Russfilter für alle.....aber (!?)
Auch hier nochmal...
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...
Jedoch zu folgendem "...
Agila-, Corsa-, Combo-, Meriva-, Astra- und Tigra-Kunden, die sich aktuell für einen 1.3 CDTI- (70 und 90 PS) oder 1.7 CDTI-Motor (100 PS) entscheiden, können sich auf Wunsch bei jedem Opel-Händler ab Frühjahr nächsten Jahres einen Rußfilter nachträglich einbauen lassen..."
..will ich unbedingt bei Opel in aller "Euphorie" noch nachhaken. Was heisst aktuell entscheiden ? Sind die bereits verkauften, letzten Modelljahre auch umrüstfähig und wenn ja was für ein (halb-?) wertiges (offenes) System kommt zum Einsatz. Preise ?
Fragen, Fragen,.....(seufz)
22 Antworten
Werd ich nächste Woche mal machen. Sag euch dann bescheid was geworden ist.
Fragen kostet ja noch nix😁.
Re: Russfilter für alle.....aber (!?)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Auch hier nochmal...
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...
...
Vielleicht verstehe ich diese Pressemeldung ja falsch, aber das wiederspricht sich doch:
"Opel setzt seine Diesel-Partikel-Filter-Offensive konsequent fort und bietet ab 1. Juli für alle Diesel-Pkw der Marke einen Rußfilter an."
"[...]-Kunden, die sich aktuell für einen 1.3 CDTI- (70 und 90 PS) oder 1.7 CDTI-Motor (100 PS) entscheiden, können sich auf Wunsch bei jedem Opel-Händler ab Frühjahr nächsten Jahres einen Rußfilter nachträglich einbauen lassen."
Auf der Homepage von Opel heißt es sogar:
"ab sofort können Sie alle Diesel-Pkw von Opel mit Rußfilter erhalten."
Ist der Opel Corsa 1.3 CDTI denn etwa kein Diesel-Pkw von Opel?
http://www.opel.de/meetopel/opelactual/specials/dpf/content.act
Was denn nun? Ab sofort? Ab 1.Juli 200? oder doch erst ab Frühjahr nächsten Jahres?
Wozu denn immer diese plakativen Werbesprüche mit geringem Realitätsbezug? Mann kann sich doch auch ohne übertreibung mit den Tatsachen schmücken. Der folgende Satz wäre ohne dem Wort "lückenlos" doch auch rühmend gewesen und dabei noch mehr an der Wahrheit:
"Mit dem lückenlosen Rußfilter-Angebot für unsere Diesel-Pkw übernehmen wir eine führende Rolle auf dem deutschen Markt"
Hoffenlich werden sich die Zuständigen (sei es nun Opel, der VDA oder irgendwelche allwissenden Politiker) in Zukunft auch mehr Gedanken über den Diesel-Partikel-Filter machen. Ich halte diese umweltschützenden Maßnahmen ja für sehr wichtig, aber Rußfilter ist ja nicht gleich Rußfilter! Sich ein hochwertigeres Sieb in den Abgasstrang zu hängen, welches wahllos einen geringen Prozentsatz der Partikelemissionen festhält, kann ja nicht die Lösung für gewisse Probleme sein.
So Dienstag werd ich dann mal rumfahren und nachfragen.
Bin ja mal gespannt was rauskommt.
Soviel ich weiß soll der 1,3CDTI doch ab nov ein rußfilter bekommen? Der 1,7CDTI wird ja gestrichen und die 1,9er gibt es ja alle mit Filter.
Naja werd mal Nachfragen wie es mit dem Nachrüsten aussieht. Wenns kein Gutschein geben sollte dann bleibt er halt ohne Filter😁.
Re: Re: Russfilter für alle.....aber (!?)
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
....welches wahllos einen geringen Prozentsatz der Partikelemissionen festhält, kann ja nicht die Lösung für gewisse Probleme sein.
Anscheinend doch, technisch / politisch / emotional....das sind gleich 3 Paar Schuhe.
Gewissen Dinge genüge geleistet zu haben bringt dann je nachdem ausreichend "Befriedigung" und wenn´s nur die lausigen 250 Euro Steuervorteil sind (die nach noch ungewiss im Raume stehen)
Grundsätzlich kann ich sagen, dass die umweltpolitischen Bemühungen in Deutschand und in der EU (Euro 4 etc.) sehr angenehme Auswirkungen an die empfundene Luftqualität haben. Wer schon mal an einer vielbefahrenen Kreuzung eines weniger auf Umwelt ausgerichteten Landes stand, der kann das gut nachvollziehen. Man verkennt den Nutzen solcher Maßnahmen doch sehr schnell!
Doch nun kommen aus Brüssel neue Grenzwerte, die lokal die Luftqualität auf ein Maß begrenzen, wie es nur sehr schwer zu erreichen ist. Was macht man da als Zuständiger? Den Notstand ausrufen? Schuldige suchen? Man könnte das Rauchen in den Ballungsräumen verbieten. Allerdings wären davon zu viele betroffen und die Kontrolle wäre ebenfalls schwer. Die Industrie genießt eine gute Lobby und Hausbrände versucht man sowieso schon zu vermeiden. Bleibt eigentlich nur noch der Verkehr als sanktionierbare Feinstaubquelle.
Manchen Automobilherstellern kommt die aktuelle Diskussion vielleicht gar nicht so ungelegen! Denn Innovation sorgt weiterhin für Verkaufszahlen und jene sind immer erwünscht. Ausreichende Kenntnisse in der Abgastechnik sind ja auch schon vorhanden. Und der Autofahrer selbst, hat ja schon vielfach bewiesen, dass er bereit ist für seine automobile Verwirklichung viel Geld zu zahlen. Sei es durch die außergewöhnliche Mehrfachbesteuerung von Kraftstoffen oder durch das großzügige Ausstattungsniveau von Neuzulassungen.
Ich bin ja sehr gespannt, welche Maßnahmen die Politik in diesem Punkt schließlich durchsetzt. Ein Fahrverbot dürfte da auf relativ viel Widerstand treffen, da es sehr schwierig ist, den Deutschen ihre geliebte individuelle Mobilität zu nehmen. Bei einer Förderung stellt sich die Frage der Finanzierung. Ich glaube nicht, dass wir nochmal in den Genuß von solchen Aktionen kommen, wie z.B. der Steuerbefreiung für Euro4-Fahrzeuge. Was auch immer kommt, es wird seinen Beitrag zur Luftreinhaltung haben, aber ob das eigentliche Problem damit gelöst wird, bleibt fraglich.
Es gibt hier schon Auto-Häuser (braas), die preisen gebrauchte CDTI (Astra, Meriva) mit kostenloser Rußfilter-Nachrüstung an, wenn verfügbar....
Um es mal mit einer aktuellen antwort von opel wieder aufzurufen:"...
Für die 1.7 CDTI-Motorisierung wird voraussichtlich im Frühjahr 2006 eine Rußfilter-Nachrüstlösung angeboten werden. Einen konkreten Termin bzw. Preisangabe können wir Ihnen noch nicht nennen. Wir empfehlen Ihnen, sich über unsere Internet-Präsenz www.opel.de bzw. Ihren Opel Partner informiert zu halten.
.."
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der 1,7CDTI wird ja gestrichen
Der 1,7er bleibt doch?! Zumindest im nächsten Corsa (mit 125 PS?) und damit wohl auch im Meriva. Oder irre ich mich?