RX-7 FD Motor springt nicht mehr an
Ich habe mir einen RX-7 FD gekauft mit gebrochener
Dichtleiste.
Jetzt habe ich neue Dichtleisten vom RX-8 eingebaut
und einen Gebauchten Rotor + Trachiode da die
auch defekt waren.
Wenn ich ihn Starte hustet er nur bischen teilweise
läuft er noch 3-4 umdrehungen selbstständig bevor
er wieder steht.
Er bringt auch nur 6 Bar Kompression zusammen
vor den zerlegen waren es auf den Rotor der noch
lief 8,5 Bar.
Der Motor lies sich auch nur ganz schwer drehen
nach den zusammenbau war aber auch gut voll Öl.
Hat da wer eine Idee an was das liegen könte??
Mfg Tom
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 323WRC
Der Motor war auch nicht wegen der Laufleitung defekt
sondern weil der Vorbesitzer der in Deutschland nur
5. mit Tageszulasung fuhr woll taub war.
der Wagen hat eine 85mm Auspuffanlage
aus Japan drin und dreht dadurch angeblich bis
kanpp 9.000Ump voll durch aber die RX-7 Dichtleisten
brechen woll scho bei guten 8.000Upm.
Da ist eine gebochen und zur hälfete durch den Auslass raus gehauen die andere Hälfte hat es noch mal sauber über die Laufbahn gezogen.
Wobei die eine Rotorseite die wo noch 2 Dichtleisten hatte
immer noch sauber zündete trotz 5 ca. 1-1,5mm tiefer
riefen.
Hallo,
die Dichtleisten berchen nicht unbedingt bei über 8000RPM der RX-8 dreht deutlich höher ohne das dies probleme macht selbst meinem 20 Jahre alten RX-7 SA sind diese Drehzahlen nicht fremd.....eher ist eine Ladedruckerhöhung denkbar mit der das Fahrzeug zeitweilig gefahren wurde.
Totzdem erstaunlich das der Wagen 400km mit einer Kammer bei 160km/h noch geschafft hatte.....spricht für die Robustheit der Konstruktion an sich,kannst dabei froh sein das Dein Lader nicht hopps gegangen ist der kommt fats teuerer als der Motor.
Grüße Andy
Die Turboladereinheit ist noch einwandfrei aber lang
lasse ich das Zeug eh nicht drin mit den vielen
Ecken und Kanten bis zu den Kats ist nich unbedingt
die beste art die Abgase zu entsorgen.
Hab mir schon ein gutes Angebot für einen Garrett GT 40 R
eingeholt der wird dan woll bald drin sein aber erst mal muss
die Kiste laufen.
Zum ÖL ,das 10W-60 RS von castrol dürfte den Motor
nicht schaden oder??
Also für den Turbolader ist das das Beste was ich kenne.
MfG Tom
Nicht nur erhöhter Ladedruck, falsches Öl oder gar zu wenig Öl ist wohl warscheinlicher.
Und was meinst du mit riefen ist doch klar das der Motor nicht mehr richtig läuft.
Besorg dir originale FD Rotoren, Dichtleisten und Trochoiden damit der Motor wieder "richtig" läuft.
Zitat:
Original geschrieben von HD_Paschke
Die Renesis Dichtleisten haben einen anderen Kuppenradius und der paßt nun einmal nicht zu
der FD Trochoide. Dann auch noch andere Laufschicht.
Dazu offensichtlich nicht eingepaßt, somit klemmen die auch noch seitlich. Weshalb sich der Motor schwer dreht.mfg
HDP
Hallo HDP !
- Was ist denn anders an dem Kuppenradius?
- Woher hast du die Information?
- Was ist an der Laufschicht anders?
Gruß 4NonPiston
Ähnliche Themen
Im Handbuch meines RX7 FC steht, dass man keine synthetischen Öle benutzen soll.
Da jeder Wankel Öl braucht und auch verbrennt.
Aha und warum schreibt Mazda beim RX-8 dann ein vollysnthetik Öl vor?
Laber kein müll hier.
Zitat:
Original geschrieben von Kabelkasper
Im Handbuch meines RX7 FC steht, dass man keine synthetischen Öle benutzen soll.
Da jeder Wankel Öl braucht und auch verbrennt.
Hallo,
Synthetiköl steht deshalb nicht drin weil Mazda damals die aufwendigen Versuche bei den Ministückzahlen in Deutschland gescheut hat....mein RX-7 Turbo Cabrio+Coupe kennt nichts anderes als Synthetiköl und läuft wie eine Biene.
Meine alten RX-7Sa (BJ 83 und 85) jedoch laufen mit Mineralöl ohne Probleme seit vielen Jahren,ich bevorzuge bei den Turbos den teuren Saft weil der Turbo anspruchsvoller ist,bei den Saugern habe ich es bei 15/W40 Liqui Moly belassen.
Grüße Andy