russfilter zum nachruesten
hey, das finde ich ja mal 'ne nette nachricht. aber mal hand auf's herz: wuerdet ihr tatsaechlich 1.000 euro in euren diesel reinstecken, nur um mit einem besseren umweltgewissen rumzufahren??? da sollte der herr trittin uns doch beim herr stolpe bzw. dem herrn eichel was rausholen koennen. oder??? lass dich nicht lumpen, juergen!
20 Antworten
hmm - wäre wirklcih interessant...
müsste aber auch in .ch irgendwie gefördert werden...
-> und wenn se hunderttausende von CHF für ne studie ausgeben die unter anderem fordert das ALLE motorräder auf 80km/h beschränkt werden sollen - sollte doch auch was für ne umweltfördernde aktion übrigbleiben....
.Ralph
einfach so 1000 Euro - bestimmt nicht.
Wenn durch Steuerförderung 500 Euro daraus werden, kann man anfangen darüber nachzudenken.
Das die Technik eventl. soviel kostet, mag sein.
Aber 1000 Euro dafür, das der Hersteller geschlafen & geschlampt hat ?
Hallo an alle,
also ich fänds gut, wenn ich den Rußfilter nachrüsten kann, und dann in der Steuer auf D4 gestuft werde.
1. spar ich dann ein bißchen Geld (Amortisation innerhalb von vielleicht 50-100.000 km vorausgesetzt).
2. stört mich persönlich meine eigene Rauchfahne, wenn ich mal auf den Pinsel trete, um einen Drängler zu frustrieren (wobei genau dann die Wolke gut ist) oder sonstige Vorteile des schnellen Beschleunigens auszukosten.
Momentan bin ich aber in der Phase, wo ich meist Dieselrichtgeschwindigkeit (160 km/h) fahre, um Sprit zu sparen.
Meine Frau hat ihn übrigens am Freitag trockengefahren. Laut BC betrug die Reichweite noch 50km, als ich den Wagen am Donneerstag abstellte. Freitag morgen bleibt er zweihundert Meter von der Haustür entfernt stehen, und meine Frau hat einen Hals, der fast genau so groß ist wie mein Bauch.
Da sag ich zu ihr: "MIR ist das noch NIE passiert." Ich fahre den Wagen zu 98%.
Der Tag war gelaufen.
Gruß an alle
Markus
1000 Euro? Wenn ich mir überlege, mit wieviel gutes Chippen, schickere Felgen oder vernünftige Beschallung in die Bücher schlagen, wärs mir das doch auch wert.
Ich frage mich nur, wie diese Systeme langfristig funktionstüchtig bleiben?... weil auch alte Diesel haben mal gut funktioniert und blasen häufig deshalb dunkle Fahnen, weil sie schlecht eingestellt sind. Oder nicht?
ebilassio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hallo an alle,
Meine Frau hat ihn übrigens am Freitag trockengefahren. Laut BC betrug die Reichweite noch 50km, als ich den Wagen am Donneerstag abstellte. Freitag morgen bleibt er zweihundert Meter von der Haustür entfernt stehen, und meine Frau hat einen Hals, der fast genau so groß ist wie mein Bauch.
Da sag ich zu ihr: "MIR ist das noch NIE passiert." Ich fahre den Wagen zu 98%.
Der Tag war gelaufen.Gruß an alle
Markus
1. Russfilter ist OK, ich würde ihn sogar nachrüsten, wenn ich die Steuerbefreiung bekäme
2. Diesel leer gefahren: sprang er wieder an oder musste er wie unser in die Werkstatt?
3. Als 12-jähriger Ehekrüppel meine Feststellung: Du hast gegen §1 jeder Ehe verstossen: wenn 2 dasselbe tun, ist es noch lange nicht das gleiche. Hättest Du den Wagen leergefahren, so hättest Du den Spott und Hohn deines Weibes widerspruchslos ertragen müssen. Dass Du aber eine derartige Anschuldigung (aus Sicht einer Frau) zu Deiner Frau gesagt hast.... Sei froh, dass nur der Tag gelaufen ist. Als meine Frau den S60 zum ersten Mal leergefahren hat, war 2 Tage Funkstille. Seit dem Tag, als sie es zum 2. mal geschafft hat, hat sie sich bis heute nicht wieder freiwillig in den VOLVO gesetzt. Der geplante XC70 als 5er Touring Ersatz war gestrichen.
Jürgen
Hallo,
1. nachrüsten würd ich auf fast jeden Fall.
2. nach ein bisschen Gaspedal pumpen und mehrmals anlassen lief er wieder von alleine. Allerdings hatte er nachher auch noch leichte Anlass-Schwächen. Bin mittlerweile wieder 200 km gefahren. Jetzt müßte es wieder gut sein.
3. Sie nahm es mit Humor, nachdem sie mich ja aus dem Bett geklingelt hatte, und sie sehr robust mit Hohn und Spott umgeht, war da nicht viel zu befürchten. Sie hatte ja mit Schlimmerem gerechnet. Außerdem kam auch humorvoller Spott vom Nachbarn, bei dem wir anschließend (ungeplant!) frühstücken waren. Dieser hatte mich mit Kanisterausleihe zur Tanke gefahren.
IHR passiert das bestimmt nicht mehr.
Allerdings wundert mich die Anzeige: Selbst als er leer war, zeigte er kurz eine Reichweite von 50KM an. Aber jetzt weiß ich, daß der Tank ca. 78 Liter faßt. Und die Reichweite der Tankfüllung war mit 1200 km auch nicht schlecht.
Gruß
Markus
Ab einem gewissen Minimum im Tank kann man sich auf die Reichweitenangabe kaum noch verlassen. Das schwankt dann zwischen 100 km und --,-. Wobei nach einer gut gefahrenen Linkskurve aus --,- auch mal wieder 100 km werden und die Nerven wieder ezwas beruhigt sind. Funktioniert halt wie alle anderen Spritanzeigen auch. Wenn die Fliehkraft oder das Geländeprofil den letzten Rest in die Ecke des Tanks bewegen, wo der Meßfühler sitzt, wird es halt wieder etwas mehr in der Anzeige.
Mein Maximum an der Zapfsäule war mal 76,8 l, ohne trockenfahren.
Gruß, dixi
Tank leerfahren, gestern hatte ich eine nette Begebenheit. Auf der Rückfahrt von meinen Eltern musste ich an einer AB-Tankstelle (0,829!) tanken. Neben mir ein DC-c-klasse. Man am Steuer, Frau daneben. Zugelassen in dem Ort, wo die Tankstelle ist. Ich fange an zu tanken, der Mann sieht "Diesel". Steigt aus und fragt: wissen sie wie ein Diesel zu entlüften geht? Meine Frau hat den Wagen leer gefahren....
DAnn steig die Frau aus und schimpfe Zeter und Mordio: so ein Schei**** Auto, im BMW ist das noch nie passiert, der Wagen säuft wie ein Loch, sie sei nur nach Berlin und zurück gefahren (500km) da kann doch der Tank nicht leer sein, sie hätte doch morgens voll getankt....
LOL..... Offensichtlich passen BMW und Frau gut zusammen.
Als ich dan weggefahren bin, war er noch am Orgeln. Den Pannendienst hatte er auch schon informiert.
FAZIT: fahre nie einen common-rail-diesel leer!
Jürgen
Auf der IAA war so eine Firma (namen habe ich vergessen), die hat einen Russfilter zu nachrüsten angeboten wartungsfrei, für 600 Euro.
Eigentlich...
...sollte das Geld nur sekundär eine Rolle spielen, aber 1.000 Schleifen sind keine Kleinigkeit...
...und der Common rails sollen "eigentlich" ziemlich sauber verbrennen, und dazu gehört auch mein D5...
www.twintec.deZitat:
Original geschrieben von Diesel Power
Auf der IAA war so eine Firma (namen habe ich vergessen), die hat einen Russfilter zu nachrüsten angeboten wartungsfrei, für 600 Euro.
da wird Dir geholfen. bzw.
www.dieselfilter.dewo die großen kneifen (Bosch überhaupt erst 2005 auf dem Markt), vom nachrüsten ganz zu schweigen, da lacht ein kleiner aber feiner anbieter...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Power
Auf der IAA war so eine Firma (namen habe ich vergessen), die hat einen Russfilter zu nachrüsten angeboten wartungsfrei, für 600 Euro.
unter
www.twintec.deist die entsprechende Firma, bzw.
www.dieselrussfilter.deUnd das ganze nochmal aus der Journalie
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,265994,00.html
Für mich ist das ein Thema, das ich verfolgen werde.
Es wäre schön, wenn Volvo dort aktiv würde.
Ich stelle mir das so vor:
SgDuH!
Wie sie in jüngster Zeit der Presse ... bla ... Investieren Sie in Umwelt und Werterhaltung ... bla ...
... Euro Norm4 ... Steuerersparnis ... bla ... Verhandlungen mit Filterherstellern und Tests... bla... günstige Konditionen für Filter ... plus Einbau und Eintragung ... mit Garantie.
komplett nur 590Euro ... oder so.
Denken Sie bei Ihrem nächsten Inspektrionsteermin dran ;-))
CU
BK