TOP) und ein zweiadriges Kabel (zum Motor) von der Mittelarmlehne bis hoch in die Öffnung im A-Brett gelegt. Monitor angeschloßen und eingebaut.

Radio wieder rein (und den 25er Torx in den Weiten des Autos verloren ^^).

Danach Ströme vom Zigarettenanzünder abgezwackt und Kabel neben den bereits verlegten auch bis in die Armlehne gelegt.

So siehts bis jetzt aus. Hab mal n bisschen rumgespielt (und auch sofort die Sicherung vom Monitor verbraten ^^). Monitor funzt super. Ein und ausfahren über 12 v (obwohl 9 v Motor) auch sehr schön! Als nächstes wird das Cinch-Kabel mit Remoteleitung nach hinten gelegt (damit der Monitor beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch auf Kanal 2 (Kamera) springt.

Und dann muss ich mir noch ne Schaltung überlegen fürs Ein und Ausfahren. Da muss ich noch mal drüber schlafen.

Außerdem muss der Monitor noch irgendwie verkleidet werden. Man kann auch im eingefahrenen Zustand ein Teil der Halterung sehen (von außen). Aber das wird schon...

Wenn ich mit allem fertig bin, gibts noch n paar Fotos!

Grüße

Hannes

PS: Immer optimistisch bleiben :-D

am 16. August 2010 um 12:35
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S 60 - RTI Monitor (ohne Navi) nachrüsten