Rußpartikelfilter im 1.7cdti-Motor
Hallo!
Mein DPF brennt sich mittlerweile alle 500-750km frei, obwohl ich werktäglich 2x70km fahre.
Fahrweise: nicht untertourig, immer mindestens Drehzahlen von über 1600u/min, auf der Autobahn ca. 130km/h (im Schnitt!!)
Woran liegt es?
Ist der DPF evtl defekt?
Danke vorab!!
18 Antworten
Mit dem 2-Takt-Öl glaube ich das kaum:
Die ersten 5000km (weiß ich nicht mehr genau) bin ich ohne 2-T-Öl gefahren.
In dieser Zeit konnte ich meine Uhr danach stellen:
Alle 450km (Abweichung wirklich nur ein paar Kilometer) wurde regeneriert!
Dann habe ich zum ersten mal 2-T-Öl (Mischung 1:250) eingesetzt.
Damit sollte nach allem, was ich bisher gehört habe, die EN 590 in jedem Fall eingehalten werden. Das hat jedenfalls noch niemand bestritten. Mit Kraftstoff der dieser Norm entspricht, sollte mein Motor eigentlich auch klar kommen.
Das Ergebnis war, dass sich die nächste komplette Regenrationphase auf 550km verlängerte.
Da ich in dieser Zeit mein Fahrprofil definitiv nicht geändert hatte (es war auch keine längere Autobahnstrecke dabei o.ä.), fand ich das schon beeindruckend und habe diese deutliche Verlängerung natürlich auf das 2-T-Öl zurückgeführt, was ja vielleicht, in diesem Fall, nicht ganz unverständlich ist.
U.U. war das nicht der Grund, die Diskussion kennst du ja auch gut, aber auffällig war das allemal.
Seit dem bin ich nie mehr auf den ehemaligen Minimalwert (ohne 2-T-Öl) von 450km gekommen!
Jetzt im Winterhalbjahr bin ich bei ca 500km. Im Sommerhalbjahr war ich bei ca 550km).
Ausnahmen nach oben gab es bisher nur bei Urlaubstouren mit WoWa.
Von daher schließe ich eine negative Wirkung des 2-T-Öls in meinem Fall mal aus.
Ganz grundsätzlich gilt aber, daß der Kat funktionieren muß. Sicher gibt es auch hier Produktionstoleranzen, welche die unterschiedlichen Erfahrungen erklären mögen.
Ebenso kann die Funktion zB durch schwefelhaltigen Schipirit herbagesetzt werden. Und das resultiert bei Systemen mit Nacheinspritzung immer in höherer Einspritzmenge und damit Ölverdünnung. Das mit dem Schwefel ist nicht reversibel, d.h. ein mal im Ausland schlechten Sprit getankt - und aus die Maus. Wie 2-Takt-Öl im Kat wirkt, dazu hab ich auch im berühmtesten Thread dazu nix eindeutiges gefunden.
Ich gehe auch davon aus, daß es bei sehr geringen Dosen unter Einhaltung von EN 590 OK sein müsste. Manchmal gibt es auch Leute, die es gut meinen und mehr rein schütten...
Ebenso ist der Trend Richtung Bio-Beimischung problematisch. Wir sind ja jetzt mittlerweile bei B7. Für die Schmierung der E-Anlage mag das gut sein aber die Evaporation des Kraftstoffeintrags im Motoröl ist geringer.
Das mit dem 2-T-Öl im Kat würde mich auch mal interessieren, aber im "berühmtesten" Thread ist es leider nicht sonderlich beliebt, Fragen zu stellen, die irgendeinen kritischen Beigeschmack haben.
Die Leute dort, sind mit dem Erreichten zufrieden und beschäftigen sich zu 95% nur noch mit Fragen der 2-T-Öl-Beschaffung. Das trifft allerdings auch auf die entsprechenden "berühmtesten " Threads in anderen Foren zu.
Der Sterndockter (goldfinger) sagt eh nichts mehr zu der Sache.
Außerdem scheinen die paar andern, echten Chemie-Spezialisten, die es anscheinend mal gab, auch nicht mehr mitzuposten, so dass man zu dieser Frage auch keine Antwort mehr erwarten kann.
Von daher lass ich ich es auch und verwende meine 1:250 Mischung weiter.
So schlimm wird es schon nicht sein und vielleicht brauch ich diese guten Schmiereigenschaften meines getunten Dieselkraftstoffs ja mal, wenn der, aufgrund der Motorölverdünnung, zwangsläufig einen Teil der Motorschmierung bewältigen muss....
*g* So kann man das auch sehen. Du hast aber immer noch 249 Teile an normalem Sprit, der das Öl verdünnt.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß mit B5/B7 noch 2-T-Öl in irgendeiner Weise noch hilfreich sein könnte. Freut mich, daß Du das mit dem berühmtesten aller Threads ähnlich siehst. Finde ich auch Blöd, daß es dort nur noch um Beschaffung geht. Und jede Kritik wird gleich als Ketzerei abgetan.
Nun gut, in deinem Fall könnte man das nur untersuchen, indem ein anderer Kat /DPF eingebaut wird -aufwändig und teuer genug - wird sich wohl nicht lohnen.