ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rußpartikelfilter S210 300TD

Rußpartikelfilter S210 300TD

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 0:06

Also die Fa. Matrix hat es veröffentlicht und aufgegeben. im Sommer hatte Fa. Deissler noch vor diesen Herbst das Teil herauszubringen. Weiß jemand was neues darüber? mir ist es eigentlich mittlerweile egal. Ich fahre mit Pöl und es taugt. Pöle jetzt 20000 km und es läuft. Ein schöneres fahren wie mit dem Auto habe ich noch nicht erlebt. Grüße hemala.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich möchte das Thema "Partikelfilter für den DB E 300 Turbo W210“ noch einmal neu aufgreifen.

Ich, Fahrer eines DB E 300er, habe letzte Woche eine Umrüstung bei der Firma Deißler (haben umformiert heißen jetzt Stumpf) durchführen lassen.

Das Ganze ist jetzt möglich anhand einer Einzelabnahme... Ich musste dort Vorort in die Werkstatt

Ca. 1,5 Stunden Fahrzeit :(?. Umbau mit Abnahme verliefen reibungslos innerhalb 3 Stunden. Erfreulicherweise habe ich jetzt eine „grüne“ Plakette, welche auch von der Zulassungsbehörde anerkannt wurde.

Der ganze Spaß hat mich 1.700,00 € gekostet. Da ich aber mit meinem Fahrzeug in die Zonen rein muss und mich von meinem Fahrzeug nicht trennen wollte war diese Investition für mich notwendig.

Hier noch der Link der Firma Deissler/Stumpf www.sauberfahren.de dort gibt es eine Liste wo der Typ aufgeführt ist....

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo zusammen,

heute hatte ich Gelegenheit, mit Frau Stumpf von der Firma Deißler (Peter und Silke Stumpf GBR/Stumpf Vertriebs-GmbH) zu sprechen.

 

Das z. Zt. in Arbeit befindliche zweite Rußpartikelfilter-Modul für die im Anhang genannten Fahrzeuge wird etwa im Oktober bis Dezember 2012 von der technischen Seite und mit allen Gutachten ect. abgeschlossen sein und danach beim KBA zur Genehmigung eingereicht werden. Erfahrungsgemäß kann die Bearbeitungszeit beim KBA 3-6 Monate betragen.

LG, Walter

am 9. Juli 2012 um 16:29

Im Klartext : Wieder ein Jahr spaeter als noch vor kurzem versprochen !

...a neverending story....

Hallo DSD und bonscott1,

ja, es handelt nur um eine kleine Autowerkstatt, die nebenher die Entwicklung von RPF für ältere Mercedes-Benz Diesel-Motoren vorantreibt und nunmehr das Angebot langsam, aber stetig erweitert (Turbo-Diesel für MB und Fiat-Ducato, VW T4-Saugdiesel). Angesichts eines für diese kleine Mannschaft großen Aufwandes an Zeit und Kapital ist das Ergebnis beachtlich ...

LG, Walter

am 9. Juli 2012 um 17:26

Walter , dagegen sagt ja niemand etwas und wenn's klappt , ist das ja auch sehr anerkennenswert . Uebrigens ist die technische Qualitaet der Saugdiesel - Anlagen sehr gut .'Ich finde'nur'diese staendige Hinhaltetaktik unglaublich nervig -

man kann sich auf keine zeitliche Rahmensetzung verlassen !

Scheint da kommt nichts mehr. Warum auch, der 300TD wurde nur in geringen Stückzahlen verkauft und ein nicht nur geringer Anteil wird inzwischen entweder zu Rost zerfallen oder aber seine rote Plakette im Ausland spazieren tragen. Für den Rest lohnt sich wohl der Aufwand nicht mehr. Aber Kopf hoch, gut die Hälfte auf dem Weg zum historischen Kulturgut ist bereits um - und wer sein Fahrzeug wirklich liebt..... ;)

Hallo zusammen,

für folgende Mercedes-Benz-Fahrzeuge mit Abgasturboaufladung ist bei Deissler ein Rußpartikelfilter bereits bestellbar:

HSN 0708 TSN 497 C 250 Limousine

Turbo-D W202, 110 kW, 2497 ccm, 10/95-05/00, OM 605.960

HSN 0710 TSN 328 C 250 T-Modell

Turbo-D S202 110 kW, 2497 ccm, 06/96-03/01, OM 605.960

Eine ABE wurde für die v. g. Modelle erteilt, die Filter sind in Produktion und die ersten Exemplare werden in ca. 14 Tagen ausgeliefert.

Per 01.01.2012 waren 11.885 Fahrzeuge der nachfolgend genannten Modelle der BR210 in Deutschland zugelassen:

Limousinen:

0710 365 E 250 Turbo-D W210 110 kW 2497 ccm 06/97-07/99 OM 605.962

Bestand per 01.01.2012: k. A.

0710 306 E 290 Turbo-D W210 95 kW 2874 ccm 03/96-07/99 OM 602.982

Bestand per 01.01.2012: 3.878

0710 321 E 300 Turbo-D W210 130 kW 2996 ccm 12/96-07/99 OM 606.962

Bestand per 01.01.2012: 1.588

T-Modelle:

0710 366 E 250 T Turbo-D S210 110 kW 2497 ccm 06/97-07/99 OM 605.962

Bestand per 01.01.2012: k.A.

0710 332 E 290 T Turbo-D S210 95 kW 2874 ccm 06/96-07/99 OM 602.982

Bestand per 01.01.2012: 3.852

0710 346 E 300 T Turbo-D S210 130 kW 2996 ccm 12/96-07/99 OM 606.962

Bestand per 01.01.2012: 2.567

Diese Besitzer dürfen sich am Ende des Jahres 2013 freuen, ein erneuter Anlauf zur Erteilung einer ABE ist in Vorbereitung. Danach werden Maßnahmen für die Produktion eingeleitet.

LG, Walter

 

Hallo Walter , nach deinen Zahlen wären das ja (beim 210er) > 4100 300 TD und > 7700 290 TD . Selbst wenn nur 10%

davon umgerüstet werden würdenm, dürfte sich das für Deissler doch durchaus lohnen ...Die meisten werden aber hohe

Km - Stände aufweisen , da das eh immer Fahrzeuge von Vielfahrern waren . Man weiss halt nicht , ob den Besitzern ihr Auto noch die erhebliche Investition wert ist...

;): Na, zumindest du wirst doch wohl nicht wanken? Besitzer eines Mercedes-Benz E 290/300 TURBODIESEL der BR210 bemessen den Wert des eigenen Fahrzeuges noch nicht nach einem aktuellen Marktwert, der persönliche Gebrauchs- bzw. Nutzwert, der liebhaberorientiert mit Sicherheit sehr viel höher angesetzt wird und die hoffentlich noch lange Haltedauer, dürfte bei einer Entscheidung für eine Nachrüstung ausschlaggebend sein. Bei diesen Modellen der BR210 stellt der Parameter "Liebhaberobjekt" bei Deissler einen der Antriebsmotoren dar, die vielen zermürbenden technischen Hürden zu bewerkstelligen ...

LG, Walter

Keine Angst , ich rede nicht von mir !:):D

Hallo Leute,

ich möchte das Thema "Partikelfilter für den DB E 300 Turbo W210“ noch einmal neu aufgreifen.

Ich, Fahrer eines DB E 300er, habe letzte Woche eine Umrüstung bei der Firma Deißler (haben umformiert heißen jetzt Stumpf) durchführen lassen.

Das Ganze ist jetzt möglich anhand einer Einzelabnahme... Ich musste dort Vorort in die Werkstatt

Ca. 1,5 Stunden Fahrzeit :(?. Umbau mit Abnahme verliefen reibungslos innerhalb 3 Stunden. Erfreulicherweise habe ich jetzt eine „grüne“ Plakette, welche auch von der Zulassungsbehörde anerkannt wurde.

Der ganze Spaß hat mich 1.700,00 € gekostet. Da ich aber mit meinem Fahrzeug in die Zonen rein muss und mich von meinem Fahrzeug nicht trennen wollte war diese Investition für mich notwendig.

Hier noch der Link der Firma Deissler/Stumpf www.sauberfahren.de dort gibt es eine Liste wo der Typ aufgeführt ist....

Na also, geht doch!

Speedfreak, du bist wahrscheinlich der erste Umrüster hier im Forum.Daher erst mal herzlich willkommen! Möchtest du uns noch Näheres zu deinem Auto und dir erzählen?

Speedfreak : Hier berichtest du über einen E300TD, den du angeblich umgerüstet hast, in einem anderen Thread über einen 320CDI , den du auch erfolgreich bei Deißler umgerüstet haben willst. Das sind jeweils deine ersten und einzigen Beiträge - schon etwas merkwürdig!:rolleyes:

Hallo Dickschiffsdiesel,

ich habe tatsächliche meine 2 Fahrzeuge, DB E 320 CDI W210 236000 km und meinen DB E 300 Turbo W210 123000 km, von der Firma Deissler/Stumpf umrüsten lassen.

Da ich, wir ihr hier alle schon Jahre lang auf der Suche nach einer Lösung war, habe ich mich entschlossen mich in diesem Forum anzumelden, um euch zu helfen :).

Nun gut ! Nach dem Lesen deines 2. Threads gleichen Inhalts bei einem 320er bin ich schon ins Grübeln gekommen. Wer hat schon einen 300TD und einen 320 CDI gleichzeitig und lässt dann auch noch beide gleichzeitig umrüsten!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rußpartikelfilter S210 300TD