RWE stellt sein E-Auto-Preispaket vor

Hier mal wie sich RWE das Preisgefüge beim E-Auto vorstellt bzw deren Angebot

http://www.heise.de/.../...s-Stromern-ist-nicht-billig-863121.html?...

Naja ich sage mal entspricht sicher dem was man halt von RWE erwarten konnte.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Knapp an "geschenkt" vorbei. 😁

Dazu passt:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,7931217,00.html

So wird dat nix mit dem Elektroauto, da müsste man ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein...
oder aber ein Müslischrotsandalen tragender Ökofreak mit viel Geld.

29 weitere Antworten
29 Antworten

...deine Wetterfahne ist gut geschmiert. Nicht wahr 😉

Gruß SRAM

Wieso denn? ich habe mich nie über teuren Strom durch EEG beklagt ich finde das nicht zu teuer - um soviel hat sich der Strom eh immer verteuert zumindest hier in BW.

Du andererseits meinst EEG macht Strom ja seit Jahren sooooooo teuer und dabei ist dein RWE Strom trotz EEG dann doch so günstig.... (?)

Was herauskommt wenn man Monopolisten zu lange vor sich hinwursteln lässt ist zumindest interessant ...

Beim gleichen Konzern
Normaler Verbraucher : 17 Cent/kwh
Autostromnutzer : 22 Cent/kwh

Bei beiden Tarifen Grundgebühr etc extra.....dass die bei Autostrom deutlich höher ist gut - da muss halt noch RWE seitig investiert werden

Und ein Autostromnutzer dürfte mit vielleicht 10-20 kwh / Tag sicher eher zu den Grossverbrauchern unter den Privathaushalten gehören, denke 5000-7000 kwh / Jahr sind für einen Haushalt mit E-Auto durchaus wahrscheinlich.

Zitat:

Was herauskommt wenn man Monopolisten zu lange vor sich hinwursteln lässt ist zumindest interessant ...

....geringere Preise ? 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Beim gleichen Konzern
Normaler Verbraucher : 17 Cent/kwh
Autostromnutzer : 22 Cent/kwh

Bei beiden Tarifen Grundgebühr etc extra.....dass die bei Autostrom deutlich höher ist gut - da muss halt noch RWE seitig investiert werden

Und ein Autostromnutzer dürfte mit vielleicht 10-20 kwh / Tag sicher eher zu den Grossverbrauchern unter den Privathaushalten gehören, denke 5000-7000 kwh / Jahr sind für einen Haushalt mit E-Auto durchaus wahrscheinlich.

Die Neudeutsche Logik verschliesst sich mir... Betrachtet man den Autostromabnehmer als Grosskunden müsste der Kunde einen Massenrabatt kriegen.

Lebt ihr alle im Dunkeln?

Durchschnittsfamilie: 2 Kinder, Waschmaschine & Trockner, Kühlschrank, Heisswasser, Herd, Microwellenofen, TV + 1 Computer (minimum), Beleuchtung, Küchengeräte, 1 Zimmer (Fenster) Klima. Sollte eigentlich auf 12,000 kwh kommen, mit einem Drittel Nachtstrom Mix etwa 700 bis 1200 Dollar im Jahr.
Je nach Gegend mehr oder weniger, Philadelphia = 6,7cent/kwh PECO auf Seite 44, Residential Standard Service

Das Auto käme dann obendrauf, aber mit Nachtstrom sollte das nur die Hälfte des Tagesstromes kosten, nicht 30% teurer....

Gruss, Pete

PS: Die Monopolisten sitzen in Berlin und Brüssel (alles verkappte Staatskommunisten) nicht im Kraftwerk!

Ähnliche Themen

Ruhrkohle: Selbstbedienungsladen "Die Kosten trug der Staat."

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,662689,00.html#ref=rss

..."Gleichzeitig erhielten Stromkonzerne wie RWE oder Eon sowie deren Vorgängerfirmen Preisnachlässe auf ihre Kohle- oder Gasbezüge. Die Gesamtsumme der Nachlässe ist nicht bekannt. Nach Recherchen der "Welt am Sonntag" bewegen sich die Rabatte im Milliarden-Euro-Bereich. "....

Die Milliarden-Rabatte zahlt der Steuerzahler seit Jahren

Auf Basis von Betrug kann man dann natürlich alles mögliche Schönrechnen - selbst Kohleverstromung mit dt. Kohle sieht dann gut aus...

Politiker brechen halt Wahlversprechen - RWE & Co betrügen in bester Mafia Manier seit Jahrzehnten den Steuerzahler systematisch um Milliarden.... ich sehe da keine moralische Überlegenheit der Energieversorger im Vergleich zum Politiker.

===============================================================

Naja aber in den USA wird - zumindest deutlich öfter als in Deutschland - mit Strom geheizt bzw Klimaanlagen eingesetzt - hier gibt es diese ja kaum eher wird Raumklima als Passivhaus etc realisiert - herkömmliche Klimaanlagen sind nunmal noch echte Stromfresser.

Wie haben hier 1.750 kwh / Jahr zu dritt in einem modernisierten 80er-Jahre Haus - ohne jetzt extrem Strom zu sparen - beim Neukauf von Gerätenschaut man ja schon ja mit auf die Energieeffizienzklasse, macht man ja beim Auto auch.

...deine falsche Formatierung macht alles unleserlich. Mach mal die Linie mit den ====== kürzer.

........obwohl, wenn ichs mir recht überlege, ist es wahrscheinlich doch nur wieder das übliche haltlose Geschreibsel und sollte besser ungelesen bleiben.

Den Unterschied zwischen Braun- und Steinkohle hast du noch immer nicht begriffen......

Gruß SRAM

Ich weiss ohne Bilder fällt dir das eh schwer überhaupt was zu verstehen 😁 😁 aber nunja irgendwer wird Dir sicher den verlinkten Artikel mal vorlesen und erklären können, vermute ich mal.

Betrügereien im Milliardenbereich sind sicher nicht Ergebnis von ein paar korrupten Angestellten im mittleren Managementbereich - das ist sicher eher in der (Nähe der) Konzernleitung - von daher dass man nur bei der Steinkohle extrem betrügt und sonst ein Engel ist - das halte ich dann doch für sehr naiv.

Zumal durch die erschwindelten Milliarden RWE und Eon jahrzehntelang einen unlauteren Wettbewerbsvorteil hatten und haben - während andere ihre Strompreise und Investitionen mit eigenem verdienten Geld tätigen mussten und dafür auch sicher heute noch bezahlen und folglich einpreisen müssen haben RWE ubd Co einfach den Steuerzahler ausgeplündert und den zahlen lassen.

Zitat:

Das Auto käme dann obendrauf, aber mit Nachtstrom sollte das nur die Hälfte des Tagesstromes kosten, nicht 30% teurer....

Hallo Reachstacker, das hat neben demAufbau der Infrastruktur, noch einen strukturellen Grund bei der zeitlichen Nachfrageverteilung:

Morgens: Pappi frühstückt und fährt zur Arbeit. Es ist dann im Durchschnitt 8°° Uhr. Dort stöpselt er seinen leergelutschten E-Hobel in die Ladestation.

Er erwartet natürlich, daß die Kiste nach 8 Stunden Arbeit wieder voll ist. Da das nicht wesentlich kürzere Zeit wie seine 8 bis 9 Stunden am Arbeitsplatz dauert, liegt die Verbrauchspitze der Summe der E-Hobel leider genau in der Tages-Hochpreiszeit für Strom (sieh dir mal die Tagesverteilung der EEX an).

Abends das gleiche Spiel: nun konkurriert der E-Hobel an der Heimsteckdose mit Kochherd, Fernseher, Küche und Beleuchtung --> wieder eine Hochpreiszeit. Hier könnte man zwar auf die wirkliche Tiefpreiszeit 2 bis 5 Uhr ausweichen, aber wie ich den 90%-Pappi in Deutschland einschätze, fühlt er sich mit nicht einsatzbereitem E-Hobel irgendwie entmannt 😉 (alternativ wird er sein Sofort-Lade-Bedürfnis mit der notwendigen Einsatzbereitschaft wegen plötzlichem Besuch bei Tante Marta oder dem alle 20 Jahre vorkommenden Transport eines Familienmitgliedes ins Krankenhaus begründen. Irgendwas fällt Ihm sicher ein 😁)

Die Kollegen von RWE schätzen das ganz richtig ein. Würd ich auch nicht anders machen. Schließlich will man ja nicht drauflegen.

Gruß SRAM

Zitat:

Ich weiss ohne Bilder fällt dir das eh schwer

Stimmt. Ich bin ein stark visueller Mensch. Diagramme und Graphiken sind sehr nützlich aufbereitete und verdichtete Informationen.

Gruß SRAM

Na dann wird dich ja sicher die vielen Grafiken hier zum typischen Stromverbrauch in Haushalten zu geistigen Höhen bringen

http://www2.pe.tu-clausthal.de/agbalck/energie/stromverbrauch.htm

Der Strom für Erdwärmepumpen - die sicher nicht viel weniger Strom verbrauchen UND dazu auch tagsüber zu Spitzenzeiten laufen kostet die kwh 12 Cent - auch bei RWE ....

Vielleicht ist ja der Autostrom nur so teuer weil halt nun die Betrügereien zum Teil wegfallen.... diese Einnahmen müssen ja auch letztendlich irgendwie kompensiert werden.

In D haben die allerwenigsten Familien eine Klimaanlage. Und das wird sich auch nicht ändern. Und nur eine Minderheit macht Heißwasser über Strom, von Beheizung über Strom ganz zu schweigen.

Man kann den Ami-Haushalt nicht mit einem europäischen Haushalt vergleichen. Dazu ist das Energieverbrauchsverhalten zu unterschiedlich. Mit 12.000kw kommen hier 2 -3 Haushalte aus.

Von dem, was der normale Amihaushalt für seine Klimaanlage verpulvert, könnte die durchschnittliche europäische Familie ihre gesamte Mobilität locker decken. 😉

Hallo SRAM

Na Ja, der Ami Dad wird sich vom Deutschen Pappi nicht viel unterscheiden.
Ich war halt schon immer "etwas anders". 😁

Mein Nachtstrom geht von 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr, da manchmal die Uhr am Meter nicht genau stimmte habe ich sogar ein kleines Warn-Licht an die Küchenwand gehängt. Der Wassertank (80 Gallonen) heizt nur in der Nachtstrom Phase. Der Trick ist: Waschmaschine um 23 Uhr anlassen, um 23:40 Uhr alles in den Trockner, ab ins Bett. Der Vorteil: Der Wassertank heizt immer auf Nachtstrom und um 6:00 steht ein voller Tank heisses Wasser zur Verfügung. Also Duschen, Geschirr spülen. usw, kein Problem. Das und ein paar andere Tricks haben es erreicht das mehr als die Hälfte meines Stromverbrauchs auf Nachtpreis lief. Auch mit dem EV sehe ich da kein Problem, einfach Zeitgeber an die Steckdose damit man es am frühen Abend einstecken kann und nicht vergisst, aber geladen wird mit Nachtstrom.

Nachladen auf der Arbeit ohne in die Hochstromzeit zu kommen ist aber wesentlich schwieriger...

Belehrung ist Gut, Preiserhöhung ist Besser. 😁

Man braucht bessere Stromzähler die den Strompreis nach Tageszeit adjustieren können, dann kostet ein kwh um 8:15 Uhr eben einen Euro und um 03:00 kriegt man Geld zurück. 🙂

Ich bin der Überzeugung das freies Marktverhalten besser ist als populistische Durchhalte Parolen.
Von dieser Überzeugung lasse ich mich nur mit Waffengewalt abbringen. 😰

Gruss, Pete

PS: @ WHornung
Das Link sagt: Error 404 - not found....

+ die Klima wird ja in einigen - meist den südlichen - US-Staaten ja auch als Heizung genutzt - sprich de läuft fast das ganze Jahr.... ausser halt vielleicht im Frühling Herbst nicht.

Es gibt halt sehr grosse Unterschiede bei den 3 Sachen

* Elektroherd <=> Gasherd
* Warmwasser
* Heizung

4000 finde ich schon sehr viel.... wenn obiges alles nicht-elektrisch ist.

Ja, da kommt es sehr aufs Haus und die Gegend an.
Oma Haus ist Strom + LPGas (Herd, Wasser, Heizung)
Altes Haus ist alles elektrisch + Ölheizung
Neues Haus: elektrisch + Öl + Holz + Hitzepumpe (Warmwasser = Öl)

Meine Mietwohnung (wo ich arbeite) ist elektrisch + Gas aber ich verbrauche da nicht sehr viel.

Im Süden kommt dann dazu das es dort viele Mobilheime gibt, reine Energieverschwendung aber halt billig zum hinstellen.

Also mal ehrlich ich weiß nicht wen die mit den preisen hinterm ofen vorlocken wollen.
einfache rechnung:

guter gebrauchter 10.000€
umbausatz 5-6.000€
batterien 30.000€

macht:

300km reichweite, tanken daheim und eine kraftstoffersparnis von um 70%

wer das geld dafür übrig hat kann auch gleich auf den model s von tesla warten, der kostet ungefähr das gleiche hat 7 sitze und hat ordentlich fahreigenschaften mit garantie usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen