S 40 1.8 oder 2.4
Hallo Community.
Ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten eigenem Autos.
Nach langer Recherche habe ich mich für den S 40 (II) entschieden.
Ich stehe jetzt nur noch vor einem Problem: ich weiß nicht welcher Motor für mich besser ist.
Es wäre echt nett wenn ihr mir mal eure Erfahrungen zum Thema Verbrauch und Fahreigenschaften mir unterbreiten könntet. Mir ist aufgefallen, dass der 2.4er günstiger zu haben ist als ein 1.8 er. Woran liegt das?
Falls jemand schon beide Autos gefahren ist, wäre es Super einen kleinen Vergleich anzustellen.
Schon mal danke im Vorraus. :-)
Beste Antwort im Thema
Der 2.4 ist ein Volvo 5Zylinder, der 1,8er kommt von Ford. Beide Motoren sind sehr zuverlässig und motorisieren das Auto ausreichend. Der 2.4 hat im niedrigen Bereich ein höheres Drehmoment und dreht nicht gern. Der 1.8er bringt nur 165 NM dafür wird die Leistung homogener abgegeben.
Auf der Autobahn ist der 2.4er angenehmer, weil er nicht so hoch dreht.
Beide Motoren sind nicht supersparsam, man kann aber beim 2.4 mit einem guten Liter Spritverbrauch mehr rechnen. Der 1.8er läuft bei uns zwischen 7.3 und knapp 9 Liter, je nachdem wie und wo er bewegt wird.
Beim 1.8er spart man bei den Inspektionen, weil er weniger Öl braucht, er kostet weniger Steuer und ist imho auch in der Versicherung günstiger. Pluspunkt am 1.8er ist zudem, dass er Kette statt Zahnriemen hat.
Ich würde beide fahren.
36 Antworten
Volvo Motor oder nicht wäre für mich hier gar nicht das Kriterium, sondern mehr die Art des Motors, der grössere Hubraum, mehr Drehmoment und ein Zylinder mehr.
Die alten Volvo-Motoren aus den 80ern und 90ern entstanden übrigens in einer Zusammenarbeit mit Renault...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Volvo Motor oder nicht wäre für mich hier gar nicht das Kriterium, sondern mehr die Art des Motors, der grössere Hubraum, mehr Drehmoment und ein Zylinder mehr.Die alten Volvo-Motoren aus den 80ern und 90ern entstanden übrigens in einer Zusammenarbeit mit Renault...
Der einzige RWD Volvo Motor mit Renault Gene ist der PRV V6. Der 400er ist kein RWD Volvo. Und der Redblock ist eine Volvo Entwicklung auf Basis der alten B14, B16, B18 und älter... 😉 DAS sind echte Volvos. Und du warst gar nicht angesprochen sondern der Kickdown.
Und der 5 Ender (wie auch sein 4 und 6 Zylinder Partner) sind Volvo-Porsche (Engineering) Produkte. Porsche Design im Volvo Auftrag... Wie VoPo 914 oder VoPo 924/928/968.
Hallo,
um zum Thema zurückzukommen: ich empfehle dem TE eine Probefahrt
mit beiden Motoren zu machen. Pauschal unterstreiche ich nicht, dass
der 2.4 die bessere Wahl sei bei einem Fahrprofil von 80% Überland.
Ich bin keinen der beiden Motoren gefahren, noch kenne ich die genauen
Drehmoment- und Leistungsdiagramme. Mein Denkansatz ist folgender:
Wenn der 2.4 lang übersetzt ist (bspw. 2000 U/min bei 100 km/h im
fünften Gang) und einen ähnlichen Drehmomentverlauf wie der 2.4i
(230 Nm, bei 4400(!) U/min) hat, dann ist Überholen bei ca. 80 km/h
im fünften Gang alles andere als entspannt. Dann muss fleißig geschaltet
werden. Der 1.8 könnte da bei einer kürzeren Übersetzung in einem
günstigeren Drehmomenbereich liegen. Auf der BAB könnte der 1.8
dann wieder zu kurz übersetzt (4000 U/min bei 140 km/h oder solche
Scherze) sein und lärmen. Das geht bei Langstrecke richtig auf die
Nerven.
Just my two cents.
Sind wir wieder bei dem Thema?
Fakt ist: den 2.4er kann man NICHT mit dem 1.8er vergleichen. 600cm³ weniger Hubraum, 55Nm weniger Drehmoment, und 15PS weniger. Der 1.8er ist ein Kompromiss aus Sparsamkeit des 1.6ers und den Hubraumvorteilen des 2.0. Wie auch der 2.4er ein Kompromiss aus 4 und 6 Zylinder ist.
Und sind wir mal ehrlich. Diese ganze Kompromissgeschichte funktioniert nicht. Hat ja auch beim 2.4er nicht wirklich geklappt.
Ich kann dazu nur eines sagen. Der 1.8er ist eher der Motor für Stadt und Landstraße und etwas Autobahn.
Der 2.4er hingegen fühlt sich auf Autobahn und Landstraße sehr wohl. Für die Stadt säuft der einfach zu viel. Zwar ist auch der 1.8er kein Spritsparwunder (Kollege fährt seinen Focus mit 11l in der Stadt) aber verglichen mit meinen 13l noch eine recht starke Differenz
@Trottel2011: Ich habe zum 2.4er geraten, weil dieser für Autobahn und Landstraße einfach der gemütlichere Begleiter ist. Für Landstraße und Stadt hätte auch ich zum 1.8er geraten. Dabei hat nicht der Volvomotor im Vordergrund gestanden sondern einfach meine persönliche Einschätzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Also sollte man immer ein Volvo-Motor nehmen? )Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Würde zum 2.4er raten, laufruhig, sonorer Sound, haltbar, Volvo-Motor, Getriebe schaltet sich besser (oder wahlweise auch Automatik).Der 1.8er ist schon ziemlich zääääääääh
Kurz und knapp: JAAAA 😛
🙄
Und wenn es nur deswegen ist, dass wir über einen 2.4er 5-Zylinder reden, der 1.8er ist auch ein sehr zuverlässiger+haltbarer Motor, er ist aber zäh und das Motorengeräusch klingt, im 5-Ender-Vergleich, recht gruselig 😉
Zitat:
Original geschrieben von rumone
Hallo,um zum Thema zurückzukommen: ich empfehle dem TE eine Probefahrt
mit beiden Motoren zu machen.und auch mit Sunny 1.4, meinem ERSTEN Auto, wenn er es noch findet
Zitat:
Original geschrieben von senseless93
Sind wir wieder bei dem Thema?mit meinen 13l
und meinen 13-14 l 🙂))))
Zitat:
Original geschrieben von S40II
doch auf der BAB (7,7 l) sieht es ziemlich ordentlich aus. Nicht wahr?Zitat:
Original geschrieben von senseless93
Sind wir wieder bei dem Thema?mit meinen 13l
Ehm bitte bring mal deine Beiträge in Ordnung. Total unübersichtlich. Außerdem reicht ein Beitrag... da müssen keine 3 Beiträge geschrieben werden.
Was die 7,7l angeht ist das doch sehr mit Vorsicht zu genießen. Würde ja bedeuten, das du mit Tempomat 110/120 gefahren bist. Will man voran kommen und fährt 160/170 ist man schnell bei 10l angelangt.
Zitat:
Original geschrieben von senseless93
Sind wir wieder bei dem Thema?Fakt ist: den 2.4er kann man NICHT mit dem 1.8er vergleichen. 600cm³ weniger Hubraum, 55Nm weniger Drehmoment, und 15PS weniger. Der 1.8er ist ein Kompromiss aus Sparsamkeit des 1.6ers und den Hubraumvorteilen des 2.0. Wie auch der 2.4er ein Kompromiss aus 4 und 6 Zylinder ist.
Und sind wir mal ehrlich. Diese ganze Kompromissgeschichte funktioniert nicht. Hat ja auch beim 2.4er nicht wirklich geklappt.
Ich kann dazu nur eines sagen. Der 1.8er ist eher der Motor für Stadt und Landstraße und etwas Autobahn.
Der 2.4er hingegen fühlt sich auf Autobahn und Landstraße sehr wohl. Für die Stadt säuft der einfach zu viel. Zwar ist auch der 1.8er kein Spritsparwunder (Kollege fährt seinen Focus mit 11l in der Stadt) aber verglichen mit meinen 13l noch eine recht starke Differenz@Trottel2011: Ich habe zum 2.4er geraten, weil dieser für Autobahn und Landstraße einfach der gemütlichere Begleiter ist. Für Landstraße und Stadt hätte auch ich zum 1.8er geraten. Dabei hat nicht der Volvomotor im Vordergrund gestanden sondern einfach meine persönliche Einschätzung.
Genau so sieht es aus. Kompromisse bringen nie etwas. Entweder ganz oder gar nicht. Wie einem Diesel aus einem Liter HUbraum 100 ps entlocken. Das geht nicht auf Dauer gut. Und einem 4 Zylinder die Laufruhe eines 6 Enders verpassen indem man ihm einen weiteren Zylinder gönnt brachte auch nichts. Es klingt dann zwar etwas schöner aber das war's dann auch.
Und du warst ja nicht gemeint 😉 Derjenige, der gemeint war, hat sich ja wieder gemeldet... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Kurz und knapp: JAAAA 😛Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Also sollte man immer ein Volvo-Motor nehmen? )
🙄
Und wenn es nur deswegen ist, dass wir über einen 2.4er 5-Zylinder reden, der 1.8er ist auch ein sehr zuverlässiger+haltbarer Motor, er ist aber zäh und das Motorengeräusch klingt, im 5-Ender-Vergleich, recht gruselig 😉
Es ist ja schön dass der besser klingt, aber was bringt mir das, wenn es besser klingt, wenn ich immer mehr Sprit durchjagen muss? Ja, 5 Ender klingen schön. Das steht (sofern es ein ungedrosselter, unkastrierter Sauger ist) ja nicht zur Debatte. Der 5 Ender hat mehr Wartungsbedarf. Mehr Ölbedarf. Mehr Geldbedarf (Steuern, Versicherung, Verbrauch, Wartung, Reparaturen,...). Der 2.4er hat auch mehr "Krankheiten" - wenn man diese so nennen möchte. Angefangen über den Luftmassenmesser (fehlt dem 1.8er/2.0l), über die anfällige Drosselklappe (kein Problem beim 1.8er/2.0l), über Leistungsverlust (beim 1.8er gab es keine Leistung, also wo kann man die dann vermissen? 😉), bis hin zu vorzeitig reissende Zahnriemen (in den USA gibt es eine Serviceanweisung wonach alle 5 Ender im P1 mit neuem Riemen zu versehen sind, sobald diese in die Werkstatt kommen - egal welchen Alters - es wird heimlich getauscht) oder auch zu Zahnriemenschäden nachdem der Nebenaggregateriemen (der angeblich 10 Jahre drin bleiben soll aber kaum 6 Jahre durchält) die Zahnriemenabdeckung durchknallt (geht beim 1.8er/2.0l nicht, weil der Kasten eine Metalverstärkung hat).
Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile, nur überwiegen (finanziell und Anfälligkeit) die Nachteile beim 2.4.
Hab die 2.4er hier reihenweise verkauft und bis auf einen 2.4er mit Getriebeschaden, gab es nie Probleme (motor- bzw. antriebstechnisch).
Mit dem 1.8er allerdings auch nicht 😉
Die PSA-Diesel sind dagegen eine Krankheit 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Die PSA-Diesel sind dagegen eine Krankheit 🙄
DA stimme ich dir zu 100% zu! 😁
Also, es gibt immernoch Leute, die sich keinen 0,8 l Turbo- und Kompressormotor mit 180 PS kaufen wollen! Ich habe unseren 2.4er damals für die Frau gekauft, sie fährt jeden Tag damit (bis jetzt bis auf gelegentlich knarzende Domlager mehr als 50 tsdkm.) ohne Probleme. Ich hätte den Volvo mit 4 Zylindermotor nicht gekauft, sondern wäre wahrscheinlich wieder bei BMW oder Mercedes gelandet (wegen den größeren Motoren).
Da meine Holde nur den Schlüssel dreht, auf D stellt und Gas oder Bremse recht "herzhaft" betätigt, hielt ich die Wahl eines robusteren Motors für angebracht. Es geht weniger um die Spitzenleistung, als um die relative Wartungsfreiheit und Robustheit. Und das hat sich bis jetzt (Km-Stand rund 110.000) bewahrheitet. Der Wagen sieht immernoch prima aus und fährt wie neu. Möglich, das er das auch mit dem kleineren Motor macht. Aber sch**** auf den Liter Mehrverbrauch. Der 5-Zylinder ist klasse und erinnert mich an meinen alten Audi Quattro.....
Grüße
Win
Ach ja, das schlimmste an dem Volvo ist das abartig nervende Gurtanlege-Palaver. Allein das ist schon ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.
Ich schnalle mich an, wann ich will. Und wenn ich einen Unfall baue und nicht angeschnallt bin, ist das meine eigene Schuld. Eine Erinnerung von sagen wir mal 5 sec. ist ja in Ordnung, aber der Volvo nervt. Und die ganzen Sicherheits- und Versicherungsfanatiker können mich mal. Die neuen Autos bevormunden einen generell etwas viel (nach meinem Geschmack), ich lasse mir ungern von einen Computer in´s Lenkrad greifen oder Gas zurücknehmen oder das Driften untersagen. Und ich brauche auch kein Internet oder Restaurantsupport im Auto. Das ist auch der Grund, warum ich mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Vor-CAD-Autos (Computer-Added-Driving) und Motorrädern habe, die mich die nächsten Jahre begleiten werden.
Wollte ich nurmal loswerden....
Win